Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Unterschreitung der Abstandsfläche
vom 20.6.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2005 habe ich einen Holzbalkon errichten lassen. Dieser wurde mit Zustimmung des damaligen Eigentümers mit 2m Abstand vom Nachbargrundstück gebaut. Da der Balkon an vielen Stellen morsch war, wurde er nun durch einen neuen Balkon in Stahlausführung ersetzt. Hierbei wurde die Abstandsfläche von 2 m eingehalten, der Balkon in seiner Form aber verändert (kürzer jedoch breiter). Vorher hatte der Balk ...
Änderung der Bauordnung: Grundbienstbarkeit / Wegerecht reicht für Bebauung nicht aus
vom 6.12.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen ein Grundstück welches wir in den Sechziger gekauft haben. Wir habe das Grundstück bebaut. Auf einem Hinterland des Grundstücks stand eine Katstelle (Wohnung mit Scheue). Der Zugang zu diesem Grundstück war und ist grundbuchrechtlich durch ein Wegerecht des Nachbarn gesichert. Die Katstelle wurde wegen Baufälligkeit in den Sechzigern abgerissen. Der Grunstücksteil auf dem die Katstell ...
Fertighaus-Werkvertrag; einfache Frage ?!
vom 11.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Zuge unserer Grundstücksuche sind wir, wie offenbar viele vor uns, auf das angeblich große Grundstücksangebot eines Fertighausanbieters angesprungen und haben einen Vertrag über die Lieferung eines Fertighauses abgeschlossen. Unnötig zu erwähnen, daß der Verkäufer kein nennenswertes Grundstück im Portfolio hatte. Dieser Vertrag wurde unter der auflösenden Bedingung "Nichterwerb eines zur Beba ...
Bebauung im Aussenbereich
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir würden gerne im Aussenbereich ein Einfamilienhaus mit Möglichkeit der Pferdehaltung bauen. Die Gemeinde wäre bereit über eine Abrundungssatzung das Grundstück in den Innenbereich zu holen. Das Grundstück liegt hinter eine Reihe von Häusern. Eine Zufahrt und die Erschließung ist möglich. Nun kam aber von Seiten des Kreisbauamtes die Antwort dies sei nicht möglich weil für die bereit ...
Bebauung im Landschaftsschutzgebiet
vom 26.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir verfügen im Kreis Mettmann über ein ca. 1 ha großes Grundstück im Landschaftsschutzgebiet. Es wird momentan als Ackerfläche genutzt. Das Nachbargrundstück ist bebaut. Meine Frau ist Pysiotherapeutin und möchte im Rahmen der tiergestützten Therapie neben einem Wohnhaus auch eine Praxis mit Stallungen für die beruflich genutzten Pferde dort errichten. Was für Möglichkeiten gibt ...
Bebauung / Bauwaen
vom 3.7.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane ein kleines Bauprojekt. Auf Pachtgrund sollen 6 Bauwagen (neue) 240x820 cm errichtet werden auf einem Bauernhofgelände. Die Wagen (Bauten) sollen auf Stützen gestellt werden und wären jederzeit wieder abbaubar. Notfalls kann man auch Räder untermontieren, wenn Räder erforderlich wären, aber fahrbar wären die Bauten nicht. Kann Bild per email senden. In der Nähe verläuft ein ...
Terrassenüberdachung nicht erlaubt
vom 2.5.2021 für 25 €
Wir wollen bei unserer Terrasse eine Überdachung bauen lassen. Als wir bei der Stadt nachgefragt haben ob es möglich ist bzw ob wir das dürfen (40qm) wurden wir an Vertrag verwiesen den wir mit der Stand vereinbart haben . In so einem Vertrag der von der Stadt erfasst und vorgeschlagen wurde haben wir uns verpflichtet den Bereich wo unsere Terrasse ist nicht zu bebauen. Es ging damals um Baugeneh ...
