Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

24 Ergebnisse für partner eheschließung konto

Gemeinschaft Konto Extra absichern
vom 5.11.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist es möglich rechtlich das Konto zu sichern, dass keine von uns Geld auszahlt ohne Einverständnis der andere? -Und Konto nicht möglich. ... Gebe es ansonsten eine Möglichkeit für eine Partner finanziell zu sichern ohne Ehe oder sonstiges.
Internationales Steuerrecht in Bezug auf Eheschließung
vom 5.7.2021 für 100 €
In welche Steuerklasse werde ich/wir nach der Eheschließung eingeordnet? ... Wird mein ausländischer Ehemann unmittelbar nach der deutschen Eheschließung in Deutschland steuerpflichtig? ... Gibt es eine steuergünstige Konstellation, die wir vor der Eheschließung wissen sollten?
(Rechtssichere) Vermögensaufstellung vor Eheschließung
vom 8.11.2022 für 50 €
Meine Lebensgefährtin und ich planen eine Eheschließung. ... Zum jedem Eintrag in der Tabelle gibt es natürlich einen entsprechenden originalen (Konto)Beleg / Kaufvertrag etc. ... Kann ich diese Aufstellung alleine erstellen, oder muss der Partner diese ebenfalls unterschreiben / sachlich richtig zeichnen?
Aufteilung Vermögenswerte im Fall einer Scheidung
vom 17.4.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei unserem Kennenlernen hatte ein Partner (A) ca. 40.000 € und der andere Partner (B) 2.500 €. Dies haben wir vor unserer Hochzeit zusammengeführt und haben seitdem nur ein gemeinsames Konto. ... Im Zeitraum unserer Ehe hat einer der Partner (A) zwei Erbschaften im Wert von 500.000 € erhalten.
Privatgirokonto - Kündigung
vom 18.10.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Jahre vor einer Eheschließung wurde von beiden Partnern ein gemeinsames Girokonto eröffnet. ... Das besagte Konto wurde einzig und allein vom Ehemann bedient. ... Der Ehepartner hat nachweislich das Konto überzogen und die Gelder auf ein eigens für sich angelegtes Konto überführt.
Wie setzen sich bei Scheidung die Anwaltskosten zusammen?
vom 25.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus, in dem wir wohnen, gehörte meinem Mann vor der Eheschließung. Es ist schuldenfrei.Die Immobilie, in der sich mein Büro befindet,zzgl. einer vermieteten Whg., wurde von mir ebenfalls vor der Eheschließung erworben, der Kredit wird noch abgezahlt. Eine weitere Immobilie wurde von mir nach der Eheschließung erworben, der Kredit wurde von mir getilgt. die Immobilie wird von meinen Eltern bewohnt.
Wer behält das Auto nach dem Auszug aus der ehelichen Wohnung?
vom 11.10.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Das Auto habe ich viele Jahre vor der Eheschließung bar gekauft, es wurde nie finanziert, schon gar nicht aus einem gemeinsamen Haushaltskonto. - Das Auto läuft und lief immer auf meinen Namen. - Alle Kosten des Autos wurden immer von meinem Konto abgebucht. Meine Frau hat ein eigenes Konto, dieses wurde nie mit Kosten des Autos belastet. - Ich brauche es, wenn auch sehr selten, um damit zur Arbeit zu gelangen oder für diese etwas zu organisieren. Eigentlich fahre ich seit Jahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. - Meine Frau hat das Auto immer für die Erledigungen des täglichen Bedarfs genutzt. - Meine Frau hat die Ehe verlassen und einen neuen Partner.
Ehe annulieren
vom 4.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 08.06.2004 bin ich eine Eheschließung eingegagen. ... Ich habe bereits zwei Kinder, welche nicht von meinem jetzigen Partner sind und bin aber von meinem jetzigen Partner im 6. ... Mir hat er erzählt, dass er zum Lebensunterhalt sein Konto ins Dispo überzogen hat und mir gelichzeitig allerdings keine Einsicht auf dieses Konto gewährt.
