Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für deutschland ausland spanien steuerpflichtig

Filter Steuerrecht
DBA (ESt) – Deutschland – Spanien – Anrechnung von ausländ. Steuer
vom 25.7.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich (Deutscher) habe einen Wohnsitz in Spanien, und einen weiteren Wohnsitz in Deutschland. Als steuerlicher Wohnsitz gilt Spanien (Schwerpunkt der Lebensinteressen dort, laut DBA Spanien-Deutschland, vom Feb. 2011). ... Es wendet aber die Methode „Anrechnungsmethode" an, mit der Möglichkeit, dass im Ausland gezahlte ESt angerechnet wird.
Exidtenzgründung mit geplanter Auswanderung
vom 15.2.2024 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Freilernen ist in Deutschland leider nicht möglich. ... Eine Gründung in Deutschland wäre der einfachste Weg, jedoch sind wir uns der steuerlichen Verpflichtungen im Falle einer Abmeldung aus Deutschland bewusst -> Es ist aufgrund der Steuerforderungen dann praktisch finanziell unmöglich, Deutschland zu verlassen.. ... Wir hatten schon überlegt, ob es hilfreich wäre, eine GmbH in Deutschland zu gründen - ein Elternteil bliebe in Deutschland gemeldet, während der Ehepartner in der GmbH angestellt wäre, allerdings mit Wohnsitz im Ausland.
Zahle ich Solidaritätszuschlag mit deutscher Betriebsstätte und Wohnsitz im Ausland?
vom 12.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit wird deutschland Quellenstaat, und das EU ausland, Wohnsitzstaat. Im EU ausland werde ich mein Welteinkommen versteuern Das was in der deutschen Betriebstätte an Gewinn gemacht wurde, werde ich in deutschland versteuern, was mir dann gemäß doppelsteuerabkommen in Spanien wieder abgezogen wird. ... Ich habe nun gehört das ich somit zunächst in beiden Ländern als unbeschränkt Steuerpflichtig gelte, über das Doppelsteuerabkommen es dann aber so geregelt ist das das EU ausland mein Wohnsitzstaat ist, und ich wie oben beschrieben nur die Gewinne in deutschland versteuere, welche der deutschen Betriebstätte zugeordnet werden.
Steuer auf Auslands Immobilie
vom 27.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, ich bin ein 66 jähriger Rentner und habe auf Lanzarote (Spanien) ein Haus was ich dort vermiete als Ferienimmobilie über eine örtliche Firma die sich um die Vermittlung kümmert, ich bin aber hier in Deutschland gemeldet und wohne und lebe hier.
Residencia Spanien
vom 24.8.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich bin Gesellschaftender Geschäftsführer einer GmbH in Deutschland und auch in Deutschland gemeldet. ... Dafür müsste ich die Residencia (Aufenthaltsgenehmigung) in Spanien beantragen. ... Und könnte ich auch in Deutschland gemeldet bleiben (als Zweitwohnsitz) falls ich länger als 6 Monate in Spanien leben würde?
Umzug ins EU-Ausland
vom 18.6.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine Immobilie in Spanien und möchten gerne dauerhaft dort leben. ... Wo muss ich meine Rente versteuern, in Deutschland oder in Spanien ? Man kann doch eine beschränkte Seuerpflicht beantragen um in Deutschland steuerpflichtig zu bleiben.Bitte erläutern Sie dies konkret.
Gemeinsame Veranlagung und Besteuerung bei Auslandswohnsitz eines Partners
vom 7.6.2021 für 79 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2005 waren wir im Haus meiner Frau im EU-Ausland ansässig. ... Wegen der Länge unserer durch meine Krankheit bedingten Aufenthalte in D haben wir uns in D angemeldet und sind gegenwärtig in D unbeschränkt steuerpflichtig. ... Wir würden auch dann, wenn meine Frau im Ausland ansässig wird, gerne in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig bleiben und gemeinsam veranlagt werden, was auf meiner Seite erheblich Vorteile brächte.