Bestandsschutz (akiv/passiv) in von jeglicher Bebauung freizuhaltendem Bereich
vom 21.8.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakten: ein Wohngebäude wurde in einem Gebiet mit B-Plan mit der erforderlichen Baugenehmigung mit E+D errichtet. Unmittelbar nach Fertigstellung wurde der B-Plan geaendert und ein Streifen im B-Plan ausgewiesen, der von jedweder Bebauung freizuhalten ist. Das Gebäude steht nun wie einige andere in der Nachbarachaft auch innerhalb dieses Streifens und geniesst lediglich noch Bestandsschutz. Fra ...
Bestandsschutz bei baulichen Veränderungen
vom 22.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Besitzer eines Mehrfamilienhauses mit 4 Etagen. Das Haus wurde um 1910 gebaut. Alle 4 Etagen werden als Wohnraum vermietet. Das Grundstück endet mit der sogenannten „Brandmauer“ des Hauses. Das heißt eine Seite der Außenwand steht direkt auf der Grundstücksgrenze. Offensichtlich war eine angrenzende Bebauung des Nachbargrundstückes geplant oder vorgesehen (Darüber kann man nur spekulier ...
Bebauung nachbarlicher Grundstücke
vom 11.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir wohnen innerorts, in einem Mischgebiet mit überwiegend landwirtschaftlicher Nutzung, Gebiet ohne B-Plan und betreiben auf unserem 2500 qm großen Grundstück eine Landwirtschaft (keine Viehhaltung, nur Maschinenpark) Wiesen außerorts. Ebenfalls befindet sich auf unserem Grundstück eine Schreinerei. Eine Nutzungsänderung für das Schreinereigebäude wurde nie beantragt, es ist als Schreinerwerkstat ...
Grenzbebauung, Bebauung einer Grünfläche
vom 20.1.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen bezüglich des Baurechts in Baden Württemberg. Es geht um ein Anbau unseres Nachbars. Er hat ein Gebäude auf einer Grünfläche errichtet (mit der Begründung für die Befreiung: überbaubare Fläche), dieses Gebäude (hat eine Feuerstätte, ist eine Gastwirtschaft, auch mit entsprechender Genehmigung für die Nutzung des Gebäudes für diesen Zweck). Erteilt ...
Geh- und Fahrtrecht nach Veränderung der Bebauung
vom 28.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situationsbeschreibung: ================= Von einer öffentlichen Strasse führt ein Privatweg über das Gründstück von A und B zum Grundstück C. Für die Eigentümer von B und C sind im Grundbuch jeweils Geh-und Fahrtrechte eingetragen (Fuer B ueber A und fuer C ueber A und B). Unser Grundstück ist B. Durch weitere Erschliessung des Wohngebietes fuehrt seit einiger Zeit eine weitere öffentlic ...
Bebauung rechtlich zulässig?
vom 29.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, das Grundstück (600qm) meiner Schwiegereltern wurde 1965 mit einem EFH bebaut und liegt in einer Sackgasse mit 6 weiteren - etwa gleich goßen und zur gleichen Zeit bebauten - Grundstücken/Häusern. Nun möchte der Sohn eines ehemaligen Nachbarn auf dem Grundstück ein 3-Familien-Haus sowie ein 1-Familien-Haus (zur Selbstnutzung) errichten. Das Problem ist u. ...
Grundstück auffüllen
vom 16.4.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Grundstück erworben und dies wurde mir ohne Baulast übertragen. In dem Kaufvertrag steht: "Der Verkäufer (die Gemeinde) versichert, dass auch keine Baulasten oder altrechtlichen Dienstbarkeiten eingetragen sind." Ebenso ist im Grundbuch und im Baulastenverzeichnis keine Baulast bzw. eine Vormerkung eingetragen. In dem Bebauungsplan steht nun: Der im Norden des Plangebie ...
