Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für monat scheinselbständigkeit

Ist das eine Scheinselbständigkeit?
vom 10.1.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich arbeite seit zwei Jahren als freie Mitarbeitern für eine Zeitung in geringfügiger Basis (Gewerbeschein) mein Verdienst ist nie mehr als 420Euro im Monat und die 4800 Grenze (Rentenversicherungsfrei) habe ich nie überschnitten. ... Besteht hier der Verdacht auf Scheinselbständigkeit, da ich nur einen Auftraggeber habe?
Gründung und Scheinselbständigkeit
vom 9.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Scheinselbständigkeit. ... In der Regel sind dies Projekteinsätze über mehrere Wochen, Monate, manchmal auch Jahre, die nach Tages- oder Stundensätzen abgerechnet werden. ... Eine weitere Frage: Ist eine Scheinselbständigkeit mit der Gründung einer GmbH oder einer Ein-Euro-GmbH ausgeschlossen?
Geschäftsführertätigkeit (GmbH) über Beratervertrag - Scheinselbständigkeit?
vom 3.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Umfang wäre definiert (z.B. 16 Manntage / Monat) zu einem festen Honorar. ... Der Ausschluss der Gefahr einer möglichen "Scheinselbständigkeit" dürfte insb. für die Unternehmensgruppe wichtig sein. ... PS: Bei der IHK Berlin im Merkblatt Scheinselbständigkeit habe ich folgende Textpassage gefunden: ---- 1.1.4 Bedeutung der Rechtsform (GmbH, GbR etc.)
Was beachten bei Beratung durch LLC, damit Scheinselbständigkeit nicht entsteht
vom 25.1.2025 für 105 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bedeutet, es ist nie die Frage der Scheinselbständigkeit entstanden. Mir wird IT-Equipment zur Verfügung gestellt und ich werde auch (freiwillig, ohne gebunden zu sein) 1-2 Mal im Monat nach Deutschland zum Kunden fliegen. Ich möchte nun wissen, was im Vertrag (klassischer freiberuflicher Dienstvertrag) beachtet werden muss, damit keine Scheinselbständigkeit entsteht.
Besteht die Gefahr der Scheinselbständigkeit?
vom 2.6.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hätte gerne eine Einschätzung hinsichtlich einer möglichen Scheinselbständigkeit. ... In den 3 Monaten der Zusammenarbeit gestaltet sich der anteilig relevante Umsatz von Person A wie folgt: März Firma C - 71,24 % Firma D - 22,60 % sonstige Kunden - 6,16 % April Firma C - 0 % Firma D - 78,14 % sonstige Kunden - 21,86 % Mai Firma C - 18,54 % Firma D - 79,51 % sonstige Kunden - 1,95 % - Person A ist alleine tätig - beschäftigt somit keine Mitarbeiter - Person B erteilt Anweisungen, was Person A zu tun hat. - Die Arbeitszeiten wurden von Person B vorgegeben - Die Aufgaben von Person A überschneiden sich mit den Aufgaben von Person B bzw. weiteren Mitarbeitern der Firma C. - Person B möchte in unregelmäßigen Abständen wissen, was Person A geleistet hat - Person A arbeitet im Homeoffice (remote auf dem Server). - Person B hat Person A Hard- bzw.
Scheinselbständigkeit - arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit
vom 5.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
D.h. ist meine nebenberufliche Tätigkeit (die zweifelsohne entweder als Scheinselbständigkeit oder als arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit angesehen werden kann) sozialversicherungsfrei oder fallen hierfür doch Sozialversicherungsbeiträge (Scheinselbständigkeit) bzw. ... Die Tätigkeit ließe sich ohne Umstände entweder als Scheinselbständigkeit oder als arbeitnehmerähnliche Selbständigkeit darstellen. Hinweis: Die Befreiungsmöglichkeit für Existenzgründer von der Rentenversicherungspflicht greift nicht, da der Antrag mehr als drei Monate nach der Existenzgründung eingehen würde.
Arbeitsrecht / Scheinselbständigkeit
vom 6.4.2015 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Anfrage geht in den Bereich Angestelltenverhältnis / Dienstvertrag / Scheinselbständigkeit. ... Vor zwei Wochen erhielt ich nun eine mündliche Mitteilung vom Finanzamt, dass das Dienstverhältnis auf Scheinselbständigkeit geprüft werde bzw. dass man von Scheinselbstständigkeit ausgehe.
Unterstellung einer Scheinselbständigkeit durch die Rentenversicherung
vom 16.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Juristen, mir unterstellt die Rentenversicherung eine Scheinselbständigkeit nach § 2 Satz 1 Nr.9 SGB VI.Bin seit 2000 freier Handelsvertreter und zahle pünktlich meine Steuern.Nun soll ich für 5 Jahre nachzahlen,weil ich keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftige und im wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig bin.
Retenversicherungspflicht / Gesellschafter einer 1-Mann GmbH
vom 4.2.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Liegt in dieser geschilderten Konstellation sicher eine Scheinselbständigkeit vor. bzw. kann diese sicher ausgeschlossen werden? Frage 2: Gibt es eine zeitliche Frist z.B. 1 Jahr bis zu der von den Sozialversicherungsträgern eine Scheinselbständigkeit nicht unterstellt wird? ... Monat statt ca.19% auf Bruttogehalt- etwas an der Einstufung hinsichtlich Scheinselbständigkeit?
Kosten für Steuer- und Sozialversicherungbeiträge bei Scheinselbständigkeit
vom 10.3.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 27 Jahren freiberuflich für ein einziges Unternehmen tätig und jetzt 59 Jahre alt. Ich habe Nachrichtentechnik gelernt, dann studiert und habe zunächst in der Hardware-Entwicklung, später immer mehr Softwareentwicklung durchgeführt. Von der Umsatzsteuer konnte ich etwa 10% für Fahrzeug, Telefon etc. absetzen.