Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für deutschland einbürgerung antrag usa

Einbürgerung wegen Umzug ins Ausland aufge(sc)hoben?
vom 20.4.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren zum Zeitpunkt der Lockdowns in den USA und er konnte deswegen lange nicht nach Deutschland reisen. ... Als wir dann endlich wieder reisen konnten, hat sich das Amt geweigert, ihm die Urkunde zu überreichen und fing an, alle möglichen Fragen zu stellen, die natürlich damit zu tun hatten, dass wir so lange in den USA waren, anstatt in Deutschland. ... Wir sind aber doch weiterhin in Deutschland gemeldet (2.
Einbürgerung USA
vom 29.4.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist in München 1979 geboren. Ihr Vater ist gebürtiger Amerikaner, leider schon verstorben. Gibt es eine Möglichkeit, dass meine Frau die amerikanische Staatsbürgerschaft erlangen kann?
Mehrstaatigkeit: USA, Deutschland und Frankreich
vom 13.9.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um meine Kinder, die beide unter 18 Jahre alt sind und bei mir in Deutschland leben. ... Es wurde vor Antrag auf US Einbürgerung ein Antrag auf Beibehaltung der deutschen Staatsbürgerschaft gestellt und genehmigt. ... Ich habe durch Nachfrage mündlich folgendes erfahren: Mir wurde damals im deutschen Generalkonsulat in den USA mitgeteilt, dass die Kinder die US Staatsbürgerschaft erwerben können und die Deutsche Staatsbürgerschaft nicht verlieren sofern der Antrag durch die Mutter (Elternteil) gestellt wurde und die Erteilung vor dem 18.
Ausländer: Beschäftigung + Zweitstudium, wie geht's besser?
vom 2.11.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich habe im 06.2015 in Deutschland zwecks der Studienvorbereitung (Sprachkurs + Studienkolleg + anschließendes Studium) eingereist. ... Für Einbürgerung müsste ich aber ohnehin bis 2023 warten. ++ Ende der Beschreibung von Option B ++ Selbstverständlich darf ich in allen Fällen auch nach 6 Jahren Aufenthalt (bzw. im 2021) einen Antrag auf Einbürgerung aufgrund von unbestimmten "besonderen Integrationsleistungen" stellen. ... Würde ein Auslandsaufenthalt über 6 Monaten (z.B. von 01.04 bis 15.10) in der Schweiz, Großbritannien oder gar den USA eine negative Wirkung auf die kumulierten Aufenthaltszeiten zur unbefristeten Aufenthaltserlaubnis/Einbürgerung ausüben?
Einwanderung- und Visum Frage
vom 24.11.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 33 Jahren "permanent Resident" in den USA und noch Deutscher Staatsbuerger. In den kommenden Monaten werde ich eine Vietnamesische Staatsbuergerin (aus HCMC Vietnam) waehrend ihres Besuchs hier in den USA heiraten. ... Waehrend ich ihre Aufenthaltsgenehmigung hier in den USA selbst behandeln kann, planen wir jedoch in 2016 oder 2017 nach Deutschland, bzw.
Ermessenseinbürgerung / kein eigenes einkommen - Ehemann Einkommensnachweis?
vom 20.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich einen Amerikaner im Frühjahr heiraten und vorerst auch in den USA leben. ich möchte aber trotzdem gerne noch meine Ermessenseinbürgerung schaffen. 1) Wie sehen meine chancen aus wenn ich in Dtl. lebe aber keinen Beruf ausübe und von daher auch kein Einkommensnachweis erbringen kann? ... Er würde zwar weiterhin in den USA leben aber mir natürlich falls nötig Geld schicken. ... ich komme locker auf 20 Jahre Augfenthalt in Dtl. 3) Kann ich nach Erhalt eines Einbürgerungsbescheides in die USA und dort mit dem Konsulat den Rest regeln?
Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitssuche bzw. mit Vermerk "Erwerbstätigkeit gestattet"
vom 7.3.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfang der 80er kehrten meine Eltern gemeinsam nach Deutschland zurück. ... Auf Grund der militärischen Abenteuerlust der USA und der Kriegserfahrungen meines Vaters beschlossen meine Eltern das ich im unterschied zu meinen Schwestern (USA) die Kanadische Nationalität erhalten sollte. ... Gestern wurde mir mitgeteilt das meine Antrag wohl abgelehnt werden müsse da ich dem Arbeitsmarkt durch meinen Aufenthaltsrechtlichen Status nicht zur Verfügung stehe.
Einbürgerung - Behörde wird nicht tätig. Was tun?
vom 27.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwwälte, folgende Situation: Ich bin 30 Jahre alt in Deutschland geborgen und aufgewachsen. ... Im Oktober 2012 habe ich einen Antrag auf die deutsche Stastsbürgerschaft beim Stadtamt in Bremen gestellt! ... Auf meine Nachfrage wie lange es noch dauert wurde mir gesagt, dass man meinen Antrag noch überhaupt nicht berabeitet habe (eingereicht bereits im Oktober 2012) weil das Personal total unterbesetzt sei und es wurde um verständnis gebeten.
Einbürgerung während/nach Auslandsaufenthalt
vom 11.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Können wir die Einbürgerung während unseres Auslandsaufenthalts in den USA beantragen? Sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einbürgerung gegeben und wo soll der Antrag eingereicht werden? ... Wenn unser Antrag bei (1) abgelehnt wird, würde dies einen (negativen) Einfluss auf einen späteren Antrag in Deutschland (nach der Rückkehr) haben?
Einbürgerung meiner Tochter
vom 28.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr Damen und Herren, zuerst ein paar Eckdaten über uns: Ununterbrochene Aufenthalt in Deutschland: Ich wohne in Deutschland seit Feb. 1998 – also seit 13 Jahren. ... Meine Frau wohnt in Deutschland seit März 2002. ... Nehmen wir auch an, ich und meine Familie verlassen Deutschland in zwei Jahren und ziehen in die USA.
Rückerlangung der deutschen Staatsbürgerschaft
vom 11.8.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wurde 1947 in Kaiserslautern geboren und wanderte 1969 mit meinem deutsch-amerikanischen Ehemann in die USA aus, wo ich 1973 auf Dringen meines Mannes (einem US Diplomaten) die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Damals erlaubten sowohl die USA als die Bundesrepublik keine doppelte Staatsbürgerschaft und ich verlor somit meinen deutschen Pass. Ich habe immer noch enge persoenliche und berufliche Beziehungen zu Deutschland und moechte auf diesem Wege nachfragen, ob eine Rückerlangung der deutschen Staatsbürgerschaft moeglich ist.
Neu-Seeländerin mit Job in England und Wohnsitz in München? Niederlassungserlaubnis?
vom 27.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur "Einbürgerung"/"Zuwanderung" meiner Neu-Seeländischen Partnerin nach Deutschland. ... Nach Aussage der Ausländerbehörde München kann sie nach der Anreise nach Deutschland einen Antrag auf Aufenthaltsgenehmigung stellen, der ihr vermutlich auch gewährt wird. Diesen Antrag nach Einreise zu stellen ist möglich, da sie die Staatsangehörigkeit einiger spezieller Länder wie Kanada, USA, Australien, Neu-Seeland etc. besitzt.
Einbürgerung nach 4-jährigem Auslandsaufenthalt
vom 14.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Tochter ist in Deutschland geboren, 14 Jahre alt und geht in die 8. ... Die Frage betrifft die Einbürgerung: Ich weiß, dass wir (alle 3) schon heute einen Anspruch haben, die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen, wenn wir einen Antrag stellen würden. Ich weiß nur nicht wie es allerdings in 3 bis 4 Jahren aussieht, also nach dem USA-Aufenthalt.
Doppelte Staatsangehoerigkeit USA/D
vom 17.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin (nur) Deutsche, lebe seit 20+ Jahren in USA (Green Card). ... Sohn geboren 1988 in USA. ... Ich bin der Annahme dass mein Sohn beide Staatsangehoerigkeiten besizten kann (von deutscher Seite aus gesehen) da beide durch Geburt und nicht durch Antrag erworben wurden.