Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

64 Ergebnisse für abmahnung mitarbeiter geld

Ebay-Abmahnung - zu kurze Frist, Folgen nicht abgegebener Unterlassungserklärung
vom 15.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute fand ich ich in der Post eine Abmahnung eines Interessenverbandes, in dem ich zur Zahlung einer Kostenpauschale und zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert werde. ... Die Abmahnung ist auf den 12. ... Somit bliebe mir wegen des Osterwochenendes nur ein Werktag, um die Abmahnung - gegebenenfalls mit anwaltlicher Hilfe - eingehend zu prüfen und die Mängel zu beseitigen.
Entnahme von Bargeld aus der Kasse ohne Rücksprache mit dem Betriebsinhaber
vom 2.3.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rücksprache mit meinen anderen Mitarbeiter, welche ebenfalls am Samstag arbeiteten ergab, dass besagte Mitarbeiterin auch nicht mit ihnen gesprochen hatte. Sie entnahm das Geld aus der Registrierkasse zum Schichtende beim Verlassen des Arbeitsplatzes auf dem Weg nach Hause. ... Die Mitarbeiterin hat bereits eine Abmahnung in einem anderem Sachverhalt erhalten.
Wem gehört der Inhalt der Kaffeekasse in einer Arztpraxis?
vom 12.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für jeden Mitarbeiter war jederzeit der aktuelle Kontostand einsehbar. Vor gut 9 Monaten bat sie darum, dass diese Aufgabe irgendeine andere Mitarbeiterin übernimmt und übergab ihr das Geld. ... Unsere Chefin hat nun das Geld zurückgefordert, um es an alle Mitarbeiter (3 weitere) gerecht zu verteilen.
Chef will Geld unterschlagen
vom 16.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
,Es wurde eine Quittung von mir an einen Kunden ausgestellt und mein ebenfalls angestellter Chef verlangt von mir, dass ich die Bareinnahme nicht buche (und die Quittung vernichte), damit er das Geld in seine "schwarze Kasse" vereinnahmen kann. Von dem Geld will er ein Betriebsfest für seine Mitarbeiter machen.
Verlustbeteidigung durch den Arbeitnehmer/Konsequenzen einer Abmahnung
vom 9.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der wahre Gründe für die Abmahnung sind aber ohne Zweifel die Minusstunden. ... 3.)Kann ich durch die Abmahnung jetzt jederzeit fristlos gekündigt werden? ... Die alten Verträge sollen weitesgehend übernommen werden, wobei u.a. die Mitarbeiter meiner Abteilung einen neue Arbeitsvertrag bekommen sollen. 5.)Kann es sein, dass die Arbeitszeitkonten mit den neuen Verträgen aufgelöst werden?
Spielothek - Strafbarkeit bei Auszahlung an einen "Dritten" ?
vom 23.8.2013 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Kunde "X" kommt nun und behauptet, "sie häben am Vorabend gewonnen, er würde nun das geld abholen kommen" - es befindet sich aber keine Quittung vor Ort für den Mitarbeiter zum Datenabgleich. ... später kommt ein Anderer Kunde "Y" und möchte sich den "gewinn" nun abholen, zeigt den von MA "A" erstellten Fresszettel einem Mitarbeiter "C" (ebenfalls Aushilfe und Springer, oh welch viele Krankheitsfälle..) und behauptet, nie Geld erhalten zu haben. Mitarbeiter "C" übergibt nun kein geld, da bereits am vortag abgeholt wurde.. -> wer würde sich hier strafbar machen?
Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten eines zeitlich befristeten Arbeitsvertrages?
vom 8.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in einem Kiosk einen Mitarbeiter mit einem Zeitvertrag für ein halbes Jahr Vollzeit eingestellt, einige Tage vor Auslaufen des Vertrages habe ich diesen noch einmal schriftlich um ein Jahr verlängert, da ich bis dato mit den Leistungen zufrieden war. Leider hat sich dies innerhalb kürzester Zeit seitens des AN geändert und ich kann auch nicht mehr ausschliessen, dass durch Pfandmanipulation Geld beiseite geschafft wird. ... Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, außer mit mehrmaligen Abmahnungen, in einem Kleinstbetrieb (2 Mitarbeiter) so einen Zeitvertrag vorzeitig aufzulösen?
