Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Unerwünschter Wechsel von Kabelanschluss zur Satellitenanlage - Finanzierung
vom 4.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir sind ein 5-Parteien-Haus. Bei der letzten Eigentümerversammlung im Juni wurde über eine Umrüstung von Kabel- auf Satellitenfernsehen diskutiert. (In unserem Fall eine Gemeinschaftsschüssel aufs Dach). Nach eingehender Diskussion wurde dieser Tagesordnungspunkt verschoben, da der Kabelanschluss erst zum Jahresende 2010 gekündigt werden kann. In der nächsten ordentliche ...
Mindestmietdauer wegen Finanzierung baulicher Veränderungen?
vom 13.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mietvertrag am 01.02.09 geschlossen. 1raum-wohnung mit 19 qm. bin 27 jahre alt- mieter. inhalt mietvertrag: 2.mietdauer: das mietverhältnis beginnt am 01.02.09 und wird für drei jahre geschlossen. danach verlängert sich das mietverhältnis um jeweils ein weiteres jahr, wenn es nicht mindestens 3 monate vorher schriftlich gekündigt wird. 18. kündigung: das kündigungsrecht der mietvertragsparteie ...
WEG - Kreditaufnahme zur Finanzierung für "Entzug nach § 18 WEG"
vom 18.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte WEG-Fach-Anwälte, in einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit 6 Einheiten besitzt ein Eigentümer zwei Wohnungen und zahlt für beide Wohnungen kein Hausgeld. Der Gesamtrückstand beläuft sich auf rund 4.500 €. Die Gemeinschaft hat bereits über den zwangsweisen Entzug des Eigentums gem. § 18 WEG bestandskräftig beschlossen. Das Problem ist, das durch den nicht unerheblichen Rück ...
Befristungsgrund: Vermietung an einen Dienstleister
vom 27.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine vermietete Wohnung. Der jetzige Mieter zieht in den nächsten Monaten aus. Da die Finanzierung der ETW noch ca. 5 Jahre läuft, möchte ich die ETW gerne neu vermieten und zwar mit eine 5 Jahresvertrag. Der Ablauf des neuen Mietvertrages sollte mit dem Ablauf der Finanzierung übereinstimmen. Nach Ablauf der Befristung soll die ETW dann frei (ohne Mieter) verkauft werden. I ...
Finanzierung der Balkonrenovierung a.d. Instandhaltungsrücklage, Sondereigentum
vom 19.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich habe am 17.11.06 eine Einheit (DG, ohne Holzbalkon) in einer WEG ( 28 Einheiten) erworben. Diese hatte in der Eigentümerversammlung v. 23.01.06 beschlossen, alle ( vorgesetzten) Holzbalkone durch Stahlbalkone zu ersetzen. Die Kosten werden der Instandhaltungsrücklage entnommen. Die Sonderumlage für diese Maßnahme wurde bereits am 29.10.2003 beschlossen und von April bis Oktober ...
Erwerb Eigentumswohnung, Finanzierung und Grundbucheintraung bei Verheirateten
vom 1.6.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, wir sind verheiratet und möchten eine Eigentumswohnung erwerben. Die Bank hat bereits eine Finanzierungszusage gegeben. Wir wollen nun den Kaufvertrag vorbereiten lassen, haben aber im Vorfeld folgendes Problem bzw. Fragen an Sie: Die Bank gibt einen Kredit mit Gesamtschuld meines Mannes und mir. Muss nun auch der Kaufvertrag auf unser beider Namen laufen? Mein Mann hat eine P ...
Fristen zum Auszug aus der Mietswohnung nach Trennung
vom 10.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
seit 2004 wohnt meine Freundin bei mir, zusammen mit ihrer nun 11 Jahre alten Tochter (nicht unser gemeinsames Kind), nun habe ich mich Mitte September 2013 von ihr getrennt. Ich bin der alleinige Mieter der Wohnung (sie hat auch keinen schriftlichen Untermietvertrag mit mir), sie hat auch in den Jahren nie Geld für Telefon, Miete, Versicherung, Nebenkosten usw. bezahlt, das Einzige was sie beiges ...