Unbeantwortete Anfrage bei der Baubehörde
vom 22.5.2022 für 80 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe eine Frage zur Bearbeitung einer Anfrage bei der Baubehörde des für uns zuständigen Landratsamtes in Bayern. Neben unserem Grundstück ist eine Baustelle wo die Ausführung meiner Meinung nach von den uns zur Unterschrift vorgelegten Plänen abweicht (wir haben nicht unterschrieben). Der Bau findet hier im Genehmigungsfreistellungsverfahren statt. Der sp ...
Bau planungsrecht
vom 30.7.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich haben am 17.11.2014 eine Bauvoranfrage bei unseren zuständigen Bauamt gestellt.( Ostprignitz - Ruppin ) Heute erhielten wir einen Brief vom Bauamt, in dem uns mitgeteilt wurde das der Antrag abzulehnen ist. Unter anderem mit der Begründung, das wir gegen das Bauplanungrecht verstoßen . Wenn wir das richtig verstanden haben bedeutet das, das ...
Baugenehmigung/Mehrfamilienhaus Privatstrasse
vom 25.4.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes Szenario. Ich bin Eigentümer einer Privatstrasse mit jeweils 5 weiteren Anwohnern Haus A, B, C, D, E, und F 5 Eigentümer haben das gleiche Recht, ein Anwohner ist kein Eigentümer C hat nur das Nutzrecht der Strasse. Die Privatstrasse ist geschottert, ca. 60 m lang und ca. 4,00 m und an der engsten Stelle 3,80 m breit. Diese Strasse wurde bis jetzt von den Anliegern A,B,C, und E m ...
Baulast erzwingen?
vom 10.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zwei nebeneinanderliegende, aber über zwei verschiedene Wege zu erreichende Grundstücke gekauft (jeweils ca. 800 qm / Land: NRW). Auf dem einen Grundstück befindet sich ein Wochenendhaus (60 qm), das andere Grundstück ist unbebaut. Zu diesen Grundstücken führen jeweils Privatwege. Diese Privatwege wurden bei der Errichtung des ehemaligen Wochenendhausgebietes speziell als Wegeparzellen ...
Baurecht Überdachung
vom 8.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten die Terrasse von unserem Reihenmittelhaus überdachen. Das örtliche Baurecht (Bayern, Stadt Nürnberg) legt den üblichen Rahmen dafür fest (bis 3m Tiefe kein Bauantrag, 3m Abstand zum Nachbarn). Folglich benötigen wir eigentlich nur die schriftliche Zustimmung der Nachbarn. Eine Seite wird zustimmen, aber die andere definitiv nicht. Die örtliche Situation ist aber eigentlich s ...
Grundstücksbebauung in Bochum und Abstände zum Nachbarn
vom 27.9.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In erster Line richtet sich die Frage an und in Bochum ansässige Anwälte. Wir haben ein Grundstück was bebaut werden soll und auch bebaut werden kann. Ohne Altlasten und erschlossen. Das Nachbargebäude steht auf der Grundstücksgrenze. Unsere Frage ist, können wir drei Meter oder weniger von der Grundstücksgrenze und auch vom Nachbarhaus bauen? Ist eine Bauvoranfrage notwendig wenn wir nach § 34 Ba ...
Schadensersatz wegen Überbau (Dämmung)
vom 11.9.2023 für 66 €
Guten Tag, wir planen eine Fassadendämmung (ca. 18cm Dicke) die zu einer leichten Überbauung des NAchbargrundstücks in Baden-Würtemberg führt. Unser Haus ist direkt auf der Grenze gebaut (mit eingetragener Baulast beim Nachbarn seit 50Jahren). Das Dach ragt bereits seit Jahren ca. 25cm in das Nachbargrundstück hinein in einer Höhe von ca. 8m. Die Zustimmung zur Fassadendämmung macht der Nac ...
