Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.020 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigen

Teilzeitarbeit in EZ
vom 7.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag besagt hierzu: -die Anstellung erfolgt als Gartencenterleiterin -Frau XY ist verpflichtet auch andere ihr zumutbare ihren Fähigkeiten entsprechende Aufgaben nach näherer Weisung der Geschäftsleitung zu übernehmen - Frau XY stellt ihre ganze Arbeitskraft in den Dienst der Firma YZ und ist bereit bei Erforderlichkeit auch über die betriebliche Arbeitszeit hinaus zu arbeiten Ein Gespräch zu meinem neuen Aufgabenfeld und zu der wöchentlichen Stundenzahl steht noch aus. 1.)In wie weit muss ich mich nun zB mit einem Verkäufergehalt von 1700€ Brutto bei Vollzeit oder einer Kassentätigkeit auf 400 € Basis abspeisen lassen? ... 2.)Welche weiteren Möglichkeiten bleiben mir ZB Arbeitslosengeld auf TZ für meine alten Position (wurde ja viel besser vergütet) Muß ich hierfür kündigen?
Kündigungsfristen bei Internem Stellenwechsel TVÖD-L (Bayern)
vom 10.1.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen wären wie folgt: Sollte das Gremium sich für mich entscheiden muss meine derzeitige Vorgesetzte mich für die unbefristete Stelle frei geben oder müsste ich ordentlich Kündigen? Bei odentlicher Kündigung: Wäre die Kündigungsfrist aufgrund der aneinandergereihten Arbeitsverträge 4 Monate zum Quartalsende oder würde aufgrund der bevorzugten Stellenbesetzung einer unbefristeten Stelle eine andere Kündigungsfrist möglich?
Befristeter Vertrag, Ausbildung etc.
vom 22.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf der einen Seite hätte ich gerne den unbefristeten Arbeitsvertrag, auf der anderen Seite aber denke ich mir, dass mich die Firma ohne weiteres nach kurzer Zeit dann kündigen wird, weil ich ihnen eben quasi auf den Schlips getreten bin.
Fragen zur Kündigungsfrist während der Probezeit
vom 25.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Fragen zur Kündigungsfrist in meinem Vertrag möchte ich klären: Aus Arbeitsvertrag, Thema Probezeit: „Das Arbeitsverhältnis beginnt am 1.10. 2007. ... 3) Heißt das: Es ist egal, ob ich bzw. der Arbeitgeber noch im Februar kündige oder beispielsweise am 28. ... 4) Oder gilt die Monatsfrist zum Monatsende dennoch: Das heißt: Kündige ich/der Arbeitgeber beispielsweise am 28.
Nichtzustandekommen eines Arbeitsverhältnisses
vom 29.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakt ist, ein Beamter im Führungsstab der Schutzpolizei hat einer Dame und mir am 21.06.2005 jeweils einen Arbeitsvertrag ausgehändigt, weil wir ab sofort seine Eltern an 7 Tagen die Woche und bis zu maximal 8 h pro Tag für einen Nettolohn von 8€ betreuen sollten. Die Arbeitsverträge verlangten, dass wir unsere bisherigen Stellungen bis zum 24.06.2005 zu kündigen hätten.Bei mir stellte dies kein Problem dar, ich kündigte am 22.06.05.Die andere Dame stand/steht in einem seit fünf Jahren bestehendem Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungszeit von zwei Monaten. ... In den Arbeitsverträgen sind die Eltern(!)
Kündigung ein Tag nach der Probezeit
vom 18.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigungsfrist (nach der Probezeit) ist im Arbeitsvertrag wie folgt: "Beide Parteien können das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende kündigen."
Abschluss eines befristeten Arbeitsverhältnisses
vom 7.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich eine Möglichkeit, die Vollzeitkraft in meinem Betrieb nach Ablauf ihrer 6monatigen ordentlichen Kündigungsfrist Ende November weiterhin als Mitarbeiterin mit befristetem Arbeitsvertrag von z.B. 2 Monaten zu beschäftigen ? ... Jedoch gilt ja das Vorbeschäftigungsverbot beim selben Arbeitnehmer für den Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages.
Kündigungsfrist einer Teilzeitkraft bei Eigenkündigung, also durch den Arbeitnehmer
vom 30.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag, der vor 15 Jahren ausgefertigt wurde und nunmehr den zweiten Wechsel in der Apotheke (Inhaberwechsel) überdauert hat, steht, dass die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Urlaub und Kündigung Geltung haben. Weiterhin führt der Arbeitsvertrag aus, dass sie als Teilzeitkraft angestellt ist. Nun möchte sie kündigen.
Kündigungsfrist "verkürzen"
vom 5.12.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeitsvertrag: 4 Monate Punkt 2. ... Ich wurde auf meine im Arbeitsvertrag festgelegte Kdgsfrist von 4 Monaten hingewiesen und kann zum 31.03.06 das Unternehmen verlassen.
Niederlassungserlaubnis nach einem langen Auslandsaufenthalt behalten
vom 21.11.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kann mir eine Bescheinigung für Wiedereinreise vom Auslandsamt ausstellen lassen, dafür brauche ich meine aktuellen Arbeitsvertrag, Mietvertrag und eine Krankenversicherungsbescheinigung vorliegen. Aber wenn ich wieder zurückkehre, sind diese Unterlagen ungültig: Arbeitsvertrag: Ich habe keinen Job mehr, deswegen kehre ich zurück. ... Kann ich mich die Mietvertrag und Krankenversicherung vor der Ausreise kündigen und abmelden?
Wehrdienst
vom 5.2.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim zuständigen Kreiswehrersatzamt wurde mir gesagt, dass nur für die 6 MOnate Probezeit ( die im Arbeitsvertrag vereinbart sind) die Zurückstellung vom Wehrdienst möglich ist.
Überstunden bei Krankheit
vom 22.3.2025 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag habe ich die Klausel, dass ich Überstunden leisten muss. ... Nun meine Frage: Ich würde meinen Arbeitsvertrag mit 40 Stunden schaffen. ... Daher habe ich die Sorge, dass ich mit einem solchen Attest und Vorgehen meinen Arbeitsvertrag bzw. das Arbeitsverhältnis gefährde.