Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

90 Ergebnisse für beschäftigung nebentätigkeit

Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Praktische Absicherung: -Sind die Formulierungen so gestaltet, dass eine Betriebsprüfung keine Zweifel an der tatsächlichen Beschäftigung hat? ... Eine Beschäftigung außerhalb des Büros, insbesondere körperliche Arbeit oder Reinigungsarbeiten, ist ausgeschlossen. 4. ... Freistellung erfolgt unter Fortzahlung der Vergütung. §11 Nebentätigkeit Eine Nebentätigkeit ist nur zulässig, wenn sie die Interessen des Arbeitgebers nicht beeinträchtigt. §12 Verschwiegenheit & Datenschutz Die Arbeitnehmerin verpflichtet sich, über alle geschäftlichen Angelegenheiten, insbesondere Kunden- und Preisdaten, Stillschweigen zu bewahren.
Worauf muss ich bei der Mehrfachbeschäftigung achten?
vom 13.12.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte 3 Tage in einer Klinik und 2 Tage in einer Praxis arbeiten. Beides in Anstellung. Ich möchte gerne wissen, worauf ich bei der Mehrfachbeschäftigung achten muss, insbesondere, wie das in den Arbeitsverträgen geregelt sein muss?
Zwei Minijobs Verdienstgrenze
vom 23.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem steht in meinem alten Arbeitsvertrag eine Klausel, dass ich es eigentlich zuerst genehmigen lassen muss, wenn ich einer weiteren Beschäftigung nachgehe.
ALG 1 und Gründung einer GmbH
vom 16.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die letzten 5 Jahre als vollzeit Angestellter (+100k Bruttojahresgehalt) gearbeitet und wurde betriebsbedingt gekündigt. Ich habe mich bereits Arbeitssuchend gemeldet und gehe auch davon aus, dass ich ALG 1 in Anspruch nehmen werde bzw. ich bin darauf angewiesen ALG 1 zu bekommen, weil ich nicht davon ausgehe so schnell eine neue Führungsposition zu finden. Ich bin allerdings auch gerade dabei eine GmbH mit einer anderen Person zu gründen (Notartermin in 2 Wochen) bei der ich Geschäftsführender Gesellschafter in Teilzeit (<10h pro Woche) werde.
Nutzungsrechte gem. Arbeitsvertrag
vom 23.11.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Personalbogen habe ich ebenfalls schriftlich angegeben, dass ich eine Nebentätigkeit ausübe. Und auf Nachfrage der Personalabteilung habe ich wöchentlich 2 Stunden für diese genannte Nebentätigkeit angegeben. ... Daher zähle ich die Erstellung dieses Logos auch nicht als ein Arbeitsergebnis dar, welches ich im Zuge meiner Beschäftigung als Angestellter erstellt habe.
Zuverdienst Vorruhestand (Aktuelles Recht Zuverdienst & ältere Betriebsvereinbarung)
vom 23.6.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Betriebsvereinbarung meiner Firma zum Vorruhestand (gilt ab 58 Jahre bis 65 Jahre wo die Firma selbst den Vorruhestand finanziert; ab 65 Jahre muss der AN dann die vorgezogene gesetzliche Rente mit Abschlägen beantragen) heißt es allerdings derzeit immer noch: - Der Arbeitnehmer darf aufgrund der gesetzlichen Vorgaben während des Vorruhestandes (also zwischen 58 Jahren und 65 Jahren) einer Nebentätigkeit nur nachgehen, soweit dies gemäß §3 Ziff. 6 dieser Vereinbarung zulässig ist. Dort heißt es dann in §3 Ziff. 6: Entsprechend der gesetzlichem Bestimmungen muss der Arbeitnehmer mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses endgültig aus dem Erwerbsleben ausscheiden und darf während des Vorruhestandes weder einer selbstständigen Tätigkeit noch einer sozialversicherunspflichtigen Beschäftigung mehr nachgehen. ... Eine Anrechnung anderweitigen Erwerbs aus einer geringfügigen Beschäftigung oder geringfügigen selbstständigen Tätigkeit aus dem Vorruhestand findet nicht statt Meine Frage: Die neuen gesetzlichen Regelungen zum Zuverdienst ohne Einschränkung während des Vorruhestandes wirken sich auf diese Betriebsvereinbarung auch aus oder nicht aus?
Nebenberufliche Tätigkeit während Krankengeldbezug - ist das erlaubt?
vom 4.5.2023 für 51 €
Guten Tag, ich bin seit mehreren Wochen krankgeschrieben und somit krankengeldberechtigt. Ich bin nebenher freiberuflich selbstständig als Lektorin tätig und arbeite da aus dem HomeOffice nur nach Auftragslage (nicht oft, nicht regelmäßig). Hauptberuflich bin ich in Vollzeit im Angestelltenverhältnis.
