Nun frage ich mich ob ich noch irgendwelche Steuern in Deutschland zahlen muss, wenn ich Aktien aus diesem Depot mit Gewinn nach Wegzug aus DE verkaufe? ... Da ich plane für das Steuerjahr 2024 in Deutschland noch eine Steuererklärung abzugeben um die einbezahlte Lohnsteuer von meinem Studentenjob zurück zu erhalten, muss ich dann auch meine Aktienverkäufe (Gewinne), die ich nach Wegzug aus Deutschland bis Ende 2024 getätigt habe in der deutschen Steuererklärung angeben? Dies ist ja grundsätzlich erforderlich, wegen dem Progressionsvorbehalt, ist die Angabe meiner Aktienverkäufe in der deutschen Steuererklärung aber auch wirklich erforderlich, da ich ja ganz offensichtlich mit meinen maximal 8000€ Brutto einnahmen unter dem Grundfreibetrag von 11784€ bleibe?
Abgesehen von steuerlichen Verpflichtungen in den USA (etwaige Sales Tax und Staaten-abhängige Regelungen) müsste ich hauptsächlich in Deutschland meine Steuern über die Einkommenssteuererklärung zahlen, da ich die LLC ja von hier aus leite.
Die Bank verlangt jetzt bei der Anlegung von Festgeld eine US - Steuer ID/ Sozialversicherungsnummer. ... Steuererklärungen für die vergangenen Jahre ? ... Steuern habe ich hier in Deutschland bezahlt.
Als Angestellter habe ich jedes Jahr meine US-Steuererklärung abgegeben und durch den hohen Freibetrag und die Anrechnung der deutschen Steuern bislang keine Steuern in den USA zahlen müssen. ... Ist die Besteuerung als Selbständiger ohne Freibetrag und Anrechnung der gezahlten deutschen Steuer überhaupt korrekt? ... Kommt für mich eine andere Rechtsform in Frage, die eine Doppelbesteuerung Deutschland/USA vermeidet?
Ich habe vor in den USA in den nächsten 2 Jahren meinen Lebensmittelpunkt zu haben. ... Meine Frage bezieht sich auf die Arbeit aus den USA. Kennt die USA das Konstrukt Freiberufler?
Hintergrund: Ich bin doppelter Staatsbürger (USA und Deutschland), der immer ganzjährig in Deutschland ansässig und hier steuerpflichtig ist, aber natürlich trotzdem seiner Verpflichtung zur jährlichen Abgabe einer US Steuererklärung nachgeht. Die Frage wäre: Sind Veräußerungsgewinne einer deutschen Immobilie (Privathaus in Deutschland) das mir als Privatperson gehört (deutscher "Resident"), auch in den USA zu versteuern (d.h. können dort zusätzliche Steuern auf diese Gewinne anfallen [jenseits des mir bekannten US Freibetrags von 250000 USD bei Singles für den Erstwohnsitz], auch wenn z.B. in Deutschland aufgrund der Einhaltung von Haltefristen keine Steuern anfallen) oder greift hier das Doppelbesteuerungsabkommen: Artikel 13 (Veräußerungsgewinne) Absatz (5): "Gewinne aus der Veräußerung des in den vorhergehenden Absätzen nicht genannten Vermögens können nur in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem der Veräußerer ansässig ist." ? Zusammenfassend: Würden vor diesem Hintergrund in den USA keine zusätzlichen Steuern anfallen, auch wenn der Veräußerungsgewinn oberhalb von US Freigrenzen liegt?
Ich dachte, dass der Nettobetrag bei der UStE die Bemessungsgrundlage in Feld 877, Zeile 101 "Andere Leistungen (§ 13b Abs.2 Nr. 1, 2, 4 bis 12 UStG)" ist, jedoch gibt es in Hong Kong keine Umsatzsteuer und demnach käme bei Steuer in Feld 878, Zeile 101, "0,00 €", jedoch erlaubt meine Steuererklärungs-Software keine Nullbeträge. Oder gebe ich hier eine fiktive Steuer (zu welchem Steuersatz dann?)
Die Steuererklärung für 2019 gaben wir in den USA ab, zahlten auch Steuern dafür. Die Steuerberaterin in den USA erläuterte uns, dass die BU- Rente in den USA steuerpflichtig ist, jedoch die Abfindungszahlung nicht. ... Bei der Bonuszahlung winkte die Steuerberaterin in den USA ebenfalls ab, da nicht Bestandteil aus einem US Arbeitsverhältnis und ließ diese folglich aus der Steuererklärung.
Muesste eine Steuererklaerung wegen des Mieteinkommens jaehrlich abgegeben werden? Muss ich mein einkommen im Katar in der Steuererklaerung auch nennen?