Ehevertrag, Wohnung zur Sicherung meines Unterhalts
vom 19.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Sicherung meines Unterhalts soll mir das Wohnungeigentum eines Wohnung übertragen werden. Mein noch Ehemann soll bis zur endgültigen Tilgung die bestehenden Finanzierungskosten tragen. Die dinglichen Belastungen werden vom mir übernommen bis zur Abgeltung der entsprechenden Darlehnsverpflichtung die weiterhin ausschließlich von ihm getragen werden. Sollte mein Nochehemann mit seinem Verm ...
Finanzierung eines Hausichtschutzes
vom 2.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne hier in einer Eigentümer-Gemeinschaft mit 6 Wohneinheiten. Davon sind 3 ebenerdig an einem Hang befindlich und waren bisher mit einem Koniferen-Sichtschutz bepflanzt. Im Spätsommer dieses Jahres wurde dieser Heckensichtschutz entfernt, um die ständige Pflege einzusparen. Dabei wurde immer besprochen, dass dann ein an der Grenze zum öffentlichen Gehweg einen nichtpflanzlicher Sichtsch ...
Betreuungspflichten eines Immobilienmaklers
vom 18.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Nach der Unterzeichnung des notariellen kaufvertrages, stellte sich herraus, dass eine Finanzierung des kaufobjektes nicht gewährleistet ist. Hat der Immobilienmakler dafür Sorge zu tragen, dass die Finanzierung vor Abschluß des Notarvertrages gesichert ist? Ist die Maklergebühr auch fällig wenn es dadurch nicht zum Kauf kommt? ...
Eigenbedarfskündigung und oder nach § 573a kündigen?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, in Kürze wollen wir ein Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung (Haus A) kaufen, in dem die Mieter das EG (120 qm) bewohnen, wir haben berechtigten Eigenbedarf, wie uns in diesem Forum bestätigt wurde. Jetzt ist in der Nachbarstadt (Stadt B) in rd. 7,3 km Entfernung (von Haus zu Haus lt. Google Maps) ein weiteres Haus (Haus B) zu erwerben, was wir z ...
Erbbaurechteinstieg
vom 16.9.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mann und ich haben ein Haus auf einen Erbaurechtsgrundstück. Wir zahlen seit 12 Jahren unsere Pacht regelmäßig und pünktlich. Nun steht unser Nachbarhäuschen zum Verkauf, auch auf Erbaupacht. Unsere Nachbarin möchte gerne an uns verkaufen. Leider kann die Verpächterin mich aus persönlichen Gründen nicht leiden. Bei der ersten Anfrage sagte sie uns grundsätzlich ihre Zustimmung zur Ü ...
Erbbaurecht Rangrücktritt des Erbpachtgebers
vom 6.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige eine Haus mit Erbbaurecht zu kaufen. Im Rahmen der Finanzierung (200 TD€) erwartet die Bank von dem Erbpachtgeber eine so genannte Stillhalteerklärung, die gleichbedeutend mit einem Rangrücktritt ist. Diese verweigert der Erbpachtgeber, so dass für mich eine Finanzierung zu den normalen Bedingungen nicht möglich ist. Ich habe jedoch im Erbpachtvertrag von 1964 die folgende Stelle ...
Kaufabsicht Eigentumswohnung
vom 5.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über einen Finanzdienstleister wurde mir eine Eigentumswohnung angeboten. Zusammen mit diesem besuchte ich einen Notar (vor 7 Tagen), um, für mein laienhaftes Verständnis, meine Kaufabsicht zu beurkunden. Nach meinem Verständnis kommt der Kaufvertrag erst zustande wenn der Verkäufer mich als Käufer akzeptiert. Die Wohnung müsste ich zu 100% über einen Kredit finanzieren. Diese Finanzierung habe ...
