Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.312 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Deutsche Unternehmen in Ausland
vom 3.6.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Benjamin Quenzel / Lutherstadt Eisleben
Also, meine Frage lautet wie folgend: Sind die deutschen Unternehmen auch bei Tätigkeiten in Ausland, an die Gesetze der BRD gebunden? Handelt sich das Unternehmen nicht gesetzwidrig indem sie ihre Tätigkeit auf meinem Grundstück nachgeht, denn auch nach dem deutschem Recht darf keine Verstaatlichung bzw. ... Und zur letzt möchte ich wissen ob und wie kann ich gegen diesem Unternehmen hier rechtlich vorgehen?
Deutsches Unternehmen hat Geldforderung an ein englisches Unternehmen
vom 3.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mehrere Aufträge mit gleichem Auftrag von einem englischen Unternehmen angenommen und mit jeweils einer schriftlichen Auftragsbestätigung des Unternehmens ausgeführt. Die ausgeführten Aufträge wurden in Rechnung gestellt und werden vom englischen Unternehmen nicht bezahlt. ... Die Forderung an das Unternehmen beträgt derzeit ca. 12.000.- Euro brutto.
Tätigkeit in DE als CH Unternehmen
vom 13.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich besitze ein kleines Unternehmen ("Ich AG") dass im schweizerischen Handelsregister eingetragen ist. ... Nähere Infos finden Sie auch unter www.friendlyswiss.com Meine Frage: Darf ich als Schweizer in dieser Form in Deutschland tätig werden, bzw. welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Möchte einen Investor von meinem Unternehmen raus bekommen.
vom 22.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Unternehmer behält sich das alleinige und uneingeschränkte Recht auf Schutzanmeldungen vor, solange nicht etwas anderes schriftlich vereinbart ist. ... Das geistige Eigentum der Webseite, sowie die Rechte am Programmiercode liegen vollständig beim Unternehmer. Lizenzen sowie Rechte werden nicht berührt. 2.
Ist eine Kirchengemeinde ein Unternehmen nach BGB§14?
vom 10.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennach wäre die Kirchengemeinde ein Unternehmen und einem Unternehmen stehe kein Rücktritts- oder Widerrufsrecht nach §355 zu. Die Kirchengemeinde ist aber eine Körperschaft öffentlichen Rechts mit Zuerkennung der Gemeinnützigkeit und geht keinem Gewerbe nach. Deshalb die Frage: Ist eine Kirchengemeinde ein gewerbetreibendes Unternehmen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 BGB: Unternehmer">§14 BGB</a>?
Unternehmen mit bereits vorhandenem Namen gegründet
vom 19.3.2006 21 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesem Unternehmen gab ich den Namen "web cubic". ... Muss ich mein Unternehmen nun umbenennen? ... Hat diese Firma in den USA automatisch ein Recht auf diesen Namen, oder ist es möglich, dass mein Unternehmen weiterhin so heißt, ohne dass mir dieses amerikanische Unternehmen etwas anhaben kann?
Kommunale Bürgschaft an Unternehmen
vom 26.2.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kommune ist an diesem Unternehmen als Kommanditist mit rund 16,6 % beteiligt. Nun meine Fragen: 1. ... Falls Frage 1. mit ja beantwortet wird: Was für Konsequenzen hätte das für die Kommune bzw. das Unternehmen rückwirkend, wenn man diesen Fall anzeigen würde (Verjährungsfristen) ?
Unternehmen wir aufgekauft
vom 16.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin in einem deutschen Unternehmen in Deutschland tätigt, welches nun durch einen Investor aus dem EU Ausland (England) aufgekauft werden soll. Meine Frage ist, gelten nach einem Aufkauf weiterhin die deutschen Arbeitsrechte für mich oder finden hier die in dem EU Land (England) geltenden Rechte Anwendung auf mein Arbeitsverhältnis.
