Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

20 Ergebnisse für erbe pflichtteilsergänzungsanspruch notarvertrag

Filter Erbrecht
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Überlassungsvertrag für das Grundstück mit Haus war folgendes geregelt: „Soweit der Wert des Anwesens die Gegenleistungen übersteigt, haben ihn sich die Erwerber auf ihren zukünftigen Erb- und Pflichtteil in den Nachlass des Veraeusserers nicht anzurechnen." Zweite Ehe, Heirat Wilhelm im Jahr 1969 mit Brigitte (Notarvertrag Gütertrennung 1970), Umzug in eine andere Stadt, gemeinsame Kinder Charly 1970 und Dora 1975. ... Erbfall: Der aktuelle Stand vor dem Tod von Wilhelm ist folgender: -kein Immobilienvermoegen -Geld auf den Namen von Brigitte: 429 000 -Geld auf den Namen von Wilhelm: 180 000 Wilhelm und Brigitte hatten im Jahr 2011 ein „Berliner Testament" verfasst, wonach nur der hinterbliebene Ehepartner erben soll und die Schlusserben Charly und Dora sein sollen.
Pflichteilergänzungsanspruch als Berechtigter Schenkung anrechnen lassen?
vom 23.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Vertrag steht Der Erwerber ist verpflichtet,sich den Verkehrswert des vorstehend von Ihm-im Wege der Schenkung-erworbenen Grundbesitzes auf sein Erb-und Pflichtteilsrecht am Nachlass des Veräußerers anrechnen zu lassen und zwar zum Zeitpunkt des Erbfalls zu ermittelnden Wert. ... Meine Frage Wenn mein Bruder im Erbfall seinen Pflichtteilsergänzungsanspruch (10 Jahresfrist beginnt nicht zu laufen da Nießbrauchrecht eingetragen) an meiner Wohnung geltend macht,muss er sich seinen Grundstücksschenkung anrechnen lassen? auch wenn es nich im Notarvertrag stehen würde?
Übergabevertrag und Erbverzicht
vom 5.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er schließt den Verzicht auf Pflichtteilsergänzungsansprüche mit ein. ... Unsere Mutter hat nach dem Tod des Vaters angeblich ein Testament verfasst, in dem sie uns drei Kinder zu gleichen Erben einsetzt.
Beginn der 10 Jahresfrist?
vom 23.11.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgender Sachverhalt: Vater (V) überlässt durch Notarvertrag ein Haus an Sohn (S). V hat noch 2 weitere Kinder, die er vom Erbe ausgeschlossen hat, genauso wie seine Ehefrau in Zugewinngemeinschaft lebend und welche ebenfalls enterbt wurde und im Falle einer Scheidung auf den Zugewinnausgleich notariell verzichtet. ... Haben die beiden anderen Kinder einen Pflichtteilsergänzungsanspruch oder überhaupt Ansprüche in Todesfall gegen S?
Erbe - Tchter lebt 14 Jahre Miet + Kostenfrei im überlassenen Grundstück.
vom 17.6.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbe bekommen 4 Töchter. ... Der Überlassungsvertrag ist vom Notar und mit dieser konkreten Überlassung. " Grundstück mit Haus und Garage zum Wert von 120T€ gegen Wohnrecht " Unser Fragen, warum gehört der Tochter ALLES und wir 3 Schwestern könnten Pflichtteil erwarten. ( INTERNETINFO ) Wenn von den 9 Grundstücken 1 Grundstück konkret überlassen wird, ist das nicht mehr im Erbe.? ... Dann wären die 40 ha gar nicht im Notarvertrag, denn der Wert pro ha beträgt 15T€.
Immobilienwert mit Nießbrauch bei Erbfall
vom 14.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Januar 2009 wird ein notarielles Testament aufgegeben, in dem beide Kinder mit einen ½ Anteil als Erbe eingesetzt werden und es wird bestimmt, dass Kind A sich die Übertragung der Immobilie auf den Erbteil anrechnen lassen muss, wobei das Nießbrauchrecht in Abzug zu bringen ist.
Erbfall mit Testament - welcher Pflichtteil wird angewendet?
vom 6.12.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Testament (erstellt nach Ableben der Tochter) sieht vor, die beiden Söhne zu gleichen Teilen als Erben einzusetzen. Für das Enkelkind ist ein Vermächtnis in Höhe des gesetzlichen Pflichtteiles plus 20% zu Lasten des Erbes der beiden Söhne im Testament genannt (abzüglich eines Betrages der als Voraberbe bereits vorher an die Tochter geflossen ist). ... Der Wert aus dem Notarvertrag der Schenkung oder der aktuelle Verkehrswert der Immobilie, bez. der wirklich zwischenzeitlich erzielte Verkaufserlös?
