Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

141 Ergebnisse für anspruch wohnrecht tod vater

Filter Erbrecht
Zwei Erbfälle zusätzlich mit Übergabevertrag
vom 17.6.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Folgende Situation: Familie mit 3 Kinder, 2 Schwestern und 1 Bruder  Der Vater ist am 17.05.2022 verstorben, die Mutter am 05.07.2024. ... Weder nach dem Tod des Vaters noch nach dem Tod der Mutter.  ... Eine wichtige Frage ist jetzt auch, kann ich beim Bruder die § 2050 BGB (Ausgleichungspflicht der Abkömmlinge) betreffs des Todes der Mutter fordern und für den Tod des Vaters noch einen Pflichtteil und/oder Pflichtteilsergänzungsansprüche, also hätte ich praktisch 3x Ansprüche?
Erbrecht unter Brüdern
vom 23.11.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir beide habe unterschiedliche Väter. ... Ich habe Kontakt zu meinen Vater, möchte aber das meine Hälfte des Hauses im Fall meines Todes an meinen Bruder geht. Welche Rechtliche Möglichkeiten bestehen, damit wir uns das Haus gegenseitig vererben ohne das nach Möglichkeit unsere Väter oder der Sohn meines Bruders einen Anteilsanspruch haben oder dieser Anspruch so gering wie möglich ausfällt.
Änderungen von Besitzverhältnisse aus Gründen des Erbrechts
vom 2.7.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe von meinen Vater geerbt und davon jetzt alleine ein Haus gekauft (alleiniger Käufer) und stehe dann auch alleine im Grundbuch. ... Der einzige gesetzliche Erbe, ein Sohn aus einer früheren Verbindung des Mannes, hätte einen Anspruch auf einen Pflichtteil, falls mein Mann zuerst versterben sollte. ... Würde vielleicht eine Eintragung von Wohnrecht o.ä. für meinen Mann etwas bringen?
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist am 07.01.2022 verstorben und hat mich in seinem Testament als alleinige Erbin von Haus A und Haus B bestimmt. ... Nach ihrem Auszug/Tod würde ich dort gerne selbst einziehen. ... Wegen des Wohnrechts wurden 64.224 € von meinem zu versteuernden Erbe abgezogen (gerechnet mit 800 € monatlich).
Lebenslanges Wochenrecht im Testament – Vermächstnisausschlagung und Verzicht?
vom 10.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältinnen und Anwälte, mein Vater hat in seinem Testament ein lebenslanges Wohnrecht für seine Lebenspartnerin verfügt. ... Die Lebenspartnerin ist nach dem Tod meines Vaters aus dem Haus ausgezogen und möchte das Vermächtnis nicht erfüllt haben. ... Im Grundbuch war das Wohnrecht deswegen auch nie eingetragen worden.
Erbrecht Ausgleichszahlung
vom 21.4.2024 für 90 €
Mein Vater hat einen Anbau an dem Haus seiner Lebensgefährtin finanziert und mit gestaltet. ... Nun ist mein Vater verstorben und das Haus gehört ihr allein und natürlich ihren Erben irgendwann. ... Haben wir eine Chance meinen Vater posthum ins Grundbuch eintragen zu lassen oder auf Auszahlung eines Pflichtteils?
Rechtliche Auskunft Hausauszug
vom 5.2.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater ist im November 2022 verstorben und hat kein Testament hinterlegt. ... Das Haus in dem mein Vater gewohnt hatte, wird dann auf mich umgeschrieben werden und ich möchte dann natürlich auch einziehen.
Haus zu Lebzeit an Tochter überschreiben (Schenkung) - 2 Geschwister auszahlen
vom 20.9.2022 für 60 €
Die Eltern sollen weiterhin ein lebenslanges Wohnrecht erhalten, bewohnen aber weit weniger als 50% der Wohnfläche. ... 3) Ein Erbfall tritt nach meinem Verständnis erst mit dem Tod der Eltern ein. Haben die Geschwister Anspruch auf einen Anteil, wenn wie in 1) ein Betrag vorher schon an die Geschwister ausgezahlt wurde und der Tod eintritt?
Hausrat nach Tod der Mutter
vom 1.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hatte ein lebenslanges Wohnrecht in unserem Haus eingetragen. ... Oder haben meine Geschwister hierzu einen Anspruch ? Mein Vater ist ebenfalls schon verstorben und es wurde von meiner Mutter kein Testament geschrieben .
Grundstücksübertragung trotz Berliner Testament
vom 22.4.2022 für 65 €
Bei dem ersten Erbfall (Tod meines Großvaters) haben beide Kinder (Vater + Onkel (damals noch geschäftsfähig)) einen Pflichtteilsverzicht unterzeichnet. ... Meiner Großmutter soll ein lebenslanges Wohnrecht eingeräumt werden. ... Erhöht sich der Anspruch wenn man Vater eine Verzichtserklärung unterzeichnet?
Übertragungs/Schenkungsvertrag mit Ausgleichszahlung und Wohnrecht
vom 11.4.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater (ich) mit zwei Söhnen, mit drei Grundstücke nebeneinanderliegend. ... Auflagen A) Wohnrecht für den Veräußerer (V) auf Wohnhaus XX mit folgenden Auflagen: 1. ... Auflagen B) Anspruch auf Abruf für zu erbringende häusliche Pflegeleistungen (begrenzt auf die Pflege innerhalb der von ihm bewohnten Wohnräume, in Anlehnung an die Pflegestufe I zeitlich begrenzt auf maximal 60 Minuten am Tag) Sowie Grabpflege bei Tod des Veräußerers, und bestehender Gräber der Familie zu dessen Lebzeiten, sind zu leisten oder kostenpflichtig zu übernehmen.
Wohnung überschreiben....
vom 14.2.2022 für 52 €
Hallo, ich wohne mit meinen Vater (der Vater lebt alleine, er ist schon seit 15 Jahren geschieden) in einem Zweifamilienhaus, eine Wohnung gehört mir, eine Wohnung gehört meinem Vater. Mein Vater ist 65 Jahre alt und will mir seine Wohnung überschreiben und ich bezahle meine Schwester aus (sonst gibt es keine Geschwister) Mein Vater soll Lebenslanges Wohnrecht bekommen. ... Wird das Wohnrecht von meinem Vater abgezogen und wenn ja wieviel?
Minderjährigen Erbrecht
vom 11.11.2021 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ehefrau meines Verstorbenen Onkels/ Sohn meiner Oma) lebenslanges kostenfreies Wohnrecht ( ohne Eintragung ins Grundbuch) hat. ... Ich habe für meinen Sohn das Erbe ebenfalls ausgeschlagen, der Vater des Kindes hat sich nicht gekümmert und nichts unternommen, oder sich damit befasst. ... Das Haus ist auf Grund des Wohnrechtes nicht zu veräußern und mein Sohn ist mittellos.
Übertragung einer Immobilie zu Lebzeiten (Zahlung des Pflichtteils an Geschwister)
vom 22.4.2021 für 40 €
Mein Vater hat sich zur Festlegung des Pflichtteils von Kind A und Kind C beraten lassen. Es wurde folgende Rechnung aufgestellt: Wert der Immobilie 320.000€ - Wohnrecht gem. ... Die anderen 80.000€ sollen durch 6 (aufgrund der 3 Kinder) geteilt werden, da der Pflichtteil die Hälfte des gesetzlichen Anspruchs beträgt.