Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

930 Ergebnisse für schaden eigentümer zahl

Vertragsrecht, Immobilien, Schaden verschwiegen, WEG-Sitzung, Sondernutzungsrecht
vom 26.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wirft uns der Käufer vor, wir hätten ihm einen Schaden am Dach verschwiegen. Auf diesen wurde der Käufer vom Eigentümer des DG hingewiesen. ... Bestand von unserer Seite die Offenbarungspflicht bzgl. dieses Vorkommnisses, obwohl es mehr als drei Jahre zurück liegt, nur einmalig auftrat und nicht klar ist, ob es ein Schaden am Dach ist oder durch das nicht fachgerechte Anbringen der Isolierungsfolie durch den Eigentümer im DG entstanden ist?
Wasserschaden durch verstopften Abfluss in Dachterrasse
vom 18.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
folgender Fall: Eigentümer Nr.2 wohnt im Dach geschoß ( gekauft vor 20 Jahren ) dazu gehört eine Dachterrasse wo schon ein Blumenbeet + Holzboden angelegt wurde von Eigentümer Nr.1 . Eigentümer 2 hat also die fertige Dachterrasse mitgekauft. ... Wer kommt für den Schaden auf , ist der jetzige Eigentümer Nr.2 verantwortlich wegen §14 Sorgfaltspflicht wenn er aber nichts von dem Abfluss wußte. oder kann man nach 20 Jahren Eigentümer 1 verantwortlich machen, oder muß die Eigentümergemeinschaft nun für den Schaden aufkommen, oder ist das ein Fall für die Gebäudeversicherung ?
Schaden an Eigentum durch Spedition
vom 7.5.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Wucht, mit der die schmiedeeiserne Türklinke verbogen wurde, hat auch im Schloss zu Schaden geführt, was sich dadurch bemerkbar macht, dass die ganze Garnitur wackelt. ... Oder wir zahlen Ihnen eine Entschädigung für den Schaden von 100€."
Versicherung verweigert Zahlung für Rohrbruch
vom 18.6.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden wurde sofort der Versicherung gemeldet. Es wurde darum gebeten, ein Gutachter möge sich den Schaden ansehen. ... Von Ende September 2014 bis Ende März 2015 war von der Mitarbeiterin der Versicherung nur eine Hinhaltungstaktik, der Schaden werde bezahlt, die Versicherung wolle nur noch die CD dem Gutachter vorlegen.
Wasserschaden in der unteren Wohnung und Gutachterkosten
vom 5.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, ich bin Vermieter/Eigentümer einer DG-Wohnung in einem 3-Parteien-Haus. ... Ich (wusste nichts von der defekten Silikonfuge)oder der Mieter (Stichwort: Schaden durch Gebrauch der Wohnung). Frage 2: Wessen Hapftplichtvers. ist dem zu Folge der Schaden beim Geschädigten zu melden ?
Schaden in der Wohnung durch Untermieter
vom 7.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit ca. 2jahren habe ich eines der zimmer an einen jungen mann untervermietet. meinem mitbewohner ist nun folgender unfall passiert: unser waschbecken ist eingelassen in einer marmorplatte. mein mitbewohner stützte sich auf einer kante mit vollem gewicht ab & diese kante brach dann. das waschbecken ist nach wie vor nutzbar, der schaden ist aber deutlich zu sehen. die anschaffung einer neuen marmorplatte kostet mehr als 500€ - mein mitbewohner ist leider nicht versichert & verdient als auszubildender auch nicht viel. die übliche mietkaution hat er allerdings hinterlegt. der schaden ist nur notdürftig reparierbar - bruchkanten blieben sichtbar & ob''''s dann lange hält ist fraglich. ich werde nun bald ausziehen & wollte meinen mitbewohner eigentlich als nachmieter vorschlagen. sollte nun aber der eigentümer der wohnung nicht einverstanden sein mit ihm als hauptmieter, muß ich mich natürlich um die renovierung -& somit auch um das waschbecken- kümmern. schließlich hab nur ich einen vertrag mit dem eigentümer. nun haben sich folgende fragen aufgetan: - da mein untermieter den schaden verursacht hat, muß er auch dafür aufkommen , oder muß auch ich mich daran beteiligen ? ... (ich denke nicht, daß er anders dafür aufkommen kann.) - wenn mein mitbewohner hauptmieter wird, muß ich mich noch um diesen schaden kümmern ?
Wer haftet für Schäden durch die Dachdeckerfirma?
vom 21.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
bei einem ca. 100 jährigen Mehrfamilienhaus werden durch den Eigentümer Sanierungsmaßnahmen vorgenommen. ... Um die Feuchtigkeit in den Wänden zu trocknen ist es laut Auskunft der Trocknungsfirma ebenfalls nötig die in der Wohnung eingelagerten antiken Möbel (Eigentümer ist der Mieter) zu entfernen, um hier keinen weiteren Schaden zu verursachen (Risse im Holz durch Trocknungsgeräte). ... Wie komme ich als Mieter zu meinem Recht den mir entstandenen Schaden ersetzt zu bekommen.
Beitrag für Gebäudeversicherung zahlen ohne Versicherungsschutz?
vom 19.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
So habe ich habe mich gleich nach Nutzen- und Lastenwechsel bei der Versicherung gemeldet und mich als neuer Eigentümer vorgestellt. ... Müssen wir nun die Beiträge für 2016 an die Versicherung zahlen? (wir sind mittlerweile auch nicht mehr Eigentümer im Grundbuch können also auch nicht mehr kündigen).
Haftpflichtschaden ohne Versicherung - Muss ich Gutachten zahlen?
vom 30.10.2013 77 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zu diesem Zeitpunkt die Besitzer nicht ausfindig machen konnte, hinterließ ich an beiden Fahrzeugen Zettel mit meinen Persönlichen Daten und der Bitte um Kontaktaufnahme zwecks Kostenvoranschlag und Reparatur des von mir verursachten Schadens. ... Ich ging mit beiden zu den Autos und erklärte, was passiert ist und das ich für den entstandenen Schaden aufkommen werde. ... Ich leb nach dem Motto: ich hab's kaputt gemacht, also zahl ich's auch.
Schäden im Parkett durch Katzen
vom 5.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neuen Eigentümer wollten die Wohnung sofort beziehen, meine neue Wohnung ist aber erst März/April 2013 fertiggestellt. ... Meine 3 Katzen haben den Boden (ca. 40qm) sehr zerkratzt, dass ich wohl für diesen Schaden aufkommen muss. ... Dazu muss ich noch erwähnen, dass im Mietvertrag explizit erwähnt wurde, dass ich für Schäden die meine Katzen anrichten, aufkommen werde.
Kostenübernahme durch WEG oder Eigentümer ?
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Goslar in einem alten Fachwerkhaus. ... - Hausschwammsanierung und Renovierung der Außenmauer - Innenrenovierung der durch die Arbeiten beschädigten Wohnung Falls ich die Kosten für Unterbringung und Umzug zahlen muß, wie geht man am besten vor ?
Schäden im Hausflur durch Mieter
vom 19.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieter möchten die Schäden an Tapete und Treppe selbst in Eigenleistung beheben. ... Die Kosten will er mir als Vermieter in Rechnung stellen, falls die Mieter die Rechnung nicht zahlen sollten. ... Müsste ich wirklich als Vermieter für die von meinen Mietren verursachten Schäden im Treppenhaus haften ?