Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für arbeitsvertrag gesetzlich arbeitnehmerüberlassung

Anteiliger Urlaubsanspruch
vom 14.12.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem 20.09.2022 bin ich bei einer Arbeitnehmerüberlassung im kaufmännischen Bereich tätig. ... Mein Arbeitsvertrag sieht folgendes vor: 35h/Woche - geleistet werden im aktuellen Einsatz 38h/Woche, die 3 "Überstunden" wandern auf das Arbeitszeitkonto.
GmbH u. Trägerschaft eines Landkr. ein anderer öff-rechtl. AG iSd §34 Abs.3S.4 TVöD?
vom 19.2.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Dienstleistungs-GmbH war als Verleihbetrieb eine Zeitarbeitsfirma unter Trägerschaft des Landkreises, die ihre Mitarbeiter im Wege der Arbeitnehmerüberlassung/Zeitarbeit an den jetzigen kommunalen Arbeitgeber (=ehemaliger Einsatzbetrieb) überließ. Die Dienstleistungs GmbH wurde nun geschlossen (gesetzlicher equal Pay Grundsatz in der Zeitarbeit macht sie überflüssig); es wurden Aufhebungsverträge und zugleich neue Arbeitsverträge mit dem kommunalen Arbeitgeber geschlossen.
Arbeitsrecht vertragsstrafenregelung intransparent
vom 30.8.2017 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeitszeitnachweise für die geleisteten Arbeitsstunden wurden im InStaff Account hochgeladen. § 5 Arbeitnehmerüberlassung & Vermittlung Der InStaff & Jobs GmbH wurde am 23.7.2014 die Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AUEG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1 AÜG: Arbeitnehmerüberlassung, Erlaubnispflicht">§ 1</a> Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) erteilt. ... Die Anzeige erfolgt in der Regel in dem InStaff-Account des Arbeitnehmers durch die Meldung eines „Notfalls". (2) Im Falle der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit gelten die gesetzlichen Bestimmungen. ... Wird innerhalb von 10 Tagen kein ärztliches Attest vorgelegt, gilt dies als Nichtantritt des Arbeitsvertrags, sodass "§ 8 Vertragsstrafe bei Nichtantritt bzw.
"Arbeitsverweigerung" bei Zeitarbeitsfirma
vom 26.6.2017 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Jahren bin ich bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt (derzeit in Vollzeit). Jetzt habe ich zum ersten Mal einen Arbeitseinsatz abgelehnt, weil die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln 2 Stunden eher angetreten werden muss (und das bei relativer örtlicher Nähe der Einsatzfirma - 15km). Die Zeitarbeitsfirma droht mit einer Schadenersatzklage wegen "Arbeitsverweigerung".
Arbeitnehmerüberlassung-Pausenregelung
vom 9.1.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Zeiterfassungssystem meines Arbeitgebers (Deutschlandweiter Arbeitgeber) basiert auf regulären 8 Stunden (40) Wochenstunden mit mindestens 30 min gesetzlicher Pause nach 6 Stunden Arbeitszeit. ... Die Problematik entsteht, dass diese Grundarbeitszeit von 8 Stunden 50 Minuten nun auch meine Richtlinie darstellt, obwohl ich niemals auf diese Zeitdiskrepanz mündlich oder in meinem Arbeitsvertrag darauf hingewiesen worden wäre.
Neugestaltung von Arbeitsverträgen in Zusammenhang mit ANÜ
vom 29.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein Unternehmen, das branchenspezifisch Dienstleistungen anbietet und benötigen rechtliche Unterstützung bei der Gestaltung unserer Arbeitsverträge. ... Wir gehen in diesem Fall nicht von Arbeitnehmerüberlassung aus. ... ANÜ-Genehmigung Wir besitzen die unbefristete Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung. 3.
Arbeitsvertrag - Klauseln zum Bereich Probezeit, Tätigkeit und Urlaub
vom 10.6.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag bekommen und bin mir bezgl. einiger Passagen etwas unsicher, ob ich den ohne Weiteres unterschreiben sollte. ... Gibt es gesetzliche Rahmenbedingungen für solche Fälle? ... Letzter Punkt: "§ 8 Urlaub Der Arbeitnehmer erhält Urlaubsanspruch im Rahmen der gesetzlichen Regelung (25 Tage).
Akademiker auf Stundenbasis bezahlen?
vom 16.10.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sofern Mitarbeiter für diese Projekte notwendig sind, werden wir per Werksvertrag oder per Arbeitnehmerüberlassung von diesen Kunden beauftragt. ... Nach unserem Wissenstand beträgt die gesetzlich zu zahlende jährliche Arbeitsstundenzahl (bei einer 40 Stundenwoche) 2078 Stunden.
zulagen auf der arbeit
vom 1.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo! ich arbeite bei einer zeitarbeitsfirma.ich bin eingesetzt bei einem chemiewerk in leverkusen.jeder der dort arbeitet erhält zulagen und zwar:waschzulage,maskenzulage,schmutzzulage macht im monat ca 140 euro. ich erhalte das nicht!!!!!!ich habe gerade die zeitarbeitsfirma gefragt warum ich diese zulagen nicht erhalte.sie antworteten:die firma in der ich arbeite würde für mich keine zulagen zahlen.ich glaube ich werde veräppelt.ich arbeite viel und hart ich möchte gerne wissen ob meine vermutung richtig ist. steht mir die zulage zu?
Tarifvertragsrecht : Tariffähigkeit + Anwendbarkeit
vom 25.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem speziellen Fall: Reicht es aus, wenn im Arbeitsvertrag die Anwendung des Tarifvertrages vereinbart ist und der Arbeitgeber dem vertragsschließenden Arbeitgeberverband angehört? ... Falls nein, folgt daraus die Anwendung der ortsüblichen Bedingungen, einschließlich Entgelt, wenn der Arbeitsvertrag ausschließlich auf dem Tarifvertrag beruht? Ergänzende Informationen: Der Arbeitgeber hat eine Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung und macht in anderen Fällen auch davon Gebrauch.
Versetzung auf eigenen Wunsch
vom 1.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Szenario: Eine Mitarbeiterin ist bei einem bundesweit tätigen Unternehmen (ca. 1.100 Mitarbeiter) im Bereich Arbeitnehmerüberlassung in der Münchner Filiale eingestellt. ... Die Mitarbeiterin würde gerne zu diese Filiale - entweder als Mitarbeiterin in der Filiale oder im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung - wechseln. - Es stellen sich jetzt folgende Fragen, zu der ich - gerne zusammenfassend - Antworten benötige: - Muss der Mitarbeiterin die Möglichkeit gegeben werden, zu wechseln?