Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.291 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schadensersatzansprüche des Vermieters nach erfolgreicher Räumungsklage
vom 29.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gerichtstermin, der Mitte September stattfand, ist ein Vergleich nicht zustande gekommen, da der Kläger sich geweigert hat, seine Anwaltskosten selbst zu tragen. ... Der Vermieter ist damit einverstanden. ... Nur die Miete für die Lagerräume oder tatsächlich auch die mit der Samierung zusammenhängenden angeblich durch unseren Nichtauszug verursachten Kosten?
Unterhaltszahlung an Kind als außergewöhnliche Belastung
vom 10.10.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Kind hat kein eigenes Einkommen und kein Vermögen (< 15.000 €) Die Eltern unterstützen das Kind finanziell und überweisen dafür monatlich einen festen Betrag, zusätzlich tragen sie die Kosten für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sowie die laufenden Kosten für die Wohnung (Strom, Telefon etc.) Diese Kosten möchten die Eltern als besondere außergewöhnliche Belastung steuerlich bis zur Höhe des Grundfreibetrags zzgl. der Krankenkassenbeiträge geltend machen. ... Jetzt stellen sich bzgl. der Geltendmachung als besondere außergewöhnliche Belastung folgende Fragen: Im abgekürzten Vertragsweg ist der Vater Vertragsnehmer für die laufenden Kosten der Wohnung, können diese Kosten ebenfalls als besondere außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden oder soll der Vertrag auf das Kind als Versicherungsnehmer umgeschrieben werden und können in diesem Fall die laufenden Zahlungen im Zuge des abgekürzten Zahlungswegs weiterhin direkt vom Vater getragen werden oder sollen die laufenden Zahlungen vom Konto des Kindes beglichen werden, im letzteren Fall würden dann natürlich die monatlichen Unterhaltszahlungen entsprechend erhöht.
Überlassung eines Nutzungsrechts
vom 21.1.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Dürfen die Nutzungsberechtigten den Anbau vermieten? ... Strom, Heizung, Wasser zu tragen, auch die Kosten der Müllabfuhr. Sonstige Kosten z.B. für Versichrungen trägt der Eigentümer. e) Das Nutzungsrecht erlischt jedoch für jeden der Berechtigten vorzeitig (auflösende Bedingung), wenn der jeweilige Berechtigte – gleich aus welchem Grund – das Nutzungsrecht nicht mehr ausübt. f) Endet das Nutzungsrecht vorzeitig, ist der jeweilige Berechtigte zur Abgabe einer Löschungsbewilligung verpflichtet.
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und wenn ja - gibt es irgendwelche Besonderheiten (Form, bestimmte Klausel etc.) allein aus der Tatsache, dass wir und nicht die gegenwärtigen Vermieter den Mietaufhebungsvertrag abschließen, auf die wir achten müssen? ... Müssen die Vermieter mitunterschreiben bzw. in Kenntnis über den Mietaufhebungsvertrag im Allgemeinen und über den Inhalt des Vertag im Einzelnen gesetzt werden?
Tapete runter reißen bei Auzug?
vom 2.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die Ausübung dieses Rechtes durch die Zahlung einer angemessenen Entschädigung abwenden, es sei denn, der Mieter hat ein berechtigtes Interesse an der Wegnahme. §21 Mündliche Nebenabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. ... Muss ich die Kosten tragen bzw die Tapete entfernen? ... Darf der Vermieter meine Kaution hierfür einhalten?
Änderung der Teilungserklärung für kleine WEG nach 14 Monaten nicht beendet
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Käufer wollen die dafür hohen Kosten nicht tragen (es fallen dann ja auch die vollen Zinsen und die Tilgung an) und sind deshalb dagegen und die Verkäufer sind generell dagegen. ... Ämtern Sorge tragen könnten. ... Es ist auch nicht einzusehen, dass nunmehr wie gefordert die Verkäuferseite ein Drittel der Notaranderkonto-Kosten tragen sollte, ein weiteres Drittel die Käuferseite und das letzte Drittel das Notariat.
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ferner finden wir die Abmahnung nicht in Ordnung und wollen auch nicht die Kosten für den Einsatz von Polizei und Feuerwehr tragen. ... Welche weiteren Kosten entstehen? ... Wie sehen unsere Chancen aus – auch unter Berücksichtigung der Kosten?
Rechnung nach Wohnungsübergabe
vom 30.9.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir vor kurzem unsere Kautionsabrechnung erhalten, in der einfach 250€ Kosten einbehalten werden. ... Der Einbehalt im Rahmen der Kautionsabrechnung für die Instandsetzung aufgewandten Kosten i.H.v 243,42€ sehen wir hiermit als berechtigt an.
Fehlerhafte Heizkostenabrechnung - nicht ordnungsgemäße Erfassung und Abrechnung des Heizölverbrauch
vom 18.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird für grundsätzliche Angelegenheiten von einer durch die Eigentümer gewählten Hausverwaltung betreut, mein Vermieter hat zusätzlich eine Hausverwaltung für meine Wohnung beauftragt. ... Mein Vermieter beruft sich auf die Rechtmäßigkeit der Forderung mit der Begründung, dass er sich zur Berechnung der Betriebskosten ausschließlich auf die Angaben der Hausverwaltung stützen könne, auf deren korrekte Erfassung vertrauen müsse, bereits in Vorleistung getreten und seiner Darlegungspflicht nachgekommen sei. ... Entgegen der Argumentation der Hausverwaltung und nach Meinung des Mietervereins, dass für 2012 mit einem deutlichen Guthaben zu rechnen sei, da ich mir ja selbst einen "Kredit" für den nächsten Abrechnungszeitraum geben würde, hat mir mein Vermieter bereits vorsorglich mitgeteilt, dass wieder mit einer hohen Nachzahlung zu rechnen ist.
Kautions- und Betriebskostenrückzahlung
vom 25.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
PLZ Gebiet 255xx Liebe Anwälte, am 15.10.2008 löste sich meine Wohngemeinschaft auf. Nach Übergabe der Wohnung erhielten wir unsere Kaution, bis auf 250,00 EURO zurück. Diese 250,00 EURO wurden laut Hausverwaltung für eventuelle Betriebskostennachzahlungen für das Kalenderjahr 2008 einbehalten.
Absetzbarkeit von Aufwendungen
vom 2.10.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Freundin (keine eingetragene Partnerschaft) und mir gehört gemeinschaftlich ein Haus, das in zwei Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde: erster Stock sie, Erdgeschoß ich. Ich wohne allerdings im Nachbarhaus und habe meine Wohnung in diesem gemeinsamen Haus vermietet. Bei größeren Sanierungsaufwendungen bezahle ich alles und sie zahlt mir in kleineren Beträgen (nicht immer alles) zurück.