Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Hunde auf Grundstück anleinen
vom 9.9.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 8 Jahren Mieter der unteren Wohnung (die obere wird nur ein paar mal im Jahr tageweise bewohnt) eines Einfamilienhauses, das auf einemca. 20.000qm grossen Waldgrundstück (nicht eingezäunt) liegt, das Grundstück wurde mirlt. Mietbertrag zur Nutzung überlassen.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Antrag auf Rückerstattung der Kaution: Ich möchte Sie bitten, die Reinigungskosten in Höhe von 120 € sowie die restlichen 6 Tage Miete für Dezember (berechnet als 104,52 €) von meiner Kaution abzuziehen, wie in unserem Mietvertrag festgelegt. ... Sie machte mich sogar dafür verantwortlich, dass, wenn sie im Januar aus den Niederlanden zurück nach München kommt, keine Wohnung hat.
Messie in Mietwohnung
vom 19.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Ansinnen ist also, für die von meinem Onkel bewohnte Wohnung 1. Miete zu verlangen und daß sie 2. von ihm in einen normalen Zustand zurückversetzt wird. ... Da während der unentgeltlichen Nutzung der genannte Wohnraum von Herrn S. in nicht geringem Ausmaß vernachlässigt wurde, wird dieser Mietvertrag unter der Auflage geschlossen, die Wohnung bis zum 01.03.2009 in einen ordnungsgemäßen Zustand zu bringen.
fristlose Kündigung seitens einer aufgebrachten Vermieterin
vom 3.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag zusätzlich festgehalten wurden folgende Punkte: Garagennutzung obliegt den Mieter der Wohnung im EG. Die Gartenpflege und -nutzung ist allein den Mietern überlassen. Auch die sich im Garten befindenden Gartenmöbel und –geräte stehen den Mietern zur Nutzung zur Verfügung.
PVC-Boden abgeschrieben?
vom 5.12.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe 10 Jahre in einer Wohnung gelebt. Nach dem Auszug haben wir auf Wunsch des Vermieters die die komplette Wohnung kahl-weiß gestrichen die Wohnung geschruppt und kleinere Schäden ausgebessert. ... Nach 10 Jahren Nutzung wurde der Teppich wieder entfernt.
Zugewinn und Unterhalt -In welcher Höhe errechnet sich die Nettorente für die Ehefrau?
vom 4.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnwert der Wohnung des Ehemannes bzw. ... Muss nach einem Zugewinnausgleich der Wohnwert der Wohnung (oder auch etwaige Mieteinkünfte, falls die Wohnung vermietet werden sollte) bei den Unterhaltszahlungen berücksichtigt werden, d.h. kann die Ehefrau dafür einen Ausgleich verlangen, obwohl das überwiegende Geld in dieser Wohnung aus der Erbschaft des Ehemannes stammt und wenn ja in welcher Höhe? ... Die Ehefrau nutzt die jahrelang gemeinsam genutzte Wohnung mit einer sehr günstigen Miete und einem (fast) nicht kündbaren Mietvertrag.
TG-Stellplatz, Gewohnheitsrecht
vom 17.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hatte wohl mit dem damaligen Mieter des Stellplazes ausgemacht, dass sie den Stellplatz tauschen wollen, obwohl dieser gar nicht dazu berechtigt war. ... Die Frau hatte den Lebensgefährten noch, kurz bevor er starb, geheiratet und wurde somit, da keine sonstigen Erben da waren, zur Alleinerbin von Wohnung und Garage. 1.) Kann die andere Eigentümerin für die Nutzung meines Stellplatzes Gewohnheitsrecht geltend machen?
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Hauskauf
vom 27.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin mieter einer Wohnung in der es seit einem halben Jahr Mängel gibt die bis heute nicht behoben wurden, wodurch ich eine mietminderung vollziehen dürfte. ... Die damaligen Eigentümer besassen eine kleine Wohnung im Haus die während oder kurz vor Haus übergabe vermietet wurde. ... Überdies ist Ihre Wohnung zur Nutzung Wohnen und Arbeiten ideal geschnitten.
Wohnwertvorteil bei der Unterhaltsberechnung
vom 20.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die eigengenutzte Wohnung ist schuldenfrei. ... Der Mann wohnt inzwischen zur Miete in einer anderen Wohnung. ... (C) > Einkünfte Mann 4.600,00 €Einkommen (berufsbedingt bereinigt) -1.000,00 €Kindesunterhalt -100,00 €Miete - Zinsbelastung (vermietete Wohnung) 3.500,00 €Zwischensumme -500,00 €Erwerbstätigenanteil (1/7) 3.000,00 €Summe (anrechenbare Einkünfte) > Einkünfte Frau 2.400,00 €Einkommen (berufsbedingt bereinigt) -200,00 €Kindesunterhalt -100,00 €Miete - Zinsbelastung (vermieteter Wohnraum) 2.100,00 €Zwischensumme -300,00 €Erwerbstätigenanteil (1/7) 1.800,00 €Zwischensumme 400,00 €Wohnwertvorteil für alleinige Nutzung gem.
Eigentumswohnung - Sondernutzungsrecht für Gartenflächen
vom 26.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Wohnungen im 1. ... Darf ein Eigentümer oder Mieter einer Erdgeschosswohnung ohne Antrag und Beschluss oder Vereinbarung einer Eigentümerversammlung in seinem Garten mit Sondernutzungsrecht folgendes machen: a) Gehweg zum Carpot/Schuppen verlegen b) Eine Hecke auf der Grundstückgrenze pflanzen c) Gartenhaus aufstellen?
Muss ich 20% der malermäßigen Renovierung tragen?
vom 6.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe genau ein Jahr in dieser Wohnung gewohnt. Im Mietvertrag ist verankert, dass der Mieter bei einer Wohndauer von bis zu einem Jahr 20 % von eventuell anfallenden Renovierungskosten tragen muss. ... Nun möchte der Vermieter die gesamte Wohnung inkl.
Eigenbedarfskündigung / Mietrecht
vom 6.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.03.2017 wohne ich bereits in meiner aktuellen Wohnung. ... Da meine Miete in den letzten Jahren nicht erhöht wurde, hat der neue Eigentümer mir direkt ein Mieterhöhungsverlangen gemäß zugesendet, welches sich an keinerlei rechtlicher Grundlage orientiert. ... Zukünftig soll die ca. 40m2 große Wohnung folgendermaßen genutzt werden: -Eigennutzung der Wohnung zum Wohnen -Nutzung eines Zimmers für das häusliche Arbeitszimmer" Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Kündigung beachten muss oder ob diese auf Grund unzureichender Begründung sowieso unwirksam ist?