Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für arbeitgeber aufhebungsvertrag freistellung regelung

Freistellung durch Arbeitgeber, Arbeitsstunden?
vom 25.11.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Übrigen trägt der Arbeitnehmer die Kosten der Fortbildung. § 4 RÜCKZAHLUNGSPFLICHT (1) (2) (3) (4) Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, die nach § 3 Abs. 1 vom Arbeitgeber tatsächlich übernomme- nen Kosten an diesen zurückzuzahlen, wenn das Arbeitsverhältnis innerhalb von 24 Monaten nach Beendigung der Fortbildung, aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet und das Ausscheiden darauf beruht, dass 1. der Arbeitnehmer eine Eigenkündigung ausspricht, die (i) nicht von dem Arbeitgeber ver- anlasst oder mitveranlasst wurde und die (ii) nicht durch berechtigte, in der Person des Arbeitnehmers liegende und vom Arbeitnehmer nicht zu vertretende Gründe begründet ist, 2. der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus einem vom Arbeitnehmer zu vertretenden Grund kündigt, oder 3. die Parteien in Folge von verhaltensbedingten Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers ei- nen Aufhebungsvertrag abschließen. ... Ge- lingt keine Vereinbarung, gelten insoweit die gesetzlichen Regelungen. ... (Ort, Datum) (Arbeitgeber) (Arbeitnehmer) Fortbildungsvereinbarung………..Seite 3 von 3
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind unzufrieden. Lösung wird gesucht.
vom 7.9.2023 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin derzeit bei meinem Arbeitgeber seit März 2012 beschäftigt und bin beruflich in einer Sackgasse angelangt. Meine diversen Forderungen und Vorstellungen zum Aufgabengebiet möchte mein Arbeitgeber nicht erfüllen. ... Meine Frage ist nun, was wäre ein faires und dennoch nicht unter Wert verkaufendes Angebot zu einem Aufhebungsvertrag bzw. einer Abwicklungsvereinbarung?
Kündigung seitens AG während Elternzeit
vom 12.11.2019 für 60 €
Wie Sie gleich lesen werden, bin ich an einem Aufhebungsvertrag mit einer Kompensationszahlung für die darauf folgende Sperrfrist seitens der Agentur für Arbeit (AA) interessiert. ... Laut Auskunft bin ich während der Elternzeit gemäß § 18 BEEG nicht ohne weiteres durch Sie als Arbeitgeber kündbar. ... Wenn Sie einer Weiterbeschäftigung nach gesetzlicher Regelung zustimmen, erscheine ich nach Genesung wie gehabt zum Dienst.
Kündigungsfrist umgehen
vom 23.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom 01.08.2013 – 31.01.2017 habe ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber eine Ausbildung zum Mechatroniker absolviert und bin dann übernommen worden. ... Für den Fall, dass der Arbeitnehmer nach Ablauf einer vereinbarten Probezeit das Arbeitsverhältnis vertragswidrig, insbesondere unter Nichteinhaltung der Kündigungsfrist, löst, oder aber der Arbeitgeber durch schuldhaftes vertragswidriges Verhalten zu einer vorzeitigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses veranlasst, ist der Arbeitnehmer verpflichtet, eine Vertragsstrafe in Höhe einer Bruttomonatsvergütung zu zahlen.
Einkünfte nach Aufhebungsvertrag mit unwiderruflicher Freistellung
vom 30.9.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitnehmer "AN" und Arbeitgeber "AG" schließen nach erheblichen Differenzen einen Aufhebungsvertrag ab. Dieser beinhaltet: - dass der "AN" unwiderruflich freigestellt ist und während der folgenden 6 Monate nach den bisherigen vertraglichen Vereinbarungen und Regelungen abgewickelt wird (sprich: Urlaub, Arbeitsentgelt). - Zugleich beinhaltet der Aufhebungsvertrag eine Klausel, nach welcher sich der "AN" dasjenige anrechnen lassen muss, was er durch anderweitige Verwendung seiner Dienste erwirbt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/615.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 615 BGB: Vergütung bei Annahmeverzug und bei Betriebsrisiko">§ 615 S. 2 BGB</a>) und Auskunft über einen während der Freistellung erzielten Verdienst erteilen muss. - Sowie eine Erledigungsklausel, nach welcher alle finanziellen Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, ob bekannt oder unbekannt, für die Zeit nach der Beendigung nicht mehr bestehen. ... Der ehemalige "AG" erfährt nach dem Ablauf der unwiderruflichen Freistellungsphase, dass der "AN" bereits wieder einer Beschäftigung nachging und fordert dementsprechend, mit Bezug auf die Regelung nach im Aufhebungsvertrag, das Arbeitsentgelt für die drei Monate zurück und überlegt Strafanzeige zu erstatten, da der "AN" den "AG" nicht von sich aus über das neue Beschäftigungsverhältnis informierte.
Abfindung !?
vom 9.8.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im November 4 Jahre in der Firma tätig habe seit zwei Jahren einen unbefristeten Festvertrag. Unsere Firma ist vorbelastet was das Thema Mobbing Schikane ect. Betrifft.
Aufhebungsvertrag mit unwiderruflicher Freistellung - und jetzt eine Reha
vom 23.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich zum 31.12.2017 einen Aufhebungsvertrag unterschrieben mit unwiderruflicher Freistellung ab dem 01.10.2017 unter vollen Bezügen (auch Weihnachtsgeld). ... Ende August trete ich eine medizinische Rehabilitation an, die voraussichtlich bis Anfang Oktober andauert, also bis in die Freistellung hinein.