Kündigung eines Mitarbeiters - was ist zu beachten?
vom 11.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 2 schon erhaltenen Abmahnungen wird er die 3. Abmahnung von mir diese Woche wegen Verletzung der Dienstanweisung erhalten. ... Meine Frage: Der besagte Mitarbeiter ist alleinstehend und würde bei einer Fristlosen Kündigung kein Geld vom Arbeitsamt erhalten.
Kostenfreie Schrift - Betriebliche Nutzung
vom 9.1.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich würde diese Schrift gerne in meinem Betrieb nutzen, jedoch nicht um damit Geld zu verdienen, sondern rein für die interne Kommunikation mit meinen Mitarbeitern, diese Kommunikation läuft über ein Onlinetool welches nur von unseren Mitarbeitern und nicht ohne Login zugänglich ist.
Verantwortung von Mitarbeitern bei Diebstahl
vom 31.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im nachfolgenden Fall soll geklärt werden, inwieweit ein Unternehmer (UN) seine Mitarbeiter (MA) beim Verlust einer Kasseneinnahme sinnvoll abmahnen und verantwortlich machen kann. ... Die Kassierung wird immer von 2 MA vorgenommen, von denen einer die Quittung schreibt und der andere das Geld vereinnahmt. ... Rechtfertigt der Vorfall eine fristlose Kündigung, eine fristgemäße Kündigung, eine Abmahnung oder gar nur eine Ermahnung?
Virenschutzscheibe - Ein abmahngefährdeter Begriff?
vom 16.4.2020 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Scheiben dienen dazu das Verkaufspersonal an Theken oder die Mitarbeiter hinter einem Empfang vor einer Tröpfcheninfektion zu schützen. ... Gerne hätten wir uns da aber nochmal juristisch abgesichert, bevor wir noch mehr Zeit und Geld in das Projekt investieren. Kann dieser Begriff "Virenschutzscheibe" zu einer Abmahnung führen?
Schadenersatz wegen Verletzung der Sorgfaltpflicht
vom 9.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine beschäftigte Buchhalterin, der die Kassenführung obliegt, hat wiederholt und ohne eingehende Prüfung Geld aus der Kasse an einen Mitarbeiter ausgezahlt, der auf diese Weise erheblichen Betrug mit Tankbelegen begangen hat. Die Belege waren alle von der gleichen Tankstelle, es wurden teilweise bis zu 4 Belege pro Tag eingereicht und ausgezahlt, obwohl nur 2 Firmenfahrzeuge von dem Mitarbeiter abwechselnd benutzt wurden.
Scheinarbeitsverhältnis
vom 19.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verlangt jetzt von den Nutzniesern der 400 Euro eine Anerkenntnis für die jeweiligen zu Unrecht erworbenen Gelder (Anerkenntniserklärung mit Unterschrift) und läßt sie gleichzeitig eine Verzichtserklärung unterschreiben, dass die Summen von den Arbeitnehmern nicht zurückerstattet werden müssen. ... Inwieweit ist der Nutznieser der Gelder schadenersatzpflichtig und was passiert, wenn er sowohl Anerkenntnis- als auch Verzichtserklärung unterschreibt?
Vertragsänderung - Nötigung zur Unterschrift rechtens?
vom 19.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Verträge waren für 2 Mitarbeiter und mich. ... Erwähnen möchte ich noch, dass ich auf Grund des oben genannten Vorfalls eine Abmahnung erhalten habe, gegen diese habe ich Widerspruch eingelegt. Meine Fragen: 1. kann ich dafür belangt werden, dass die Verträge nicht unterzeichnet wurden (ich hatte auch keine konkrete Anweisung erhalten) 2. darf der Arbeitgeber weniger Gehalt zahlen, obwohl die Verträge nicht unterzeichnet wurden (das Geld soll jetzt angeblich nachgezahlt werden) 3. sind die erzwungenen Unterschriften überhaupt rechtens 4. kann der AG nach einer Unterschriftsverweigerung eine Änderungskündigung aussprechen und muss hier nicht die Sozialauswahl berücksichtigt werden (der AG stellt kurioser Weise neue Mitarbeiter ein) 5. welche sinnvollen Maßnahmen kann man einleiten, ohne den Arbeitsplatz zu verlieren Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar!
