Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

108 Ergebnisse für steuerberater 2007

Filter Steuerrecht
Immobilienverwaltungsgesellschaft im Ausland
vom 10.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und ich leben in Portugal und sind auch hier steuerlich ansässig. Mir persönlich gehören in Deutschland eine Reihe vermieteter Immobilien, mit deren Mieteinnahmen wir unseren Lebensunterhalt bestreiten. Meine Immobilien befinden sich alle in Deutschland und werden ausschliesslich von meiner Frau und mir verwaltet, d.h. sämtliche Verwaltungsarbeiten wie Vermietungen, Abrechnungen, Handwerker....etc. werden von uns selbst durchgeführt und die Leistungen werden komplett hier im Ausland erbracht.
Internationales Steuerrecht in Bezug auf Eheschließung
vom 5.7.2021 für 100 €
Ich besitze die deutsche Staatsangehörigkeit, bin in Deutschland ansässig und arbeite in Deutschland. Mein Verlobter besitzt die saudi arabische Staatsangehörigkeit, ist in Saudi Arabien ansässig und arbeitet in Saudi Arabien. Saudi Arabien hat mit Deutschland ein Doppelsteuerabkommen.
Steuerzahlung bei Abfindung und Zahlung im Ausland
vom 16.2.2020 für 70 €
Folgender Sachverhalt: Ich bin seit ca. 20 Jahren fuer einen deutschen Konzern taetig, die letzten 7 Jahre habe ich als Expat im Nicht EU Ausland gearbeitet. In dieser Zeit war ich in Deutschland nur beschraenkt steuerpflichtig. Demaechst erhalte ich eine Abfindung im hohen sechstelligen Bereich.
Steuerliche Belege beim Finanzamt abhandengekommen
vom 20.9.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für das Jahr 2007 habe ich in 2008 eine Einkommensteuererklärung abgegeben mit Anlagen V, N usw. Die Einkommensteuererklärung 2007 wurde durch einen Fachanwalt für Steuerrecht erstellt, der jedoch leider in Ruhestand ist. ... Mit Schreiben vom 30.08.2019 teilte mir nun das FA mit, ich zitiere "Die Einkommensteuerakte 2007 ist unauffindbar, es liegen mir lediglich die elektronisch abgespeicherten Daten wie Einkommensteuerbescheid 2007 und die Lohnsteuerbescheinigung 2007 vor."
ETW-Verkauf an Kind
vom 4.10.2018 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin österr. Staatsbürger und habe seit 2015 dort auch meinen Wohnsitz. Habe mit meiner Frau deutsche Staatsbürgerin, Wohnsitz auch Österreich hälftig zusammen in D seit 25 Jahren eine vermietete Eigentumswohnung.
Steuer Vorauszahlung
vom 16.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe folgendes Problem ich und mein Mann haben seit 1980 Gütertrennung weil er Selbstständig war,  nun ist er aber Leider 2007 in Konkurs gegangen und hat jetzt Schulden für Umsatzsteuer 2007 – 2010 beim Finanzamt die er auch mit einer kleinen Rate Tilgen wollte dies wurde aber sofort abgelehnt.  Nun zu den Fakten , wir sind Steuerlich zusammen veranlagt eine Änderung wäre für 2016 und 2017 noch möglich.  Mein Mann hat keine Einkünfte . ... Nun musste ich für 2017 Einkommensteuer Vorauszahlen von ca.5000 Euro leisten Im nachhinein hat unsere Steuerberater aber beim Finanzamt die Steuervorauszahlung auf ca.1000 Euro herabsetzen lassen weil ich in dem Jahr viel Ausgaben hatte so das ein Guthaben von 4000 Euro entstanden ist. Der Bescheid dazu ging auch am 14.11 hier ein so das ich dachte ich bekomme meine Vorauszahlung nun zurück  Am 15.11 bekam ich dann eine Mitteilung über Verwendung von Guthaben Umbuchungsmitteilung  auf die Steuerschuld meines Mannes dies sind Umsatzsteuer aus den Jahren 2007 bis 2010.
