Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Gesetzlicher Forderungsübergang nach §1143 BGB bzw. §774
vom 26.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sicherungsgeber zwei verschiedene Personen sind, der Forderungsübergang auf den Sicherungsgeber übergeht, sobald die Gläubigerin, also die Bank durch den Sicherungsgeber befriedigt wurde. ... Gehen dann, sobald die Bank das Geld vom Sicherungsgeber hat auch sämtliche titulierten Forderungen, die von der Bank auf den Hauptschuldner erwirkt wurden, auf den Sicherungsgeber über oder sind diese vom Sicherungsgeber selbst zu erwirken und wie kann der Sicherungsgeber dann nachweisen, das er diese Forderungen auch wirklich bestitzt und berechtigt ist das Geld zu fordern, sofern sich die Bank "quer" stellt und keine Bestätigungen o.ä. herausgibt? ... Würde ja keinen Sinn ergeben, denn die Bank wurde ja letztendlich befriedigt, aber Gesetze... wer weiß?!
Verjährte Forderungen - Aufrechnung mit Mietkautionskonto
vom 14.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Nach § 548 BGB sind die Forderungen seit 29.03.10 verjährt.Kann der Vermieter trotzdem die Auszahlung bei der Bank unter Berufung auf §215 BGB durchsetzen, oder kann sich die Bank wegen § 548 BGB (ähnlich wie bei einer Bürgschaft) weigern? Könnten wir theoretisch unter Vorlage des Sparbuchs (der Ausweiskarte) unter Hinweis auf die Verjährung der Forderungen auch ohne schriftliche Freigabe der Vermieterin das Sparbuch auflösen? Die Verpfändungserklärung liegt ja bereits bei der Bank.
Titulierte Forderung
vom 7.5.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es liegt eine Titulierte Forderung aus dem vom 15.07.83 vor, Gläubiger: Eine Bank Ag, abgetreten scheinbar an ein Inkassobüro. ... (so die Aufstellung vom 09.06) Diese Forderung besteht neben noch anderen Forderungen aus dem gleichen Jahr, die mein Ehepartner und ich einmal durch freiwillige Zahlung von derzeit 100,00€ im Monat (bis 03.2010, noch zu zahlen) und einer Gehaltspfändung (Ø 120€). Meine Fragen hierzu. 1.)Auf meine Verjährungseinrede hinsichtlich der älteren Zinsen, wurde mir mitgeteilt," eine Verjährung kommt gemäß § 497 BGB Abs.3 Satz 4 nicht in Betracht", ist dies so korrekt?
Bank-, Vertrags- und Pfandrecht: Muss die Bank auszahlen?
vom 31.7.2006 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hingegen müsste das Pfandrecht der "K-Bank" mit Ausgleich ihrer Forderung gegen die Firma erloschen sein. ... Meine Fragen: -------------------- Frage 1: ------------ Sind meine oben geäußerten Auffassungen richtig? ... Oder kann die "K-Bank" die Auszahlung der Forderung vom Gläubiger/Privatdarlehensgeber "PDG" trotz Verpfändungserklärung der Depots an ihn verweigern?
Verjährung von Forderungen aus einem Darlehensvertrag
vom 12.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: 1. ... Darf ich (deshalb) davon ausgehen, dass die Forderungen der Bank mittlerweile verjährt sind, da sie nach 2005 weder mir gegenüber aktiv geworden ist, noch einen Titel erwirkt hat? ... Was kann / sollte ich ggfs. tun oder unterlassen, um jetzt eine Verjährung der Forderung zu erreichen?
Paragraph 490 BGB Sonderkündigung der Bank
vom 23.9.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf die Bank dann den Kredit kündigen, obwohl ich meine Raten ordentlich bezahle? Wie häufig bewertet die Bank den Beleihungswert der Immobilie während der Vertragslaufzeit (Kredit). Darf die Bank nach Paragraph 490 Absatz 1 BGB kündigen, wenn die Immobilie während der Vertragslaufzeit weniger Wert ist?
Löschungsbewilligung Bank
vom 24.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich stellt sich hier die Frage, wieso die Forderung, sofern berechtigt, nicht bereits früher geltend gemacht wurde. ... XXXXX hat durch Unterzeichnung der Quittungen die vollständige Kaufpreiszahlung bestätigt und dies bis zum heutigen Tage nicht in Frage gestellt. ... Kann die Bank die Forderung nach ca. 20 Jahren noch stellen.