Quasi keine Arbeitnehmerrechte
vom 6.7.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend dem, werde ich nun die einzelnen Punkte skizzieren: - Bewertung und Abmahnung der Mitarbeiter über Überwachungskameras. - Ständig Testkunden im Haus. - Weit mehr als 300 Mitarbeiter und kein Betriebsrat. - Täglich ändernde Schichten, teilweise zwischen Schichtende und -Anfang weniger als 9 Stunden. - Arbeitszeiten prinzipiell ohne Pausen. - Es werden täglich 15 Minuten Arbeitszeit zur regulären Arbeitszeit ohne Bezahlung gefordert. Weitere Arbeitszeit nach Schichtende werden unter 30 Minuten ebenfalls nicht bezahlt. - Für Arbeitszeiten vor 6:00Uhr werden keine Zuschläge gewährt. - Im Falle einer Änderung des Dienstplanes wird das Erscheinen gefordert, die Aussage verhindert zu sein wird als Arbeitsverweigerung gewertet. - Privatgespräche sind quasi untersagt. - Im Falle eines Raubüberfalles sind gewisse, von der Versicherung nicht gedeckte Beträge von den Mitarbeitern zu tragen. - Stetige Drohung, dass Strafen und Ordnungsgelder im Falle einer Kontrolle durch die Mitarbeiter zu tragen sind. - Artikel die an Gäste verschenkt werden (dürfen), werden dem Personal in Rechnung gestellt. - Beschädigtes Arbeitsmaterial und ggf. anfallende Gewinneinbußen sollen künftig ebenfalls von den Arbeitnehmern getragen werden. - Willkürliche Abzüge kleiner Beträge auf der Lohnabrechnung, da in der Summe Geld fehlt und es nicht einem einzelnem Arbeitnehmer angelastet werden kann. - Auch wenn Arroganz kein Vergehen ist, jede Dienstanweisung endet mit der Drohung auf arbeitsrechtliche Konsequenzen. ... Entsprechend gering wird auch die Wahrscheinlichkeit sein noch beschäftigte Mitarbeiter als Zeugen verwenden zu können.
Arbeitgeber hält sich nicht an Vertragsvereinbarung (Überstunden/Freizeitausgleich)
vom 15.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma ist sehr klein mit fünft Mitarbeitern und zwei Chefs. ... Zu den Überstunden sagte er, dass ihm aufgefallen sei, dass ich immer sehr spät arbeite und dass er meinen Einsatz super fände, aber dass es gar nicht gewollt sei, dass Mitarbeiter Überstunden machten bzw, dass jeder die mal machte, aber er könne da keine Unterschiede zwischen den einzelnen Mitarbeitern machen und ein Freizeitausgleich gab es in der Firma noch nie. ... 6) Kann ich die Überstunden in Freizeit ausrechnen und dann bei Kündigung einfach ein paar Tage früher gehen oder darf er bestimmen wann ich die Tage nehmen und dass sie z.B. in Geld ausgeglichen werden?
Kündigung ohne schriftlichen Arbeitsvertrag
vom 15.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im November 2013einen Mitarbeiter eingestellt, bisher ohne Arbeitsvertrag. ... Unsere Auftragslage hat sich gravierend verändert, so dass wir einen Vollzeit-Mitarbeiter nicht mehr beschäftigen können. ... Wie können wir diesem Mitarbeiter jetzt kündigen?
Arbeitgeber streicht Stunden
vom 12.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ohne dass der Mitarbeiter darüber auch nur in Kenntnis gesetzt wird. ... Ich habe inzwischen herausgefunden, dass dies mit allen Mitarbeitern so gemacht wird. ... Wenn ich der Firma zu langsam arbeite dürfen sie mir eine Abmahnung schreiben aber nicht mein Geld kürzen.