Abstellplatz für Wohnmobile
vom 7.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jemand ist Eigentümer eines großen Grundstücks, welches sich bauplanungsrechtlich im Aussenbereich befindet. Das Grundstück liegt ausserhalb einer Kleinstadt, direkt angrenzend ist eine Müllverwertungsanlage. Es ist zu etwa 20 Prozent mit einer halboffenen, hohen Halle bebaut, die mindestens aus den 50ern stammt, vielleicht sogar Vorkriegszeit. Der Grundstückseigentümer vermietet seit 4 Jahren Abs ...
Hauskauf im Außenbereich von NRW - Schwarzbau und Baulast
vom 28.8.2023 für 120 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir überlegen ein Einfamilienhaus in NRW am Niederrhein zu kaufen. Das Haus befindet sich im Außenbereich der Ortschaft. Es wurde 1996/97 mit Genehmigung um eine zweite Wohneinheit ausgebaut. Damit erstreckt sich das Gebäude nun über zwei Flurstücke. Allerdings sind dort auch ungenehmigte Ausbauten vorgenommen worden. Das Dachgeschoss der Erweiterung wurde ungenehmigt ausgebaut, inkl ...
tiny House im Außenbereich
vom 8.8.2023 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Angebot für ein Grundstück im Außenbereich, auf dem eine kleine Holzhütte mit Bestandsschutz steht. Wäre es möglich, in den kälteren Monaten eine Tiny House auf das Grundstück zu stellen, da die kleine Hütte so schlecht isoliert ist, dass man sie nicht nutzen kann. Falls dies zulässig ist, gibt es hier Größenbestimmungen? Vielen Dank für eine Antwort und beste Grüße ...
Einfügungsnachweis
vom 6.7.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, im Rahmen einer Aufstockung unseres Hauses, dass ca. 1970 in einem Baugebiet ohne Bebauungsplan (§34 BauGB) errichtet wurde müssen wir bei der Bauvoranfrage einen Einfügungnachweis vorlegen: Zwei Alternativen sehen wir: Wir würden gerne auf ein jüngeres Nachbarhaus referenzieren, dass nicht in diesem Baugebiet , sondern in der Nachbarstraße, liegt.. Es ist näher an unserem Haus als ...
BimSchVo § 19
vom 1.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt Wir haben einen sehr willkürlich agierenden Bezirksschornsteinfeger . Mein Nachbar und ich haben gerade je einen Aussenkamin gestellt und halten die neuen Bedingungen des BimSchVo ein. Nun spricht unser BZSM von enger Bebauung am Hang. Wir haben alte Bauernhäuser, mit großen Grundstücken (ca.1000m²) , viel Hof dazwischen, Straßen zwischen den Häusern, und alle Giebel inne ...
Abriss unseres Gebäudes durch Nachbarn
vom 24.5.2023 für 50 €
Wir sind seit 2021 Eigentümer eines Grundstückes mit einer einstöckigen Bebauung. Seit 2012 steht die Immobilie leer. Das Gebäude ist ca 24 mal 10 m groß. 20 mal 10 Meter liegen auf unserem Grundstück. Unser Gebäude überbaute auf das Nachbargrundstück daher ca. 4,00 mal 10,00 Meter. Unser Voreigentümer zahlte dem Eigentümer des Nachbargrundstückes ca 600 Euro jährliche Überbaurente. Wir hab ...
Baufläche für Nachbar in Baulastenverzeichnis eingetragen
vom 22.5.2023 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte eine gebrauchte Doppelhaushälfte kaufen, bei der Durchsicht der Unterlagen ist mir folgender Eintrag im Baulastenverzeichnis aufgefallen: "Der jeweilige Eigentümer des Grundstücks gestattet, dass eine Teilfläche von 45 m² zugunsten des Grundstücks Gemarkung XXXXX, Flur XX Flurstück Nr. 222/5, als Baufläche hinsichtlich der Grund- stücksausnutzung zugeschlagen wird." Bei Fl ...