WEG / Kostenverteilung für Pflasterung
vom 11.4.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor knapp einem Jahr ein Grundstück gekauft und ein Haus gebaut. Es handelt sich dabei um eine Eigentümergemeinschaft, die aus acht Parteien besteht. Derzeit herrscht zwischen den Eigentümern Uneinigkeit bezüglich der Kostenübernahme für die Pflasterung von Zuwegung zu fünf Stellplätzen von vier Eigentümern. Wir gehören zu den vier Parteien, die keinen A ...
Immobilienkauf Vorkaufsrecht
vom 9.6.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe als Mieterin einer Wohnung die nach der Umwandlung in eine Eigentumswohnung jetzt das erste Mal verkauft wird, das Vorkaufsrecht. Die Wohnung würde mich weniger als die Hälfte des Marktpreises kosten. Das Angebot ist also sehr verlockend und ich würde es gerne annehmen. Dummerweise läuft die Frist für das Vorkaufsrecht bald ab und ich bin mir nicht sicher, ob ich bis dahin die Fina ...
Rücktritt bei Wohnungsreservierung ohne Reservierungsgebühr möglich?
vom 13.9.2013 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten am 01.08.13 eine Wohnung besichtigt, die uns zum Kauf angeboten wurde und von Lage, und Ausstattung/Größe der Wohnung zugesagt hat. Da sowohl wir als auch der Vertreter des veräußernden Bauträgers kurz darauf in Urlaub aufbrachen, wurde eine Reservierungsvereinbarung für die Wohnung aufgesetzt und man verblieb, die noch offenen Fragen nach dem Urlaub zu k ...
Immobilien Reservierung - Kauf Rücktritt - Entschädigungszahlung
vom 25.4.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
folgender sachverhalt. wir wollten eine immobilie kaufen. wir haben durch einen makler ein objekt gezeigt bekommen das uns gefiel. er wollte das wir es reservieren. der reservierungsvertrag enthält einen zusatz das bei erfolgreicher finanzierungszusage und dann rücktritt eine strafzahlung fällig wird. kaufbetrag wurde niedergeschrieben. folgendes problem...die finanzierung hat der m ...
Außerordentliche Fristlose Kündigung Gewerberaum
vom 9.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe folgendes Problem: Ende letzten Jahres wollte ich ein Ladengeschäft als Franchisebetrieb eröffnen. Die Finanzierung stand so weit, Ein Teil der Investitionen sollte über Eigenkapital, ein Teil über ein Bankdarlehen und ein Teil über eine Leasinggesellschaft finanziert werden. Die Leasinggesellschaft hatte bisher in der Vergangenheit schon öfters mit dem Franchisegeber zusammengearbeite ...
Tatbestand der arglistigen Täuschung erfüllt: Verschweigen Vorkaufsrecht der Mieter
vom 3.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, zur Altervorsorge wollte ich eine vermietete ETW erwerben. Zur Teilfinanzierung brauchte ich ein Darlehen in Höhe von 100.000 €. Da ich sicher gehen wollte, dieses Darlehen zu bekommen, habe ich vor dem Notartermin die Finanzierung geklärt und den Darlehensvertrag unterschrieben. Als ich den Vertragsentwurf des Notars erhielt, musste ich feststellen, dass die Mieter das gese ...
12313
WEG Kredit Sanierungsmaßnahmen, Haftungsfreistellung Binnenhaftung Selbstzahler
vom 4.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Ich besitze eine Eigentumswohnung in Mehrfamilienhaus mit 8 Wohneinheiten. Die Gemeinschaft der Eigentümer beschließt, das die Gesamtkosten für Sanierungsmaßnahmen mittels Finanzierung über die Eigentümergemeinschaft mittels WEG Kredit finanzieren werden soll. Es wird noch über Konditionen von KfW Kredit diskutiert und dann Beschluss abgestimmt. Meine Frage: 1.Ich möchte als Selbstz ...
