Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

110 Ergebnisse für architekt einfamilienhaus

Welchen Spielraum lassen mir Baugenehmigung und GFZ-Befreiungsbescheid?
vom 17.8.2024 für 45 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Erst nachdem ich die Baugenehmigung hatte, hat der Architekt gemerkt, dass seine geplante Dachterrasse von der Statik her mit meiner Dachkonstruktion nicht machbar ist. ... Der Architekt hat sich daraufhin von meinem Projekt zurückgezogen. ... Ich nehme an, die Chancen stehen zu schlecht, als dass sich ein ein komplett neues Baugenehmigungsverfahren mit einem neuen Architekten für mich lohnen würde.
Hemmung der Verjährung durch Beweissicherungsverfahren
vom 13.9.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Beweissicherungsverfahren gegen die Sanitärfirma beantragt, die die Sanitärarbeiten beim Bau meines Einfamilienhauses durchgeführt hat. ... Im letzten Termin mit dem Sachverständigen habe ich ein Gespräch mitbekommen wonach die Sanitärfirma dem Architekten die Schuld gibt. Ist durch die Streitverkündung auch die Verjährung gegenüber dem Architekt gehemmt oder muss ich dem selbst auch noch den Streitverkünden?
Bauvoranfrage Grundstück und Wegerecht
vom 3.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Gedanken war, daß ich einen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb gewerblich anmelde und ein Einfamilienhaus auf dem Grundstück errichten könnte. ... Ich habe durch einen Architekten eine Bauvoranfrage an den entsprechenden Kreis gestellt, der diese Bauvoranfrage ablehnte, keine entsprechende Bebauung möglich, auch mit dem Hintergrund eines landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebes nicht.
Bearbeitungszeit Bauantrag verstrichen NRW
vom 16.9.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Antragsgegenstand: Antrag auf ordnungsbehördliches Einschreiten bezüglich einer illegalen Bautätigkeit Genehmigungspflichtige Umbauten mit Eingriff in die Statik Einfamilienhaus GK1 sowie Errichtung eines Gartenhauses <30 Kubikmeter an der Grenze. Wir haben von Anfang an eng mit einem Statiker und einem Architekten zusammengearbeitet, beide haben unabhängig voneinander gemeint es wäre kein Bauantrag nötig für unsere Sanierungsmaßnahmen. ... Dies konnten wir durch den bereits beauftragten Architekten und Statiker schnell nachholen.
Konsequenzen in einem selbst genutzten, nicht genehmigten Obergeschoss
vom 20.8.2022 für 45 €
Ich habe von meinem Opa ein freistehendes Einfamilienhaus geerbt. ... Wir wollten nun einen Bauantrag für Dachgauben stellen und wurden vom Architekten darauf aufmerksam gemacht, dass - zumindest laut der vorliegenden - Baugenehmigungen das Obergeschoss nicht als Wohnraum genehmigt ist. Der Architekt sagt einen Bauantrag für die Dachgauben könne man vergessen, da Dachgauben im Nutzraum nicht genehmigt würden und man daher erst den Wohnraum nachgenehmigen müsste.
Haftung bei Mangel am Bau
vom 10.7.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit einem Architekten ein Einfamilienhaus gebaut. Der Architekt hat dabei auch die Bauleitung übernommen und die einzelnen Gewerke ausgesucht, beauftragt und koordiniert. ... Muss der Architekt/Bauleiter nicht auch für die Mängelbeseitigung sorgen?
Behinderungskosten - Fertiggarage passt nicht zwischen Haus und Nachbars-Mauer
vom 8.11.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben über eine Fertighausfirma den Bau eines Einfamilienhaus mit Keller und Garage in Auftrag gegeben. ... Nun sollte die Garage zwischen das errichtete EFH und diese Mauer gestellt werden - per Autokran, was uns der Architekt der Fertighausfirma im Voraus hätte sagen können, weil die Garage so durch die Entstandenen Mehrkosten gegenüber einem anderen Angebot uninteressant geworden wäre.
Hausbau in Berlin. Pflicht zur Errichtung von Stellplätzen?
vom 6.10.2021 für 35 €
Wir sind gerade in der Planung, des Baus eines Einfamilienhaus in Berlin (Bezirk Treptow-Köpenick). Laut dem Architekten muss ich für die Größe meines Hauses (~121 qm), 2 Stellplätze, auf dem Grundstück, im Bauantrag mit angeben. ... Gibt es in Berlin überhaupt die Pflicht für ein Einfamilienhaus (1 Wohnung) einen Stellplatz zu errichten?
