Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.755 Ergebnisse für kündigung frist kündigungsfrist kündigungsfristen

Abfindung in Arbeitsbescheinigung
vom 24.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwällte, folgendes Szenario: Am 19.04.23 habe ich einem Aufhebungsvertrag von meinem aktuellen Arbeitgeber zugestimmt, da mir ansonsten die betriebsbedingte Kündigung gedroht hätte. ... Kündigung ( betriebsbedingt) wurde mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt 2. Die ordentliche Kündigungsfrist wurde eingehalten ( zum 31.07.2023) 3. eine maßvolle Abfindung i.
Darf die Bank ohne Grund fristlos ein Gemeinschaftskonto kündigen ?
vom 11.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist darf zwei Monate nicht unterschreiten. Die Kündigung ist in der in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/248.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 248 EGBGB: Informationspflichten bei der Erbringung von Zahlungsdienstleistungen">Artikel 248</a> §§ 2 und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EGBGB/3.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 3 EGBGB: Anwendungsbereich; Verhältnis zu Regelungen der Europäischen Union und zu völkerrechtlichen Vereinbarungen">3</a> des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vorgesehenen Form zu erklären. .." <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/675h.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 675h BGB: Ordentliche Kündigung eines Zahlungsdiensterahmenvertrags">§ 675h BGB</a> Gehe ich recht in der Annahme das auf die Belange des Girokontoinhaber keine Rücksicht genommen werden muss aber eine Frist zu beachten ist<!
Kündigung frühzeitig abschicken?
vom 22.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei einem Geschäftsbesorgungsvertrag eine Kündigungsfrist von 2 Wochen. Ich würde nun gerne die Kündigung per Post (Einwurfeinschreiben) wegschicken. ... Ist es denn möglich, die Frist meinerseits (bsp. auf 3 Wochen) zu verlängern, damit ich ganz sicher gehen kann, dass das Schreiben auch fristgerecht zugestellt wurde?
Kündigung eines privaten Darlehens und Verwertung einer Grundbucheintragung
vom 29.9.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe daher sowohl meiner Tochter als auch meinem Schwiegersohn das Darlehnen mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt, die Kündigungsfrist ist am 01.09.2014 abgelaufen, woraufhin ich eine Nachfrist von 2 Wochen gesetzt habe. ... Für mich ergeben sich hieraus jetzt folgende Fragen: - ist die von mir gesetzte Kündigungsfrist für die Darlehen von 3 Monaten rechtsgültig oder kann auf Grund der bisher vereinbarungsgemäß erfolgten Zahlungen von der Gegenseite auf eine stillschweigend verlängerte Laufzeit der Vereinbarungen abgestellt werden?
Kündigung richtig formulieren bzw schreiben
vom 8.11.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist beträgt laut Formulierung - ich zitiere: "mit einer Frist von 6 Wochen zum Ablauf des nachfolgenden Kalendermonats". ... Wenn wir die Kündigung morgen absenden, 1. kann man sagen "hiermit kündige ich (heute)..... ... Stimmt es, dass die Kündigungsfrist dann am 31.12. endet?
Richtiges Kündigungsschreiben
vom 18.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte das Unternehmen zum Ende April verlassen, vertraglich ist die gesetzliche Kündigungsfrist vereinbart. Hier der Auszug aus dem Schreiben: "Hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zum 30. ... Wann kann ich frühestens die Kündigung abgeben?
Kündigung einer Mietwohnung - außerordentliche Kündigung zulässig
vom 15.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag (wurde am 29.06.2003 geschlossen) steht: "2.1 Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 3 Jahren (maximal 4 Jahre) ab Beginn des Mietverhältnisses auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf dieses Zeitraumes unter Einhaltung der Kündigungsfrist und der gesetzlichen Bestimmungen zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
Ausstieg aus einem Arbeitsvertrag
vom 29.11.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<<<<< Grundlage 1: Anstellungsvertrag zum 01.10.2010 (seit 01.10.2011 unbefristet) >>>> INHALTSAUSZUG … Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrages für beide Seiten unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende möglich. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Bedeutet dies, dass bei einer Kündigung direkt am 31.12.2013 die gesetzlichen Kündigungsfristen gelten, also eine Kündigung zum 31.01.2013 möglich wäre (1 Monat zum Monatsende)?
Kündigung des Untermieters - was tun gegen Widerspruch?
vom 20.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Kündigungsschreiben habe ich eine Frist von 3 Monaten angegeben. ... A hat meiner Kündigung widersprochen und einen Grund verlangt. ... •Wenn die Klausel wirksam ist, kann Untermieter A Schadensersatz fordern, da ich die Kündigungsfrist für den Untermietvertrag nicht einhalte?
Kündigung Annahmeverzug Arbeitsrecht
vom 16.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe jetzt am 13.01.2012 eine betriebsbedingte Kündigung zum 15.02.2012 bekommen. ... Ist die Kündigungsfrist richtig? Muss ich meine Arbeitsleistung am 16.02.2012 anbieten und in welcher Form, obwohl mein AG in der Kündigung mitgeteilt hat, dass ab 15.02.2012 keine Beschäftigungsmöglichkeit besteht.
Mietzahlung nach Kündigung
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin bisher so informiert dass ich Miete bis Ende September also noch 2 Monatsmieten beanspruchen kann ; aber spielt bei dem Zeitpunkt der 3 monatigen Kündigungsfrist das Kündigungsdatum oder die Übergabe der Schlüssel die entscheidende Rolle?