Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.638 Ergebnisse für arbeitgeber zulässig

TVÖD Pflege Tarif, länger krank, Stufenverlängerung wird gestoppt
vom 30.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, war länger krank und meine Tarifstufenverlängerung wurde gestoppt. - habe 39 Wochen Krankengeldzuschuss bekommen, danach war ich noch 1,5 Wochen länger krank. -krank vom 10.5.2023- 28.3.2024(inkl. 6 Wochen Entgeltfortzahlung) - Tarifbeginn P5, Stufe 1, Januar 2019, TVÖD -K Pflege(Krankenhaus) - ohne die lange Krankheit hätte mir Stufe 4 ab dem 1.1.2025 zugestanden -auf Grund der langen Krankheit hat man meine Tarifstufenverlängerung um 9 Monate gestoppt - Stufe 4 Beginn daher 1.10.2025 Auf Nachfrage in der Personalabteilung sagte man mir heute, der Personalchef hätte angeordnet das auf Grund der langen Krankheit meine Tarifstufenverlängerung um 9 Monate gestoppt wurde. Den Krankengeldzuschuss hatte ich auch im letzten Krankheitsmonat noch anteilmässig, ca. bis 19.3.2025.
Zweifel an der tatsächlichen Arbeitsleistung
vom 26.9.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Der Fall: Wir haben eine junge Dame vor 3 Monaten als Projektmanagerin für unsere kleine Solarfirma angestellt - Gehalt 3.500 €/Monat bei einer 40 h Woche. Dabei arbeitete die Dame vom Homeoffice aus, so dass sie nicht unter regelmäßiger Kontrolle stand. Wobei ich hier auch eingestehen muss, dass wir die Arbeitsleistung auch nicht nachgehalten haben und nur wenig Vorgaben gegeben haben.
Vertragsumstellung auf EoR - Einschätzung zu Kündigungsdrohung
vom 22.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einem Arbeitgeber mit Sitz im EU-Ausland und arbeite in Deutschland. ... Mein Arbeitgeber plant nun, mein Arbeitsverhältnis auf ein Employer-of-Record-Modell umzustellen, wobei der neue Vertrag über einen Anbieter nach dem AÜG laufen würde. ... Meine zentrale Frage an Sie ist, ob eine solche Androhung der Beendigung eines bestehenden unbefristeten deutschen Arbeitsvertrags nach deutschem Arbeitsrecht überhaupt zulässig ist.
Arbeitsrecht Überstunden für Teilzeitkräfte
vom 13.9.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin als 30-Stunden-MA in einer Röntgenpraxis seit über 30 Jahren beschäftigt. Nun wurden Überstunden angeordnet, um den Urlaub einer Vollzeit-MA zu überbrücken. Ich wurde weder schriftlich noch mündlich darüber informiert und auch nicht dazu gefragt.
Feiertagsarbeit und Urlaubsanspruch nach Kündigung
vom 9.9.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen hierzu: Ist die derzeitige Handhabung rechtlich zulässig, insbesondere vor dem Hintergrund der vertraglichen 6-Tage-Woche? ... Meine Fragen hierzu: Ist die derzeitige Handhabung rechtlich zulässig, insbesondere vor dem Hintergrund der vertraglichen 6-Tage-Woche? ... Kann mein Arbeitgeber die Beträge zurückfordern, wenn ich zum 31.10.25 kündige.
Kündigung meines Arbeitnehmers, Fristen
vom 8.9.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich betreibe eine kleine Firma mit nur einem Angestellten, welcher keinen Tarifverträgen unterliegt. Ich beabsichtige die Firma alsbald aus finanziellen Gründen zu schließen und möchte mich hier nun vergewissern, welche Kündigungsfrist für meinen Arbeitnehmer greift. Er ist bei mir seit 10 Jahren beschäftigt.
Korrektur Lohnzahlung
vom 4.9.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Fehler habe ich bereits am 23.07. gemeldet und dem Arbeitgeber Unterlagen des Finanzamts zur Korrektur übermittelt. ... Meine Frage: Besteht für den Arbeitgeber auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses weiterhin die Pflicht, diese fehlerhafte Abrechnung zu korrigieren und die korrekte Auszahlung vorzunehmen – gerade weil der Fehler rechtzeitig während meiner Beschäftigung angezeigt wurde?
Urlaub Arbeitnehmer
vom 28.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein Arbeitnehmer möchte von Oktober bis Dezember jeden Freitag als Erholungsurlaub nehmen. Arbeitstechnisch und vom Aspekt der Erholung her seh ich das schwierig und möchte, dass der AN den Urlaub wochenweise nimmt mit freier Auswahlmöglichkeit. Das lehnt er ab.
Änderung Arbeitsverhältnis
vom 25.8.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im letzten Gespräch wollte der Arbeitgeber dann plötzlich jetzt schon meine Stunden reduzieren, indem Arbeiten durch andere Mitarbeiter übernommen werden. ... Kann der Arbeitgeber mir Arbeit abnehmen (durch Kollegen) und meine Stundenanzahl reduzieren, ohne meine Zustimmung? Kann der Arbeitgeber mich zwingen das andere Arbeitsgebiet zu übernehmen?
Vorgaben für Werksstudent
vom 25.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unterliegt die Einstellung eines Werkstudenten einer Altersbegrenzung? Hintergrund der Frage ist, dass im Werkvertrag für Studenten steht, dass diese maximal 30 Jahre alt sein dürfen. Hat dies eine rechtliche Grundlage?
Arbeitsrecht, Kündigung, Urlaubstage fehlen
vom 18.8.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, seit November 2024 bin ich krankgeschrieben. Im März 2025 bekam ich die Kündigung zum 30.09.2025. Seit Januar 2025 beziehe ich Krankengeld, bekomme aber von der Firma noch Urlaubsgeld abzüglich der betrieblichen AV überwiesen.
Pro rata temporis
vom 15.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag steht zum Urlaub folgender Satz "der jährliche urlaubsanspruch beträgt 30 tage und wird bei austritt anteilig gewährt" Nun habe ich zum 30.09. gekündigt und mein Arbeitgeber teilt mir mit das ich nur 23 Tage Urlaub habe, kann dies so richtig sein?
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Überstunden sind nur mit Zustimmung der Arbeitnehmerin zulässig und werden mit einem Zuschlag von 30 % oder durch Freizeitausgleich vergütet. 4. ... Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1. ... Die Abwesenheit gilt als bezahlte Freistellung, sofern sie den gesetzlich zulässigen Rahmen nach §616 BGB nicht überschreitet. 4.