Eigenbedarfs Kündigung wegen Verkauf
vom 1.7.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und wohnen seit Juli 2024 also fast 1 Jahr zur Miete in einem Haus bereits kurze Zeit nach Einzug teilten uns die Vermieter mit das sie das Haus gerne verkaufen würden. Wir bemühen uns seitdem Geld zu sparen und eine Finanzierung zu bekommen damit wir dieses Haus kaufen können. im April diesen Jahres unterbereite Ich den Vermietern ein Angebot für ...
Gemeinsamer Grundstückskauf und Hausbau - Trennung (nicht verheiratet)
vom 23.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe mit meiner Ex- Partnerin vor 3 Jahren ein Grundstück erworben und nach dem Hausbau vor 2 Jahren dort ein Jahr zusammen gelebt. Wir waren nicht verheiratet, im Grundbuch sind wir zu 50%/50% erfasst und wir haben uns vor einem Jahr getrennt. Aktuell wohnt sie dort weiterhin und trägt die monatlichen Kosten (z.B. für die Bank). Ich bin quasi nur noch auf dem Papier erfa ...
Eigentümergemeinschaft- Garagenanlage - Arbeiten im Sondereigentum
vom 24.3.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um 1980 wurde eine Tiefgaragenanlage mit 150 Einzelgaragen in Betrieb genommen. Die elektrische Anlage diente damals ausschließlich der Beleuchtung, der Brandschutztechnik und dem elektrischen Rolltor der Tiefgarage. Der überwiegende Teil der 150 Einzelgaragen hatte keinen elektrischen Anschluss. Im laufe der Jahre haben sich einzelne Eigentümer „eigenmächtig" mit ihrer Einzelgarage an das elekt ...
Finanzierung eines Hausichtschutzes
vom 2.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne hier in einer Eigentümer-Gemeinschaft mit 6 Wohneinheiten. Davon sind 3 ebenerdig an einem Hang befindlich und waren bisher mit einem Koniferen-Sichtschutz bepflanzt. Im Spätsommer dieses Jahres wurde dieser Heckensichtschutz entfernt, um die ständige Pflege einzusparen. Dabei wurde immer besprochen, dass dann ein an der Grenze zum öffentlichen Gehweg einen nichtpflanzlicher Sichtsch ...
Schadensersatz/Vorkaufsrechte eines Mieters bei Wohnungskauf durch anderen Mieter
vom 22.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Seit 2005 bin ich zusammen mit meiner Ex-Partnerin (U.) Hauptmieter einer Wohnung in Berlin. Nach unserer Trennung 2016 bin ich aus der Wohnung ausgezogen, 2018 zog U. mit der ausdrücklichen Ansage aus, nicht mehr zurückkehren zu wollen. Sie wohnt mittlerweile in Hamburg und hat dort ihren Lebensmittelpunkt. Da ich selbst so kurzfristig nicht wieder zurückziehen konnte, wird die Wohn ...
Vorschüsse bei Nießbrauch am Wohnungseigentum
vom 25.11.2024 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nießbraucher trägt alle öffentlichen und privaten Lasten und Aufwendungen, auch die außerordentlichen Lasten. Dem Nießbraucher obliegen die gewöhnlichen sowie die zur Erhaltung der Sache notwendigen außergewöhnlichen Ausbesserungen und Erneuerungen. Kann der mit dem Nießbrauch belastete Wohnungseigentümer bereits die Vorschüsse (Hausgeld, Erhaltungsrücklage, Sonderumlage) ersetzt verlangen, ...
