Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

140 Ergebnisse für versicherung anfechtung täuschung

BU Versicherung verweigert Zahlung
vom 26.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arglistiger Täuschung (datiert vom 01.08.2011). ... Erschwerend kommt hinzu, dass die Versicherung die Anfechtung auch nicht unverzüglich innerhalb 14 Tagen wiederholt hat. 3. ... Die Programmierung hätte entsprechend umgestellt werden müssen und die Versicherung hat das Recht auf Anfechtung nicht genutzt.
BU: Verjährung, Arglistige Täuschung und Anfechtung
vom 23.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Recherchen im Netz wurde ich über die wohl gängige Praxis der Versicherer aufmerksam, sich über den Weg der Anfechtung wegen arglistiger Täuschung der Leistungserbringung zu entziehen und befürchte nun natürlich den Verlust der Leistung. Bereits recherchierte Hintergrund-Informationen: Ein Versicherer kann nach § 22 VVG einen Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten. ... Ist aus Ihrer Erfahrung die Praxis der generellen Anfechtung wirklich so schlimm ?
BU: Verjährung, Arglistige Täuschung, Anfechtung
vom 11.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei den Gesundheitsfragen wurde leider vergessen einen bestehenden Heuschnupfen anzugeben. 2009: Heirat 2010: erstes Kind → vertraglich vereinbarte Nachversichersicherungsgarantie soll genutzt werden, um die BU Summe zu erhöhen Heute: Befürchtung, dass im Falle einer BU die Versicherung nicht zahlt und sich z.B. auf arglistige Täuschung beruft ---------------------------------------------------------------------------------- Bereits recherchierte Hintergrund-Informationen: Ein Versicherer kann nach § 22 VVG einen Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten. ... Gemäß § 124 III BGB ist die Anfechtung ausgeschlossen, wenn seit Abgabe der Willenserklärung 10 Jahre verstrichen sind.
§ 22 VVG und § 144 BGB Anfechtung argl. Täuschung
vom 19.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Ich habe als Kunde einer Versicherung eine Nachfrageobliegenheit ausgelöst indem ich ihn darauf hingewiesen habe, dass bei einem neuen Versicherungsantrag relevante Gesundheitsdaten für eine bereits bestehende Versicherung besteht. ... Der Versicherer kann ab diesem Zeitpunkt Rücktritt oder Kündigung innerhalb eines Monats erklären, bei (bedingtem Vorsatz) anfechten wegen arglistiger Täuschung innerhalb eines Jahres. 1 Monat ist abgelaufen, der Versicherer hat weder Rücktritt noch Kündigung erklärt. Es ist also nur noch Anfechtung relevant.
BU-Versicherung, Anfechtung nach §22 VVG, §123BGB
vom 27.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, im Sommer 1997 wurde eine LV mit BU-Zusatz-Versicherung für Person A abgeschlossen. ... Fragen an RA: Ist diese Anfechtung nach §124 Absatz 3 noch gültig ? ... Im Zuge einer Klage von Person A gegen diese Anfechtung der Versicherung muss am Gerichtsstand der Versicherung geklagt werden, weil der Versicherungsmakler heute nicht mehr tätig ist.
Anfechtung Krankenversicherungsvertrag
vom 7.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine private Krankenversicherung hat eine Anfechtung meines Versicherungsvertrages wegen arglistiger Täuschung ausgesprochen und verlangt nun alle geleisteten Versicherungsleistungen zurück. ... Eigentlich stehen mir noch über 2000 EUR Leistungen zu, welche aber mit der Behauptung der arglistigen Täuschung bzw. der Anfechtung des Vertrages nicht gezahlt werden - gleichzeitig verlangt man aber, ich solle die Monatsbeiträge zahlen. Kann dieser Sachverhalt ebenfalls im Prozess der Anfechtung geklärt werden oder MUSS ich diese Beitrage "vorerst" bezahlen, damit ich während einer Anfechtungsklage rechtlich besser gestellt bin bzw. bei einer Abwehrung der Anfechtung meine Leistungen erhalte werde?
