Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

43 Ergebnisse für finanzamt steuerbescheid einspruch anerkennung

Filter Steuerrecht
Grundstücksbewertung für Erbschaftssteuer
vom 23.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen verschiedener Differenzen mit dem FA über die Bewertung geerbter Grundstücke (ein Hausgrundstück mit zugehörigem Garten, und fünf weitere reine Wiesengrundstücke, die bisher als landwirtschaftlich galten, jetzt aber vom Finanzamt deutlich höher bewertet werden.) muss ich wahrscheinlich Klage erheben. ... Für die „Wiesengrundstücke" hat das FA zunächst einen absurd hohen Betrag angesetzt, von dem es trotz Einspruchs nicht herunter wollte. ... Das Finanzamt verwehrte dem Gutachten mit dem Argument die Anerkennung, dass ein Gutachten sich auf die gesamte wirtschaftliche Einheit beziehen müsse.
Instandsetzungskosten Garten
vom 14.3.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt sieht keinen Zusammenhang zu der Miete und meint, er hätte die Miete auch ohne die Nutzung des Gartens zahlen müssen, so die Argumentation vom Finanzamt. ... Das Finanzamt verweigert den Abzug, auch mit der Argumentation das der Garten den Wohnwert steigert und für den Erhalt der Mietimmobilie notwendig sind. Paragraf 21.1 EKSt.G. wird ebenfalls ignoriert das Finanzamt besteht auf einem dringenden Bezug des Gartens zur Miete.
Bodenrichtwerte zur Erbschaftssteuer
vom 26.5.2023 für 85 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Für unsere Erbschaftssteuererklärung sollen die Bodenrichtwerte des Gutachterausschusses der Stadt an das Finanzamt übermittelt werden. Am 25.05. ist ein Schreiben vom Finanzamt zur Fristsetzung 23.06.2023 eingegangen.
Klage gegen Nullbescheid oder gegen Feststellungsbescheid (Verlustvortrag)?
vom 22.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich habe eine interessante Auseinandersetzung mit dem Finanzamt vor dem Finanzgericht. ... Die Klage richtet sich im Wesentlichen gegen die nicht vollständige Anerkennung eines in der Insolvenz ausgefallenen Gesellschafterdarlehens des Klägers als vortragsfähigen Verlust durch den Beklagten. ... Im Steuerbescheid wird nicht über die Berechnung des Verlustvortrags entschieden.
Finanzamt -> AfA für Gebäude: 2 Steuerjahre, 2 unterschiedliche Entscheidungen?
vom 20.8.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Einspruch wurde nur tw. stattgegeben (2 Prozentpunkte zu unserem Gusten korrigiert). ... Einfache Frage: Hat das Finanzamt infolge der Anerkennung der Kaufpreisaufteilung im Jahr 2018 dieselben Regeln auch für die Aufteilung im Steuerjahr 2017 anzuwenden? Oder kann das Finanzamt je nach Sachbearbeiter und Steuerjahr anders die Kaufpreisaufteilung festlegen?
Vermietungsabsicht wird vom Finanzamt nicht anerkannt
vom 15.10.2019 für 30 €
Wir haben dann Einspruch eingelegt und erklärt, dass es sich um eine Festvermietung handele. ... Wir haben dem Finanzamt mitgeteilt, dass in den Fenstern zur Straße ein Vermietungsplakat hing. ... Was sollen wir dem Finanzamt antworten?
Rückwirkende Anerkennung als Freiberufler
vom 4.10.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Anerkennung als Freiberufler war 2005 nicht möglich, da das Finanzamt als Voraussetzung in meinem Bereich ein abgeschlossenes Studium vorausgesetzt hat. ... Dieser wurde mit der Begründung abgelehnt, dass die Steuerbescheide bis 2017 schon ergangen seien. ... Wie würden die nächsten Schritte aussehen, nachdem der Einspruch durch das Finanzamt abgelehnt wurde?