Arbeitgeber verlangt eidesstattliche Versicherung, Pflicht zur Abgabe?
vom 21.10.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Ich habe mich mit meinem Arbeitgeber einvernehmlich (Aufhebungsvertrag) geeinigt zum 30.11.2016 und einer Freistellung ab dem 31.10.2016 aus dem betribe auszuscheiden. ... Wurde mir der Aufhebungsvertrag vorgelegt, mit dem vereinbarten Enddatum zum 30.11.2016 und einer Freistellung ab dem 21.10.2016. ... Mein Arbeitgeber fordert mich nun auf eine eidestattliche Versicherung (kann gerne im Ganzen zur Verfügung gestellt werden) abzugeben, mit folgendem Inhalt: "Eidesstattliche Versicherung Ich bin über die Strafbarkeit der Abgabe einer vorsätzlich oder auch nur fahrlässig falschen Versicherung an Eides Statt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/156.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 156 StGB: Falsche Versicherung an Eides Statt">§§ 156</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/StGB/161.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 161 StGB: Fahrlässiger Falscheid; fahrlässige falsche Versicherung an Eides Statt">161 StGB</a> eindringlich belehrt worden.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
FREISTELLUNGS-Konsequenzen: Hinweise auf einen evtl. Einfluß der Freistellung auf die Berechnungs-Höhe des ALG_I wurden mir vom Arbeitgeber NICHT gegeben ! ... Dies war letztlich auch zu der Fall: Die Arbeitgeber-Zahlungen an mich sowie SÄMTLICHE SOZIAL-ABGABEN wurden zu 100 % weiter getätigt !
Aufhebungsvertrag Muster
vom 3.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ich einen Aufhebungsvertrag aufsetzen der das Arbeitsverhältnis zum 31.03. beendet. Es soll einzig die Kündigungsfrist aufgehoben werden - keine bezahlte Freistellung, keine Abfindung. ... Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot ist damit aufgehoben. § 2 Freistellung, Urlaub und Gehalt Eine Freistellung erfolgt nicht: die Arbeitnehmerin arbeitet bis zum Beendigungstermin weiter im Betrieb des Arbeitgebers.
Arbeitsrecht-Aufhebungsvertrag
vom 26.1.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitgeber hat einen Aufhebungsvertrag -unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist wg. personenbedingter und betriebsbedingter Gründe vorgelegt. ... Die restlichen Punkte beinhalten keine besonderen Regelungen, sondern besagen nur, dass sich der AN selbst über die sozial- und steuerrechtlichen Konsequenzen informiert habe und arbeitslos zu melden hat. ... Muss hierzu auch was im Aufhebungsvertrag stehen?
Vertrag Arbeitgeber/Arbeitnehmer
vom 29.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Vorstehende Regelungen gelten auch für sonstige fortlaufend gewährte Leistungen, die nicht in einer Geldzahlung bestehen. § 7 Arbeitsfähigkeit 1.Die Feststellung von Rechten aus dem Sozialgesetzbuch IX ist dem Arbeitgeber unverzüglich bekannt zu geben. ... Die Freistellung im Falle der Erkrankung eines Kindes erfolgt gem. § 45 Abs. 3 und 5 SGB V (unbezahlte Freistellung). Die Freistellung gemäß § 2 Abs. 1 Pflegezeitgesetz erfolgt ohne Entgeltfortzahlung. § 9 Nebentätigkeit 1.Die Aufnahme einer selbständigen oder unselbständigen Nebentätigkeit bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Arbeitgebers.
Anrechnung Überstunden bei Krankheit während Freistellung
vom 21.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen eines Aufhebungsvertrags, den ich mit meinem Arbeitgeber geschlossen habe, wurde eine unwiderrufliche Freistellung vom 30. ... Während der Zeit der Freistellung erkrankte ich für drei Wochen und habe dieses dem Arbeitgeber wie üblich per Krankenschein mitgeteilt. ... Mein Arbeitgeber argumentiert, dass eine Anrechnung des bestehenden Guthaben aus Überstunden auch im Fall einer Erkrankung in dem genannten Zeitraum gilt.
Kündigung durch AG, Abwicklungsvertrag aber keine einvernehmliche Aufhebung
vom 19.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich mich gegen die Ablehnung des Abschlusses eines Aufhebungsvertrages wehren, wenn man bedenkt, dass anderen Ingenieuren das Verlassen der Firma von heute auf morgen ermöglicht wurde? ... Inwieweit könnte mir der Arbeitgeber auch hier einen Strich durch die Rechnung machen und den dann bereits genehmigten Urlaub anfechten und mich stattdessen zum Hochfahren der Maschinen zwingen?
Kündigung nach 14 Jahren Mitarbeit im Betrieb - was ist zu beachten?
vom 28.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 11 Vertragsstrafe Tritt der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis nicht an, löst er das Arbeitsverhältnis unter Vertragsbruch oder wird der Arbeitgeber durch schuldhaft vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses veranlaßt, so hat der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber eine Vertrags¬srafe in Höhe des Bruttoentgelts einer Woche zu zahlen. ... Frage: Wie lang ist meine Kündigungsfrist und was kann mir passieren, wenn ich mit einer Frist von 4 Wochen kündige und bei einem neuen Arbeitgeber anfange.
Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt aufheben
vom 23.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 30.6.13 habe ich zum 1.1.14 einen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber unterschrieben. ... Da mein aktueller Arbeitgeber alles unternommen hat, mich zu halten, möchte ich nun doch auf meiner alten Stelle bleiben und dem neuen Arbeitgeber absagen. ... Wie argumentiere ich in einem möglichen Anschreiben an den neuen Arbeitgeber?