Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.966 Ergebnisse für rente betrag

DRV Anrechnungszeit Asylberechtigte im Ausland zurückgelegte Zeit - Wehrdienst
vom 13.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zitat aus dem Bescheid von DRV: "...nach § 149 Abs. 5 SGB VI stellen wir die in dem beigefügten Versicherungsverlauf enthaltenen Daten, die länger als 6 Kalenderjahre zurückliegen... ...Die im Ausland zurückgelegte Zeit - vom August 1988 bis November 1990 [geleisteter Wehrdienst im Heimatland] kann weder nach deutschem Recht noch nach den zurzeit für die Bundesrepublik Deutschland verbindlichen Übereinkünften über Soziale Sicherheit vorgemerkt werden. Etwaige Ansprüche aus diesen Zeiten sind direkt beim ausländlichen Versicherungsträger geltend zu machen... Die Zeit - vom 01.02.1994 bis 17.07.1994 - vom 26.08.1994 bis 09.04.1995 kann nicht als Anrechnungszeit vorgemerkt werden, weil sie nicht nachgewiesen worden ist..." --- Vorgeschichte: Ich reiste im April 1993 in die BRD ein und beantragte Asyl.
Miterbe plündert Nachlasskonto zu Lebzeiten der Erblasserin
vom 12.10.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben diesem Guthaben erhielt M eine monatliche Rente von ca. € 1.500. ... Auf die Befragung von T nach dem Verbleib der Summen, argumentiere dieser, den Betrag i.H.v. € 5000 für seinen Einsatz bezüglich des kranken E und die Unterstützung der M erhalten zu haben. ... T ist seit ca. 30 Jahren nicht berufstätig und seine Ehefrau hatte ca. vor 5 Jahren ihre Arbeitsstelle (30 Stunden/ Teilzeit) verloren, bezog dann Arbeitslosengeld, Harz IV, zuletzt eine kleine Rente.
Strafanzeige gegen Betreuer §266 StGB
vom 1.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XXXXX Euro (Stand April 2008 persönliches Sparbuch und persönliches Girokonto der Sparkasse) welches es ihm unter Hinzuziehung seiner monatlichen Rente in Höhe von ca. ... Aus Gesprächen mit meiner Mutter Frau Anneliese C.musste ich zur Kenntnis nehmen, dass seit der Übernahme der Betreuung meines Vaters durch meine Schwester, Vermögenswerte für Anschaffungen im vermutlich fünfstelligen Euro-Beträgen fahrlässig in Anspruch genommen wurden, welche in keiner Weise im Zusammenhang mit der gesundheitlichen Betreuung und Pflege und Sozialkontaktpflege meines Vaters stehen oder nachvollziehbar, auch unter der Beachtung von Verhältnismäßigkeiten in seinem Interesse standen. ... Der Verbleib dieses Betrages ist auch für meine Mutter ungeklärt.
Löschung des Leibgedings wegen Bezahlung einer Geldrente
vom 25.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein 86 jähriger Schwiegervater zog im August 2008 aus gesundheitlichen Gründen in ein Alten- und Pflegeheim. Im Übergabevertrag wurden in einem Leibgeding verschiedene Leistungen wie Wohnrecht, Verköstigungsgeld und ein Nießbrauch auf einem Waldgrundstück festgelegt, die im Grundbuch auf allen übergebenen Acker- und Waldflächen abgesichert sind. Mein Großvater fordert nun aufgrund einer Auswertung des Bauernverbandes 600 Euro monatliche Geldrente, möchte aber nicht auf das Leibgeding verzichten bzw. es nicht aus dem Grundbuch löschen lassen.
UVG Inkasso
vom 9.3.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe nach Vorsprache bei meiner Bank erfahren das ein Zahlungsverbot durch die UVG Inkasso vorliegt. Ich bin daraufhin sofort zum Amtsgericht meines Wohnortes gefahren um eine Kontofreigabe zu beantragen. Diese fanden weder unter meinen Namen noch unter der Adresse oder sonstiges einen Titel bzw. einen Pfändungsbeschluss und somit können sie mir natürlich die Freigabe nicht geben.
ALG 2 Einstellung der Zahlung wegen Vermögen - Wohneigentum
vom 22.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Mein Vater hat Leistungen von der ARGE bezogen, welche am 31.0.07 wegen Vermögen eingestellt wurden. Am 16.07.07 haben Sie Widerspruch eingelegt, welcher gestern nach 5 Monaten Bearbeitungszeit als unbegründet (nicht sachlich) zurückgewiesen wurde. Meine Eltern haben ein Grundstück mit Haus in einer ländlichen Gegend mit einem von uns geschätzten Wert von ca. 100.000 EUR.
Bafög und Immobilienkauf
vom 8.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, letztes Jahr haben meine Freundin und ich uns unseren Traum erfüllt und ein neues Reiheneckhaus inkl. Grundstück erworben. Meine Freundin bezieht derzeit Bafög und ich bin Arbeitnehmer in einem gut bezahlten Beruf.