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sohn C wird das Erbe annehmen,da er das/die betreffende Grundstück jetzt schon nutzt. ... Tochter A wird Erbe ablehnen, da ihr selbst ein Verkauf des Hauses zu „umständlich" ist, ebenso ihre Kinder,meine Enkel. ... Nimmt er das Vermächtnis an und bleibt der Wert des Vermächtnisses hinter dem Wert des Pflichtteils zurück, dann hat der Vermächtnisnehmer bis zur Höhe des Wertes seines Pflichtteils einen so genannten Pflichtteilsergänzungsanspruch gegen den oder die Erben.
Pflichtteilsergänzungsanspruch / Überlassung Immobilie
vom 10.5.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Notarvertrag steht wörtlich "Die Überlassung erfolgt ausdrücklich nicht als rein unentgeltliche Zuwendung (Schenkung), sondern als Gegenleistung für die von der Ehefrau während der Ehe eingebrachten Kapitalbeträge, die aus einer Erbschaft stammen sowie für bisher von ihr erbrachte und künftig noch zu erbringende Arbeits- und Pflegeleistungen.". ... Pflichtteilsergänzungsanspruch ein Wertgutachten für o. g. ... Im Internet fand ich hierzu ein Urteil (OLG Schleswig Az 3 U 63/05) in dem steht: "Macht der Pflichtteilsberechtigte einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend, muss er zunächst die (ggf. gemischte) Schenkung als solche beweisen, bevor er einen Wertermittlungsanspruch auf Kosten des Nachlasses hat". 2.
Notarvertrag und weitere Tücken
vom 20.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Eltern schon sehr alt sind, möchten sie ihre Erbangelegenheiten und den Verbleib ihres Hauses etc. mit einem Notarvertrag festlegen. Mein Bruder soll als Alleinerbe eingesetzt werden und das Haus erben. ... Allerdings will er dies nicht in den Notarvertrag reinschreiben, da dies angeblich "juristisch nicht möglich ist".
Erb-Pfichtteil bei Nießbrauch
vom 14.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 10 Jahren habe ich einem von meinen 4 Kindern 30 ha landw.Flächen ( kein Hof ) als Schenkung über tragen. Die Flächen sind an Dritte verpachtet. Für mich ist ein lebenlängliches Nießbrauchrecht eingetragen.
Wohnrecht, Schenkung, Pflichtteilsanspruch unter Geschwistern
vom 28.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich dem Wohrecht meines Mannes: Handelt es sich um eine Schenkung oder eine Zuwendung im sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2050.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2050 BGB: Ausgleichungspflicht für Abkömmlinge als gesetzliche Erben">§ 2050 Abs. 3 BGB</a>? ... Leider steht das so im Notarvertrag nicht drin, sondern nur dass es nicht ausgeglichen werden muss. Kann sie einen Pflichtteilsanspruch oder Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machen?
Pflichtteil-Pflichtteilsergänzung
vom 26.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bzw. greift der Passus im Notarvertrag sowieso auch im Zusammenhang mit der Pflichtteilsergänzung ? ... Liegt eine Schenkung vor, ist ein Pflichtteilsergänzungsanspruch gegeben. ... Die Prämienzahlung -sprich das Vermögensopfer- oder der "Restwert" der an den Erben/Dritten von der Versicherung ausbezahlt wurde?
Pflichtteil abwarten order Abfindung annehmen
vom 27.4.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Derzeitige Erben wären seine jetzige Frau (1/2), seine Tochter aus dieser Ehe (1/4) und ich (1/4 oder Pflichtteil 1/8)!? ... Die Antwort meines Vater lässt sich wie folgt zusammenfassen: - 1999 hat er das Haus seiner Tochter notariell überschrieben (er und seine Frau besitzen lebenslanges Wohnrecht) - laut seinem Fachanwalt (Herstellungskosten des Hauses von 1980, Notarvertrag von 1999) würden mir unter Berücksichtigung der 1/8 Regelung 4.800 EURO zustehen - er bestitz kein Barvermögen - er bietet mit 15.000 EURO an wenn von den Geldern seiner Frau etwas "frei" wird - sein Rechtsanwalt rät lieber jetzt das Geld zunehmen als Jahre später nur den Pflichtanteil Meine Fragen: - Liege ich mit den o.g.
Testament rechtssicher aufsetzen
vom 30.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich bin Allein-Eigentümerin eines Grundstücks. Es gibt eine Eigentümergrundschuld a. meinen Namen mit 12 %Zinsen/Jahr seit 1995. Jetzt möchte ich mein Testament nach meinem Willen rechtssicher aufsetzen, zugunsten meines einzigen Enkelkindes.