Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietvertrag mündlich geschlossen?
vom 13.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich begleitete meinem Sohn zur Wohnungsbesichtigung mit den Eigentümern, es wurde über Miete, Nebenkosten, Nutzung des Nebengelasses(Hof und Scheune), Mietsicherung und das keine Maklergbühren anfallen gesprochen. ... Nun hat mein Sohn mit der mündlichen Zusage seine alte Wohnung gekündigt und muß am 01.06. raus sein.
§ 540 BGB bei mehrjährigem, gegenseitigem Kündigungsverzicht
vom 15.9.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Angenommen ich habe als Mieter einen standardmäßigen Wohnungsmietvertrag mit z.B. dreijährigem gegenseitigem Kündigungsverzicht abgeschlossen, möchte nun aber aus persönlichen Gründen eine andere Wohnung beziehen. Ich verstehe § 540 BGB so, dass ich die alte Wohnung entweder an einen annehmbaren Untermieter untervermieten kann oder bei Weigerung des Vermieters den Vertrag außerordentlich kündigen kann.
Schönheitsreparaturen.
vom 16.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir mieten eine Wohnung seit Ende 1999. ... Die Wohnung wurde von uns zwischendurch renoviert. ... Die Raufaser könnte jetzt natürlich nen neuen Anstrich vertragen, von allem da, wo die Schränke standen.
Kündigung und Renovierung Mietwohnung
vom 21.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab sei noch gesagt das ich meine Wohnung in der laufenden Wohnzeit von 15 Jahren 2 mal komplett gestrichen habe allerdings nur die Wände. ... §2 – Mietzeit, Kündigung 1.Für Verträge mit bestimmter Dauer. ... Dem Mieter bleibt vorbehalten, dem Vermieter die Entstehung eines geringeren Schadens nachzuweisen.
Hausnebenkosten
vom 30.6.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen seit 2016 in einem Mehrfamilienhaus zur Miete. In dem Haus befinden sich neben den vermieteten Wohnungen noch 3 Ferienwohnungen, die von den Vermietern vermietet werden. ... Auch die anderen Mieter sind von teils deutlichen Nachzahlungen betroffen.
kündigung bei zeitmietvertrag/neuer zeitmietvertrag
vom 27.5.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
am 13.08. 2000 habe ich eine wohnung mit wirkung zum 01.12.2000 für 5 jahre bis zum 30.11.2005 an eine familie mit zwei kindern vermietet. der mietvertrag (mustermietvertrag ) sieht keine verlängerung vor,weil "der vermieter die räume dann für eines seiner kinder benötigt". drei monate vor ablauf der vertragszeit muss ich als vermieter schriftlich dem mieter mitteilen, ob die genannte verwendungsabsicht noch besteht.berufung auf §568 BGB ist für beide seiten ausgeschlossen. meine frage: ich habe zwar 3 verheiratete kinder,von denen ein ehepaar dort einziehen möchte/könnte, aber eigentlich möchte ich etwas anderes. ich möchte der in der wohnung lebenden familie einen neuen zeitmietvetrag bis wiederum max. 5jahre geben, um die verfügungsgewalt über die wohnung ( eigentlich ist es ein haus ) zu behalten. es kann sein, dass ich das haus einmal verkaufen möchte oder das eines meiner kinder später dort einzieht ,wenn meine frau und ich älter sind. es ist uns jetzt noch a bisserl früh unsere kinder so nah bei uns zu haben. also: ein neuer vertrag für die bisherigen mieter mit der möglichkeit sie bei bedarf doch sicher loszuwerden. wie geht das am besten??
Verkürzung der gesetzlichen Kündigungsfristen für Mieter auf drei Monate
vom 1.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage ist nun, ob in diesem Fall die Voraussetzungen geschaffen sind: ´Vorausgesetzt, sie sind durch „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ Vertragsinhalt geworden und nicht durch eine Individualabsprache zwischen Mieter und Vermieter´ Ist unsere Formulierung im Mietvertrag eine Individualabsprache oder durch allgemeine Geschäftsbedigungen´? ... November aus der alten Wohnung raus oder muß ich nun noch insgesamt 6 Monate zahlen? ... Vorausgesetzt, sie sind durch „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ Vertragsinhalt geworden und nicht durch eine Individualabsprache zwischen Mieter und Vermieter.´ Vielen Dank mit freundlichen Grüßen
Schönheitsreparaturen - in renoviertem Zustand übergeben
vom 18.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht, dass die Wohnung in renoviertem Zustand übergeben wurde und dass die Schönheitsreparaturen vom Mieter durchzuführen bzw. zu bezahlen sind. Unwirksame Klausel habe ich im Vertrag nicht entdeckt. ... Der Vermieter war außerdem vor ca. einer Woche in der Wohnung, um zu sehen, wofür er alles Handwerker braucht (auf eigene Kosten).