Unzulässige Anfechtung im Leistungsfall
vom 12.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich schrieb deshalb an die Versicherung per Mail Anfang Februar 2011: Betreff Versicherung 1a (UV) Versicherung 1b (BU) und Versicherung 1c (Krankenversicherung) und weitere Datenabgleichshinweis "Mir ist jetzt auch zufällig aufgefallen, dass mit o.g. ... Am 01.08.2011 erreichte mich nun die Rücktrittserklärung mit gleichzeitiger Anfechtung der BU Versicherung mit der Begründung ich habe den Tremor arglistig zumindest grob fährlässig nicht angegeben und dass daher keine Leistung erbracht wird. ... Ist daher die Anfechtung/der Rücktritt vom 01.08.2011 eine unzulässige Rechtsausübung?
§ 19 § 21 VVG Anzeigepflichtsverletzung Nachmeldung Argl. Täuschung
vom 16.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da mir mein Versehen nun aufgefallen ist, habe ich den Versicherer darauf hingewiesen, dass mit Abschluss der Unfallversicherung für ihn möglicherweise relevante Gesundheitsangaben bestehen, die bei der bestehenden BU-Versicherung noch nicht erfasst sind, also zum Abgleich der Daten aufgefordert. Meine Frage: Da ich nun nachgemeldet habe, kann der Versicherer vom Vertrag lediglich zurücktreten oder kann er mir sogar arglistige Täuschung vorwerfen?
BU-Versicherung - Versicherungsrecht
vom 23.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Sachverhalt: Ich habe 1994 bei einem Versicherer eine BU-Versicherung abgeschlossen. ... Normalerweise würde die Frist der Anfechtung wegen arglistiger Täuschung für meinen Vertrag (Altvertrag) gemäß Einführungsgesetz VVG für 10 Jahre nochmal am 01.01.2002 beginnen und am 31.12.2011 enden. ... Anfechtung wegen arglistiger Täuschung gemäß BGB in Verbindung mit dem Einführungsgesetz VVG berufen würde, da 10 Jahre nach Vertragsabschluss ja schon abgelaufen sind, obwohl er ja noch die Möglichkeit gehabt hätte, dieses bis zum Ablauf des 31.12.2011 zu tun?
Anfechtung eines MV seitens des VM wg. arglistiger Täuschung
vom 6.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zahlungsverpflichtungen aus früheren Mietverhältnissen - es wurde keine Eidesstattliche Versicherung abgegeben - es wurde in den letzten 5 Jahren keine Konkursverfahren über das Vermögen eröffnet. ... Meine Frage bezieht sich auf den Ablauf NACH der Anfechtung.!!! ... Nochmals meine Frage zum Ablauf bei Anfechtung.
BU: Verjährung, Arglistige Täuschung, Anfechtung
vom 24.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eingang bei Versicherung (30.09.2004), sicher am 27.10.04 Erhalt der Police (Versicherungsschein) 25.02.2005 Nun bin ich seit dem 31.03.2014 bis dato ununterbrochen arbeitsunfähig, aufgrund der verschwiegenen Erkrankung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Frage Die BU-Rente wäre vom Versicherer rückwirkend,Tag der Arbeitsunfähigkeit (31.03.2014) zu erbringen. ... Bereits recherchierte Hintergrund-Informationen: Ein Versicherer kann nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VVG/22.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 22 VVG: Arglistige Täuschung">§ 22 VVG</a> einen Vertrag wegen arglistiger Täuschung anfechten. ... Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/124.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 124 BGB: Anfechtungsfrist">§ 124 III BGB</a> ist die Anfechtung ausgeschlossen, wenn seit Abgabe der Willenserklärung 10 Jahre verstrichen sind.
Vertragsgrundlager aus Basis einer arglistigen Täuschung
vom 30.5.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie würden die richtigen Anträge lauten, wenn ein Vertrag wegen arglistiger Täuschung bei einer PV-Anlage angefochten werden soll? ... Einen Tag vor Fristablauf widerrief ich und äußerte den Verdacht der Täuschung und bat um Rückabwicklung. ... Unsere Nachfragen bei der Versicherung führten dazu, dass im März 16 rückwirkend zum 01.01.16 eine Versicherung zu geänderten Bedingungen auf unserem Namen abgeschlossen wurde.
