Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

40 Ergebnisse für steuerhinterziehung veranlagung

Filter Steuerrecht
Widerruf Einzelveranlagung Ehegatte, rückwirkende Zusammenveranlagung 2015-2018
vom 10.11.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Würde die Eheschließung in 2016 die "Besondere Veranlagung" meiner Frau im gleichen Steuerjahr ermöglichen? Tabelle unserer Einkommens- und Steuerdaten 2015 -2018: --------------Veranlagung--------EkSt.... Konkret urteilten die obersten Richter des Bundesfinanzhofs: Erfüllen die Ehegatten die Voraussetzungen der Ehegatten-Veranlagung, können sie nach der im Jahr 2008 geltenden Rechtslage zwischen getrennter Veranlagung, Zusammenveranlagung sowie der besonderen Veranlagung im Jahr der Eheschließung wählen und die einmal getroffene Wahl bis zur Unanfechtbarkeit eines Berichtigungs- oder Änderungsbescheids frei widerrufen.
Problem Steuern-Coronahilfe
vom 6.7.2022 für 30 €
Fakten: 2020 - 4000 EUR Coronahilfe bekommen Kleingewerbe(!) im Dezember 2020 abgemeldet Rückzahlung der Coronahilfe Januar 2021 Da das Kleingewerbe im Dez. 2020 abgemeldet wurde habe ich versucht in der Steuererklärung die Rückzahlung ebenfalls zum Abmeldedatum zu deklarieren, obwohl die Rückzahlung im Januar 2021 erfolgte. Das Finanzamt hat das nicht "anerkannt" und gestrichen, was dazu führt, dass ich nun 1000 EUR "für nichts" mehr bezahlen muss.
Nebenkostenabrechnung statt Miete - Nachträglich steuerlich deklarierbar?
vom 1.5.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich bin Freiberuflerin in einem künstlerischen Beruf , mein Ehemann ist seit 2018 in Pension. Wir haben zu gleichen Teilen 10 Jahre vor unserer Heirat im Jahr 2008 ein 110 m2 Reihenhaus mit 4 Zimmern erworben , in dem mein Mann und ich jeweils ein Bürozimmer steuerlich geltend gemacht haben. 2014 hat mein Mann am Ende der Stadt in 10 km Entfernung ein Haus geerbt.  2016 sind wir als Lebensgefährten dorthin gezogen. 2018 haben wir geheiratet. Seit 2018 ist das auch das gemeinsame Haus abbezahlt.
wg. fehlender Belege, Altersvorsorgeaufwendungen nicht angerechnet
vom 16.8.2020 für 60 €
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Anwalt, seit 2016 arbeite ich selbständig in Bayern in einem freien Beruf und habe meine Steuererklärung selbst elektronisch über das Portal "ELSTER" erstellt. Im Steuerbescheid 2016 wurden die Altersvorsorgeaufwendungen die ich an eine berufsständische Versorgungseinrichtung tätige aufgeführt mit folgendem Vermerk in den Erläuterungen zur Festsetzung: "Die Beiträge zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen sind in Zukunft immer mit der Bescheinigung der jeweiligen Einrichtung nachzuweisen." Daraufhin wurden 2017 - 2019 die angegebenen Altersvorsorgeaufwendungen nicht mehr anerkannt, mit der Begründung in den Erläuterungen zur Festsetzung, dass die Belege nicht eingereicht wurden.
Ist Unterhalt für im Ausland bei Mutter lebenden Kinder von Steuer absetzbar?
vom 2.8.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin gerade in Scheidung, meine beiden Kinder wohnen in Frankreich (14 J. und 23 J.) bei der Mutter. Selber lebe ich in Deutschland, und bin Beamter, Nettogehalt ca. 4.500 EURO. Ich zahle für die Kinder Unterhalt, insgesamt ca. 1.300.-- .
Einzelveranlagung nach Zahlung der Steuererstattung an Ehemann
vom 1.6.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat für das Jahr 2013 unsere Steuererklärung kurz vor der Festsetzungsverjährung ( 31.12.2017) ohne mein Wissen abgegeben.. Er hat die Zusammenveranlagung gewählt und seine Kontoverbindung angegeben, weil er wusste, dass eine ( zum Teil aus meinen Werbungskosten resultierende) hohe Steuererstattung kommt. Er bekam eine Steuererstattung in fünfstelliger Höhe auf sein Konto und beansprucht diese für sich.
Einkommenssteuerbescheid wg. Kindes-Unterhalt an Jobcenter, gemeinsame Veranlagung
vom 5.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im fraglichen Zeitraum hatten meine Ex-Frau und ich für die ESt gemeinsame Veranlagung durchgeführt, da die Umstände dies erlaubten. ... Meine Frage ist: sollte ich dem Jobcenter einen ESt-Bescheid vorlegen (müssen) auf dem die gemeinsame Veranlagung dokumentiert ist, welche Konsequenzen könnte das haben? ... Wie wird die gemeinsame Veranlagung hier sozialrechtlich gewertet?
Umsatzsteuervoranmeldungen 2013-2014 / verspätete Abgabe
vom 12.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich aufgrund dieses Briefes Säumniszuschläge zu erwarten oder die Straftat einer Steuerhinterziehung begangen ? Zu der Vorgeschichte sei erwähnt, dass ich 2011 das Gewerbe als Kleinunternehmer gegründet habe und aufgrund persönlicher Schicksalsschläge die Einkommenssteuererklärungen 2011 und 2012, sowie die Umsatzsteuererklärung 2012 verspätet abgegeben habe und von der Steuerfahndung nachträglich aufgrund dieser Versäumnisse der Steuerhinterziehung bezichtigt wurde/werde. ... Im Bezug auf meine oben formulierte Frage, bzgl. begangener Steuerhinterziehung ( bei der Umsatzsteuervoranmeldung 2013-2014) , würde ich außerdem gerne wissen, ob es einen Weg gibt, von Versäumniszuschlägen und anderen Kosten abzusehen.
Nachzahlungen bei aufgedeckter Schwarzarbeit
vom 25.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was droht einem Arbeitnehmer (Steuernachzahlungen, Nachzahlungen an Sozialkassen und Krankenkasse), wenn ca. 1/4 seines Gehalts schwarz ausbezahlt wurde. Hintergrund: Gegen den Arbeitgeber wurde wegen Schwarzzahlungen an Arbeitnehmer ein Verfahren eröffnet. Seit Ende 2008 besteht zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer kein Arbeitsverhältis mehr, davor gab es über ca. 7 Jahre hinweg monatliche Barauszahlungen seitens des Arbeitgebers.
Steuerstrafrecht
vom 10.11.2011 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit EkSt und USt. ist dann wohl ca. die Hälfte davon jeweils hinterzogen Ich meine, 2004 wäre schon verjährt, aber der Rest unterliegt noch <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/370.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 370 AO: Steuerhinterziehung">§ 370 AO</a>, allerdings Abs. 1, da eine nicht unerhebliche Hinterziehung ja einen Betrag von ca. € 50.000 erreichen muss.