Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

146 Ergebnisse für zwangsversteigerung forderung zvg

Zwangsversteigerung - Ablösung von vorrangigen Forderungen
vom 29.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Eine Behörde betreibt die Zwangsversteigerung. ... Die Behörde betreibt die Zwangsversteigerung aufgrund B: eines persönlichen Anspruchs gem. § 10 Abs. 1 Ziffer 5 ZVG C: wegen eines dinglichen Anspruchs gem.§ 10 Abs. 1 Ziffer 3 ZVG (Grundsteuern) Der Anordnungsbeschluss erfolgte aufgrund eines Zwangsversteigerungsantrages wegen B und ein Zwangsversteigerungsvermerk wurde eingetragen. ... 4.Wenn im Termin nur die Forderung C und die Gerichtskosten nach § 75 ZVG abgelöst werden, muss dann auch ein neuer Termin anberaumt werden obwohl Forderung B nicht abgelöst wurde?
Grunderwerbsteuerbescheid Zwangsversteigerung §114a ZVG
vom 9.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Immobilie bei einer Zwangsversteigerung erworben. ... Bei der Besteuerung ist aufgeführt: Meistgebot 250.000 EUR § 114 a ZVG 49.000 EUR Wert der steuerpflichtigen Gegenleistung 299.000 EUR Wir haben das Haus für 250.000 ER ersteigert, warum werden zur Bemessung noch 49.000 EUR draufgeschlagen? Was bedeutet § 114 a ZVG?
Zwangsversteigerung ZVG 30a
vom 15.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 10.10. erhielten wir vom AG die Nachricht der Einleitung der Zwangsversteigerung, bedingt durch die Tatsache, dass der Schuldendienst wegen einer Auseinandersetzung mit dem Finanzamt zeitweise nicht bedient werden konnte. In der beiliegenden Belehrung wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, eine halbjährliche Einstellung nach 30a ZVG zu beantragen.
Frist zur Forderungsanmeldung bei Zwangsversteigerung
vom 20.10.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es gibt aber noch weitere, größere Forderungen, die nicht in der Zwangsversteigerung stehen. Der Termin zur Zwangsversteigerung ist in weniger als 3 Wochen, die Frist für die Berechnung des geringsten Gebots ist abgelaufen. - Können die weiteren, größeren Forderungen noch angemeldet werden? - Kann der Schuldner, wenn er nachweist, dass die Forderungen zum Teil schon bezahlt sind, die Zwangsversteigerung abwenden?
Ablösung duurch nachrangigen Glöubiger nach § 75 ZVG
vom 29.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
III/1 (Gläubiger betreibt nicht) c) § 10 Nr. 5 persönliche Forderung der o.g. ... Was für Möglichkeiten gibt es das Verfahrn durch § 75 ZVG vorläufig zu stoppen? ... Macht es hierfür einen Unterschied das die Behörde X die Forderungen a) und c) zu unterschiedlichen Zeitpunkten geltend gemacht hat und die Forderungen nicht gleichzeitig gleichzeitig in einem ZVG-Antrag geltend gemacht wurden?
Geringstes Gebot, Anmeldung einer Forderung, Beitritt zur Versteigerung
vom 10.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus diesen nachrangigen Sicherungshypotheken betreibt ein Gläubiger die Zwangsversteigerung. ... Ist es schädlich, dass ich dem Amtsgericht mitgeteilt habe, dass ich meine Forderung vorsorglich "anmelde" ? Sollte ich einen "Beitritt" zur Zwangsversteigerung erklären?
Ablösung nach § 75 ZVG
vom 8.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zwangsversteigerung wird aus Rangklasse 3 und 4 betrieben. ... Der Zuschlag im Termin konnte verhinndert werden, sodass ein Termin zur Verkündung einer Zuschlagsentscheidung beschlossen wurde.Nach Schluss der Versteigerung wurde durch Überweisung an die Gerichtskasse der bestrangige Gläubiger aus Rangklasse 3 mit etwa 4.000,-€ und die Verfahrenskosten mit etwa 4.000,-€ befriedigt.Aus Rangklasse 4 wird die ZV aus etwa 100.000,-€ betrieben.Die Ablösung ist nach § 75 ZVG erfolgt.Muss das Gericht von Amts wegen einstellen oder kann der Zuschlag dennoch erfolgen, weil inzwischen einige Oberlandesgerichte die Zuschlagserteilung im Ergebnis auch nach einer Ablösung mit einstweiliger Einstellung zwischen Bietstunde und Zuschlagsverkündung dann für zulässig halten, wenn nur wegen eines „relativ geringfügigen“ Betrages bestrangig betrieben und dann einstweilen eingestellt wird (z.B. nach einer Ablösung), und wenn außerdem noch andere (nachrangige) Gläubiger aus „deutlich höheren Forderungen“ betreiben (OLG Stuttgart Rpfleger 1997, 397; OLG Köln Rpfleger 1990, 176; LG Mosbach Rpfleger 1992, 360; LG Waldshut-Tiengen Rpfleger 1986, 102). -- Einsatz geändert am 08.11.2009 23:40:14
Zwangsversteigerung - gibt es hier bestehen bleibende Forderungen von Gläubigern?
