Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

75 Ergebnisse für zugewinnausgleich verjährung

Verjährung des Zugewinnausgleichs
vom 25.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ansprüche aus dem Zugewinnausgleich verjähren am 31.12.2019. Ich möchte diese Verjährung hemmen lassen. ... Wann ist der letzte Termin, um die Hemmung zu beantragen: in Form eines Mahnbescheides oder wann muss ich eine Klage spätestens einreichen, damit es nicht zur Verjährung des Zugewinns kommt?
Verjährung Zugewinnausgleich - Zeitpunkt
vom 5.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Anfang Juli 2006 wurde ich rechtskräftig geschieden.Laut Gesetz verjährt der Anspruch auf Zugewinnausgleich nach 3 Jahren,ab Zustellung des Scheidungsurteils.Dies war Ende August 2006 Nun meine Frage: Tritt nun Ende August 2009 die Verjährung ein, oder erst Ende des Jahres 2009 , wie bei manch anderen Verjährungsfristen?
Erbfall mit Zugewinnausgleich
vom 5.8.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sieht es bei mir mit Zugewinnausgleich aus - dazu muss man sagen, dass mein Mann und ich gegenseitig einen Pflichtteilsverzicht unterschrieben haben. Falls mein Mann stirbt und das Testament wird eröffnet (eine Privatperson ist bestimmt), wie gehe ich weiter vor wegen dem Zugewinnausgleich?
Scheidung, Zugewinnausgleich, Höhe der Ausgleichforderung?
vom 28.11.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verbindlichkeiten der Eigentumswohnung werden allein von der Ex-Frau übernommen. 2 Jahre nach dem Scheidungstermin fängt meine Ex-Frau an, hier nachträglich einen Antrag auf Zugewinnausgleich stellen zu wollen, weil sie denkt, dass sie angeblich ca. 25.000 € als Ausgleichsforderung bekommen könnte. ... Deshalb habe ich folgende Fragen: 1) Ich habe im Internet recherchiert, dass seit Sep. 2009 der Endtermin für den Zugewinnausgleich der Tag der Zustellung des Scheidungsantrags ist und nicht - wie früher - der Scheidungstermin? ... Miteigentumsübertragungen oder Verbindlichkeiten beim Zugewinnausgleich mit herangezogen werden?
Mahnung ohne Rechnung - Verjährung?
vom 19.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zugewinnausgleich und Unterhalt (haben mein ex-Mann und ich unter uns geregelt), um zuvor vergessene Beratungsgebühren berechnen zu können (hat m.E. keinen Einfluss auf den Beginn der Verjährungsfrist), Fragen werden von mir schriftlich beantwortet, es folgt aber bis heute keine weitere Rechnung. Heute (19.01.2008) Eingang eines gerichtlichen Mahnbescheids, vom Anwalt am 31.12.2007 beantragt, also ein Titel, der eigentlich die Verjährung hemmt. ... Ist diese Mahnung wirksam und hemmt die Verjährung?
Hemmung der Verjährung: Berechnung
vom 27.5.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Rechtskraft der Ehescheidung 18.01.2010 aufgrund Rechtsmittelverzicht; bis 25.03.2011 haben die Anwälte außergerichtlich zum Zugewinnausgleich kommuniziert, was wohl als "Führen von Verhandlungen" gewertet werden muss.
Verjährung von Ansprüchen aus unerlaubter Handlung
vom 3.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verjährung meiner Ansprüche aus diesem Vermögen: 1.Wie lang ist die Verjährungsfrist in der ich noch meine Ansprüche auf Rückzahlung/Schadenersatz meines Vermögens geltend machen kann. Es handelt sich in diesem Falle um eine Veruntreuung, bzw. ungerechtfertigte Bereicherung, da sie das Vermögen ohne meine Zustimmung an sich gebracht und nicht mehr herausgegeben hat. 2.Die Verjährung rechnet meines Wissens ab Kenntnis von der Veruntreuung. ... Es gibt zwar theoretisch noch den Weg über den Zugewinnausgleich, der wird aber aus anderen Gründen nicht präferiert.
Eintreiben von Forderungen aus Zugewinnausgleich
vom 13.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Scheidungverfahren ist durch meine Rechtsanwältin dem Anwalt meines Exmannes eine Aufstellung zum Zugewinnausgleich übermittelt worden, aus der sich ein Betrag zu meinen Gunsten ergeben hat. ... Mir ist bekannt, dass ich drei Jahre Zeit habe, den Zugewinnausgleich zu fordern.
Private Vertragsabsprache rechtsgültig?
vom 4.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor dem Scheidungstermin mit meinem Exmann im Jahre 2006, haben wir uns privat über den Verkauf unseres Hauses, Verteilung des Hausstandes usw. geeinigt. Auch darüber, wie unsere jeweiligen Lebensversicherungen aufzurechnen sind. Es wurde ein private Vereinbarung von beiden Ehepartnern unterzeichnet, dass ich spätestens zum Ablauf der Lebensversicherung meines Exmannes einen Ausgleich in Höhe des hälftigen Unterschiedsbetrages zum Zeitpunkt der Trennung bekommen soll.
haus zugewinnausgleich nach der scheidung
vom 6.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo ich hätte da mal eine frage und zwar ich lebte seit 2002 getrennt und mein mann zog aus dem gemeinsamen haus aus ich zahlte bis heute allein das darlehen in höhe von 870 €. wir stehen beide im grundbuch und sind seit 4 /2008 nun geschieden. jetzt möchte er 60 000 € als ausgleichszahlung, und würde sich aus dem grundbuch austragen. jetzt meine frage, trifft da nicht §1378 abs 4 GBG in kraft nämlich die 3 jährige verjährungsfrist (er hat nämlich nie ein antrag auf auszahlung gestellt) mit verzweifelten grüssen frau A.F: