Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.741 Ergebnisse für agb frage

Mobilfunkvertrag kündigen
vom 5.10.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1993 habe ich einen geschäftlichen Mobilfunkvertrag mit Vodafone. Der Vertrag hatte verschiedene Variationen, aber alle mit gleicher Telefon- und Kundennummer. Der Vertrag hatte immer eine Laufzeit von 2 Jahren und wurde regelmäßig verlängert, zuletzt im April mit Laufzeitende 29.4.2027.
Glasfaservertrag außerordentliche Kündigung
vom 29.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem soll ich laut AGB des Anbieters 50% der anfalllenden Gebühren aus der Mindestvertragslaufzeit als Schadensersatz für das entgangene Geschäft bezahlen. Fragen: 1.) habe ich überhaupt meine Mitwirkungspflicht verletzt 2.) hätte sich der Anbieter über die Vetragsumstände (ist der Vertragspartner Eigentümer) informieren müssen 3.)
Kündigung B2B Vertrag Seminare
vom 23.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlung monatlich, jeweils am 15. des Monats (laut AGB). Mindestlaufzeit 6 Monate, Kündigung nur schriftlich mit 6 Wochen zum Quartalsende (laut AGB). ... Gekündigt habe ich am 15.09.2025, daher nach AGB wirksam erst zum 31.12.2025.
Amazonkonto mit Geschenkgutscheinsaldo gesperrt
vom 13.9.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Amazonkonto wurde unrechtmäßig von einen auf den anderen Tag geschlossen/gesperrt seitens Amazon. Nach vielen Kontaktaufnahmen sowohl telefonisch, als auch schriftlich per Mail und Brief wurde es nicht wieder eröffnet. Ebenfalls habe ich mich mit dem Anliegen an die Verbraucherzentrale gewendet, die ebenfalls mehrere Schreiben in meinem Namen und mit einer Vollmacht von mir an Amazon gerichtet haben.
Stundenbasierte Abrechnung für Websitemigration
vom 10.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kleinunternehmer möchte ich eine Firma bei der Migration ihrer Website von Hoster A zu Hoster B unterstützen. Ich führe die Migration durch und berate zukünftig auch zu weiteren technologischen Themen und setze diese um (Webdesign, Automatisierungen). Die Abrechnung stelle ich mir stundenbasiert bzw. tagebasiert vor.
Betreff: Überprüfung meiner AGB für Fitnessstudio
vom 30.8.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Betreff: Überprüfung meiner AGB für Fitnessstudio Betreff: Überprüfung meiner AGB für Fitnessstudio Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe ein Fitnessstudio und habe für meine Mitglieder eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen erstellt. ... Könnten Sie mir bitte mitteilen: •welche Unterlagen Sie hierzu von mir benötigen, Die AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Therapiezentrum Köngen GmbH Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Therapiezentrum Köngen GmbH (nachfolgend „Anbieter") und seinen Mitgliedern. ... Ergänzungen oder Änderungen der AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. 2.
Handwerkerrechnung und AGB
vom 26.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB des Unternehmers sagen etwas anders aus, als der og. ... Desweiteren habe ich den Eindruck, dass die gesamten AGB rechtlich bedenklich sind. Frage: Kann der Unternehmer trotz Mangel und nicht vollständiger Auftragserledigung den vollen Preis verlangen?
Übertragung SEPA-Lastschriftmandat an externen Dienstleister, Rückforderung Beiträge
vom 9.8.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Im Vertragstext der Verträge von 02/24 heißt es: Wortlaut im Vertrag bzgl. des SEPA-Lastschriftmandats: "Ich ermächtige den Zahlungsempfänger und zum Zwecke der Forderungsabtretung nach Ziff. 9.1 der AGB den externen Dienstleister (Firma des Dienstleisters) Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. ... Dazu Ziff. 9.1 der AGB: "9.1. ... Nun resultieren für mich hieraus folgende Fragen, bei denen ich um Ihre Einschätzung bitte: 1) War die Übertragung des SEPA-Lastschriftmandats an den externen Dienstleister ohne die explizite Nennung dieses Dienstleisters im Vertrag rechtmäßig?
Unfallversicherung: Kündigung wegen Pflegegrad 3
vom 8.8.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, ein Unfallversicherung Altvertrag (PUV) von 2011 wurde wegen einer Pflegegrad 3 rückwirkend aufgelöst. Wir kennen die alten Versicherungsbedingungen nicht (finden diese auch nicht), sondern nur die seit einigen Jahren geänderte Fassung, in der diese Ausschlussklausel hinzukam. Der Versicherungsschutz orientierte zuvor laut Versicherungspolice-Hinweis an den allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen VAU 36 (09.10) und wir wissen nicht, ob dort bereits eine ähnliche Ausschluss-Klausel zu "Pflegestufen" existierten.