Zinsen fällig auf Schaden durch Steuerberater?
vom 30.7.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Steuerberater hat einen Fehler gemacht und diesen jedes Jahr wiederholt. ... Mein Steuerberater hat diesen Fehler/Schaden anerkannt und durch Zahlung/Versicherungleistung beglichen. ... Meine Idee wäre z.B.: 2 + 6 % (8%) Zinsen für die Jahre ab 2005 Schaden 2004=2000.- € Gesamtschaden = 2000,- € Schaden 2005=1000.- € Gesamtschaden = 3000,- € Schaden 2006=1500.- € Gesamtschaden = 4500,- € Schaden 2007=1500.- € Gesamtschaden = 6000,- € Schaden 2008=1000.- € Gesamtschaden = 7000,- € Schaden 2009=1000.- € Gesamtschaden = 8000,- € Zinsen für das Jahr 2005 für Schaden = 8 % auf 2000,- € = 160,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2006 für Schaden = 8 % auf 3000,- € = 240,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2007 für Schaden = 8 % auf 4500,- € = 360,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2008 für Schaden = 8 % auf 6000,- € = 480,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2009 für Schaden = 8 % auf 7000,- € = 560,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2010 für Schaden = 8 % auf 8000,- € = 640,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2011 für Schaden = 8 % auf 8000,- € = 640,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2012 für Schaden = 8 % auf 8000,- € = 640,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2013 für Schaden = 8 % auf 8000,- € = 640,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2014 für Schaden = 8 % auf 8000,- € = 640,- € Zinsen Zinsen für das Jahr 2015 für Schaden = 8 % auf 8000,- € = 640,- € Zinsen Zinsen insgesamt ohne Zinseszins: 5640,- € Bei einem 6% Zinssatz über dem Basisdiskontsatz der Bundesbank käme bei einer so langen Zeit einiges zusammen.
Aufteilung Immobilien bei einvernehmlicher Scheidung
vom 11.7.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Verehrte Anwälte Ich bitte um Bewertung des folgenden Sachverhalts: März 2007: Erwerb einer Dachgeschoßwohnung für 235.000 Euro mit meinem Lebensgefährten, davon Eigenkapital 85.000 Euro, Kredit 100.000 Euro, KfW 50.000 Euro, alles hälftig aufgeteilt. ... Es gibt nun seitens Finanzamt, Steuerberater, Makler und Anwälten unterschiedliche Auffassungen zu den Konsequenzen.
Dienstwagenbesteuerung
vom 11.7.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Arbeitnehmer, wohne ca. 100 km von meinem Arbeitsplatz entfernt und würde einen Dienstwagen für den Arbeitsweg (ausschließlich) gestellt bekommen. Jetzt habe ich widersprüchliche Angaben zu der Versteuerung gefunden. Immer wieder stolpere ich über die Aussage, dass der Arbeitsweg Privatnutzung sei und somit das Fahrzeug mit 1% + 0,03% zu versteuern sei.
Betriebsprüfung noch gültig?
vom 4.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Es geht um eine Betriebsprüfung vom Finanzamt für die Jahre 2007 bis 2009, die im Jahr 2012 angeordnet wurde. ... Im Juni 2012 ging ein Schreiben vom Finanzamt an den Steuerberater, wo mit Fristsetzung weitere Unterlagen angefordert wurden.
Ermittlungsverfahren wegen Kindergeldbezug
vom 30.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwaeltin / Herr Rechtsanwalt, Im Dezember 2007 habe ich geplant, Deutschland in Richtung USA zu verlassen und mich dementsprechend in Deutschland abgemeldet und in den USA angemeldet. ... Ich weise ausdrucklich darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind: zur Sache auszusagen, dass Sie jederzeit '''' einen Verteidiger oder Steuerberater Ihrer Wahl hinzuziehen und ggf. zu Ihrer Entlastung einzelne Beweisantraqe stellen konnen. ... Ich habe zwar vorgehabt, Deutschland am Ende des Jahres 2007 zu verlassen, aber dies letztlich nicht getan.
verlorener Verlustvortrag durch Veräußerungsgewinn nach Pauschalmethode
vom 11.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben 2007 ein Depot aus der Schweiz zu einer Direktbank nach Deutschland übertragen. ... Die Direktbank sagt, sie kann in diesem Fall nichts machen, da sie die Information über die Einkaufskurse einer schweizer Bank nach geltendem Recht nicht annehmen darf und unser Steuerberater sagt, dass sich das Finazamt um Verlustvortäge bei Banken nicht kümmert und die Direktbank den Fehler korrigieren muss.