Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

171 Ergebnisse für kündigung klage betriebsrat

Betriebsrat
vom 2.6.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Betrieb gab es einen Betriebsrat, welcher sich, unter Druck durch Arbeitgeber, auflöste. ... Wenn jetzt einer dieser Kollegen eine Kündigung erhält, und eine Kündigungsschutzklage einreicht, kann er die Auflösung des BR`s unter dem Druck der GL, anbringen, oder ist diese "verjährt"?
Auflösungsvertrag?? - oder auf Kündigung warten und dagegen Klagen?????
vom 1.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Betriebsrat hatte am Freitag zusammen mit mir und dem Personalreferent ein weiteres Gespräch, da inzwischen die Frist zur Kündigung (innerhalb des ersten Halbjahres) von Seiten der Personalabteilung versäumt wurde. ... Der Betriebsrat hat für morgen eine Anhörung einberufen. ... Falls die Kündigung ohne haltbaren Gründe dennoch ausgesprochen werden sollte, wie würden dann meine Erfolgsaussichten vor Gericht auf Klage einer Wiedereinstellung aussehen?
mündlich angekündigte Kündigung
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Nachfrage beim Betriebsrat am 16.01.09 hat ergeben, dass dieser über die Kündigung nicht vorher angehört wurde. Am 19.01.09 wurde der Betriebsrat schriftlich über meine geplante Kündigung informiert. ... Frage: Kann durch den Einspruch des Betriebsrates die Kündigung verhindert werden und hätte eine Klage meinerseits gegen die Kündigung Aussicht auf Erfolg?
Kündigung nach 24 jahren
vom 12.9.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
die kündigung kam am 26-8-2016,ich habe 7 monate also bis zum 31-3-2017 kündigungsschutz,ich habe selbst schon mal gegoogelt aber so wie es aussieht kann ich nichts machen,einen rechtsschutz habe ich auch nicht.
Abfindung nach Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen
vom 29.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon hat meine Chefin nichts gesagt und in der Kündigung stand außer diesem Text nichts drin. ... Der genaue Wortlaut: Ordentliche Kündigung Sehr geehrte Frau...., hiermit kündige ich mit großem Bedauern unser Arbeitsverhältnis zum 31.01.2014. ... Laut AA müsste in der Kündigung die Abfindung erwähnt werden.
betriebsbedingte Kündigung auf Wunsch
vom 10.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich hoffe ich finde hier einen guten Rat, da dies entscheidend ist, ob ich Klage einreiche oder nicht. ... Im Februar, kurz vor meinem Urlaub habe ich mich als Kandidatin auf die Liste des Betriebsrates setzen lassen. ... Er teilte mir mit ich hätte diese ja so auch gewünscht. 1) Sie haben schon vorher gegen das Dirktionsrecht verstoßen 2) ich genieße durch die Kandidatur einen Kündigungsschutz bis 31.12.2009 3) Ich habe heute noch nach der Kündigung den Widerruf der Mail eingereicht. 4) Kann das Arbeitsamt in Klagen und Urteile des Arbeitsgerichts einsicht haben, wenn ich nämlich den Prozess verliere, wüsste das AA dass ich selber meine Kündigung gewünscht hatte. 5) Ich möchte gerne Klagen, habe aber Angst den Prozess zu verlieren, da ich eigentlich die Kündigung selber wollte.
Kündigung aus unbefristetem Verhältnis
vom 2.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Weiterhin ist in der Kündigung kein Grund schriftlich vermerkt (zb "betriebsbedingt"), mündlich wurde ein Grund mitgeteilt ("Schlechte Zahlen") Darüber hinaus wurde mir zusammen mit der Kündigung ein neuer Arbeitsvertrag einer Schwesterfirma ausgehändigt, der bereits unterschrieben ist und nur noch von mir unterschrieben werden müsste.
Betriebsratsanhörung
vom 28.12.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als leitender Angestellter an einem externen Standort eines größeren Unternehmens mit Personalabteilung in der auswärtigen Zentrale habe ich mich unbedingt von einem unliebsamen Mitarbeiter trennen wollen und daher vor dem Start der offiziellen Betriebsratsanhörung durch die Personalabteilung (Zentrale) den lokalen Betriebsrat vorab mit Material versorgt, dass den Mitarbeiter (zu Unrecht) in einem schlechten Licht erscheinen liess. Der Betriebsrat hat der Kündigung zugestimmt, aber der gekündigte Arbeitnehmer hat die fehlerhafte Betriebsratsanhörung in seiner Klage gegen die Kündigung gerügt. Möglicherweise wird sich das Gericht der Klage stattgeben und die Kündigung aufgrund der fehlerhaften Betriebsratsanhörung für unwirksam erklären.
Änderung fristgerechte in fristlose Kündigung
vom 1.9.2021 für 50 €
Es war eigentlich ein Grund für eine fristlose Kündigung, da ich aber ihm nichts böses wollte, wollte ich ihm noch Zeit geben. ... Das Verhältnis/ Vertrauen ist meinerseits so beschädigt, daß ich die fristgerechte in eine fristlose Kündigung ändern möchte.