Mietvertrag / Wohnungsrecht
vom 25.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Fall. Wir haben vor etwa einem Jahr das Haus meines Schwiegervaters gekauft. Das Haus hat zwei Wohneinheiten, die eine Wohnung bewohne Ich mit Frau und Kindern, die zweite der Schwiegervater mit Frau. (nicht die Mutter meiner Frau). Wir haben das Haus gekauft,da Renovierungen anstehen und wir wegen unserem Nachwuchs umbauen wollen, aber erst wenn das Haus uns gehört. H ...
Klaerung familien-interne Immobilienuebertragung
vom 17.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgende Situation bzw. folgendes Vorhaben, zu dem wir einen fachlichen rechtlichen Rat benötigen. Es handelt sich um ein 2-Familienhaus, das derzeit zu 35% (Dachgeschosswohnung, abgeschlossene Einheit) auf mich und zu 65% (größere Wohnung) auf meinen Bruder grundbuchrechtlich eingetragen ist. Die Wohneinheiten sind komplett getrennt voneinander. Me ...
Wasserschaden an der Decke der Küche des Untermieters
vom 6.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Untermieter kam und berichtete von einem Wasserfleck in der Küche. Dieser sei ca.20 cm groß und befinde sich im Bereich des Spülbeckens und der Spülmaschine. Die Wohnung unter uns hat den gleichen Grundriss wie unsere. Nun hatten wir vorher ein verstopftes Abflussrohr, das von einem Fachmann gereinigt wurde. Zeitgleich ist die Spülmaschine defekt. Diese gehört zur gemieteten E ...
Hauskauf, Nutzfläche als Wohnung nutzen
vom 2.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte gerne eine Mehrfamilienhaus kaufen, bei welchem 2 Wohnung angegeben sind, der Dachboden jedoch bereits komplett als Wohnung ausgebaut wurde, allerdings als Nutzfläche verkauft wird. Nun die Frage ob ich ohne weiteres die DG Wohnung von Nutzfläche als Wohnraum anmelden kann? --> Nutzungsänderung (Bundesland BW) Die Deckenhöhe beträgt über 2.20m und es sind ausreichend Fenst ...
Sonderumlage einbehalten?
vom 1.10.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, für eine Eigentümergemeinschaft sollte das Dach eines Mehrfamilienhauses für 80.000,- Euro saniert werden. Der Auftrag wurde erteilt und die 80.000,- Euro auf die Eigentümergemeinschaft als Sonderumlage umgelegt. Ich soll davon einen Anteil von 9.100,- Euro zahlen. Bevor die beauftragte Dachdeckerfirma den Auftrag fertiggestellt hat, hat sie jedoch auf dem Dach bei der Arbeit einen Groß ...
Zustimmungserfordernis Wohnungseigentümer
vom 29.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, mein Miteigentümer in der 2er WEG hat mich in vorgestern über seinen Notar informiert, dass seine Wohnung verkauft werden soll und der Kaufvertrag bereits am 22.8. beurkundet wurde. Der Notar hat mir eine Zustimmungserklärung zugeschickt, die ich unterzeichnen soll. Bei uns ist im Grundbuch ist eine Veräußerungsbeschränkung gem. § 12 WEG eingetragen, wonach ein Wohnungseigentümer ...
Sondernutzungsrecht per Mehrheitsbeschluss erteilen und im Grundbuch eintragen
vom 27.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Unsere Eigentümergemeinschaft hat einen Mehrheitsbeschluss über den Anbau eines Aufzugs gefasst, der nur von 4 Eigentümern (uns und 3 weiteren) finanziert und benutzt werden soll. Darin wird erklärt, dass diesen 4 Eigentümern Sondernutzungsrechte an der Aufzugsanlage eingeräumt werden, und „die Eigentümergemeinschaft verpflichtet sich, alle Erklärungen abzugeben, die zur Eintragung dieser Sondernu ...
Eigenbedarf anmelden möglich ?
vom 24.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen Ihre Expertise: Aktuell wohnen wir in einer Doppelhaushälfte (in Eigentum) und beginnen nun mit dem Bau eines neuen Einfamilienhauses. Das hat verschiedene Gründe, u.a., weil das Doppelhaus nicht mehr zu unseren Bedürfnissen passt (mein Sohn hat zum Beispiel einen Kellerraum fast ohne Tageslicht, wir fühlen uns mit den drei Kindern zu eingeengt i ...