Zusammenveranlagung wenn Ehepartner EU-Ausländer
vom 1.12.2020 für 30 €
Ich bin deutscher Rentner, wohnhaft und steuerpflichtig in Deutschland. Meine Ehefrau ist Spanierin, wohnhaft in Spanien, sie ist arbeitslos (Hausfrau), hat kein Einkommen und braucht daher keine Steuererklärung in Spanien abgeben.
Einzelunternehmen in Deutschland & Wohnsitz im EU-Ausland
vom 18.4.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Meine Kunden sind nur aus Deutschland und werden es auch zukünftig bleiben. 2) In Spanien muss ich nach 183 Tagen Aufenthalt eine NIE-Nummer (Ausländer-Identifikationsnummer) beantragen, um dort leben zu dürfen, mein Auto anzumelden und eine Wohnung mieten zu können. ... Jetzt frage ich mich, ob ich das Einkommen aus meinem Einzelunternehmen in Deutschland zusätzlich in Spanien versteuern muss? Das wäre natürlich nicht so optimal. 3) Kann ich mein Geschäftskonto in Deutschland behalten, auch wenn ich in Spanien lebe?
Deutsche Mieteinnahmen versteuern wenn man in Ausland arbeitet
vom 12.4.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich arbeite in Spanien, wo ich unbegrenzt steuerpflichtig bin. ... Andere Einkommen werde ich in Deutschland nicht haben. ... Außer Information zu bekommen, Ziel der Frage ist die günstigere Lösung zu finden und Steuerrechtliche Probleme in Spanien und Deutschland zu vermeiden.
Einkommenssteuererklärung mit Nebenwohnsitz im EU-Ausland
vom 16.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eigentlich eine einfache Frage zu meiner Einkommensteuererklärung in Deutschland. Ich bin freiberuflicher Künstler mit Nebenwohnsitz im EU-Ausland (Spanien) und Hauptwohnsitz in Deutschland. ... Wie sieht es nun mit Geschäftsreisen aus die ich von Spanien aus antrete zum Beispiel um meine Kunden in Frankreich zu treffen?
Wohnsitz im Ausland, Immobilie in Spanien
vom 30.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Lebensmittelpunkt befindet sich in U.A.E, bin daher beschränkt steuerpflichtig und versteuere nur meine Einnahmen aus Vermietung einer Wohnung in Deutschland. ... Ich trage mich nun mit dem Gedanken eine Wohnung in Spanien zu kaufen um diese an Urlauber zu vermieten oder aber auch gelegentlich selbst zu nutzen. ... Meine Frage ist was muss ich beachten damit ich nicht in Spanien und / oder in Deutschland plötzlich uneingeschränkt steuerpflichtig werde wenn ich oder meine Frau die Spanienimmobilie gelegentlich selbst nutzen oder die Wohnung nicht vermietet werden kann und leer steht.
Unbeschränkte Steuerpflicht nach Rückzug aus EU - Wegzugssteuer
vom 19.12.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Deutscher der seit 2001 in Deutschland abgemeldet ist un im europäischen Ausland lebt und steuerpflichtig ist. ... Seit 2005 alleiniger Gesellschafter einer im europäischen Ausland ansässigen GmbH. 1.Wäre man in Deutschland auch dann unbeschränkt Steuerpflichtig wenn nach dem Rückzug und der Anmeldung in Deutschland der Wohnsitz innerhalb von 180 Tagen wieder ins europäische Ausland verlagert würde? ... 3.Falls ja, würde die Wegzugsteuer auch greifen wenn nach dem Rückzug nach Deutschland innerhalb von 180 Tagen ein erneuter Wegzug ins europäische Ausland folgen würde. 4.Muss eine Anmeldung/Abmeldung beim Finanzamt erfolgen oder wir dies über die Anmeldung beim Bürgeramt erledigt?
