Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

380 Ergebnisse für kündigung zwangsversteigerung

Mieter Kündigung nach Zwangsversteigerung
vom 23.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich nehme am 07.02. an einer Zwangsversteigerung für eine ETW teil, die derzeit vermietet ist. ... Und was ist besser: Kündigung unter Zeugen in den Briefkasten werfen oder per Einschreiben mit Rückantwort übermitteln? ... Sonderkündigungsrecht nach Zwangsversteigerung § 57 a ZVG Sehr geehrte Fam. ….., ich habe heute im Rahmen der Zwangsversteigerung am Amtsgericht …… die Wohnung, die Sie derzeit gemietet haben, ersteigert.
Kündigung Mieter nach Zwangsversteigerung
vom 3.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 7.10.2013 haben wir (Katharina Reupsch & Alexander Ackermann) beim Amtsgericht Aschersleben ein Objekt (Wohnhaus + Nebengebäude + Grundstück) erstanden. Es war der 5. Versteigerungstermin und da niemand außer uns als Bieter an der Verhandlung teilnahm bekamen wir den Zuschlag für 15.000 Euro (Verkehrswert war 128.000Euro).
Kündigung des Mieters nach Zwangsversteigerung
vom 24.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich war am 20.Okt. bei der Zwangsversteigerung einer vermieteten Wohnung Hoechstbietender und habe mittlerweile auch den zu entrichtenden Betrag ueberwiesen. Da ich derzeit im Ausland bin, war ich selber nicht bei der Zwangsversteigerung, sondern hatte jemandem eine beglaubigte Vollmacht erteilt. ... Reicht es zum Aussprechen der Kuendigung, wenn meine unterschriebene Kuendigung durch einen Bekannten in den Brifkasten der Wohnung eingeworfen wird?
Zwangsversteigerung: Kündigung Garage
vom 6.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Erwerb einer Garage in einer Zwangsversteigerung, die vermietet ist an eine Person, die diese Garage zusammen mit einer Wohnung im selben Haus mit einem Mietvertrag angemietet hat, meine Frage: Wenn man nur die Garage (aber nicht die Wohnung) ersteigert hat, gelten dann für die Kündigung der Garage die selben Anforderungen zum Eigenbedarf wie für Wohnraum (oder ist es anders/einfacher)?
Kündigung Wohn-und Geschäftshaus - Zwangsversteigerung
vom 7.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die neue Eigentümerin hat dann mit uns einen neuen Vertrag mit 10 Jahren abgeschlossen Die jetzige Vermieterin ist seit Dezember 2008 aufgrund persönlicher „Umstände" in der Privatinsolvenz und das Gebäude in der Zwangsversteigerung. ... Nun mussten wir feststellen das im Internet unter www.zwangsverseigerungen.de das Objekt angegeben wird als „Gastronomie und Wohnen" und hierdurch der Eindruck erweckt wird, als sei der Restaurantbetrieb Bestandteil der Zwangsversteigerung.
Zwangsversteigerung - Kündigung Mieter(Gewerbe)
vom 19.10.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte über eine Zwangsversteigerung ein Wohn- und Geschäftshaus (teilvermietet) inkl. ... , des Weiteren ist davon auszugehen, dass er eine Kündigung vertraglich ausgeschlossen hat und der Vertrag unbefristet ist. ... Welche Möglichkeiten einer Kündigung habe ich bei einem gewerblichen Mietvertrag?
Zwangsversteigerung - Mietrecht
vom 9.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage richtet sich auf das Mietrecht nach einer erfolgten Zwangsversteigerung. Bisher habe ich selbst leerstehende Wohnungen aus einer Zwangsversteigerung heraus aufgekauft, renoviert und im Anschluss wieder verkauft. Nun möchte ich gerne vermietete Wohnungen aus einer Zwangsversteigerung heraus aufkaufen diese renovieren und auch wieder verkaufen.
Duldung der Zwangsversteigerung
vom 16.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er aber erhebliche Schulden beim Finanzamt hatte, bekam icc vom Finanzamt ein Schreiben das ich die Zwangsversteigerung des Hauses zu duldrn hätte.Immer mit dem Hinweis ich schuldete dem Finanzamt so nund soviel, dies stimmt nun überhaupt nicht da diese schulden vor meiner Ehe entstanden sind un wir nach unserer Heirat getrennte Veranlug gewählt haben. Soweit so gut, aber das Haus wurde jetzt schon zum 2. mal ohne Erfolg zur Zwangsversteigerung angeboten. ... Ich muss zwar die Zwangsversteigerung dulden, aber muus icg auch die Kosten des Verfahrens tragen.
Kündigung Mietvertrag durch Sonderkündigungsrecht nach einer Zwangsversteigerung
vom 27.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab mir vorige Woche eine Wohnung im Zuge einer Zwangsversteigerung eine Eigentumswohnung gekauft, in welche ich ehest möglich selbst einziehen möchte. derzeit ist diese Wohnung durch den Zwangsverwalter vermietet. ... Der Grund für die Kündigung wird Eigenbedarf sein, den ch auch wirklich ausüben möchte, also nicht nur um den Mieter rauszubekommen. Da ich keine formalen Fehler und vor allem bei der Formulierung des Eigenbedarfes in keine Falle tappen möchte, bitte ich einen Rechtsanwalt, mir eine rechtsfeste Kündigung für den Mieter aufzusetzen.
Zwangsversteigerung einer Whg - Kündigungrecht
vom 7.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zwangsversteigerung steht demnächst eine vermietete Wohnung, an der ich Interesse hätte. ... Frage: Wonach richtet sich die Rangfolge der Vorschriften bzw was für Rechte hat der zukünftige Ersteigerer dieser Hamburger Wohnung bzgl Kündigung des Mieters
Zwangsversteigerung Eigenbedarf
vom 26.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte an einer Zwangsversteigerung teilnehmen, bei der es um eine seit 2004 an eine berufstätige Dame vermietete Wohnung geht, es handelt sich bei der Dame laut Auskunft der Gläubigerbank nicht um einen Härtefall. ... Außerdem möchte ich gern wissen, wann der nächstmögliche Kündigungstermin ist - die Zwangsversteigerung ist am 27.10.11, wäre es daher der 3.11.11? Aber dann bin ich ja als Erwerberin wahrscheinlich nicht im Grundbuch eingetragen, was ja wohl Voraussetzung für eine Kündigung ist?
Zwangsversteigerung: Räumung des ersteigerten Hauses und Fortbestehen von Rechten
vom 14.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben großes Interesse, in einer anstehenden Zwangsversteigerung ein Einfamilienhaus in Berlin zur Eigennutzung zu erwerben. ... Wir sehen das folgende rechtliche (worst-case-)Risiko: Die Eigentümerin schließt mit ihrem Vater vor der Zwangsversteigerung einen langfristigen Mietvertrag mit langfristig niedriger Miete und langfristigem Ausschluss der Eigenbedarfskündigung. ... Besteht beim Erwerb in der Zwangsversteigerung das Risiko, dass wir Hypotheken oder Grundschulden oder sonstige Rechte übernehmen müssen?
Kündigung eines Gewerbeimmobilien-Mietvertrages nach Zwangsversteigerung -
vom 20.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/54a.html" target="_blank" class="djo_link">§ 54 a ZVG</a> habe ich ein Sonderkündigungsrecht als Erwerber bei einer Zwangsversteigerung - welche Fristen muss ich beachten? ... Zur Kündigung selbst: Was muss auf dem Schreiben denn ausser o.g. ... Muss ich einen Zeugen mitnehmen falls ich die schriftliche Kündigung pers.