Zulässige Arbeitszeit
vom 25.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dezember 2021: 30 Stunden Hauptjob, 20 Stunden Nebentätigkeit, 10 Stunden Nebentätigkeit (d.h. 60 h/Woche) Januar -März 2022: 30 Stunden Hauptjob, 10 Stunden Nebentätigkeit, 10 Stunden Nebentätigkeit (d.h. 50 h/Woche) Januar-November 2021 hatte ich nur die 30 Stunden Haupttätigkeit. Die zwei Nebentätigkeiten kommen nun für 4 Monate hinzu.
Arbeitsrecht/Beamtenrecht: Was ist erlaubt wenn keine Arbeiten vorliegen ?
vom 31.7.2020 für 30 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Rechtsberatung zu der Frage, welche Tätigkeiten einem Beamten erlaubt sind bzw. welches Verhalten von einem Beamten erwartet wird, wenn für diesem aktuell keine dienstlichen Verpflichtungen bestehen - also alle dienstlichen Aufträge abgearbeitet wurden. Hat dieser das seinem Dienstherren mitzuteilen ? Ist beispielsweise die Durchführung privater Tätigkeiten während der Dienstzeit dann zulässig wie z.
Arbeitslosengeld während Geschäftsführungstätigkeit bei einer GmbH?
vom 3.7.2020 für 60 €
Hallo, ich werde bald meinen Vollzeitjob nach 5+ Jahren verlieren. Parallel arbeite ich bereits an meiner eigenen Firma welche schon als GmbH angemeldet ist und für welche ich auch als Geschäftsführer gelistet bin. Als Geschäftsführer zahle ich mir keinen Verdienst aus und die Firma ist auch noch nicht profitabel.
Arbeitsrechts - Krankschreibung
vom 27.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Hauptberuflich Selbstständig mit einem Versicherungsbüro. Zusätzlich habe ich noch eine Teilzeitstelle im angestellten Verhältnis im Krankenhaus als Krankenpfleger. Nun bin ich aufgrund einer Lungenerkrankung länger Krank geschrieben.
ALG 1 und GbR
vom 8.10.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin genau in dieser Situation ALG1 und GbR wird gegründet als Nebentätigkeit bzw. im Moment in meiner Rolle noch inaktiv. ... Die Folge ist , dass Sie nach § 60 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB I dazu verpflichtet sind, die Gründung der GmbH anzuzeigen. § 138 SGB III (1) Arbeitslos ist, wer Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer ist und 1. nicht in einem Beschäftigungsverhältnis steht (Beschäftigungslosigkeit), 2. sich bemüht, die eigene Beschäftigungslosigkeit zu beenden (Eigenbemühungen), und 3. den Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit zur Verfügung steht (Verfügbarkeit). (2) Eine ehrenamtliche Betätigung schließt Arbeitslosigkeit nicht aus, wenn dadurch die berufliche Eingliederung der oder des Arbeitslosen nicht beeinträchtigt wird. (3) Die Ausübung einer Beschäftigung, selbständigen Tätigkeit, Tätigkeit als mithelfende Familienangehörige oder mithelfender Familienangehöriger (Erwerbstätigkeit) schließt die Beschäftigungslosigkeit nicht aus, wenn die Arbeits- oder Tätigkeitszeit (Arbeitszeit) weniger als 15 Stunden wöchentlich umfasst; gelegentliche Abweichungen von geringer Dauer bleiben unberücksichtigt.
UG Gründung während Freistellung - Prokura erlaubt?
vom 10.7.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin aktuell von meinem Hauptjob freigestellt und überlege, mit 2 anderen Gründern eine UG (haftungsbeschränkt) während der Freistellung zu gründen. Folgende arbeitsrechtliche Fragen habe ich dazu: 1. nach meinem Verständnis gilt die Rolle als "Gründer/Gesellschafter" nicht als berufliche Tätigkeit und muss daher nicht dem Arbeitgeber gemeldet werden. Ist das so korrekt?
Vorübergehnde Beschäftigung bei 2 Arbeitgebern
vom 13.8.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin zur Zeit bei einem Arbeitgeber (A1) mit einem Gehalt von 1500,00 EUR brutto fest angestellt . Jetzt habe ich ein neues Jobangebot (A2) (2.700 EUR brutto), welches ich gerne ab sofort annehmen möchte und nach 3-monatiger Kündigungszeit das Angestelltenverhältnis bei A1 beenden möchte. Meine Fragen: Muss ich, falls ich den Job bei A2 annehmen möchte, dies meinem Arbeitgeber A1 mitteilen?