Selbstständig im Ausland, aber Steuern 2011 in D zahlen
vom 20.8.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Jan 2011 bin ich Selbstständig für diese Firma tätig und da ich die Tätigkeit im Home Office ausführen kann, habe ich teilweise in Spanien, England und auch mal wieder in Dänemark, sowie Deutschland gelebt, war aber weiterhin in D in 2011 mit Wohnsitz gemeldet, da ich diesen hier nicht aufgeben wollte. ... Trage ich bei Auslandseinkünften meine Einnahmen ein, da es sich ja um eine ausländische Firma handelt und ich hier in D noch kein Gewerbe erneut angemeldet hab und auch in 2011 ca 6 Monate insgesamt im Ausland war?
Besteuerung von Rente aus Versorgungswerk, auch bei Sitz im Ausland
vom 5.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe in dieses Versorgungswerk zwischen 1984 und 2004 Einzahlungen getaetigt, danach war ich im Ausland. Derzeit bin ich fuer einen befristeten Job in Deutschland, plane aber, im Herbst/ Winter 2012 wieder ins Ausland zu gehen. ... Ein deutsches Einkommen und einen deutschen Wohnsitz werde ich zum Faelligkeitszeitpunkt wahrscheinlich nicht haben, bis also in Deutschland (vermutlich) weder unbeschraenkt noch beschraenkt steuerpflichtig.
DBA und Versteuerung der Reisekosten
vom 7.5.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich bin bei einer großen deutschen firma im aussendienst beschäftigt und bekomme mein einkommen von deutschland. ich befinde mich über 10 monate im jahr im aussland auf montage und komme auch oft in länder mit doppelbesteuerungsabkommen. darum werde ich in vielen ländern auch steuerfreigestellt und bekomme somit meinen bruttolohn ausgezahlt und meine steuern muss ich selber bezahlen, da meine firma sagt, das ist mein problem. hm, ok soweit sogut, wenn es nämlich nur um meine lohnkosten geht seh ich das ja auch ein das ich irgendwo meine steuern abführen muss, und damit habe ich auch kein problem. es gibt länder wo ich mehr zahle wie in deutschland und es gibt länder wo ich mir etwas spare, allerdings hällt sich das gut die waage würd ich sagen. jetzt kommt aber mein eigentliches problem: Ich werde von meiner firma ins ausland entsendet. die reisekosten werden von meiner firma gebucht und auch gezahlt, allerdings wird mir das alles vorgegeben. das heisst: meine firma bucht mir den flug, hotel mietwagen etc die ich allerdings mit meiner kreditkarte bezahlen muss und die originalbelege dann einreiche das ich mein geld zurück bekomme. ich muss also für meine firma in vorauskasse gehen, damit ich mir das geld wieder zurückholen kann. das sind allerdings keine lohnkosten bzw das geld ist nicht mein einkommen! es kommt schon mal vor das ich 8000€ im monat reisekosten auslegen muss dich ich 4 wochen später wieder zurück bekomme. jetzt haben aber manche länder der erde so strenge steuergesetze (Belgien, Spanien, Israel,kasachstan,etc) das REISEKOSTEN auch versteuert werden. das heisst ich muss nicht nur auf mein einkommen steuern zahlen muss sondern auch auf reisekosten die beim finanzamt auch von meiner firma offengelegt werden.
Steuerrecht - Einkünfte außerhalb Deutschlands steuerpflichtig
vom 21.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin deutscher Staatsbürger, verheiratet, wohnhaft in Luxemburg und habe eine ETW in Deutschland vermietet. ... EFH) arbeitet halbtags in Luxemburg, keine weiteren Einkünfte in Deutschland. - Zugewinngemeinschaft- Nun beabsichtige ich meine selbständige berufliche Tätigkeit vorerst alleine (für 1-2 Jahre) nach Spanien od. ... Was muss ich beachten, damit die Einkünfte außerhalb Deutschlands nicht auch in Deutschland steuerpflichtig werden?