Kaufvertrag mit Händlerfinanzierung- Bank zahlt nicht aus / kein Vertrag
vom 4.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(telefonisch wurde von der Bank angegeben, dass man den Rahmenvertrag zwischen Bank / Händler wegen der Insolvenz gekündigt hat)Im Februar erfolgte die Insolvenz des Händlers. ... (uns liegt aber das Fax der Bank zur Finanzierungsanfrage vom 11.12.2010 vor) Frage 1: Kann die Bank sich so aus der Verantwortung stehlen? Frage 2: Welche Rechte habe ich gegenüber dem Händler?
Bearbeitungsgebühren falsch gutgeschrieben
vom 28.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Forderung aus 2014 zur Erstattung der Bearbeitungsgebühr des Kredits ist die Bank insoweit nachgekommen als dass sie die Gebühr dem Kreditkonto gutgeschrieben aber nicht wie gefordert zur Auszahlung auf das Girokonto gebracht hat. ... Fragen: - sahen die BGH Urteile tatsächlich keine Verzinsung vor? ... Falls ja, wie hoch sehen Sie pauschal die Chance meine Forderung durchzusetzen?
Sofortige Pfändungsüberweisung, Erstattung von der Bank, Rückforderung der Bank
vom 7.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank überweist sofort am 01. ... Die Bank beruft sich dabei auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">BGB § 812</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/267.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 267 BGB: Leistung durch Dritte">BGB § 267</a>. Ist diese Forderung von der Bank gegenüber dem Kontoinhaber berechtigt?
Deutsche Bank (DB)-Abtretungsanzeige an Lindorff, imaginäre Forderung nach 8 Jahren
vom 29.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau war daraufhin bei der Bank vorstellig (leider war ich nicht dabei) und bat um Aufklärung, was das für eine Forderung sei. ... Aus Angst rief sie dann bei Lindhoff an und bat um Aufklärung was das für Forderung sei. ... Frage: Wie muss meine Frau sich jetzt verhalten oder muss sie zahlen?
Schufa-Eintrag bei nicht titulierter Forderung
vom 23.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich konnte 2005 ein Kreditkartenkonto bei einer Bank nicht mehr ausgleichen, es wurde Ratenzahlung vereinbart, der konnte ich 2006 leider auch nicht mehr nachkommen, die Bank meldete sich daraufhin nicht mehr. 2008 wurde die Forderung mit dem Schufaeintrag "uneinbringliche Forderung" an die Schufa gemeldet. ... Die Forderung ist nie tituliert worden, weder von der Bank noch vom Inkassounternehmen. Jetzt meine Frage: ist die Forderung mittlerweile nicht schon verjährt und wenn ja, kann ich gegen den Schufaeintrag des Inkassounternehmens angehen?
bürgschaft und grundschulden - aufrechnung wegen zahlung eines sicherungsgebers
vom 6.3.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Fall: bruder a und bruder b halten zu je 50% gesellschaftsanteile an einer gmbh. bruder a ist auch noch geschäftsführer der gmbh. beide brüder besitzen zu je 1/2 zwei geschäftshäuser. im jahre 2003 stellt bruder b zur sicherung eines unbefristeten kontokorrentkredites von 50.000 euro der gmbh zu gunsten der hausbank drei sicherheiten: grundschuld a. gem. besonderer zweckerklärung über 35.000 euro für das eine geschäftshaus und grundschuld b. gem. besond. zweckerkläarung über 35.000 euro für das zweite geschäftshaus. als dritte sicherheit eine betragsmäßig auf 50.00 euro beschränkte selbstschuldnerische bürgschaft - zur sicherung einzelner forderungen -. in allen drei formularen wurde der sicherungszweck beschrieben mit: "...zur sicherung aller forderungen der bank gegen die gmbh übernommen aus kontokorrentkredit über 50.00 euro...". im kleingedruckten dazu steht: ...bestehen für die ansprüche der bank gegen den hauptschuldner außerhalb dieser urkunde noch weitere bürgschaften, so besteht im verhältnis zu solchen bürgschaften keine gesamtschuld; daher werden die bürgen aus dieser urkunde durch leistungen der weiteren bürgen nicht frei. im verhältnis zu den weiteren bürgen haften die bürgen aus dieser urkunde, insoweit in abweichung von § 769 bgb für den vollen betrag ihrer bürgschaft..." geschäftsführerender gesellschafter bruder a. stellt zusätzlich neben den drei o.g. sicherheiten von gesellschafter bruder b. noch eine vierte: verpfändung von guthaben in höhe von 25.000 euro auf