Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

darf mein lebensgefährte mich aus der wohnung werfen ?
vom 3.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist sein eigentum. ich hatte zum 1 april 2015 gekündigt, vieles verkauft und seine wohnung in seinem 3 familienhaus neu renoviert und überwiegend neu eingerichtet. an den kosten habe ich mich beteiligt zu 50 % und mehr. wir hatten bis dato eine gute beziehung geführt. seine 19 jährige tochter stellte ihn aus eifersüchtigen gründen vor die wahl. entweder ich muss gehen oder sie wird gehen. er entschied sich das ich gehen muss. dies ist bereits eine woche nach einzug, zu ostern geschehen. ich bin damit einverstanden. sofort habe ich mich auf wohnungssuche begeben, täglich beschäftige ich mich stundenlang mit besichtigungen und alles erdenkliche um eine wohnung zu bekommen. heute kam er gemeinsam mit meinem schwiegersohn und hat mir eine frist gesetzt dass ich bis monatsende mai 2015 hier mit meinen söhnen und meinen sachen draußen sein muss. ich bin 80 % schwerbehindert, mein sohn ist kürzlich an einem gehirntumor erkrankt. ich selbst bin seit jahren krebskrank. es ist nicht möglich innerhalb von 3 wochen eine wohnung zu finden. ich bin rentnerin, habe meine existenz somit verloren. darf er mich mit einer solchen frist rauswerfen ?
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen?
Was bedeutet Übergabe im "bezugsfertigen Zustand"?
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wurde aber in den 80er Jahren mit dem Eigentümer erneuert. ... Andernfalls ist der Vermieter berechtigt, auf Kosten des Mieters die Mieträume öffnen und reinigen zu lassen. ... Kann ich eine Renovierung verlangen, oder wenn er nicht will, auf seine Kosten durchführen lassen?
Insolvenz beantragen
vom 27.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während unserer Ehe war ich nicht oder gerade so in der Lage meine Lebenshaltungskosten und die Kosten des Hauses und des Kindesunterhaltes zu decken, es liefen schon Bankrückstände auf. Verhandlungen mit der Bank sind Aufgrund der Kreditsumme nicht mehr möglich, da auch im weiteren mein Verdienst nicht ausreichen wird irgendwelche Kosten zu decken.
Hat unsere Vermieterin einen Kautionsanspruch?
vom 15.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, leider bin ich nun schon das dritte Mal zum selben Thema hier, und es wird immer komplexer. In Stichworten die Problemstellung: Vermieter hat den Mietvertrag vor 12 Jahren – obwohl damals noch verehelicht – allein unterschrieben, und uns während seines „Rosenkrieges“ mit seiner „Noch-Ehefrau“ die Kaution im Januar 2006 (€ 3.300,--) zurückgegeben, (während einer drei Monate andauernden Zwangsverwaltung, in deren Verlauf der Zwangsverwalter einmal – im Januar 2006 – die Herausgabe der Kaution – von uns verlangt hat – erfolglos, und seitdem nie wieder). Möglicherweise hat der ehemalige Vermieter also das Kautionssparbuch ungerechtfertigt freigegeben.
Unerwartet Freundspiel endete mit kompliziert Beinbruch
vom 27.5.2012 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das bedeutet, ich muss teuere medizinische Pflege in Deutschland (Krücken, Medikamente gegen Schmerzen, intensive Rehabilitation, mindestens zwei weitere Operationen - das Herausnehmen der Metallteile von meinem Bein) zahlen. ... Er zahlt jetzt Krankenhaus-tages-gebühr (10€/Tag), aber er wirkt nicht so aus, dass er auch anderen teueren Aufwand zahlen will.
Grund und regenwasser
vom 3.3.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch unsere vorbesitzer hat zum Anfang kein Streit mit dem Nachbarn auch bezüglichdes teiches , das schlug dann um und sie haben sich vor Gericht wieder getroffen, und er hat verloren, und musste 10.000 € zahlen.
Vermieter eines Gewerbe will Handwerkerrechnung nicht übernehmen
vom 1.4.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Elektriker hatte in der ersten Rechnung auch die Glühbirnen und anderer diverse Leuchten drinn, wo ich ihm bestätigte, dass ich die Leuchten zahle und der Vermieter die Arbeiten für Kabelverlegegung etc. ... Muss ich das wirklich zahlen, habe nur die Email und eine mündliche Aussage, dass auch ein Mitarbeiter bestätigen kann.
Immobilienkaufvertrag vom Notar
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die daraus folgenden Kosten (Notar, Finanzamt, Grundbuch usw.) wurden von meinem Vater in Italien beglichen. Er wollte nicht das mir dadurch Kosten entstehen. ... Mein Bruder droht mir falls ich eine bestimmte Summe nicht zahle mit einer Anzeige wegen nach seiner Meinung falscher Angaben.
Verweigerte Zustimmung zum Erbbaurechtsverkauf
vom 30.5.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ein sich in seinem Schreiben an unseren, den Kaufvertrag über ein Erbaurecht beurkundenden Notar als Vertreter der Grundstückseigentümer-Erbengemeinschaft bezeichnendes Mitglied derselben macht die Zustimmung zum Verkauf des Erbaubaurechts von einer Erhöhung des Erbbauzinses von 140,-€ auf 750,-€ abhängig. Außerdem verweigert besagter Vertreter die Zustimmung zur Belastung des Erbaurechtes in Höhe des Kaufpreises, obwohl dieser Kaufpreis andererseits nur 54% des aktuellen Geschäftswertes ermittelt aus dem Brandversicherungswert multipliziert mit den nach Nutzungsdauer abgestuften Baukostenindizes beträgt. Es ist ein Notverkauf.
Kauf einer Eigentumswohnung mit Partnerin
vom 18.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle einer Trennung möchten wir die Verteilung der Eigentumswohnung klar geregelt haben (50/50) und keine zusätzlichen rechtlichen Kosten (Im Todesfall möchten wir jeweils unseren Anteil dem/die Partner/in erben). ... Wir (Käufer) sind zeitlich flexibel und zahlen im Moment weniger Miete als was wir ab September von den Mietern bekommen werden (Diferenz ca. 150€).
Erbbaurechtsvertrag - Anliegerbeiträge
vom 25.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben kürzlich einen Erbbaurechtsvertrag geschlossen und fragen uns jetzt ob wir die Ersterschliessung des Grundstücks zu zahlen haben oder nicht, der Wortlaut des Vertrages an dieser Stelle ist wie folgt: 5. ... Meine Frage lautet also, inwiefern sich aus dieser Vertragspassage herauslesen lässt ob und welche Kosten für die Erschliessung auf uns zu kommen können.