Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

750 Ergebnisse für steuererklärung estg

Filter Steuerrecht
Pflicht zur Steuerabgabe?
vom 21.8.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Jahre 2023 und 2024 habe ich bis jetzt keine Steuererklärung abgegeben. ... Muss ich eine Steuererklärung abgeben? Und was würden Sie mir bzgl. der bis Dato nicht abgegebenen Steuererklärungen raten?
Spekulationssteuerhinterziehung
vom 19.8.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ex-Mann hat mir im Dezember 2023 seine ideelle Hälfte der ehemals gemeinsamen Immobilie verkauft. Er hat im Notarvertrag angegeben, dass er bis Januar 2023 in der Immobilie gewohnt hätte. Tatsächlich war er bis dato auch dort gemeldet, jedoch ist er im Februar 2022 ausgezogen und nicht wieder zurück gekehrt.
Steuerliche Behandlung eines Hausverkaufs
vom 29.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschaffungspreis im Juli 2024: 80.000 € zzgl Notar, Makler und Grundbuchkosten Verkaufspreis im Januar 2025 (Notarvertrag): 110.000 € Nun stehe ich vor der Frage, wie ich die Sache hinsichtlich der Steuererklärung 2024 (Kauf des Hauses) bzw. 2025 (Verkauf des Hauses) machen muss. ... Muss ich in der Steuererklärung 2024 irgendwelche Angaben zu dem Verkaufsobjekt machen, welches ich in 2024 (grundsätzlich zu Vermietungszwecken) erworben habe, dann aber Anfang 2025 verkaufte?
Anwendung der Fünftelregelung trotz Auswanderung nach Auszahlung der Abfindung
vom 20.7.2025 für 70 €
Frage: Kann im Jahr 2027, die Abfindung in der Steuererklärung für das Jahr 2026 in Deutschland mit Anwendung der Fünftelregelung gemäß § 34 EStG sowie unter Berücksichtigung des Ehegattensplittingtarifs versteuert werden, wenn der steuerliche Wohnsitz zum Zeitpunkt des Zuflusses (Januar 2026) noch in Deutschland besteht, die Abmeldung und der Wegzug aber erst im Februar 2026 erfolgen?
Bitcoin verkaufen, lückenloser Nachweis Finanzamt
vom 16.7.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich die Veräusserung (zwingend) dem Finanzamt in der Steuererklärung melden muss, zumal der Verkauf ja aufgrund der Haltedauer von über 1 Jahr ja steuerfrei ist, oder sein müsste? ... Nun ist meine Frage was schlimmstenfalls passieren könnte falls ich die Verkäufe nicht in der Steuererklärung angebe: könnte das den Tatbestand der Steuerhinterziehung darstellern (obwohl wie gesagt keine unterjährigen Käufe getätigt wurden!)
Begrenzte Realsplitting und etwaige generelle Auswirkung auf Sozialversicherungen
vom 18.6.2025 für 70 €
2.Für das „begrenzte Realsplitting" ist es meines Wissens erforderlich, dass die Unterhaltsberechtigte die erhaltenen Beträge als steuerpflichtiges Einkommen in ihrer Steuererklärung angibt, wodurch der Unterhaltsberechtigten steuerliche Nachteile entstehen, die ich auszugleichen habe. Führt die erforderliche Angabe des Trennungsunterhaltes / der Nutzungsentschädigung in der Steuererklärung der Unterhaltsberechtigten als „sonstiges Einkommen" auch zu einer Erhöhung des für die gesetzliche Krankenversicherung, Pflegeversicherung und / oder gesetzliche Rentenversicherung relevanten Einkommens der Unterhaltsberechtigten, so dass der Unterhaltsberechtigten zusätzliche Kosten in Höhe des Erhöhungsbetrages (Trennungsunterhalt sowie ggf. ... 3.Sofern die Antwort auf Frage 2 ist, dass aus der steuerlichen Geltendmachung des Unterhalts Zusatzbeiträge für die Krankenversicherung etc. bei der Unterhaltsberechtigten entstehen, die von mir zusätzlich auszugleichen wären, könnten diese dann von mir auch ergänzend als Sonderausgabe in der Steuererklärung des Jahres, in dem diese von mir ausgeglichen/überwiesen wurden, berücksichtigt werden?
Erweiterte Beschränkte Steuerpflicht bei Selbstständigen Einkünften
vom 13.5.2025 für 65 €
Nach meiner Auffassung sind dies Ausländische Einkünfte nach § 34d EStG Nummer 3 und sind daher nicht Betriebsstättenlos. § 2 AstG Absatz 1 [Für Einkünfte der natürlichen Person, die weder durch deren ausländische Betriebsstätte noch durch deren in einem ausländischen Staat tätigen ständigen Vertreter erzielt werden, ist für die Anwendung dieser Vorschrift das Bestehen einer inländischen Geschäftsleitungsbetriebsstätte der natürlichen Person anzunehmen, der solche Einkünfte zuzuordnen sind] gilt daher hier nicht.
Hausverkauf Polen --> Steuern Deutschland
vom 30.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Mein Vater (gebürtiger Pole, Wohnhaft in Deutschland), welcher die deutsche & polnische Staatsbürgerschaft besitzt, hat in Polen Mitte der 90er Jahre begonnen ein Haus zu bauen und bis heute hat er das Haus nicht zu 100% fertiggestellt. Als in Deutschland lebender Bürger möchte mein Vater nun das Haus in Polen verkaufen. Nun hat er einen Käufer gefunden und wird demnächst zu Unterzeichnung des Kaufvertrages nach Polen reisen.
Werbungskosten für Honorartätigkeit, die erst im darauf folgenden Jahr bezahlt wird
vom 28.2.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bis einschließlich September 2022 als beamteter Hochschullehrer gearbeitet und bin seit Oktober 2022 pensioniert. Um meine letzten Studierenden noch bis zur Prüfung unterrichten zu können, habe ich seitdem noch vier weitere Semester, also bis zum Sommersemester 2024, als Lehrbeauftragter gearbeitet, also auf Honorarbasis. Für diese Tätigkeit als Lehrbeauftragter habe ich mein Arbeitszimmer weiterhin genutzt, und hatte 2022 dafür Ausgaben von Oktober bis Dezember.
Versteuerung von Kapitalerträgen bei beschränkter Steuerpflicht
vom 24.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation: Meine Frau und ich beabsichtigen uns zum 01.01.2026 aus Deutschland abzumelden und für mehrere Jahre zu Reisen. Daraus Resultierend haben wir keinen festen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder einem anderen Land. Auch werden wir nicht länger als 183 Tage in einem Land verbleiben.
Lohnsteuer Abfindung
vom 23.2.2025 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Zu meinem Fall, aus privaten Gründen bin ich im Mai 2023 in Elternzeit gegangen und habe auch keine Elterngeld beantragt bzw. bezogen. Juni 2023 bin ich in die Schweiz ausgewandert und bin seit Juni 2023 nur dort gemeldet und steuerpflichtig. Meine Elternzeit endet im September 2025 Mein Arbeitgeber hat mir innerhalb der Elternzeit eine Aufhebungsvertrag angeboten, beim Auscheiden zum August 2025 bekäme ich 67000 €.