seinem privatkonto bei der bank. bruder a. hat drei kontoverbindungen bei der bank: 1. das gmbh-konto, 2. sein privatkonto und 3. das gbr-grundstücksmieteingangskonto zusammen mit bruder b.. im januar 2005 verstirbt bruder b. erben werden seine drei söhne und die ehefrau. im märz 2005 werden vom gbr-konto auf druck der bank, denn das kk-kreditkontolimit ist überschritten, 20.000 euro auf das gmbh-konto durch zwei unterschriften von bankern mit handschritlichem zusatz "laut auftrag von bruder a. ... Da unsere ihrer Bank gegebenen Sicherheiten auf maximal Euro 50.000 begrenzt waren, bitten wir sie nun, uns umgehend alle von unserem vater (bruder b.) ihrer Bank gegebenen Sicherheiten, ohne Einschränkung, freizugeben und uns die entwertete Bürgschaft sowie die beiden entwerteten Zweckerklärungen für Grundschulden bis zum 15.3.2006 zuzusenden, oder uns gegenüber schriftlich zu bestätigen, dass von ihrer Seite keine Forderungen gegen uns, die Erben von bruder b. mehr geltend gemacht werden. nun die fragen dazu: 1. ist die bürgschaft an die söhne und ehefrau wirksam mit allen rechten und pflichten vererbt worden? ... 3. können die erben wegen der umbuchungen die bank z.b. wg. beihilfe zur untreue in regreß nehmen, bzw. wegen der zahlungen des anderen sicherungsgebers gegen die forderungen aus der bürgschaft und zweckerklärungen für grundschuld aufrechnen?
Kann ich die Bank wechseln mit Darlehen?
vom 9.11.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst einmal muss die Bank ja abtreten, ihre Sicherung aus dem Grundbuch nehmen, damit die neue Bank an erster Stelle kommt etc. Dies passiert wohl nur, wenn sie Geld erhält, was nur passiert, wenn die neue Bank Sucherheiten also im Grundbuch steht, um die Ablöse zu zahlen etc USW... ... Ich verlinke zur Verdeutlichung mal folgende Frage, die sie aber nur im gröberen Blick beantworten müssen unter Zuzug dieser hier. http://www.frag-einen-anwalt.de/mobilefea_view.asp?
Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen hier Frage zur Verjährung
vom 17.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Finanzierung über die Peugeot Bank unterzeichnet. ... Nachdem ich die Bank erneut am 30.10.2014 aufforderte aufgrund zwei neuer Urteile des BGH vom 28.10.2014 (XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14) mir die Gebühren zurück zu erstatten, verweigerte diese meine Forderung mit Berufung auf die Verjährung. ... Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich.
Zweite Meinung zur Sicherungsabrede Hypotheken !
vom 3.11.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fragen waren an den Anwalt gerichtet, wundern sie sich daher bitte nicht, dass dies für sie nicht ganz passend ist. ... (Die Bed. also volle Beantwortung der Fragen habe ich schon einmal genannt in meinen Fragen, ich bitte daher dies nur anzunehmen, wenn sie wirklich die Fragen insgesamt beantworten möchten) Auszug: -------------- "Sie schreiben"Es kommt darauf an, mit wem eine solche Vereinbarung theoretisch geschlossen werden kann. ... Kommt der Darlehensnehmer seinen Verpflichtungen nicht nach, ist die Bank zur Abtretung ihrer Forderungen aus diese Vertrag berechtigt.
Vekehrsrecht: Recht gegen die Bank (Sicherungseigentümer) nach Verkehrsunfall
vom 1.5.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zur vollständigen Tilgung der gesicherten Forderungen ist die Bank auf Verlangen verpflichtet, Sicherheiten unter Berücksichtigung meiner berechtigten Belange ganz oder teilweise freizugeben und/oder einem Sicherheitentausch zuzustimmen, soweit der realisierbare Wert der Sicherheiten die gesicherten Forderungen nicht nur vorübergehend um 20 % übersteigt. ... Die Versicherung teilte mit, da die Bank Sicherungseigentümerin des Fahrzeugs war, sei sie auch Inhaberin der Forderung. Die Zahlung sei daher an die Bank erfolgt.
§ 212 BGB
vom 1.4.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem habe ich in einem Kommentar zur AGB der Banken gelesen, dass wegen § 212 Abs. 1 Nr. 1 BGB mit jedem neuen Anerkenntnis eines Rechnungsabschlußes der Verjährungsfrist (beim KK-Konto) neu zu laufen beginnt. ... Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Generelle Themen Betreff: BGH-Urteil vom 17. ... Sie stellen keine neuen Fragen.