Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Auskunftsersuch des Jobcenter/Trennungsunterhalt
vom 4.5.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Brief vom Jobcenter steht folgender Absatz: "Ob und in welchem Umfang Ansprüche gegen Sie bestehen, bestimmt sich nach zivilrechtlichen Vorschriften. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1615.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1615 BGB: Erlöschen des Unterhaltsanspruchs">§ 1615</a> I Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) erbringen können. ... Wird das angesparte Barvermögen und Pflegegeld mitberechnet für mögliche Ansprüche oder ist nur das Netto Einkommen relevant?
Annahmefristen bei Internetbestellungen
vom 6.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/151.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 151 BGB: Annahme ohne Erklärung gegenüber dem Antragenden">§ 151 S. 1 BGB</a> verzichtet. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/151.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 151 BGB: Annahme ohne Erklärung gegenüber dem Antragenden">§ 151 S. 1 BGB</a> auf den Zugang einer Annahmeerklärung. ... Für den Fall, dass als Zahlungsart Vorkasse vereinbart wird, erklären wir die Angebotsannahme zu dem Zeitpunkt, in dem der Kunde Vorkasse leistet, wenn die Zahlung innerhalb von 10 Tagen nach Absendung der Bestellung erfolgt" Nun wurden wir abgemahnt, da es dem Abmahnanwalt wohl nicht passt, das wir vermutlich gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/147.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 147 BGB: Annahmefrist">§ 147 S.2 BGB</a> verstoßen, wonach die Annahmeerklärung innerhalb einer zumutbaren und vom Antragsannehhmenden durchschnittlich zu erwarteten Zeit passieren muß.
Handelsvertreterrecht - Buchauszug
vom 16.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich las, glaube ich irgendwo, dass bis zu 10 Jahren unter gewissen Umstaenden moeglich seien... 2) Sollte sich aus einem unvollstaendigen Buchauszug bei der zweiten Vertragsverletzung bereits ein Anspruch auf Provision fuer uns ergeben, koennen wir einen angemessenen Vorschuss gemaess § 87 a Abs. 1 Satz 2 HGB verlangen (auch wenn in der Realitaet ein Nachschuss ist), bis die Angelegenheit geklaert ist, entweder durch Einigung oder Stufenklage?
Kündigung, Freistellung, Ausbezahlung von Überstunden
vom 10.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag stand die Kündigungsfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a>, was für mich bedeutete, dass ich am 30.01.2012 fristgerecht bis Ende Februar gekündigt hatte. ... Hier dachte ich, gönne ich mir die Zeit zum Wechsel des Arbeitsplatzes mit dem Anspruch auf diesen Urlaub und diese Freizeit, da nicht zu letzt die Umstände in dieser Firma für mich unerträglich waren.
Einspruch gegen Gaspreis - Jahresabrechnung
vom 19.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Die Formulierung im Einspruchsschreiben lautet : "Meine künftigen Zahlungen sind nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/367.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 367 BGB: Anrechnung auf Zinsen und Kosten">§ 367 BGB</a> nur auf die Hauptforderung unter Zugrundelegung der Preise vom .....zu verrechnen." Wann verjährt ein eventueller Anspruch der Stadtwerke auf eine Nachzahlung für das Jahr 2005, wenn ich der Abrechung im Januar 2006 widersprochen habe ?
Verspätete Nebenkostenabrechnung - aufgelöstes Kautionskonto
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit hält die Bank den geforderten Betrag nach Absprache noch zurück, fühlt sich jedoch zur Auszahlung verpflichtet, da a) der Vermieter das Sparbuch in Händen hält und b) die Verpfändungserklärung die Klausel beinhaltet, dass sich der Vermieter "wegen der gesichterten Ansprüche bei deren Fälligkeit aus dem Guthaben befriedigen kann, ohne der Bank die Pfandreife nachweisen zu müssen." Davon ausgehend, dass die Forderung des Vermieters wegen der gesetzlichen Ausschlußfrist nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">§ 556 III 2 BGB</a> verjährt ist, meine Fragen wie folgt: 1) Wie kann man etwaigen Forderungen der Bank an meine Mutter entgegentreten, sofern es zur Auszahlung an den Vermieter kommt?
Haftpflichtversicherung will nur Zeitwert der Reparaturkosten erstatten
vom 15.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Einrede, dass es sich um eine Reparatur und keinen Ersatz handele und es schließlich keine "gebrauchten" Reparaturen gäbe, haben ebenso wenig gefruchtet, wie der Hinweis auf Abs. 2 des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">§ 249 BGB</a>. ... Trotz ausgiebiger Recherche habe ich derartige Urteile nicht finden können, zwar zum vollständigen Ersatz einer Sache (klar, beim Untergang einer gebrauchten Sache habe ich keinen Anspruch auf den Neuwert), aber nicht bei einer Reparatur.