Anspruch auf Sozialhilfe - Zahlung vom Ehemann
vom 1.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich benötige Rechtsberatung für den Anspruch auf Sozialhilfe. Aus meinem Verwandtenkreis hat sich leider eine schwierige Situation ergeben mit folgenden Rahmendaten: - EFH ohne Belastung in MV - Erwerbstätig von 1970-1989 mit 2 Kinderpausen (je 2 Jahre) - Arbeitlosigkeit sei 1990 bis heute Mit einem Familienerbe wurde an der Börse zwischen 1998 und 2000 spekuliert. Um den engen Vermögensgrenzen der damaligen Arbeitslosenhilfe zu entgehen, hat sich nun Frau A. aus der Arbeitslosenhilfe abgemeldet.
ALG2 §44 SGB,Nachzahlungsanspruch
vom 20.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schildere meinen Frage mit folgender kurzen Vorgeschichte. Ich habe beim hießigen Arbeitsamt jeweils einen Überprüfungsantrag lt.§44 SGB für den Zeitraum 07/2005-12/2005 und 03/2006-08/2006 gestellt.Hierbei ging es um folgende Fehler die berichtigt werden sollten. Ich habe aus 1.Ehe ein Kind,welches von mir Unterhaltszahlungen erhält,derzeitig jedoch vom Jugendamt gezahlt werden.Fälschlicherweise wurde diese Unterhaltszahlung als zusätzliches Einkommen für meinen Sohn aus zweiter Ehe angerechnet.Zum 2.bin ich selbsständig tätig,im Antrag muß man"voraussichtliches"Einkommen angeben.Dies tat ich auch,weil ich einen Auftrag in Aussicht hatte.
Versorgungsausgleich nach Tod zurückfordern
vom 20.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
20.05.2024 Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt ich habe folgende Anfrage: mein Antrag auf Rückgängigmachung des Versorgungsausgleichs wurde mit Hinweis auf §§ 37/38abgelehnt, da der Beginn der Unterhaltszahlungen bereits > 3 Jahre zurückliegt. Dies entspricht der allgemeinen dreijährigen Verjährung von Ansprüchen. Meine Begründung, diesen Antrag dennoch zu stellen ist mein Anspruch auf die im Versicherungsvertragsgesetz geforderten Informations-, Beratungs- und Dokumentationspflichten.
konkurs-u.insolvenzrecht
vom 6.11.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
WW darüber, wem letztlich der Kfz-Brief und der Betrag zusteht. ... BB verfügt jedoch als Frührentner über eine knapp ausreichende Rente, nicht über Reserven. Die offizielle Tabelle setzt den pfändungsfreien Betrag für 1 Versorgungsberechtigte so an, daß nur ein Betrag von weniger als 100 €/Monat zur Tilgung übrig bleibt.
Ablehnung Antrag auf Pflegewohngeld Schleswig-Holstein
vom 21.3.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt René Piper / Berlin Steglitz
Hallo, habe soeben einen Ablehnungsbescheid von der Sozialverwaltung unseres Ortes erhalten und hätte gerne folgende Situation von einem Anwalt geprüft: Im Jahre 1992 habe ich das Haus meiner Schwiegermutter überschrieben bekommen mit dem Eintrag im Grundbuch, das sie ein lebenslängliches, unentgeltliches Wohnrecht ( alle Räume aufgelistet) einschließlich sämtlicher Energiekosten hat. Weiterhin übernahm ich die Hege und Pflege in alten Tagen ausschließlich aller Krankenkassenleistungen. Das Wohnrecht ist mit 6.000DM und der Wert des Altenteils mit 2.000DM festgelegt.
Anpassung der Unterhaltszahlungen an geschiedene Frau, 1 Kind mit neuer Ehefrau
vom 20.8.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich wurde von meiner ersten Ehefrau geschieden, in einem freiwilligen Vergleich wurde meinerseits ein erhöhter Unterhalt zugestanden; keine Kinder aus dieser Ehe. Zwischenzeitlich habe ich nocheinmal geheiratet und bin Vater einer nun 2,5jährigen Tochter. Ich bin arbeitslos geworden und erhalte ALG 1 für max. noch 22 Monate.
Privat Insolvenz / Auslandseinkommen / Kaufkraftparität
vom 18.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe ein Privatinsolvenzverfahren in Deutschland zu laufen mit vorzeitiger Restschuldbefreiung nach fünf Jahren bis 14.01.2024. Seit Januar 2023 arbeite ich in der Schweiz, wohne dort jedoch schon seit 04/21 (Familiennachzug, da meine Frau Schweizerin ist). Jetzt verlangt mein Insolvenzverwalter, monatlich eine in meinen Augen überzogene Forderungen, da weder die Schweizer Steuer (nicht in der Lohnabrechnung ausgewiesen oder Abgezogen), noch die Kaufkraftparität berücksichtigt wird.
Kindesunterhalt nach Heirat und Geburt neu berechnen?
vom 20.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich würde mich über die Beantwortung folgender Frage freuen: Mein Mann zahlt für seinen sechsjährigen Sohn aus einer früheren Partnerschaft zur Zeit 185 Euro Unterhalt, der nun gemäß DD Tabelle um 50 Euro steigen sollte. Dies wird so auch von der Mutter eingefordert. Wir sind seit einem Jahr verheiratet und haben einen einjährigen Sohn.