Haftung nach Verkehrsunfall
vom 27.7.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein PKW musste nach einem Garantiefall in die Werkstatt eines Autohauses. Meine Tochter brachte das Auto in die Werkstatt und bekam nach vorheriger Absprache einen Werkstattersatzwagen kostenlos zur Verfügung. Beim zurück bringen des Werkstattwagens musste sie mit dem Auto zurück stossen und beschädigte dabei ein Auto das am Strassenrand parkte.
Vertragswiderruf bei digitalem Produkt – AGB-Verzicht ggf. unwirksam (BGH-Urteil!)
vom 6.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine formell korrekte Widerrufsbelehrung vor Vertragsschluss war nicht vorhanden – sie war nur in den AGB verlinkt und wurde erst nachträglich per E-Mail übermittelt. ... Dort wurde entschieden, dass eine versteckte Belehrung in den AGB nicht ausreicht und ein Verzicht auf das Widerrufsrecht ohne vorherige ordnungsgemäße Belehrung unwirksam ist. Fragen: Ist mein Widerruf wirksam trotz der angeklickten Checkbox?
Fristlose Kündigung eines B2B Designervertrags
vom 24.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe mit einer Plattform einen B2B Vertrag abgeschlossen, so dass diese meine digitalen Produkte dort vertreiben kann. Kurz darauf musste ich feststellen, dass meine Produkttitel und einzelne Beschreibungen ohne Rücksprache abgeändert wurden. Auf Nachfrage erhielt ich Ausreden, wie man habe nur ergänzt da Kunden nach diesen Begriffen suchen.
Verlängerung Studium - private Hochschule
vom 16.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte keine einvernehmliche Lösung gefunden werden, behalte ich mir weitere rechtliche Schritte vor, einschließlich der Einschaltung der Verbraucherzentrale und einer möglichen Anfechtung einzelner AGB-Klauseln gemäß § 307 BGB.
Leihwagen-Ärger
vom 4.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich hatte eine Panne mit meinem Auto, das war noch in der Garantiezeit, der Hersteller organisierte mir einen Leihwagen, mit dem ich für die Zeit der Reparatur umherfuhr, der war Bestandteil der "Mobilitätsgarantie". Mit der Leihwagenfirma hatte ich keinen persönlichen Kontakt, sie stellten ihn in meiner Abwesenheit auf den Parkplatz der Autowerkstatt ab und holten ihn von dort wieder ab, als ich wieder mit den eigenen Auto fahren konnte. Nun fordert die Leihwagenfirma von mir überraschend 800 Euro, weil irgendwelche Kratzer am Kotflügel sind und im Leihwagenvertrag steht, dass ich eine Eigenbeteiligung von 800 € bei Schäden zu tragen hätte.
Rücktritt Werkvertrag / Schadensersatzforderung Vertragsauflösung lt. AGB
vom 21.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB per Unterschrift unter dem Angebot und Übermittlung per E-Mail Auszug AGB Klausel Rücktritt: Bis zum Zeitpunkt des Produktionsbeginns gilt: Tritt der Kunde vom erteilten Auftrag zurück oder kündigt er den Vertrag, werden ihm pauschal 10 % des Auftragswerts berechnet, sofern nicht der Kunde im Kunde im Einzelfall andere Nachweise erbringt. ... AGB i.H.v 10 % erhalten. Ist die Forderung rechtmäßig oder ist die AGB-Klausel unwirksam?
Anfrage Vertragsstrafe storno
vom 6.5.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn ich mit meinem Foodtruck nicht teilnehmen kann am Event, ist die Strafe rechtens? No-Show / Stornogebühren (nach erfolgter Anmeldung und Bestätigung) Ab Vertragsunterschrift bis 90 Tage vor dem Event = 30 % // 90-60 Tage vor dem Event = 50 % // 60 - 21 Tage vor dem Event = 75 % // Weniger als 21 Tage vor dem Event = 100 % - jeweils von der Startgebühr- und Strompauschale, mindestens jedoch 200€ Aufwandsentschädigung. Wenn der Food Truck einen gleichwertigen Ersatz für die Veranstaltung organisiert, entfallen die Stornogebühren.