Berufsunfähigkeitsversicherung - Anfechtung wegen Fehlern im Antrag. Was tun?
vom 19.8.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ein Bekannter von mir hat mit Vertragsbeginn 01.05.2003 eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei einem namhaften Versicherer abgeschlossen. Monatliche Rente bei vollständiger Berufsunfähigkeit € 1.200,--. Mit Bescheid vom 11.03.2010 und 06.07.2010 wurden monatliche Leistungen aus diesem Vertrag von € 1.200 vom Versicherungsunternehmen anerkannt.
Arglistige Täuschung VVG Verwirkung
vom 17.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(siehe BGHZ 123,224) Je nachdem welches Verschulden vorliegt, kann der Versicherer ab diesem Zeitpunkt Rücktritt, Kündigung oder Anfechtung wg. arglistiger Täuschung erklären Der Versicherer erbringt nun aber trotzdem eine Leistung aus dem Vertrag A mit den nicht angezeigten Umstand. Frage: Hat der Versicherer sein Recht auf Kündigung Rücktritt und vorallem Anfechtung wg. arglistiger Täuschung dadurch verwirkt, da er aus dem Vertrag A leistet, obwohl er von der Anzeigepflichtverletzung weiß? Oder kann er leisten und dann innerhalb der Fristen noch einen Rücktritt oder Anfechtung "nachschieben"?
Anfechtung nach Kündigung ?
vom 19.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie haben nicht darauf hingewiesen was passiert wenn man es nicht angibt (Anfechtung, Rückforderung aller Leistungen, Einbehaltung der Prämie). ... Wie auch immer, mein Ehepartner ist eben ohne Krankenversicherung und wir bleiben auf Kosten sitzen, und haben Angst dass die vorherige PKV jetzt auch anfechtet, die Versicherungen sind ja irgendwie verdrahtet...
Berufsunfähigkeitsvers., Gesundheitsfragen im Änd.antr., gesamter Vertr. angreifbar?
vom 22.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus diesem Grund wäre auch eine Anfechtung dieses Ursprungsvertrages seitens des Versicherers m.E. nicht möglich, da kein Anlass für eine arglistige Täuschung gegeben ist. ... Ich bin jedoch der Meinung, dass dieser Umstand (diese Diagnose) die Versicherung zu einem Rücktritt (innerhalb der Rücktrittsfristen) oder sogar zu einer Anfechtung (jederzeit) bewegen könnte. 1. ... [Anmerkung: Ausführungen zu Rücktrittsfristen und Anfechtung] gelten bei einer Änderung der Versicherung hinsichtlich der neu gemachten Angaben entsprechend.
Anfechtung einer fondsgebundenen teildynamsichen Rentenversicherungsvertrages
vom 20.10.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betr: Anfechtung einer fondsgebundenen teildynamsichen Rentenversicherung Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe nach meinem Hausverkauf im Sommer 2011 eine Rentenversicherung bei der xxxx nach xxxx mit sofortigem Rentenbeginn und Todesfallschutz abgeschlossen. ... Meine Frage wäre ob sich denn ein WWK mitarbeiter eine solche Versicherung für sich selber oder für seine eigenen Famielenmitglieder abschliessen würde???
Autokauf Anfechtung des Käufers ?
vom 20.5.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Außerdem hätte ich gerne grundsätzlich gewusst, ob es überhaupt grundsätzlich ein Anfechtungsgrund darstellt, also ob es sich hier um eine arglistige Täuschung handelt, selbst dann, wenn der Bereich der Autovermietung heutzutage ja teilweise üblich ist bei Autos und dies im Normafall also keine Täsuchung wäre aber in meinem Fall vielleicht eben doch, weil ich im Vertrag angegeben habe, dass es KEIN Mietfahrzeug war!
BU-Versicherung: Rücktritt vom Versicherungsvertrag
vom 24.1.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Versicherung aufgrund einer zurückliegenden psychischen Erkrankung in Anspruch genommen werden. Mitte Dezember 2012 hat der Versicherer die Versicherung für nichtig erklärt und damit begründet, dass bestimmte Angaben bei Antragstellung nicht offengelegt wurden. Die Versicherung fühlt sich arglistig getäuscht.