Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

75 Ergebnisse für auftrag werkvertrag auftraggeber frage

Stundenbasierte Abrechnung für Websitemigration
vom 10.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kleinunternehmer möchte ich eine Firma bei der Migration ihrer Website von Hoster A zu Hoster B unterstützen. Ich führe die Migration durch und berate zukünftig auch zu weiteren technologischen Themen und setze diese um (Webdesign, Automatisierungen). Die Abrechnung stelle ich mir stundenbasiert bzw. tagebasiert vor.
Arbeitszeitberechnung bei nicht durchführbarer Handwerksleistung
vom 28.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben eine Baumpflegerin beauftragt, unsere Weide im Garten zu schneiden. Sie hatte dann den Termin (vor zwei Tagen) mit uns dafür vereinbart und kam pünktlich mit zwei Spezialistinnen zum Klettern und sägen. Es stellte sich dann heraus, dass sich in der Weide ein Taubennest mit einem Jungvogel darin befindet und die Arbeit wurde nicht durchgeführt.
Einschätzung Werkstattrechnung / Vertragsabweichung / Rückforderung
vom 6.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: (Gewerblicher Auftraggeber) Ich beauftragte am 31.07.2025 wegen Verbrennungsaussetzer und eines vermuteten Defekts im Motorsteuergerät eine freie Kfz-Werkstatt mit dem Klonen des verbauten Steuergeräts (Simos 18.41, Audi EA888 Gen3) auf ein baugleiches, gebrauchtes Steuergerät, das ich selbst mitbrachte. ... Fragen zur rechtlichen Einschätzung: Kann ich gegen die Rechnung (ganz oder teilweise) rechtlich vorgehen oder Kürzungen durchsetzen, insbesondere wegen: - Nichterfüllung des ursprünglich beauftragten Klonens - Pauschal berechneter, aber nicht belegter Programmierleistung - Durchführung nicht freigegebener mechanischer Arbeiten? ... Ich bin gewerblicher Auftraggeber (kein Verbraucher).
Werkvertrag Handwerk
vom 13.7.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend , mein Sohn und ich sind selbstständige Handwerker in einer GbR , nun haben wir mit einem Kunden einen Werkvertrag erstellt über Malerarbeiten dieser Vertrag wurde bereits am 15.02.2021 vom Kunden unterschrieben die Ausführung war da noch nicht ganz klar , am 02.Mai.2023 haben wir von dem Kunden die Bestätigung erhalten das wir die Arbeiten am 14.August 2023 beginnen können und sollen , heute erhalte ich von dem Kunden eine Email das sich die Arbeitsausführung verschieben würde 10 Wochen später und zwar am 23 .10.2023 . Ich habe für diese ursprünglich vereinbarte Zeit keinerlei andere Aufträge angenommen und mir würde hier den Werklohn eines ganzes Monats fehlen 8300 Euro , wer haftet jetzt hier ist nicht der Vertrag mit Arbeitsbeginn für beide Seiten bindend ?
Stornierung eines Software Entwicklungsauftrag
vom 23.2.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kunde hat dazu eine kundenspezifische Softwareerweiterung bei uns in Höhe von ca 20.000€ in Auftrag gegeben. ... Aus Kulanzgruenden wurde dem Auftraggeber eine Entschädigung von 30% der Auftragssumme angeboten, die dieser jedoch ablehnt mit dem Argument, dass mit der Softwareerweiterung noch nicht begonnen wurde. ... In den AGB und im schriftlichen Auftrag wurden keine Vereinbarungen für den Fall einer Auftragsstornierung getroffen.
Kündigungsrecht Vertragsbindung
vom 31.1.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist wie ein Werkvertrag ausgelegt. ... D.h. der Auftraggeber kann den Vertrag mit dem Endkunde nicht kündigen, daher wird das auch an mich übertragen. Fragen: •Ist diese Vertragsbindung rechtlich erlaubt?
Rücktritt vom Werksvertrag - Firma meldet Insolvenz an
vom 21.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach Vergleich einiger Angebote wählten wir eine Firma (GmbH) aus Augsburg, die uns in ihrem Angebot eine zügige Erledigung bis KW36 versprach und sich als einzige der Firmen wirklich intensiv um den Auftrag bemühte. ... Im Zuge dessen habe ich der Firma am Samstag, den 16.12.2022 ein Schreiben via Email zukommen lassen, in dem ich den sofortigen Rücktritt vom geschlossenen Werkvertrag kommuniziert habe. ... (Eingehungsbetrug) Den Bewertungen auf MyHammer zufolge scheint die Firma das selbe Geschäftsgebahren zeitgleich so auch bei anderen Auftraggebern an den Tag gelegt zu haben, womit ich wohl nicht der einzige Geschädigte sein dürfte.
Geschäftliche Provisionsvereinbarung oder Werkvertrag
vom 1.5.2022 für 150 €
Mir stellt sich die Frage, ob ich eine Provisionsvereinbarung mit meinem Subunternehmer vereinbaren kann – das scheint mir ungewöhnlich. Wobei er andererseits vielleicht garnicht mein Subunternehmer ist, wenn ich den Auftrag an ihn übergebe (?). ... Ich würde gerne einen Anwalt finden, der über die Beantwortung dieser Frage hinaus im Nachgang die Vereinbarung mit mir ausarbeitet.
Auftraggeber möchte Geld zurück
vom 26.7.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bekomme ich einen Auftrag, wird dieser entweder per Mail oder Video-Chat besprochen, dann erledigt und dann folgt eine Rechnung von meiner Seite. ... Mein Auftrag war es Texte umzuformulieren, das heißt ich bekam (medizinische) Texte aus dem Internet zugeschickt und sollte diese so umformulieren, dass sie bei einem Plagiatstest unter 30% liegen (später sollten es dann unter 10% sein). ... Einfache Frage: Hat er denn ein Recht darauf?
Dienstleistungsvertrag püfen
vom 16.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
R E I N I G U N G S V E R T R A G =========================== Zwischen der Gebäudereinigung ………………. im folgenden Auftragnehmer genannt und der ……………. im folgenden Auftraggeber genannt wird folgender Vertrag geschlossen: Gegenstand des Vertrages ist die Gewährleistung der Unterhaltsreinigung, im einzelnen im Leistungsverzeichnis 1 und 2 aufgeführt. ... Das zur Reinigung notwendige warme und kalte Wasser, den Strom sowie geeignete verschließbare Räume für Kleider und zur Aufbewahrung von Material und Geräten stellt der Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung. ... Die Mitarbeiter des Auftragnehmers sind verpflichtet, Gegenstände, die in den zu reinigenden Räumlichkeiten gefunden werden, unverzüglich beim Auftraggeber oder bei einer von ihm bezeichneten Stelle abzugeben.
Handwerker erbrachte Lesitung nicht - Rechnung gültig?
vom 14.1.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe den Auftrag auch vor Ort unterzeichnet. ... Auf meine "Mängelrüge" gab man mir zu verstehen das dies nicht sein Auftrag gewesen sei die Tapete mit Klebereste zu entfernen, eine Nachbesserung wurde schlicht weg verweigert. ... Zusammengefasst: Die Leistung des Handwerkers wurde nicht abgenommen, Mängelbeseitigung wurde verweigert, ich als Auftraggeber halte den Auftrag für nicht erfüllt.
Das Vertrauen zur Firma OKAL wird zum Verhängnis.
vom 8.10.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eintragungen im Grundbuch hat ca. 300 € gekostet. und Die Teilung des Gutachtens des Grundstückes musste zweimal durchgeführt werden, weil man falschen Auftrag gestellt hatte, hatten die Gutachter zuerst 3 Meter Tiefe des Grundstückes gemessen und später 5 Meter Tiefe gemessen. ... (Architekt der Firma oder Subunternehmer von Firma) hat damals geschrieben „OK in Ordnung" und weder Herr M. noch Frau F. von der Firma O. haben es kritisiert oder in Frage gestellt.
Subunternehmer genehmigungspflichtig??
vom 9.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Bilder vom Ball und Portraits) Damit dürfte sich es ja um einen Werkvertrag nach BGB handeln. Der Fotograf beauftragt, wegen überbuchung, für die Ausführung des Auftrages einen anderen Fotografen als Subunternehmer. ... Frage: Ist der ursprüngliche Fotograf verpflichtet, dem Auftraggeber, also den Abiturienten, mitzuteilen, dass der Auftrag von einem Subunternehmer ausgeführt wird??
Ausdrücklich Verbindlichkeit von Voranschlag/ Angebot vereinbart - Kostensteigerung
vom 16.12.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zur Rechtslage: Meiner Meinung nach wurde der Arbeitsauftrag auf Grundlage eines verbindlichen Kostenvoranschlages bzw. verbindlichen Angebotes erteilt. ... Eine Zahlungspflicht für mich als Auftraggeber besteht nur in Höhe der ursprünglich vereinbarten 3874,16€.