Mietevertrag Sozialwohnung erben als Mitbewohner
vom 19.1.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Meine Frage: - kann in diesem Fall vom Vermieter (einer Gesellschaft mit vielen Wohneinheiten) gekündigt werden oder hat sie das Recht in der Wohnung weiter zu wohnen ? Und muss sie auf etwas achten bevor sie dem Vermieter sage dass Ihre Mutter gestorben ist? - Optionale Frage: Wenn ja, würde das Sozialamt Sie dabei unterstützen in der Wohnung bleiben zu dürfen oder könnten die auch sagen Sie muss die Wohnung wechseln oder gar ausziehen?
Ist diese Renovierungsregelung möglich?
vom 29.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ist es möglich, dass Mieter und Vermieter bezüglich der Renovierungsregelung im Mietvertrag anstelle einer Renovierung nach den vom BGH definierten Regelfristen folgendes vereinbaren: "Die Wohnung wurde zu Mietbeginn in einwandfreiem Zustand, fachgerecht renoviert und gegen Übernahmeprotokoll vom Mieter übernommen. Die Wohnung ist während der Mietzeit vom Mieter pfleglich zu behandeln und instanzuhalten und beim Auszug in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben"?
Pacht eines Miethauses
vom 3.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter eines Hauses wollen das Haus vom Eigentümer pachten und selbst verwalten. Die Gründe sind die, dass sich die Mieter schon seit Jahren selbst um die Belange kümmern, nur die Mieten gehen an den Vermieter und gehen dort irgendwo unter, werden also kaum ins Haus gesteckt. Die Mieter dachten an die Gründung einer IG.
Wohnungskündigung in Wohn- und Geschäftshaus, weil Gewerbeeinheit in Insolvenz
vom 5.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 02.12.1996 schließt die KM-GBR (Vermieter) mit der GA – GmbH (Mieter) einen Mietvertrag folgenden relevanten Inhalts: . ... Gebäudebrandversicherung werden vom Vermieter 1 x jährlich an den Mieter in Rechnung gestellt. ... Die Familie hat dies dem Vermieter schriftlich mitgeteilt und ihm auch mitgeteilt, dass die Wohnung in keiner Weise von der Insolvenz betroffen sei.
Mietrecht - Gültigkeit der Zusatzvereinbarung
vom 5.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung auszuführen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache seit Mietbeginn erforderlich werden. ... Die Wohnung wird im renovierten Zustand an den Mieter übergeben, d.h. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses wird die Wohnung in diesem Zustand an den Vermieter übergeben. [...]
Ist der Mietvertrag gültig?
vom 28.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, der folgende Sachverhalt drängt mich hier nachzufragen: übers Internet habe ich mich um eine Miet-Wohnung beworben und bin dann von der Hausverwalterin zu ihr zitiert worden. ... Miete, habe aber zum 30.6.2006 wieder gekündigt (der Vertrag läuft ab 1.4.2006). ... Wenn der Vertrag gültig ist, kann ich dann die Kaution mit der 3-monatigen Mietzahlung verrechnen?
Eigenbedarf, bei Hauskauf.hier: Übernahme der Verzichtserklärung auf Eigenbedarf
vom 14.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der genaue Wortlaut: Die Eigentümer XXXX erklären ausdrücklich, dass sie keine Eigennutzung der Wohnung XXXXXXX gelten machen. Dieser Vertrag soll inkl. ... Generell würden wir gerne das EG zu einem angemessenen Mietzins vermieten und OG und DG selbst nutzen.
Kündigungsausschluss: ungeplante Geburt
vom 29.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in 2001 einen Zeitmietvertrag über 5 Jahre für eine 4 Zi-Wohnung mit 1100 € Kaltmiete abgeschlossen und sind in diese Wohnung am 1.9.2001 eingezogen. Durch die ungeplante Geburt eines zweiten Kindes haben wir dem Vermieter Ende 2003 angekündigt, dass die neue familiäre Situation eine vollständige Erfüllung des Vertrages nicht möglich machen wird und wir spätestens in 2005 werden umziehen müssen. ... Der Vermieter hingegen beharrt auf den Vertrag.