Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.219 Ergebnisse für immobilie grundbuch

Vorweggenommene Erbfolge mit Nießbrauchsrecht oder reguläre Erbschaft nach dem Tod
vom 8.2.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Einzelkind und meine 73-jährigen Eltern haben ihre bisherige Immobilie veräussert. ... Im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge bieten sie mir an, dass ich dieses Haus mit dem dafür von Ihnen geschenkten Geld erwerbe und sie dafür lebenslangen (oder bis zum Einzug in ein Pflegheim) Nießbrauch unter Tragung aller anfallenden Kosten durch sie ins Grundbuch eintragen lasse.
Lebenslanges Mietwohnrecht
vom 4.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann, seine Schwester und Mutter sind Eigentümer eines Grundstücks auf dem ein Gutshaus mit zwei Einliegerwohnungen steht. Eine Wohnung ist vermietet mit einem Teil des Gartens zur Nutzung, die andere nutzte die Mutter. Mein Mann und ich bewohnen (nicht hauptwohnsitzlich) ein Nebengelass.
Dienstbereit löschen
vom 21.4.2024 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat vor vielen Jahren das Grundstück geteilt und einen Teil verkauft.Auf diesem Teil steht ein Ferienhaus.Sie selbst wohnt im benachbarten Grundstück.Seit vielen Jahren verkauft sie Strom und Wasser an den jetzigen Eigentümer des Ferienhäuser.Diese Dienstbarkeit wurde auch notariell beim Verkauf des Grundstücks festgelegt.Nun möchte sie in die Nähe von uns ziehen(de.300km).Ihr Haus steht leer.Wasser kann weiterhin problemlos geliefert werden,sollte jedoch der Schutzschalter für Strom ausfallen,wäre kein Strom verfügbar.Muss der Käufer versuchen,sich selbst um seine Stromzufuhr zu kümmern?Wir können nicht 300 km einfach fahren,um seine Stromversorgung zu gewährleisten. Der Käufer verlangt von meiner Mutter,den Hausschlüssel jemandem zu überlassen,damit dieser den Strom wieder anstellt.Wir möchten aber nicht, dass jemand Fremdes in unserem Haus herumläuft.
Wegerecht- Aufteilung der Instandsetzungskosten
vom 1.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin mir nach lesen des Grundbuches und der Flurkarte nicht ganz sicher, aber demnach gehört uns 1/4 des Gesamtweges (der laut Karte an der Strasse beginnt und vor dem Pensionsgrundstück endet) und allen anderen 3 Parteien ebenso. ... Hier noch der Grundbuchtext des betreffenden Grundstücks (Kaufvertrag): 2.Grundbuch von xxx Blatt 380 BV Nr. 2 1/4tel Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung xxx, Flur 1 Flurstück 168/4 Str. xxx mit einer Fläche von 149 m2 380 II 1 2 Wegerecht für d. jew. Eigentümer des Flurstücks 168/3 der Flur 1 Gemarkung xxx eingetr. im Grundbuch von xxx Blatt 121 - DAS MÜSSTE DIE PENSION SEIN, DA KEINES DER 4 ANDEREN GRUNDSTÜCKE SO HEISST Das Wegerecht Abt.
Gründstücksverkauf - Pflichten Verkäufer bei Geschäftsunfähigkeit
vom 1.3.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Makler hat sich um alle Formalitäten gekümmert und bei Einsicht des Grundbuches festgestellt, dass dort seit einer Neufassung des Grundbuches 1999 für einen Alteigentümer, der 1940 gestorben ist, eine Vormerkung zu Sicherung auf Auflassung eingetragen ist.
gemeinsam genutzte Satellitenempfangsanlage (Doppelhaus)
vom 4.4.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich selbst habe vor dem Kauf die Immobilie nicht gekannt, sondern bin erst im Zuge des Verkaufsaufgebotes darauf aufmerksam geworden. ... Es findet sich noch der folgende Satz im Kaufvertrag des Nachbarn: "Baulasten, im Grundbuch nicht eingetragene Dienstbarkeiten und öffentlich- oder nachbarrechtliche Beschränkungen werden vom Käufer übernommen; solche sind dem Verkäufer nicht bekannt."
2. Erbfall nach Nießbrauch im 1. Erbfall
vom 27.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch wurden entsprechende Eintragungen vorgenommen (unproblematisch). ... Im Grundbuch (die Immobilien liefen auf beide Ehegatten) sind zur Hälfte die drei Kinder der Ehefrau und der Erblasser eingetragen. Meines erachtens müsste die Hälfte des Erblassers durch vier Kinder geteilt werden, die andere Hälfte der Immobilien gehört bereits den drei Kindern der Ehefrau.
Mietfreies Wohnen?
vom 20.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, darf ich in einer Immobilie meines Bruders unter Aufsetzen eines Mietvertrages mietfrei wohnen, und dieser Mietvertrag mir ein lebenslanges Wohnrecht zusichern?