Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft erbfall wohnung

Filter Erbrecht
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. §3 Gegenleistung: Seite 3: Wohnungs- und Nutzungsrecht für den Veräußerer: Jahreswert: 7008 € Der Veräußerer ist zum Mitgebrauch des Kellers und aller dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienenden Anlagen und Einrichtungen befugt. ... Es wurde kein Nachlassverzeichnis erstellt für die Erbengemeinschaft bzw. wenigstens transparent geschildert, was wirklich noch übrig ist. ... Hat das Wohnungs- und Nutzungsrecht des Enkels (mein Sohn) in meinem Elternhaus eine Bedeutung bei der Berechnung des Pflicht­teils­er­gän­zungs­an­spruchs oder überhaupt?
Wohnrecht Nutzungsentschädigung
vom 18.6.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich wohnen seit 30 Jahren mit im Haus meiner Schwiegereltern. ... Meine Frage ist, wie lange dürfen wir maximal in der Wohnung/Haus bleiben, unabhängig ob wir das Haus übernehmen oder dem Verkauf zustimmen?? ... Auch die Wohnungs- bzw.
Berliner Testament
vom 7.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Haus sollte nach Versterben eines Ehepartners vermietet oder verkauft werden und der überlebende Ehepartner würde in eine kleineren Wohnung umziehen. Der überlebende Partner kann nach Vermietung oder Verkauf nach meiner Recherche das jetzt selbstgenutzte Haus nicht steuerfrei erben, wenn er oder die Kinder das Haus innerhalb der Frist von 10 Jahren nicht mehr bewohnt. ... Meine Frage: Falls unsere jetzt bewohnte selbstgenutzte Immobilie zu unseren Lebzeiten steuerfrei verkauft wird, und wir in eine kleinere Wohnung umziehen, muss das Berliner Testament geändert oder neu geschrieben werden, oder kann man jetzt das Haus ohne Änderung des Berliner Testamentes verkaufen, so dass es bei dem Erbfall nicht mehr wie im Berliner Testament verfasst, zu Buche steht.
Erbfall - Umgang mit Immobilie
vom 10.3.2023 für 60 €
Das Haus verfügt über zwei separate Wohnungen im EG und OG (Wohnung 1 & Wohnung 2) - ob auch im Grundbuch zwei getrennte Wohnungen dokumentiert sind, weiß ich aktuell noch nicht. In Wohnung 1 wohnt Mutter B, in Wohnung 2 wohnt Kind D. ... Güterstand) hat sich eine Erbengemeinschaft gebildet - nach meinem Verständnis wie folgt: Mutter B neuer Anteil am Haus 62,5 % (25 % Bestand + 37,5 % Erbengemeinschaft), Kind C und D jeweils 18,75 % (Erbengemeinschaft).
Erbauseinandersetzung auch beim Nachlassgericht möglich / Erbschaftssteuererklärung
vom 5.6.2021 für 70 €
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine Erbengemeinschaft bestehend aus meinem Bruder und mir, sowie unserer Mutter. ... Bei drei Immobilien, einem Büro, sowie einer Wohnung, sowie eines Hauses wurde der Grundbesitz laut handschriftlichen Testament einem Fall zwischen mir und den Kindern meines Bruders, in einem anderen Fall zwischen mir und meinem Sohn aufgeteilt.
Gutes Recht
vom 11.1.2021 für 25 €
Fricke gestern schon mal geschrieben, mein Vater hat zu mir gesagt das er beim Notar war, spaeter noch das ja mein Bruder seine Wohnung hat. ... Mein Bruder bekame dann dieHaelfte, und muesste damit sein Wohnrecht aufgeben, um das Haus zu verkaufenIch kann mir das 3 stoeckige Haus nicht leisten. ... Das jeder der Erbengemeinschaft jederzeit aufgeben kann??
alleiniges Hausrecht im gesamten Haus? (Wohnrecht laut Testament)
vom 11.11.2020 für 49 €
Laut rechtskräftigen Erbschein bin ich in einer Erbengemeinschaft mit Vater und Bruder nach dem 1. Erbfall. ... Wir beide sind hier ganz normal gemeldet; ich wohne seit Januar hier. >>> Ich möchte wissen, ob ich schon jetzt das alleinige Hausrecht für das gesamte Haus habe. oder erst wenn wir drei als Eigentümer im Grundbuch stehen. <<< Hier gibt es keine abgetrennten Wohnungen, in den 2 anderen Häusern schon.