Kann ich nun den nachehelichen Unterhalt kürzen bzw. einstellen?
vom 15.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fakten: Eheschließung: 1980 getrennt lebend seit 2006 geschieden seit 2007 unterhaltsberechtigte Kinder: 1 (lebt bei meiner Ex) ich bin wiederverheiratet seit 10.2008 während der Ehe war sie zeitweise in meiner GmbH angestellt Sie verdient in Teilzeit (12h / Woche) ca. 600,00 € netto pro Monat Sie lebt seit ca. 2 Jahren mit neuem Partner in ihrer ETW Ich bin seit ca. 20 Jahren selbständig. ... Düsseldorfer Tabelle - Kindergeld geht voll auf mein Konto - ich zahle 900,00 € Unterhalt an meine Ex, sinkt mein Nettoeinkommen unter ein festgelegtes Niveau wird der Unterhalt angepasst, steigt es, ändert sich nichts - für den Fall der Wiederverheiratung verzichte ich für das erste Ehejahr auf Unterhaltsabänderung gemäß § 323 ZPO Vor ca. 2 Monaten habe ich Ihr einen Brief geschrieben, in dem ich sie aufforderte mir Nachweise (Bewerbungen) zu bringen, welche belegen, dass sie sich in angemessener Weise (was ist in diesem Zusammenhang angemessen?) ... Wäre dieser Sachverhalt automatisch gegeben, wenn ihr neuer Partner z.
Frage zu drohender Insolvenz für einen Ehepartner ohne Gütertrennung
vom 8.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, die Ausgangslage ist wie folgt: - Herr A und Frau B haben geheiratet. - Es ist keine Gütertrennung vereinbart. - Herr A hat bereits vor der Heirat Schulden angesammelt. - Aus diesen Schulden heraus könnte in absehbarer Zukunft eine Insolvenz entstehen. Die Frage ist nun folgende: a) können nach der Heirat von Frau B gekaufte Gegenstände (Rechnung ist auf Frau B ausgestellt) in die Insolvenzmasse fallen? b) Wie verhält es sich mit Geldgeschenken (z.B.
Kranversicherung bei Rueckkehr nach D aus Asien, frisch verheiratet und mit Kind
vom 17.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Deutscher, vor zwei Jahren betriebsbedingt gekuendigt worden, und danach nach Asien gegangen. Das Arbeitsamt hat mir telefonisch bestaetigt, dass ich bei einer Rueckkehr nach Deutschland 12 Monate Anspruch auf Arbeitslosengeld habe. Vor der Kuedigung war ich privat krankenverschert (Verdienst ueber der Beitragsbemessungsgrenze).
NACHEHLICHES SCHEIDUNGSRECHT – DIFFICULTE FRAGE
vom 30.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Abend, Ich frage für meinen Freund, die Fakten: Eheschließung: 1980 getrennt lebend seit 2006 geschieden seit 2007 unterhaltsberechtigte Kinder: 1 (lebt bei seiner Ex) Er ist wiederverheiratet seit 10.2008 während der Ehe war er zeitweise in meiner GmbH angestellt Er verdient in Teilzeit (12h / Woche) ca. 600,00 € netto pro Monat Er ist a. 20 Jahren selbständig. ... Düsseldorfer Tabelle - Kindergeld geht voll aufs Konto der Ex - er zahlt 900,00 € Unterhalt an seine Ex, sinkt sein Nettoeinkommen unter ein festgelegtes Niveau wird der Unterhalt angepasst, steigt es, ändert sich nichts - für den Fall der Wiederverheiratung verzichte er für das erste Ehejahr auf Unterhaltsabänderung gemäß § 323 ZPO Vor ca. 2 Monaten habe er Ihr einen Brief geschrieben, in dem er sie aufforderte mir Nachweise (Bewerbungen) zu bringen, welche belegen, dass sie sich in angemessener Weise (was ist in diesem Zusammenhang angemessen?) ... Wäre dieser Sachverhalt automatisch gegeben, wenn ihr neuer Partner z.
Trennungsunterhalt über 12 Monate hinaus
vom 20.7.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier die meiner Meinung nach wichtigen Informationen, um auf die Frage einzugehen: Eheschließung: 1. ... In der eigens erstellten Trennungsvereinbarung, die beide Eheleute unterschrieben haben, wurde zum Trennungsunterhalt folgendes formuliert: Der Ehemann überweist der Ehefrau einen Trennungsunterhalt in Höhe von 390€ jeweils im Voraus immer bis zum 5. des Monats auf das Konto mit folgenden Daten: Empfänger: XYZ IBAN: DE12... ... Dies ist häufig der Fall, wenn beide Ehepartner berufstätig sind oder der Partner ein beachtliches Vermögen besitzt. - Waren beide Eheleute während der Ehe berufstätig, so steht dem geringer verdienenden Ehepartner in dem TrennungsJAHR ein Differenzunterhaltsanspruch zu.