Seit 2009 muss nun jeder Kauf und Verkauf angegeben werden. ... Oder muss ich für jede Transaktion immer den Tageskurs nehmen, auch wenn weder zum Kauf noch zum Verkauf ein Devisentausch stattgefunden hat? ... Bei einem Verkauf muss ich dann für alle diese Zeitpunkte die Tageswechselkurse verwenden.
Februar 2006, 9 Monate nach Verkauf, erhielzt ich ein Schreiben des RA. vom Käufer des Pferdes, dass das Pferd buckelt und die Rücknahme und Rückzahlung gefordert wurde.
Nichts desto trotz wurden die Geräte an mich zurück geschickt. ... Bekomme Geräte zurück bei denen das Garantiesiegel zerbrochen ist und diese nichteinmal mehr hochfahren. ... Ich habe natürlich beim Verkauf Garantie und Umtausch ausgeschlossen, habe einen funktionstest angeboten sowohl über die ferne(Skype) als auch bei Abholung.
Bei der letzten Reparatur sagte man mir, dass ich das nächste Mal den Kaufpreis wieder zurück erstattet bekommen würde. Nachdem die Maschine innerhalb kürzester Zeit nun wieder defekt war, habe ich sie zurück geschickt und mein Geld zurück verlangt.
Jetzt, nachdem 1,5-2 Jahre keine Kommunikation bestand, traf ein Schreiben des RA des Kunden ein, er möchte die Maschine zurückgeben, voller Kaufpreis zurück. ... Nach meiner Rechtsauffassung mag die Anzeige der Mängel die Gewährleistung schon hemmen, aber kann sich der Kunde 1,5 Jahre nicht melden und den Verkäufer im Glauben lassen, es sei alles ok?
Direkt angrenzend stehen drei Grundstücke zum Verkauf. ... Können wir vom gesamten Kaufvertrag nun zurück treten, da ein gewichtiger Teil nicht erfüllt ist?
In der Anzeige wurde angegeben das es eine Feinstaubplakette Gelb erhalten würde EURO 3 beim zulassen des KFZ wurde mir nur die Rote gegeben EURO 2 kann ich den Verkäufer zu einer Nachbesserung belangen (einbau Ruspartikelfilters) des weiteren wurde auch angegeben das es eine PDC (Einparkhilfe) hat die aber defekt ist. ... Nun ja ich will das Auto nur ungern wieder zurück geben da ich 3800 Bezahlt hab aber im KV nur 3500 stehen er kam mir dafür ja auch im Endpreis etwas entgegen.
Daraufhin brachte ich das Gerät zurück zu Cyberport und verlangte Reparatur im Rahmen der Herstellergarantie. ... In den kommenden Wochen bekam ich regelmäßige Statusmeldungen von Cyberport per Mail, dass das Gerät von Lenovo noch nicht zurück gesendet sei. ... Daraufhin teilte mir der Verkäufer im Laden mit, dass dies nicht möglich sei, der Vorgang sei zwischen Lenovo und Cyberport abgeschlossen.
Ich habe meine Frau gebitten unser Haus (wo ich wohne) zu verkaufen und ein Haus näher ihrer Arbeit und das Gymnasium zu kaufen. ... Ich möchte unser Haus verkaufen und Geld genuch davon haben eine Wohnung für mich zu kaufen (lieber ein Haus oder Wohnen für uns beide, aber, obwohl wir oft Wochenende zusammen verbringen und bei einander übernachten, ich glaube trotzdem nicht mehr daran, dass meine Frau zuruck zusammen wohnen will, vielleicht wegen meine Schnarken oder streitigheiten weil ich ein andere Meinung manchmal auße ). Meine Fragen sind (1) wie und ab wann kann ich verlangen das Verkauf unseres Hauses, ( in dem ich allein jetzt Wohne (meine Frau ist bei beiden Addressen angemeldet). (2) Weil ich einsam bin, lädte mich meine Tochter und ihr Man mich ein, mit ihnen eine weile zu wohnen bis Klarheit von meiner Frau kommt z.B. vielleicht wann unser Tochter mit der Abitur fertig ist in 2019 .