Trennung von Partnerin
vom 21.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Jahr hab mit meiner Ex-Partnerin ein Haus erworben. Nun haben wir uns getrennt und das Haus sowie die Finanzierung soll auf mich übertragen werden. Hierzu wollten wir eine Vereinbarung aufsetzen. In dieser Vereinbarung wollte ich, dass sie die Schlüssel zurück gibt, da sie vor einer Woche in eine eigene Wohnung ausgezogen ist. Sie weigert sich allerdings die Schlüssel zurückzugeben da si ...
Kündigungsfrist: Eigenbedarf nach Eigentümerwechsel
vom 9.5.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Sachverhalt: ich bin seit 2 Jahren im Mietverhältnis als Mieter. Die Wohnung wurde mir zum Kauf angeboten, aber die Finanzierung ist noch unklar. Wenn ich nicht kaufe besteht die Gefahr eines Eigenbedarfs des neuen Eigentümer. Wie lange ist dann die Kündigungsfrist? ...
Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe zwei Fragen zu Thema Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten: 1. Seit 14 Jahren wohnen wir in München in einer Erbpachtwohnanlage bestehend aus 5 Gebäuden mit insgesamt 42 Wohnungen. Die Anlage wurde im Jahr 2010 fertiggestellt. Zu jeder Erdgeschosswohnung gehört eine Gartenparzelle mit Sondernutzungsrecht. Die Gartenanteile im Sondernutzungsre ...
Mietvertrag mit Person im Grundbuch rechtens?
vom 24.12.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Rahmen des Mietrechts / Wohneigentum ein eher grundsätzliche Frage. Hintergrund: im Grundbuch der von mir bewohnten ETW steht neben mir eine weitere natürliche Person (keine Bank). Diese Person bewohnt die Wohnung nicht. Kaufvertrag wurde nur von mir abgeschlossen. Die andere Person war privat an der Finanzierung beteiligt. Es bestehen keine Kredit ...
WEG, Wirtschaftliche Selbständigkeit der Gebäudeteile
vom 27.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor drei Jahren eine Wohnung in einer WEG gekauft welche aus drei Gebäuden auf vier Wohnungen besteht. Das Besondere ist, dass in einem Gebäude (wo sich unsere Wohnung befindet) die Heizungsanlage für alle drei Gebäude befindet in der Teilungserklärung steht: „Das gesamte Anwesen besteht aus in sich abgeschlossenen Gebäudeteilen, die in der Anlage mit Haus Nummer vier, 6 und acht bezeich ...
12313

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Wegberg
Fachanwalt für Sozialrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Miet- und Pachtrecht / Strafrecht / Erbrecht / Verkehrsstrafrecht
12
Partner seit2008
Echter Straße 24 / 41844 Wegberg
Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwalt
Dresden
Mietrecht / Immobilienrecht / Wohnungseigentumsrecht / Erbrecht / Kaufrecht
175
Partner seit2011
Rankestraße 21 / 01139 Dresden
Rechtsanwalt
München
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Partner seit2010
Herzog-Wilhelm-Straße 10 IV. OG / 80331 München
Rechtsanwalt
Lippstadt
Markenrecht / Urheberrecht / Strafrecht / Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht
24
Partner seit2019
Ferkinghoff Rebbert - Rechtsanwälte & Notar / Königsau 3 / 59555 Lippstadt
Rechtsanwalt
Stuttgart
Insolvenzrecht / Miet- und Pachtrecht / Handelsvertreterrecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht
5
Partner seit2012
Anwaltskanzlei Johannes Dietze / Hauptstätter Strasse 89 / 70178 Stuttgart
Weitere Anwälte zum Thema