Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für finanzamt vertrag nachträglich

Filter Steuerrecht
GmbH Firmenkauf Haftung Steuerschulden der Vorbesitzer
vom 29.8.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um hier Aufwand zu sparen, würde ich das ganze als Share-Deal gerne machen (bei einem Asset-Deal müssten ja alle Verträge von einer GmbH auf eine neue GmbH umgeschrieben werden). ... Oder muss sich das Finanzamt an die Vorbesitzer wenden und diese haften dann mit ihrem Privatvermögen? ... Kann man es so gestalten, dass sich das Finanzamt/Sozialversicherung/etc. an die Vorbesitzer wenden muss oder zumindest dass die Durchgriffshaftung auf mein Privatvermögen aufgrund der Altlasten ausgeschlossen ist?
Rechtssichere Beendigung der deutschen Steuerpflicht bei Auswanderung
vom 29.5.2025 für 75 €
Angestrebt wird eine rechtssichere Beendigung der unbeschränkten Steuerpflicht, die Vermeidung einer erweitert beschränkten Steuerpflicht und die Vorbeugung/Vermeidung von nachträglichen Steuerfallen an. ... Sämtliche auf uns geschlossenen Verträge, insbesondere im Zusammenhang mit dem Haus, wie z. ... Hintergrund ist die spätere Festsetzung des Werts der Immobilie durch das Finanzamt.
Grunderwerbssteuer verhindern
vom 26.5.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund eines Überlassungsvertrags unserer Immobilie, mit verankerten lebenslagem unentgeltlichen Wohnrecht der Überlasser, wurde beim Finanzamt eine Berechnung der Grunderwerbssteuer ausgelöst. Wir überlegten zuerst den Vertrag aufzulösen und einen neuen Überlassungsvertrag aufzusetzen, so das von der Festsetzung der Grunderwerbssteuer abgesehen wird. ... Das Finanzamt teilte uns mit, daß es Steuerberater nicht tätig ist.
Anfechtung des Kaufvertrags für ein Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz
vom 23.8.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Termin wurde uns der Vertrag vom Notar vorgelesen, was allerdings nach den ersten zwei Seiten abgebrochen wurde, weil der Vertragnicht ordentlich vorbereitet und der Notar in jedem zweiten oder dritten Satz Korrekturen anbringen musste. ... Einen Monat später bekamen wir allerdings einen Schock, als wir vom Finanzamt einen Bescheid über Grunderwerbssteuer zu dem dieses Jahr erhöhten Prozentsatz von 5,5 % bekamen. ... Meine Frage: Lässt sich der Vertrag anfechten (und ggf. neu verhandeln), weil er nicht "ordentlich" zustande gekommen ist?
Immobilientausch Geschwister Schenkungssteuer
vom 15.11.2022 für 100 €
Im Notarvertrag ist ein Rücktrittsrecht eingetragen, falls das Finanzamt Schenkungssteuer erhebt. Das Finanzamt hat bereits telefonisch durchblicken lassen, dass Schenkungssteuer erhoben werden wird. ... Wenn die Berechnung der Schenkungssteuer nächstes Jahr irgendwann vorliegt, wäre es möglich, anstatt vom Vertrag zurück zu treten, nur zum derzeitigen Notarvertrag eine Art Ergänzung oder einen Zusatzvertrag abzuschließen?
Geld nach Großbritanien überweisen, Privatdarlehen
vom 8.5.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss dies beim deutschen/britischen Finanzamt oder einer anderen Stelle gemeldet werden? ... Muss dies beim deutschen/britischen Finanzamt oder einer anderen Stelle gemeldet werden? ... Muss dies beim deutschen/britischen Finanzamt oder einer anderen Stelle gemeldet werden?
Zweitwohnsitzsteuer Berlin, Berechnungsgrundlage bei mehreren Haupt-/Untermietern
vom 16.4.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat die gesamte Wohnung zur Berechnung meiner Zweitwohnsitzsteuer zu Grunde gelegt. ... (Also ist es rechtlich korrekt vom Finanzamt, dass nur gleichrangige Mieter:innen berücksichtigt werden? Besteht die Gefahr, dass bei der Argumentation, der zweite (ausgezogene) Hauptmieter müsste berücksichtigt werden, von diesem nachträglich Zweitwohnsitzsteuer gefordert wird?)