Komplizierter Erbfall
vom 14.10.2020 für 52 €
In 2018 erfährt K2 in einem Disput mit K1 davon, dass die Mutter das Haus an den Ehepartnern von K1 verkauft hat. ... Dies verweigert K1 und erteilt K2 gleich ein Hausverbot Via Rechtsanwaltsschreiben (die Wohnung der Mutter ist in der verkauften Immobilie). Die original Generalvollmacht befand sich in der Wohnung der Mutter.
Haus vererben. Zwei Kinder. Testament oder Schenkung. Hartz 4
vom 3.4.2020 für 40 €
Es soll in 1.Linie verhindert werden, das Kind B Anteile vom Haus erbt, da im Falle einer Erbengemeinschaft am Ende nur die Teilungsversteigerung in Betracht kommt, da wie erwähnt Kind B alles blockt und (unrealistischer Weise) in dem Haus weiter wohnen will. ... Der bessere Weg wäre sicherlich, das Kind A die Wohnung besitzen würde und Kind B dort unentgeltlich leben lässt. ... Im Testament steht, das Kind A das Haus bekommt und Kind B dann im Erbfall 225.000€ bezahlen muss (bzw. eine Wohnung in dem Wert kaufen-falls möglich), dass Haus aber in 10 Jahren doch 600.000€ Wert ist, kann Kind B das Testament dann anfechten und einen höheren Betrag fordern?
Erbe miete anrechnen ?
vom 5.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er hinterließ unter anderem ein Haus dessen Wert nun laut Gutachten 210.000 Euro beträgt. ... Die jüngste Tochter hat nichts bekommen, wohnt aber seit 2000 in dem Haus mietfrei. ... Nun möchte die jüngste Tochter, die in besagtem Haus wohnt dieses kaufen.
Berechnung eines finanziellen Erbausgleichs bei 3 Erben und 2 Immobilien
vom 4.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er teilt sich in freiwilliger Abmachung das Erbe mit Sohn 2 (73 Jahre), dessen zu erbendes Haus von den Erblassern schon vor dem Erbfall verkauft wurde. ... Mietwert der von der Schwester bewohnten 2 Wohnungen im Haus). ... Der Sohn/die Söhne könnten dagegen theoretisch das Haus verkaufen, teilen sich aber nur die wesentlich geringere Miete im Vergleich zur Schwester.
Probleme in einer Erbengemeinschaft
vom 28.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die finanziellen Mittel (seine Rente und die Mieteinnahmen aus den anderen Wohnungen in dem Haus ) hätten nicht ausgereicht, einen adäquaten Pflegeplatz zu finanzieren. ... Mit seinem Tod trat nun der Erbfall ein und ich sowie meine minderjährige Nichte sind nun in einer Erbengemeinschaft. ... Eine weitere Möglichkeit wäre, die Zwangsversteigerung zur Auflösung der Erbengemeinschaft zu betreiben.
Erbrecht - Wer erbt bei 2. Ehe zu welchen Teilen ohne Testament?
vom 5.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B) Kann man die Immobilie jetzt schon aufteilen in der Form ,dass ein Kind einen Teil des Grundstücks jetzt erhält,das andere einen Teil des Hauses.Im anderen Teil bleiben das Ehepaar wohnen ,es gehört weiter dem Ehemann,mit der Option,das festgelegt wird,welchen Teil die Ehefrau beim Eintreten des Erbfalles behält( Also z.B.Kind ,dass im Haus wohnt ,hat die Option ,dann noch einen Teil dazuzubekommen), Kann man die Sache damit vorab regeln für später oder besser erst zum Eintreten des Erbfalles diese o.g.Aufteilung (ein Erbe ein Teil des Grundstücks,die anderen festgelegte Anteile des Hauses ) festlegen in einem Testament?
Vererben einer (noch nicht bezahlten) Immobilie
vom 22.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B) Kann man die Immobilie jetzt schon aufteilen in der Form ,dass ein Kind einen Teil des Grundstücks jetzt erhält,das andere einen Teil des Hauses.Im anderen Teil bleiben das Ehepaar wohnen ,es gehört weiter dem Ehemann,mit der Option,das festgelegt wird,welchen Teil die Ehefrau beim Eintreten des Erbfalles behält( Also z.B.Kind ,dass im Haus wohnt ,hat die Option ,dann noch einen Teil dazuzubekommen), Kann man die Sache damit vorab regeln für später oder besser erst zum Eintreten des Erbfalles diese o.g.Aufteilung (ein Erbe ein Teil des Grundstücks,die anderen festgelegte Anteile des Hauses ) festlegen in einem Testament?