Freiberufliche/Gewerbliche Tätigkeit im allgemeinen Wohngebiet
vom 9.5.2023 für 66 €
Guten Tag, wir bauen gerade in einem Neubaugebiet ein Haus mit zweiter Wohneinheit, welche ich für meine Selbstständigkeit nutzen wollte. Nun steht in einem der Dokumente der Stadt, dass alle, in den allgemeinen Wohngebieten ausnahmsweise zulässigen Nutzungen gemäß § 4 Abs. 3 BauNVO ausgeschlossen sind, damit sichergestellt wird, dass die Bebauung vorwiegend dem Wohnen dient. Desweiteren steht ...
Bauvoranfrage Grundstück und Wegerecht
vom 3.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahre 2020 von meinem Großvater der Landwirt ist, ein Stallgebäude, Baujahr 1981, mit Grundstück und Wegerecht zu einer öffentlichen Straße, entgeldlich erworben. Der landwirtschaftliche Betrieb meines Großvaters ruht, er ist in Rente. Mein Gedanken war, daß ich einen landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetrieb gewerblich anmelde und ein Einfamilien ...
Nutzungsänderung Bebauungsplan
vom 1.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo. Meine Eltern haben vor 32 Jahren einen alten Bauernhof gekauft. Dieser hat einen sehr großen Garten. Dieser Garten wurde durch die Gemeinde vor 26 Jahren im Rahmen eines Bebauungsplans als „Obstwiese" ausgewiesen, ohne das meine Eltern die konkrete Info bekommen haben, dass eine weitere Bebauung dadurch unmöglich ist. Das haben wir erst festgestellt, seit ich Interesse daran habe in die ...
Baurecht - grenznahe Bebauung - Rückbau Hütte umgehen
vom 27.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Carport wurde an Grundstücksgrenze (weniger als 3m Abstand) erstellt, 8m Länge, dann eine Hütte, ebenfalls grenznah, 3.2m Länge, gleiche Grundstücksgrenze. Bauamt verlangt Rückbau der Hütte, Nachbar genehmigt die Grenzbebauung über die zulässigen 9m hinaus nicht. Kann ich den Rückbau umgehen, wenn ich die Fläche, auf der die Hütte steht, verkaufe, d.h. die Fläche hätte einen anderen Besitz ...
Ist eine Abwasserleitung eine öffentliche oder private Leitung?
vom 31.3.2023 für 120 €
Wir sind an eine Abwasserleitung angeschlossen, bei der die Gemeinde sagt sie sei eine Privatleitung. Aus den mir vorliegenden Informationen ziehe ich den Schluß, dass sie eine öffentliche Leitung ist. Die Abwasserleitung wurde 1964 von der Gemeinde gebaut und wurde auf dem Gemeindegrundstück (Bachbett) gelegt. Der Bach wurde vorher umgeleitet und kanalisiert, so dass das Bachbett trocken lag. ...
Baurecht Überdachung
vom 8.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir möchten die Terrasse von unserem Reihenmittelhaus überdachen. Das örtliche Baurecht (Bayern, Stadt Nürnberg) legt den üblichen Rahmen dafür fest (bis 3m Tiefe kein Bauantrag, 3m Abstand zum Nachbarn). Folglich benötigen wir eigentlich nur die schriftliche Zustimmung der Nachbarn. Eine Seite wird zustimmen, aber die andere definitiv nicht. Die örtliche Situation ist aber eigentlich s ...
Nutzungsänderung, Bebauung 2. Reihe
vom 27.2.2023 für 53 €
Ich besitze ein Haus (Bj 1950) in St. Leon-Rot (Erzbergerstr. 18, OT St. Leon), welches auf einem ca. 40x12,5 m (rd.500 qm) Grundstück mit einem in 2. er Reihe gebauten Nebengebäude (s. Bebauungsplan „Schu") steht. Sehr gerne würde ich das Nebengebäude aufgeben und eine Änderung im Bebauungsplan, mit dem Ziel ein weiteres Wohngebäude zu errichten, beantragen. Vor rd. 3 Jahren bin ich auch mit mein ...