Nachträgliche Anerkennung als Betriebsausgabe? Bitte nur Anwalt f. Steuerrecht
vom 28.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erfolgte für 2012-2014 eine Betriebsprüfung des Finanzamtes und der Sozialversicherung. ... Dieses wurde vom Finanzamt unter Verweis auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/11.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 11 EStG">§ 11 Abs. 2 EStG</a> abgelehnt, wonach die steuerliche Berücksichtigung erst im Jahr der Zahlung zu erfolgen hat. (2) Ich habe meine Praxis in einem Wohn-Geschäftshaus. ... Dieser betrieblich genutzte Hausanteil wurde bei allen vorausgegangen Betriebsprüfungen seit 1989 vom Finanzamt mit 52% angesetzt, so dass seit mehr als 20 Jahren vom Finanzamt immer 52% der Gesamtkosten für den Hausunterhalt als Betriebsausgaben anerkannt wurden.
Steuerrecht Anerkennung eines "Durchgangszimmers" als Arbeitszimmer
vom 21.3.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das FA teilt diese Auffassung nicht, unser dahingehender Einspruch wurde gerade diesen Monat abgelehnt. ... Wird das FA nun auch die nachfolgenden vier Steuerbescheide korrigieren und eine entsprechende Nachforderung stellen? ... (es steht auch kein Gästebett, Sofa o.ä. darin) Ist es sinnvoll zunächst abzuwarten, ob auch die nachfolgenden Steuerbescheide korrigiert werden?
Nichtanerkennung der doppelten HH-Führung durch das Finanzamt
vom 1.6.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort befindet sich seit dem mein Lebensmittelpunkt, was ich dem Finanzamt durch z. ... Das Finanzamt hat die Anerkennung der doppelten HHF als Werbungskosten abgelehnt, weil diese nicht "dienstlich veranlasst" gewesen seien. ... E. bestehenden Recht komme, auf welche gesetzlichen Grundlagen ich mich bei einem Widerspruch gegen den Steuerbescheid beziehen kann und was ich sonst noch zu beachten habe, um keine "formaljuristischen Fehler" zu begehen.
Werbungskosten bei privaten Veräußerungsgeschäften.
vom 29.5.2015 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer langen Prüfung habe ich heute am 29.05.2015 eine Steuerbescheid von dieser Behörde bekommen. ... Alle diese Aufwendungen wurden vom Finanzamt nicht anerkannt. ... Wie kann ich bei dem Finanzamt Neuköln doch die Anerkennung von diesen meinen Aufwendungen als Werbekosten verlangen und begründen, oder hat sich in der Rechtsauslegung in den vorigen Jahren etwas geändert?
Steuerrecht, Werbungskosten, Fahrtenbuch, Car Allowance / KFZ Pauschale
vom 9.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anerkennung Fahrtenbuch Finanzamt – dienstlich genutztes KFZ Folgendes Szenario: Ich bin im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit (Partner Betreuer eines Software Unternehmens) auf KFZ Nutzung angewiesen, es liegt eine Homeoffice Regelung vor, sowie eine „Car Allowance". ... Diese Fahrtenbücher wurden vom Finanzamt jeweils akzeptiert. 3.)Auch dies ist so korrekt. ... Da ich durch die fehlende Anerkennung durch das Finanzamt nun einen hohen Betrag nicht als Werbungskosten ansetzen konnte bitte ich um Prüfung ob ein Einspruch oder ein Antrag auf schlichte Änderung stellen sollte.
Insolvenzverfahren einer Schiffbeteiligungsgesellschaft: Anlageverlust
vom 18.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich um Ihre Unterstützung: Zur Berücksichtigung von Kapitalanlageverlusten reicht dem Finanzamt der Depotauszug zum Kauf und Verkauf von Aktien aus. Wenn man an einem offenen Schiffsfonds mit einer Anlagesumme X beteiligt war, diese Gesellschaft nach10 Jahren Insolvenz geht und man sogar Ausschüttungen an den Insolvenzverwalter zurückzahlen musste, genügt dieser Umstand aktuell dem Finanzamt nicht als Nachweis eines Anlageverlustes.
Einsetzen in den vorherigen Stand
vom 22.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund meiner Frage ist ein Streit des Finanzamtes um eine Bewertung für Immobilien, die ich zusammen geerbt habe. Nach § 198 Bewertungsgsetz muss man ja neuerdings die Werte nachweisen, also den gemeinen Wert, wenn man denkt, dass die Werte des Finanzamtes zu sehr von den tatsächlichen Werten abweichen. ... Der Gutachter des Finanzamtes hat ein Gutachten abgelehnt, indes hat mein StB Einspruch gegen den letzten Bescheid über Erbschaftssteuer " vorsorglich" eingelegt.