Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Nebenjob neben Vollzeitstelle - wie viele Stunden darf ich arbeiten?

25. April 2022 15:14 |
Preis: 55,00 € |

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Ich habe bei Firma A einen Arbeitsvertrag mit 48h in der Woche, jetzt möchte ich gerne eine geringfügige Beschäftigung bei Firma B anfangen. Firma B arbeitet ausschließlich mit Rufbereitschaftsdiensten, welche pauschal mit 3h berechnet werden, erst bei Tätigwerden wird die entsprechende tatsächliche Arbeitszeit berechnet.

Dürfte ich entsprechend jede Woche so viele Stunden bei Firma B arbeiten, bis die gesetzliche Höchstarbeitszeit von 60h wöchentlich erreicht ist, also quasi 12h jede Woche?
Oder in welchem Umfang kann ich meine gewünschte Nebentätigkeit aufnehmen?

25. April 2022 | 16:19

Antwort

von


(198)
Roseplatz 6
31787 Hameln
Tel: 01772422226
Web: https://andrea-fey.de/
E-Mail:
Diese Anwältin zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte/r Rechtsratsuchende/r, 

gerne beantworte ich Ihre Anfrage bzgl. der höchst zulässigen Arbeitsdauer in Ihrer geringfügigen Beschäftigung. 

Aufgrund der nachfolgend zitierten zwingenden Vorschriften der § 3, § 7 Abs. 1 Nr. 1a und § 7 Abs. 8 des Arbeitszeitgesetzes kann ich Ihnen leider keine positive Mitteilung machen. Denn wöchentlich grds. maximal zulässige Höchstarbeitszeit von 48 Stunden kann nur in einem Tarifvertrag oder aufgrund eines Tarifvertrags, nicht aber einzeivertraglich verlängert werden: 

"§ 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden."

"§ 7 Abweichende Regelungen
(1) In einem Tarifvertrag oder auf Grund eines Tarifvertrags in einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung kann zugelassen werden,
1. abweichend von § 3 a) die Arbeitszeit über zehn Stunden werktäglich zu verlängern, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt"

§ 7 (8) Werden Regelungen nach Absatz 1 Nr. 1 und 4, Absatz 2 Nr. 2 bis 4 oder solche Regelungen auf Grund der Absätze 3 und 4 zugelassen, darf die Arbeitszeit 48 Stunden wöchentlich im Durchschnitt von zwölf Kalendermonaten nicht überschreiten."

Sofern daher ein für Ihre Branche geltender Tarifvertrag eine entspr. Öffnungsklausel enthält, kann die Höchstarbeitszeit nach den Bestimmungen dieses Tarifvertrags überschritten werden. Sofern demgegenüber kein Tarifvertrag vorliegt, müssen sich die beiden Arbeitgeber an die wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden halten. 

Ich bedauere, Ihnen keine günstigere Mitteilung machen zu können, und verbleibe   

mit freundlichen Grüßen
Andrea Fey
Rechtsanwältin und Notarin


ANTWORT VON

(198)

Roseplatz 6
31787 Hameln
Tel: 01772422226
Web: https://andrea-fey.de/
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Fachanwalt Steuerrecht, Erbschaftssteuerrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Erbrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER