Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Selbstschuldnerische Mietbürgschaft kündigen
vom 17.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis jetzt hat sich der Vermieter allerdings noch nicht bei mir gemeldet. In meiner Bürgschaft steht folgendes drin: Selbstschuldnerische Mietbürgschaft Herr .. vertreten durch Hausverwaltung x, hat mit dem Mietvertrag vom 01.10.09 an Frau .. folgende Wohnung vermietet 2-Zimmer ... Adresse der Wohnung Für alle aus dem Mietvertrag resultierenden Verpflichtungen (insbesondere die Mietzahlung) des Mieters übernehme ich : Meine Name und Adresse hiermit die selbstschuldnerische Bürgschaft.
Mietminderung bei Schimmelbefall
vom 4.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit drei Jahren in unserer derzeitigen Wohnung (san. ... Ist dies möglich, auch wenn sich Hausverwaltung und Vermieter zeitnah um die Problembeseitigung kümmern, dies aber offenbar nicht gelingt? Welche Minderung wäre schätzungsweise angezeigt (3-Raum-Wohnung)?
Vorgehen bei drastischem Schimmelbefall
vom 1.3.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen hat J. erfahren, dass 1) der Befall auch seit langem die Mieter einen Stockwerk darüber betrifft 2) das Problem seit langem besteht und in der betroffenen Wohnung ein häufiger Mieterwechsel stattfindet Frau J. hat daher den Vermieter darum gebeten, die Wohnung schnellstmöglich verlassen zu dürfen. Der Vermieter hat dem zugestimmt, allerdings unter der Bedingung, dass die komplette Wohnung vor dem gewünschten Auszugsdatum - gerne sofort - fachmännisch renoviert wird. ... 3) Frau J. hat ihrem Vermieter am 20.2. mündlich mitgeteilt, dass sie die Wohnung gerne schnellstmöglich verlassen möchte bzw. aus Gründen der Unbewohnbarkeit muss, dieser hat ihr schriftlich bestätigt, dass der Mietvertrag zum 28.2. endet und der Wohnraum renoviert zu übergeben sei.
Vertraglich zugesicherter Balkon fehlt
vom 6.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag wurde mir die Anbringung eines 12m² großen Balkons bis zum 30.11.08 schriftlich zugesichert. ... Da der Balkon aber leider bis zum heutigen Tage nicht montiert wurde, habe ich dem Eigentümer der Wohnung vor ca. 3 Wochen ein Schreiben geschickt, mit der Bitte, die von mir in den letzten Monaten zuviel gezahlte Miete zurückzuzahlen und mir einen verbindlichen Termin für die Anbringung zu nennen. ... Aber für einen nicht vorhandenen Balkon Miete zahlen??
Handelt es sich hier um die berühmten starren Fristen?
vom 17.9.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Mietvertrag zum 31.09.2006 gekündigt. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; deshalb gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Spielt der Zustand der Wohnung überhaupt eine Rolle??
Maklerprovision nach Anschauen einer Anzeige im Internet
vom 25.6.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin erwähnt der Makler in seiner Anzeige eine Provisionsverpflichtung: "Provision für Mieter: 2,38 MM incl.Mwst. zahlbar bei Unterzeichnung des Mietvertrages." ... Auf meine Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass der Vermieter zwar einen Makler beauftragt hätte, die Wohnung aber auch selbst vermieten würde, da er vom Makler noch nichts gehört hätte. ... Der Vermieter hat mir darüber hinaus Daten zur Wohnung genannt, die nicht mit denen in der Makleranzeige übereinstimmen (z.B. abweichende Kaltmiete u.
Kündigung und Umfang der Renovierung
vom 25.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mit Wirkung vom 01.10.2003 habe ich einen Mietvertrag abgeschlossen (Formularvertrag). ... Die Kosten der Renovierung wurden sowohl von mir als auch durch den Vermieter zu je ca. 50 % getragen- sämtliche Belege und den Schriftverkehr zwischen meinem Vermieter und mir habe ich aufbewahrt. ... Ziffer 7: Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffern 2-4 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gem.
Klausel zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 1.10.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
"Nach der Rechtsprechung des BGH sind die in unserem Mietvertrag getroffenen Vereinbarungen zu Schönheitsreparaturen unwirksam [ausführlicher begründen ja/nein?]. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben ganannten Fristen -- zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses -- durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung antsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Kommt der Vermieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen kosten reinigen lassen. ... § 27 Sonstige Vereinbarungen Dem Mieter ist bekannt, dass die Wohnung komplett saniert wurde, und dass die Wohnung dem Erstbezug nach einer Teilanierung entspricht.
Folgen Nichtzahlung Kaution
vom 14.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor zwei Monaten einen Mietvertrag für meine neue Wohnung abgeschlossen, welcher folgende Vereinbarung zur Mietkaution enthielt. ... Anlage XY wird Bestandteil dieses Mietvertrages. ... Daher folgende Fragen: - Kann der Vermieter den Mietvertrag aufgrund einer Nichtzahlung der Kaution ordentlich oder außerordentlich kündigen?