Hi, ich war von 2015 bis Ende 2018 in den Usa und habe dort geheiratet, gewohnt und gearbeitet. ... Eine Steuererklärung habe ich nie gemacht da ich aus Dtl. ... Meine Steuern in den USa habe ich für meine Tätigkeit abgeführt.
Ich bin seit 2010 selbständig und habe ein Gewerbe angemeldet. "Beratung von Geschäftsführern und Inhabern von kleinen und mittleren Unternehmen zum Thema Vertrieb und Marketing. Mein Wohnsitz ist Stuttgart, hier ist auch das Gewerbe angemeldet.
Mittlerweile leben wir wieder in den USA. ... Wo genau gebe ich diese Einkünfte in der deutschen Steuererklärung an? ... 2) Muss mein Mann aufgrund der Ehe in jedem Fall auch eine Steuererklärung abgeben bzw. müssen wir eine gemeinsame Steuererklärung abgeben obwohl er in Deutschland keine Einkünfte hatte?
Ich verdiene nun also in beiden Ländern Geld als freiberuflicher Regisseur und dementsprechend muss ich jetzt wohl in Amerika, wie auch in Deutschland eine Steuererklärung abgeben und Steuern zahlen. ... Dann müsste ich ja doppelt Steuern zahlen, denn in Amerika muss ich mein amerikanisches Einkommen doch auch versteuern. 2. ... Und muss ich beim deutschen Finanzamt meine amerikanische Steuererklärung abgeben und bei den Amerikanern meine deutsche Steuererklärung?
(Die Greencard war von 2005-2015- Ausreise 2011) Ich würde gerne im April zu einem Geburtstag in die USA reisen und weiß auch, dass ich ein Visum beantragen muss. ... Bis zu meiner Ausreise hatte ich jedes Jahr meine Steuern in den USA abgewickelt, danach aber nicht mehr.
Die zu zahlende Quellensteuer (in diesem Fall 15%) muss ich in den USA mit meiner persönlichen Steuererklärung (Form 1040) bis zum 15.4. des Folgejahres entrichten. ... Das heisst, es kommt hier in meinem Fall immer zu einer Doppelbesteuerung, da ich in den USA die 15% Quellensteuer mit meiner Steuererklärung zu entrichten habe und dann hier in Deutschland nochmal 25% + Soli auf die Brutto-Dividende mit meiner deutschen Steuererklärung bezahle und die in den USA gezahlten 15% nach Aussage meines Steuerberaters nicht angerechnet bekomme. ... Da mein Steuerberater keine Antwort auf dieses Problem hat, habe ich mich dann an das Bundeszentralamt für Steuern gewandt und von dort habe ich die Mitteilung erhalten, das eine Doppelbesteuerung nicht sein darf bzw. muss und mein Steuerberater mir sagen kann, wie die in den USA gezahlten Steuern hier in Deutschland korrekt zu deklarieren sind.
Sehr geehrter Anwalt, Folgender Fall: Mein Mann (US Amerikaner) wird bald im Rahmen einer Rotation im Irak arbeiten, wo er jeweils einen Monat am Stück im Irak arbeitet und dann im Anschluss einen Monat "frei" hat in dem er uns besuchen kommt. Er hat weiterhin seinen Wohnsitz in Amerika gemeldet. Ich möchte gerne in der Zeit in Deutschland wohnen mit unseren Kindern.
Ich habe in den Jahren 2014, 2015 und 2016, monatlich Lohnsteuer auf mein amerikanisches Gehalt in den USA gezahlt und auch dort eine Steuererklaerung gemacht. In Deutschland habe ich fuer die besagten Jahre keine Steuererklaerung gemacht. ... Ich bin davon ausgegangen, dass ich durch meinen ganzjaehrigen Aufenthalt/ Wohnsitz in den USA nur beschraenkt steuerpflichtig bin in Deutschland. 1) Ich wuerde gerne wissen, ob ich mich fuer die besagten Jahre korrekt verhalten, indem ich nur in den USA eine Steuererklaerung gemacht habe?
Deswegen möchte eine LLC oder C-Corp in den USA gründen. Ich bin kein US-Staatsbürger und bin auch nicht ansässig in den USA. ... Ich weiß dass ich dann in den USA eine Steuerklärung machen muss, muss ich in Deutschland nur Steuererklärung machen wenn ich Gewinne erziele oder wenn der Steuersatz hier in Deutschland höher ist als in den USA, muss ich für die Differenz hier in Deutschland steuern zahlen?
Der für den Advisor zuständige Steuerexperte hat mir mitgeteilt, dass ich in den USA auf Kapitalerträge aus dem Verkauf von Fonds und Aktien keine Steuern innerhalb der USA bezahlen muss. ... Sind diese Angaben richtig und kann ich die Steuern, die ich für Dividenden in den USA abführen muss auf meine deutsche Steuer anrechnen lassen? ... Erst mit meiner Steuererklärung oder bei einem jeweiligen Verkauf einer Position?