Architektenvertrag, Schlussrechnung
vom 26.12.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, am 12.10.2007 haben wir einen Festhonorar-Vertrag mit unserem Architekten geschlossen zum Bau unseres Einfamilienhauses. Obwohl wir noch keine Bodenuntersuchung hatten, fing der Architekt an, Entwürfe zu erstellen und auch die Dokumente für die Baugenehmigung. ... Zwischendurch gab es seitens der Baubehörde einige Beanstandungen, die aus unserer Sicht der Architekt hätte bemerken müssen und er gar nicht hätte anfangen dürfen zu planen oder die Bodenbeschaffenheit zu kennen.
Architektenwitwe soll nach 25 Jahren haften
vom 4.7.2020 für 29 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meldet sich der Bauher und bemängelt für ein Einfamilienhaus am Hang welches im Jahr 1996 gebaut ein Absenken der Bodenplatte. ... Er sagt auch dass die Bodenplatte nun gerissen ist und der Architekt muss auf die Notwendigkeit eines Baugrundgutachtens hinweisen und sagt nun dass es daher das Verschulden des Architekten war. ... Ist generell die Forderug an den Architekten überhaupt richtig, oder kann hier nicht die Baufirma belangt werden?
Eigennutzung Keller / Antrag auf Nutzungsänderung
vom 10.5.2020 für 66 €
Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses in NRW, bestehend aus 200 qm Wohnraum, verteilt auf Erdgeschoss und 1. ... Auf die Frage ob hierfür ein Antrag auf Nutzungsänderung beim Bauamt zu stellen sei, erhielten wir von 2 Architekten unterschiedliche Antworten.
Architektenleistung mangelhaft, Weiterarbeit abgesagt, Rechnung über 13.200 EUR
vom 12.9.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Meine Frau und ich möchten ein Einfamilienhaus bauen -In diesem Zusammenhang haben wir ein paar Architekten getroffen, ihnen unsere Wünsche dargestellt, sie in „Kürze" kennengelernt und uns dann für die Zusammenarbeit mit einem Architekten (A) entschieden -Am 19. ... -In der Kommunikation mit unserem Geologen und Vermesser habe ich in Bezug auf A von unserem Architekten gesprochen -Am 23. ... Aus meiner Sicht gibt es drei Pfade: 1)Versuchen nochmal mit dem Architekten auf einen grünen Zweig zu kommen und mit ihm weiter zu arbeiten (Risiko: Wird er nach dieser Diskussion noch motiviert dran bleiben?
Baugruppe - Teilungserklärung nach WEG - Architektenhaus contra Fertighaus
vom 23.8.2019 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Architekt A hatte für das ursprünglich geplante Einfamilienhaus ein Pultdach in Ost-West-Ausrichtung vorgesehen. ... Sie wollen, daß nur ein Einfamilienhaus aus dem gemeinsamen Entwurf des Architekten A gebaut wird. ... A ist nach wie vor als Architekt tätig und würde gerne das neue Haus planen.
Hanggrundstück aufschütten, L-Steine zum Nachbargrundstück
vom 29.7.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten unser Hanggrundstück zum Bau eines Einfamilienhauses bis auf das Straßenniveau aufschütten. ... Muss unser Architekt die komplette Aufschüttung in die Bauzeichnung einzeichnen und die Einverständniserklärung in die Bauantragsunterlagen einfügen? ... Architekt wäre dies nicht nötig da es sich bei den L-Steinen auf der Grundstücksgrenze um Privatrecht handelt.
Werkvertrag kündigen aufgrund mangelhafter Leistungen des Auftragnehmers
vom 19.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag zusammen, wir bauen derzeit ein Einfamilienhaus, welches ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) auf Basis von Mineralwolle erhält. ... Dieser Subunternehmer hat einen Tag vor Beginn bei meinem Architekten angerufen und sich erkundigt, wie er was zu verarbeiten hat. ... Nachdem der Sub von meinem Architekten eingewiesen wurde, hat er an zwei Tagen zu zweit a 8h mit der Arbeit begonnen.