Nachträgliche Berechnung der Mehrwertsteuer
vom 8.7.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat er die Mehrwertsteuer i.H.v. ca. 2000 Euro nachberechnet (gesamte Rechnungsbeträge waren über 10.000 Euro) und folgendes Schreiben dazu geschickt: "(...) aufgrund einer Steuerprüfung des Finanzamts XXX (in Baden-Württemberg) sind wir aufgrund § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG verpflichtet, rückwirkend bis 1.1.2013, die damals nicht verrechnete Mehrwertsteuer nachträglich zu deklarieren und beim deutschen Finanzamt abzuführen, da die Waren zwar direkt von unserem Zentrallager in Holland an Sie bzw. ... Wenn sichergestellt ist, dass mein Finanzamt (in Bayern) das alles so anerkennt und es sich wirklich um einen durchlaufenden Posten handelt, zahle ich die MwSt. nach und fertig.
Steuerforderung für nie erhaltene Einnahmen aus Vermietung / Erbengemeinschaft
vom 1.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun, besteht ein rechtlicher Anspruch nachträglich für die Jahre 2018 und 2019 die Mieteinahmen von meiner Tante einzufordern und lohnt es sich hier einen Rechtsstreit zu beginnen? ... Wie verhalte ich mich nun auch gegenüber dem Finanzamt. ... Oder ist es im schlimmsten Fall so, dass ich nach dem Verkauf meines Anteils der Erbengemeinschaft keinen Anspruch mehr auf die Mieteinnahmen mehr habe, dies auch nicht vom Finanzamt berücksichtigt wird und ich der Zahlungsaufforderung nachkommen muss?
Ueberweisung von geerbten Kapital von Ausland nach Deutschland
vom 28.8.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Jahr haben wir aber herausgefunden, dass mein Vater eine Lebensversicherung im Ausland (in einer britischen Kanalinsel) in hohe von ungefaehr 100K EUR abgeschlossen hatte - in dem Vertrag war kein Bezugsberechtigter angegeben. ... Sollte die Transaktion auch dem Finanzamt gemeldet werden? ... Wenn Frage 1= ja, welche Risiken entstehen wenn die Transaktion der Bundesbank aber nicht dem Finanzamt gemeldet wird?
Steuersondereffekte bei Vorruhestand und hohen negativen Einkünften aus V&V
vom 8.8.2019 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies schon zu positiv klingt hier nun meine Fragen: 1)Gibt es in der oben beschriebenen Konstellation nicht erwähnte Fallstricke die über die beachteten potentiellen Probleme hinaus gehen (nicht zu günstige Miete an Angehörige, keine Erhöhung des Wohnstandards des Gebäudes, keine nachträglichen Anschaffungskosten da schon 10 Jahre in Besitz) und zu einer teuren Überraschung oder gerichtlichen Auseinandersetzung mit der Finanzbehörde führen könnten. 2)Es kann sich ergeben das in einem wählbaren Zeitpunkt in der Zukunft der Besitzübergang des Gebäudes an die Tochter gewünscht ist. Wie lange besteht hier das Risiko, dass die Finanzbehörden die Steuervorteile aus den Werbungskosten aus dem Erhaltungsaufwand nachträglich zurückfordern?
Umsatzsteuerpflicht als Schulbegleiter
vom 16.10.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach zweieinhalb Jahren kam das Finanzamt auf die Idee, dass diese Umsätze umsatzsteuerpflichtig seien. ... Meines Erachtens müsste ich die Rechnungen nachträglich korrigieren und die Praxis zahlt dann nachträglich Umsatzsteuer, die ich abführe. ... Die Praxis meint nämlich, sie sei nicht zu belangen, da in meinem Vertrag der Passus steht "Für die Abgabe von Steuern sowie Sozialversicherungsbeiträgen ist durch mich Sorge zu tragen."