Klage im Außenbereich zwecks Wohnbebauung
vom 27.12.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bitte um eine Einschätzung zu folgenden Sachverhalt. wie reell sind die Chancen bei Klageeinreichung einer Außenbereichsbebauung wenn - die Stadt eine falsche Satzung nach § 35 Abs. 6 BauGB gemacht hat wo vom Landratsamt so nicht akzeptiert wurde - der Petitionsausschuss des Landtages das Vorhaben ebenso ablehnte - jetzt eine Fachanwalt für öffentliches Baurecht dazu befragt ...
Nachbar plant Wohnwagen auf PKW Stellplatz abzustellen mit Einschränkungen für uns.
vom 1.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unser Nachbar plant, seinen neuen 6-7m langen und ca. 2,50 hohen Wohnwagen auf seinem PKW Stellplatz (ca. 3m breit und 6m lang) der sich auf seinem Grundstück befindet und direkt an unser Grundstück grenzt, abzustellen. Direkt angrenzend an den Stellplatz des Nachbarn liegt unser ca. 9m lange und ca. 3m breite Carport, in dem wir unsere Autos hintereinander abstellen. Mit dem von unserem ...
Photovoltaik-Anlage auf Wiese
vom 21.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Grundstück liegt an einem Südhang und ist laut Liegenschaftskarte in der Nutzung geteilt. Auf ca 1000m² befindet sich das Wohnhaus, Baumbestand und Garten. Diese Fläche ist farblich als Siedlungsfläche gekennzeichnet. Hinter dieser Fläche, den Hang weiter rauf, befinden sich weitere 2000m² die aktuell als Wiese mit Obstbäumen und etwas Garten genutzt werden. In der Liegenschaftskarte ist die ...
Erteilung einer Aufstellgenehmigung im Zuge der Baugenehmigung in der Grenzbebauung.
vom 20.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen zwei Grundstücke hat die Bauaufsicht Potsdam-Mittelmark im Ort Kleinmachnow mit der Erteilung der Baugenehmigung die Aufstellung einer Wärmepumpe genehmigt. Der Abstand der Häuser beträgt jeweils 3 Meter von der Grundstückgrenze und 6 Meter zueinander. Für das Grundstück besteht ein Bebauungsplan Musikerviertel. Die Umweltbehörde hat auch die Genehmigung zur Aufstellung erteil, obwohl d ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Schweinfurt
Fachanwalt für Verwaltungsrecht / Arbeitsrecht (Arbeiter und Angestellte) / Beamtenrecht / Baurecht / Strafrecht
6
Partner seit2011
Sattlerstraße 9 / 97421 Schweinfurt
Rechtsanwalt
Frankfurt am Main
Erbrecht / Steuerrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Zivilrecht / Gesellschaftsrecht / Familienrecht / Vertragsrecht / Verwaltungsrecht / Internet und Computerrecht / Insolvenzrecht / Strafrecht
1460
Partner seit2015
Rechtsanwaltskanzlei Park / Hahnstr. 37a / 60528 Frankfurt am Main
Rechtsanwalt
Bonn
Arbeitsrecht / Miet- und Pachtrecht / Familienrecht / Erbrecht / Baurecht / Strafrecht / Vertragsrecht / Gesellschaftsrecht / Verwaltungsrecht / Internationales Recht / Nachbarschaftsrecht
2022
Partner seit2015
Hallestr. 101 / 53125 Bonn
Rechtsanwalt
Wiesbaden
Fachanwalt für Arbeitsrecht / Fachanwalt für Familienrecht / Baurecht / Sozialversicherungsrecht / Grundstücksrecht
154
Partner seit2011
ADOLFSALLEE 55 / 65185 Wiesbaden
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Bad Homburg v.d. Höhe
Kaufrecht / Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftverwaltungsrecht / Maklerrecht
113
Partner seit2013
SCHILLING Rechtsanwaltskanzlei / Hessenring 107 / 61348 Bad Homburg v.d. Höhe
Weitere Anwälte zum Thema