Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.147 Ergebnisse für testament ehefrau

Filter Erbrecht
Rückfrage Testament
vom 13.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun besteht Unklarheit, ob folgender Passus ein lebenslanges Wohnrecht für meine Ehefrau begründet. ... Falls §2 kein Wohnrecht "beinhaltet": Was kostet eine Eintragung eines lebenslangen Wohnrechts für meine Ehefrau ins Grundbuch? §2 unseres gemeinsames Testaments lautet wie folgt: "Wir setzen uns gegenseitig zu Erben zu 1/2 Anteil, sowie unsere Kinder, z.
erbrecht Erbvertrag/Testament
vom 23.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Erbvertrag werden Geldbeträge von 20.000DM ( Ehemann) und Ehefrau 40.000 DM genannt. Die Immobilie, welche der Ehefrau gehört, ist unerwähnt, ebenso Auto und weitere Konten der Ehefrau. ... Frage: Wird im Erbfall das Testament gegenüber dem Erbvertrag berücksichtigt, oder muss die vertraute Bekannte zuvor adoptiert werden?
Erbfall ohne Grundbucheintrag
vom 2.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus Kostengründen (wegen der Grunderwerbsteuer) haben wir das Haus auf den Namen meiner Frau belassen, ich selbst bin im Grundbuch also nicht benannt, ein Testament existiert nicht. Wie bin ich als Ehemann (wir haben Gütergemeinschaft vereinbart) in dem Fall des Todes meiner Ehefrau abgesichert - wer erbt das Haus?
Testament/ Erbschein Nachlassgericht
vom 28.5.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es gibt ein notariell beglaubigtes Testament, das mich als Erben des Wohnhauses bedacht hat. ... Das Testament lautet wie folgt: Wir, die Eheleute Heinrich Schmidt und Ehefrau Rosemarie Schmidt geb. ... Herr Rechtspfleger Glaser verwies jedoch erneut auf den Satz im Testament, dass die gemeinschaftlichen Kinder Erben sein sollen.
Hausüberschreibung Wohnungsrecht
vom 10.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 7 Jahren starb unser Vater, ein Berliner Testament war vorhanden und meine Zwillingsschwester und ich verzichteten auf unseren Pflichtteil womit alles an unsere Mutter viel. ... Nun ist es aber so, dass wir (ich und meine Ehefrau) immer mehr eigenes Kapital und Arbeitskraft in das Grundstück reinstecken und unsere Mutter nun die Besitzverhältnisse klären will.
Frage zur Erbaufteilung und Gültigkeit des Testaments
vom 31.3.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Rest geht an seine Ehefrau. ... Unsere Fragen: Ist dieses Testament gültig? ... Oder werden zuerst 35.000 Euro der Ehefrau zugewiesen, und die restlichen 65.000 Euro dann zu 50 % an die Ehefrau (32.500 Euro) und zu 50 % unter den drei Kindern (32.500 / 3) aufgeteilt?
Sanierungspflichten beim Eigentumsübergang
vom 18.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses steht zu 100% im Eigentum der Ehefrau. ... Problematisch wäre auch der Fall, dass im Falle des Erst-Versterbens meiner Frau ich das Haus erben würde ("Berliner Testament" vorhanden) und somit ein Eigentümerwechsel stattfindet und somit auch eine Sanierungpflicht ausgelöst würde.
Schenkung eines Elternteils vor dem Tod
vom 10.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind 3 Geschwister und unsere Eltern waren noch bis zum Tode unseres Vaters (November 2023) verheiratet, aber schon über 20 Jahren getrennt lebend. Jeder von unseren Eltern hat sein eigenen Haushalt und es gab keine Verbindungen mehr von den beiden untereinander, außer dass Sie sich nie haben scheiden lassen. Beide haben auch andere Lebenspartner.
Weitere Ansprüche der Erben nach bereits erfolgter Schenkung zu Lebzeiten.
vom 4.2.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Ehepaar verschenkt zu Lebzeiten im Wege der vorweggenommenen Erbfolge den folgenden Besitz: Die Ehefrau schenkt an Tochter A das groszügige Wohn- und Geschäftshaus samt Frisörbetrieb welchen Tochter A auch schon seit 10 Jahren betreibt. ... Berliner Testament und leben im gesetzlichem Güterstand, hätte es einen Einfluss auf die Nachlassverteilung wer von beiden zuerst stirbt?
Abweichung vom Pflichtteilsanspruch
vom 23.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Herr K. möchte nicht, daß - seine leibliche Tochter und seine zweite Ehefrau im Falle seines Todes in Streit über die Werthaltigkeit der Immobilien verfallen und - z. ... Dies wäre wohl im Streitfall unvermeidbar, da weder die Tochter noch die Ehefrau über ausreichend Liquidität verfügen, um der jeweils anderen Partei einen Wertausgleich ohne Verkauf oder deutliche Beleihung einer der Immobilien auszubezahlen, so daß z. ... Gibt es eine (legale) Möglichkeit, im Testament (nicht vorab per Schenkung und möglichst auch nicht durch einen Verkauf an einen der beiden Erben zu Lebzeiten) einem der oben genannten Erben z.
Erbverzicht bei Berliner Testament
vom 9.1.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Meine Frau und ich haben vor 24 Jahren ein Berliner Testament erstellt. ... Meine Frau ist vor 14 Jahren verstorben und das Testament wurde beim Amtsgericht eröffnet. ... Grundsätzlich sind auch alle vier Erben zum Erbverzicht bereit, damit ein neues Testament von mir erstellt werden kann.
Pflichtteil Berliner Testament Zugewinngemeinschaft
vom 30.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist wohl ein Berliner Testament vorhanden und sie lebten in einer Zugewinngemeinschaft.. Es sind Immobilien vorhanden die jedoch auf die Ehefrau geschrieben sind und teilweise auf beide Ehepartner, weiterhin ist Bankvermögen vorhanden. ... 4. hat der Erbe des Pflichtteils die Möglichkeit innerhalb der 10 Jahresfrist zu prüfen ob es zu Verschiebungen, Beteiligungen kam die zu höheren Vermögen geführt haben und gegebenenfalls in Immobilien geflossen sind die aber auf die Ehefrau geschrieben wurden?
Behandlung eines gemeinsamen Kontos und Depots nach Gütertrennung
vom 18.12.2024 für 52 €
Der Verstorbene hatte mit seiner ersten Ehefrau ein Berliner Testament verfasst, das den Sohn aus dieser Ehe zum Alleinerben bestimmte. Nach dem Tod der ersten Ehefrau heiratete der jetzt Verstorbene erneut. ... Der Verstorbene unterhielt anschließend ganz bewusst keine eigenen Konten/Depots, sondern ein gemeinschaftliches Oder-Konto/Depot mit seiner Ehefrau.
Erbengemeinschaft, Teil der Erben wohnt in Immobilie - steuerliche Handhabung?
vom 1.11.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Tod des Vaters ergibt sich folgende Situation einer Erbengemeinschaft: * Ehefrau/Mutter (Anteil Erbe 50%. Somit 75% des Vermögens, da kein Ehevertag bestand) * leibliche Tochter (25% des Erbes bzw. 12,5% des Gesamt-Vermögens) * leiblicher Sohn (25% des Erbes bzw. 12,5% des Gesamt-Vermögens) Vor dem Tod des Vaters wurde das Berliner Testament besprochen, jedoch nicht schriftlich festgehalten.