vom 20.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir überlegen im Dezember bei einer Zwangsversteigerung eines Einfamilienhauses teilzunehmen. Ich weiß, dass das Mindestgebot auch die bestehenden Forderungen aus dem Grundbuch enthält. ... Liege ich mit meiner Annahme (herausgefunden durch viel Internetrecherche) richtig, dass es hier keine bestehenden Forderungen vor dem Gläubiger, der das Zwangsversteigerungsverfahren eingeleitet hat, gibt, die im Mindestgebot genannt werden, sondern nur nachstehende Forderungen, die im Wege der Zwangsversteigerung verfallen werden.
Zwangsversteigerung: Muss Bank Aufstellung über die Forderung vorlegen?
vom 2.9.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß § 775 Nr. 4 ZPO kann eine Einstellung der Zwangsversteigerung beantragt werden, wenn die Forderungen des Antragstellers (Bank) und die eigenen Forderungen, bzw. ... Die Bank hat eine Forderung gestellt (einfach einen Betrag genannt), die aus einem Grundbucheintrag resultiert, da die eigentliche Forderung verjährt ist. ... Gibt es ein Gesetzt, das vorschreibt, bis wann vor dem Zwangsversteigerungs-Termin eine Aufstellung oder Erläuterung der geforderten Summe zu erfolgen hat?
Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung, Nutzungsersatz, Wohnrecht
vom 15.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Wohnhaus wurde inzwischen die Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung angeordnet. ... Ein eventueller Mietzuschuss vom Amt würde in jedem Fall nicht ausreichen, um die Forderungen des Zwangsverwalters zu erfüllen. 2. ... Verfallen die Ansprüche dieser Reallast beim Verkauf über eine Zwangsversteigerung?
Duldung einer Zwangsversteigerung als Eigentümer einer Immobilie
vom 19.5.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe eine immobilie gekauft vor 5 jahren. nach einem jahr nach dem kauf ging gegen mich eine klage ein, anfechtung des kaufvertrages weil der verkäufer noch offene forderungen bei einer bank hatte,. die tituliert war und der verkäufer zahlungsunfähig war. ich hatte zwischenzeitlich sehr viel geld in die immobile gesteckt.. aus dem grund haben wir uns mit der klägerbank 5 jahre vor gericht geschlagen. nun habe ich verloren. wortlaut im urteil lautet. der beklagte ( also ich ) hat die zwangsversteigerung zu dulden aus den offenen forderungen vom schuldner und verkäufer in höhe von.... euro. meine frage: wie ist es rechtlich?? ... gibt man mir wenigstens eine gelegenheit evtl diese offenen forderungen zu begleichen oder wird man einfach die zwangsversteigerung anleiern vor dem zwangsversteigerungsgericht??
Zwangsversteigerung Beitritt
vom 15.12.2008 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Zwangsversteigerung eines Hauses wird aus mehreren Forderungen betrieben. Der Schuldner hat, nach Anordnung der Zwangsversteigerung (Beschlagnahme), das Haus in mehrere Wohnungen teilen lassen. Kann mit weiteren Forderungen, die als Sicherungshypothek vor der Teilung eingetragen sind, noch der Beitritt erklärt werden, ohne dass es zu einer neuen Versteigerung der einzelnen Wohnungen kommt?
Zwangsversteigerung eines Hausgrundstückes
vom 15.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen eines Kredites, der nicht bedient werden konnte, hat die Bank jetzt die Zwangsversteigerung eingeleitet. ... Fragen: Ob und unter welchen Voraussetzungen kann ich das Grundstück aus der Zwangsversteigerung herauskaufen?