Mietminderung? Trotz Unterschrift?
vom 21.8.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da waren wir schockiert, denn obwohl wir die einfachste Wohnung bei gleicher Qm Zahl zahlten wir mehr als 40% über dem alten Mietpreis von 420,-€ der Mitmieter. Wir nahmen an, es sei ein Versehen gewesen wie einen Zahlendreher und boten der Vermieterin einen aussergerichtlichen Vergleich an, das wir auch bereit seien, ab Mietbeginn 490,- und ab 1.09.2023 wie die Mitmieter den gleichen Mietzins zu zahlen.
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. ... Es gibt noch einen weiteren Punkt der uns etwas kurios erscheint: Der Vermieter verlangt von uns nachträglich Nebenkosten monatl. zu zahlen, die er, wie er selbst sagte "beim Vertragsschluss im Oktober vergessen" hatte anzugeben. ... Müssen wir die neuen NK tatsächlich zahlen?
Anspruch auf Eigenbedarf an einer vermieteten Eigentumswohnung bei Trennung.
vom 23.4.2023 für 80 €
Derzeit wohne ich in meinem Büro, das sich ein Stockwerk tiefer befindet - ein Zimmer in einer Wohnung, die mein Vermieter nutzt, wenn er nach Leipzig kommt. Ich habe sozusagen keinen Mietvertrag für dieses Büro, sondern ich bezahle meinen Vermieter direkt im Rahmen eines "Gentleman's Agreement". ... Zunächst einmal haben wir noch eine Hypothek für die Wohnung zu zahlen - nicht besonders hoch, aber mit einer Laufzeit bis 2028.
Eheliches Taschengeld und Trennungsunterhalt
vom 7.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider kann ich nicht viel zahlen und die Story ist etwas länger... ... Das Haus (Eigentum) hat 5 Wohnungen. ... Das Haus ist nur auf seinen Namen eingetragen im Grundbuch, aber die Mietverträge laufen auf uns beide als Vermieter.
Mietkaution: Rückzahlung gefordert - keine Reaktion des Vermieters
vom 4.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wohnungseigentümer und Vermieter bediente sich dabei einer Mietverwaltung, die mir auch einen Begehungstermin in der Wohnung verschaffte und die nach Unterschrift des Mietvertrages auch die Wohnungsübergabe durchführte. ... Am 19.07.2005 wurde ich mit einem Schreiben informiert, dass der Eigentümer der von mir angemieteten Wohnung gewechselt hatte und dass die Miete ab sofort direkt an die Mietverwaltung zu zahlen sei. ... Nun zum eigentlichen Problem: Ich kündigte den Mietvertrag fristgerecht zum 31.12.2006.
Wohnungskündigung / -renovierung
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertragsdetails (Auszug) Vertragsunterschrift am 24.9.2004 durch beide Mieter Mietverhältnis begann zum 01.11.2004 Mietvertrag zwischen: [Vermieter] und [Mieter = mein bisheriger Lebensgefährte und ich] §1 Mietsache 2. ... Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Zeitfolgen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Vom Vermieter vorgeschlagener Nachtrag zum Mietvertrag, um mich aus dem Vertrag zu entlassen: Zwischen Herrn xxx, Mieter zu 1 und Frau xxx, Mieter zu 2 wird folgende Vereinbarung getroffen.
Mietvertragskündigung wegen Hausverkauf (Antwort eilt nicht)
vom 7.3.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich vereinbart (kein schriftlicher Mietvertrag) war die alleinige Nutzung eines ausgebauten Kellerraumes (großes Zimmer), eines eigenen Bades (ebenfalls im Keller), sowie die Mitnutzung der Waschküche und des Speichers zum Wäschewaschen und die Unterbringung persönlicher Gegenstände verteilt im Haus (Kellerraum, Garage, Dachboden). ... Strom, Wasser, Heizung), es besteht kein eigener Zähler für meine Räume. ... Frage 1: Kann mir aufgrund des beabsichtigten Hausverkaufs der mündliche Mietvertrag gekündigt werden, ggf. in welcher Frist?
WG Auszug einer Partei / Rückzahlung Kaution und anteilige Miete
vom 8.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Mietvertrag beide unterschrieben und alle Parteien haben der Kündigung zum 31.08. zugestimmt. ... Die Kaution ist bei Auszug an mich zurück zu zahlen (Tag der Schlüsselübergabe) 4. ... Wenn ich Ihr die Kaution zurückzahle, hat sie nach meinem Auszug aus der Wohnung (irgendwann einmal) noch die Möglichkeit ihren Teil der Kaution beim Vermieter einzufordern?
Mieterhöhuhg vor Auszug & Betriebskostenabrechnung
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unsere Wohnung am 27.05.06 zum 01.10.06 gekündigt. (3 Monate Kündigungsfrist). ... Zusätzlich steht in diesem Brief: ( O-Ton ): „Auf Grund der erhöhten Energie Preise erhöht sich der Mietzins auf 530,00 € warm Bitte zahlen Sie dies ab dem 01.07.06, vielen Dank für Ihr Verständnis.“ Unsere bisherige Miete betrug 500,00 € warm als Mietpauschale.( Restkosten sind nach Jahresabschluss zu zahlen (lt. ... Auszug aus dem Mietvertrag: Soweit sich Betriebskosten – ggf. auch rückwirkend- erhöhen oder neu entstehen, darf der Vermieter die Erhöhung bzw. die neu entstandenen Betriebskosten nach den gesetzlichen Vorschriften anteilig umlegen.