Guten Tag, wir haben Folgendes Thema und zwar habe ich als Privatperson ein Auto bei einem Autohändler gekauft das Fahrzeug wurde auf einem Bekannten Autoportal angeboten direkt vorweg es stand nirgendwo dass, das Fahrzeug nur für Gewerbetreibende oder Export ist bei einem Telefonischen Kontakt mit dem Händler kam dann die Antwort von dem Verkäufer das sein Chef gesagt hat wenn er das Auto verkauft dann nur an Gewerbetreibende weil aufgrund der Laufleistung von 141000 Kilometer die keine Garantie Oder Gewährleistung geben können ich habe zugestimmt das ich das Auto trotzdem haben möchte und der Verkäufer hat eine Verbindliche Bestellbescheinigung Versand mit dem Hinweis das der Kaufpreis nicht wie angegeben bei 12990€ liegen soll sondern 1000€ oben drauf kommen für TÜV und Inspektion nach kurzer Überlegung dachte ich mir ja gut okay dann ist das Auto wenigstens auf Stand auch wenn ich 1000€ etwas happig finde so jetzt aber was mich stutzig macht und zwar steht auch in der Verbindlichen Bestellbestätigung TÜV und Inspektion neu herausgestellt hat sich allerdings das der TÜV von dem Vorbesitzer des Autos im Januar 2023 bereits gemacht wurde und ich Zweifel mittlerweile Stark an das die Inspektion auch gemacht wurde und sich somit die 1000€ einfach nur in die Tasche gesteckt wurde weil ich auch keine Rechnung erhalten habe für den im Hause durchgeführten Service ich habe nur die Antwort bekommen die Inspektion wurde im Serviceheft eingetragen ja ist richtig die steht drinne aber ich vermute das er nicht durchgeführt wurde von dem Händler beim Abholen des Autos hat er erwähnt nochmal das Service neu gemacht wurde und sogar die Schlüsselbatterie getauscht wurde nach Durchsicht der Rechnungen die im Auto lagen habe ich zuhause festgestellt die Schlüsselbatterie wurde ebenfalls noch vom Vorbesitzer wechseln lassen. Meine Frage jetzt ich möchte das Auto trotzdem behalten gibt es eine Möglichkeit Rechtlich die 1000€ zurück zu verlangen und ist dieser Verkauf überhaupt so korrekt an eine Privatperson die ja eigentlich keine Gewerbetreibende Person ist die aber auch kein Nachweis haben wollten und in der Verbindlichen Bestellung bei Käufer Angaben auch nur ich als Privatperson drinne stehe und keine Firmensdresse oder so wie es ja wenn dann eigentlich sein sollte ?
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ein Unternehmer betreibt hauptberuflich in gewerblich angemieteten Räumen ohne Arbeitnehmer eine 24-Stunden Automatenvideothek, d.h. die Kunden holen sich die DVD´s aus Automaten und legen sie auch dorthin zurück. ... Die Berufsgenossenschaft für dne Einzelhandel BGE in München möchte den Unternehmer als Pflichtmitglied erfassen. § 41 der Satzung der BGE lautet : § 41 Kreis der Versicherten (1) Die Versicherungspflicht wird auf die Unternehmer erstreckt (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII). (2) Absatz 1 gilt nicht a)für Unternehmer, die Waren nur außerhalb eines stehenden Gewerbes verkaufen (als stehendes Gewerbe in diesem Sinne gilt nicht der Verkauf im Wohnraum oder aus Automaten), b)für Unternehmer, die Einzelhandel nebenberuflich betreiben, wenn diese Tätigkeit im zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit einer Beschäftigung als Arbeitnehmer ausgeübt wird. (3) Auf die in den Unternehmen tätigen Ehegatten der Unternehmer sind die Absätze 1 und 2 entsprechend anzuwenden. Frage: Ist der Unternehmer nach dieser Regelung von der Zwangsmitgliedschaft befreit, da der Verkauf ( dazu zählt lt BGE auch der Verleih) nur aus Automaten erfolgt?
Nun möchte ich eine dieser Immobilien verkaufen und frage mich, ob ich Grunderwerbssteuer bezahlen muss. Der Kauf der Immobilie in meiner Ehe liegt ca. 15 Jahre zurück; die Vermögensaufteilung bzw.
Unter Berufung auf seine züchterisch Erfahrung versicherte mir der Verkäufer mehrfach, auch unter Zeugen, dass dieses Pferd mindestens eine Größe von 1,45 Stm erreichen würde. ... Habe ich trotz des Vertrages eine Chance mich auf die mündliche Aussage zu berufen und das Pferd zurück zu geben oder umzutauschen?
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 3.Mai ein Baby Kätzchen (Kater) zum Verkauf angeboten. ... Ich soll ihr die 200€ Anzahlung die sie geleistet hat zurück überweisen.
Beim Verkauf meines Elternhauses habe ich meinem Vater ein unentgeldliches, lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen. ... Vermietung oder Eigennutzung)und es absebar ist, daß Vater im Altenheim bleibt und nicht wieder in die Wohnung zurück kommt, muß er dann meinem Vater das Wohnrecht abkaufen?
Muss ich hier die Frachtkosten hin und zurück bezahlen? ... Muss ich hier die Frachtkosten hin und zurück bezahlen? ... Muss ich hier die Frachtkosten hin und zurück bezahlen?
Einige Tage später kam dann ein Anruf vom Verkäufer. ... Als der Käufer dem Verkäufer nun erzählte, dass es unmöglich sei das Fahrzeug so einer erfolgreichen HU zu unterziehen und der Verkäufer erst noch nachbessern muss oder das Fahrzeug doch selber zur HU bringen muss, stellte sich der Verkäufer plötzlich quer. ... Der Käufer will das Geld nicht zurück geben.