Angestelltenverhältnis-Unternehmer
vom 7.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als kaufmänn.Angestellte meines Vaters in Einzelunternehmung, werde ich laut Recht durch seinen Tod und Erbe (zu einem Achtel)zur 100 % igen Unternehmerin. ... Warum wird nirgends wo darauf hingewiesen, das man als Angestellter automatisch durch Erbe zum unternehmer wird? ... So stecke ich in Erbengemeinschaft, bin vererbt worden, keiner kümmert sich wirklich um die unternehmung und ich kann nicht vorwärts und rückwärts, bin aber Unternehmer !!
Ist Vermieter ein Unternehmer?
vom 8.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB ansieht. ... Danach wäre der „normale“ Vermieter nie Unternehmer. ... Dabei sollte man aber im Hinterkopf behalten die §§ 13 und 14 BGB im Rahmen der Harmonisierung des EU-Rechts als Regelungen eingeführt worden sind, die dem VERBRAUCHERSCHUTZ dienen und das wirtschaftliche Ungleichgewicht zwischen Verbraucher - § 13 - und Unternehmer - § 14 - entschärfen sollen.
Beherrschungsvertrag Rechte/Pflichten gegenüber Arbeitnehmern
vom 7.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich persönlich betroffen bin, interessiert es mich sehr, was für Rechte und Pflichten ein beherrschendes Unternehmen (hier eine grosse AG) gegenüber den Angestellten eines Unternehmens hat, mit welchem ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen wurde (eine GmbH). 1. ... Ist es rechtens, das sämtliche Führungspositionen im beherrschten Unternehmen durch Angestellte des herrschenden Unternehmens ausgeübt werden? ... Würden Sie mir zu- oder abraten und wie kann man das ggf. genau formulieren, um sich später seine eventuellen Rechte zur Not einklagen zu können?
Umsatzsteuer: ausl. EU-Unternehmer leistet in Deutschland privat an Unternehmer
vom 8.6.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einzelne Leistungen werden von polnischen Unternehmen erbracht. ... Die Frage ist, wie mit der USt zu verfahren ist. Hier sehe ich aktuell drei Szenarien: 1) Wir erhalten von Unternehmen eine Rechnung mit polnischer USt (dies halte ich für unwahrscheinlich, da Leistungsort vermutlich Deutschland ist) 2) Wir erhalten von den Unternehmern eine Rechnung inkl. deutscher 19% USt, welche der polnische Unternehmer dann an das deutsche Finanzamt abführt (dies würde voraussetzen, dass der leistende Unternehmer in DE steuerlich erfasst ist) 3) Wir erhalten eine Nettorechnung gem.
Rechte am eigenen Namen
vom 9.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage betrifft folgende Situation: Mein Vater und ich führten lange ein Unternehmen unter der Firmierung des eigenen Namens, folgend als "Familienname" bezeichnet. ... Daher meine Fragen: -Ist dieses Nachfolgeunternehmen berechtigt, mit "Familienname" Produkten zu werben? ... -Darf dieses Unternehmen die Homepage "Familienname".de verwenden bzw. habe ich da Vorrangige Rechte?
Gewerbe unternehmen
vom 10.6.2020 für 43 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab jetzt online schon öfter gelesen dass das alles nicht mit rechten Dingen zugeht. ... Heute kam eine e-Mail wo Drinn stand: letzte außergerichtliche Mahnung, Ich solle in den nächsten 3 Werktagen 250€ zahlen sonst wird ein Inkasso Unternehmen eingeschaltet.
Frage zum Widerrufsrecht für Unternehmer - Gibt es da Möglichkeiten?
vom 14.9.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vertreterin kam unter dem "Vorwand" Referenzkunden, für ihr Unternehmen zu suchen, für die die Webdesign Firma eine Internetpräsenz erstellen würde. Auch hier wurde die Aussage getroffen, das dieses Angebot nur begrenzte Zeit läuft, da noch andere Termine mit anderen Unternehmen anstehen und es sonst weitaus mehr kosten würde. Da ich in einem relativ kleinen Unternehmen Arbeite (Hauskrankenpflege), klang das natürlich sehr verlockend.