Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.212 Ergebnisse für bgb ehegatte

Filter Erbrecht
Wohneigentum
vom 3.10.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin verheiratet und wir haben zwei Kinder. Grundstück und Haus sind aber nur auf mich eingetragen. Wir haben eine gesetzliche Erbfolge vorgesehen.
Rückfrage Testament
vom 13.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund meiner Vorerkrankungen habe ich nicht mehr lange zu leben. Nun besteht Unklarheit, ob folgender Passus ein lebenslanges Wohnrecht für meine Ehefrau begründet. Uns gehört gemeinsam ein Wohnhaus (jw. 1/2-Anteil).
erbrecht Erbvertrag/Testament
vom 23.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Erbvertrag der Eheleute wurde 2001 festgelegt, dass sich beide als Alleinerben einsetzen. Zudem sind Nacherben festgelegt: Vom Ehemann der Sohn ( verheiratet, keine Kinder) von der Ehefrau ( kinderlos) der Bruder ( Nacherben 1 Nichte/1 Neffe). Im Erbvertrag werden Geldbeträge von 20.000DM ( Ehemann) und Ehefrau 40.000 DM genannt.
Erbrecht Erbvertrag mit Vermächtnis
vom 8.6.2025 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 2009 haben die Großeltern im Rahmen eines notariell beurkundeten Erbvertrags ihrer Tochter ein Haus übertragen. Zugleich wurde in diesem ErbVertrag ein vertragsmäßig bindendes Vermächtnis zugunsten des Enkels (Sohn der Tochter) aufgenommen, wonach das Haus nach dem Tod der Tochter auf ihn übergehen soll. Die Großeltern haben diese Verpflichtung ausdrücklich angenommen.
Schenkung als vorweggenommener Erbfall
vom 6.6.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ziel: Im Todesfall eines Ehegatten behält der überlebender Elternteil das Haus, jedes Kind erbt eine Eigentumswohnung. Die vorweggenommene Schenkung wird bei dem Kind angerechnet, das die Schenkung erhalten hat und es hat keinen weiteren Anspruch an den überlebenden Ehegatten.
Erbfall ohne Grundbucheintrag
vom 2.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Frau und ich haben 2000 geheiratet. In die Heirat brachte meine Frau 2 (mittlerweile erwachsene) Kinder aus einer vorherigen Ehe ein. Das Haus war verschuldet, diese Schulden wurden von meiner Frau und mir gegen Abstandszahlung und Unterhaltsverzicht an den Exmann übernommen - wir wollten den Kindern halt die gewohnte Umgebung erhalten.
Pflichtteilsanspruch für ein Kind ausschließen
vom 29.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Lebenspartner und ich sind jeweils zu gleichen Teilen Eigentümer eines Einfamilienhauses. Ich möchte für eines meiner beiden Kinder den Pflichteilanspruch ausschließen und gewährleisten, dass mein anderes Kind meinen gesamten Besitz erhält. (Daneben z.B.
Erben eines Halbwaisen bei Adoption
vom 4.5.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unser Sohn verstarb 2013 und hinterließ ein Kind mit seiner Lebensgefährtin. Der neue Lebensgefährte der Mutter möchte die jetzt 14-jährige Enkelin adoptieren und danach die Mutter heiraten. Normalerweise verliert ein Enkelkind bei einer Adoption aber den Erbanspruch der Eltern des Verstorbenen, also von uns.
Erbrecht/ schenkung
vom 17.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 8 Jahren von meiner Mutter an Weihnachten eine Münzensammlung (250000€)geschenkt bekommen, kurz darauf ist sie verstorben. Mein Vater war bei der Schenkung dabei. Meine Eltern lebten in einer klassischen zugewinngemeinschaft. .Nun ist mein Vater auch verstorben.
Erbausschlagung bei überschuldetem Nachlass – Bestattungskosten
vom 16.4.2025 für 100 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Nachlass ist überschuldet:​ Geschäftlich: - Verbindlichkeiten gegenüber Gläubigern: ca. 80.000 € - Mietschulden: ca. 1.000 € - Kürzlich genehmigter Kredit: 25.000 € - Bankguthaben: ca. 5.500 € - Offene Forderungen seinerseits gegenüber einem Bauunternehmer: ca. 40.000 € Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung vorhanden​ Privat: - Bankguthaben: vermutlich unter 2.000 € - Kreditverbindlichkeiten: unbekannte vierstellige Summe - Mietschulden: ca. 2.000 € - diverse offene Rechnungen: ca. 1.000 €​ Versicherungen: - Kapitalbildende Zulagenrente mit Todesfallleistung: 14.000 €; Bezugsberechtigter im Todesfall: Ehegatte (nicht vorhanden) - Zweite private kapitalbildende Rentenversicherung mit Todesfallleistung: 8.200 €; kein Bezugsberechtigter angegeben - Private Unfallversicherung mit Todesfallleistung: 20.000 €; Kündigung zum 01.09.2025; vermutlich irrelevant - Keine Sterbegeldversicherung vorhanden - Alle bekannten Versicherungen und Banken wurden informiert​ Es liegt keine Bankvollmacht vor.
Kuckuckskind und Erbe
vom 6.3.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte um Auskunft in folgender Sache: Es geht um die testamentarische Berücksichtigung meiner nicht-ehelichen Tochter im Erbfall. Meine nicht-eheliche Tochter (Alter 30) wurde in eine bestehende Ehe hineingeboren. Der Ehemann der Mutter wusste von Beginn an, dass das Kind biologisch nicht von ihm abstammt, hat aber die Rolle des Vaters faktisch übernommen.