Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.943 Ergebnisse für wert immobilie

Vollstrecken Immobilie
vom 21.9.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Vollstreckbaren Titel gegen eine GmbH über ca. 300.000€ Die gegnerische GmbH ist im Besitz einer vollbezahlten Immobilie im Wert von ca. 150.000€ Wie läßt sich die Immobilie am günstigsten einziehen?
Testament mit Nießbrauch an Immobilie
vom 16.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze u.a. eine lastenfreie Immobilie mit mehreren vermieteten Einheiten, welche auch von mir verwaltet wird. ... Ich möchte jetzt aber ein Testament verfassen, in dem mein langjähriger Lebensgefährte zu seiner Absicherung zeitlebens den Nießbrauch an dieser Immobilie erhält. Er soll die Immobilien nach eigenem Ermessen verwalten oder auch über die Verwaltung entscheiden können, er soll alle laufenden Kosten tragen und alle Einnahmen haben, ebenso wie ggf. die nach seinem Ermessen notwendigen Erhaltungsaufwendungen tragen.
Mutter geschäftsunfähig-Wert des Hauses im Todesfall
vom 12.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch für die Vermietung haben mein Mann und ich umfangreich saniert und modernisiert um die Wohnung überhaupt vermietbar zu machen (vorher seit den 60er Jahren keine Erneuerungen) Vor der gesamten Sanierung ließen wir ein Wertgutachten über das Haus erstellen von einem Architekten, der den Wert auf 120.000 € beziffert hat. Meine Sorge ist nun, dass im Todesfall meiner Mutter meine Schwester die Hälfte des derzeitigen Wertes des Hauses als Auszahlungsbeitrag verlangen kann und nicht die Hälfte des Wertes VOR den Sanierungen.
Elternpflege Schonvermögen Immobilie
vom 8.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich verfüge sonst über keinerlei Vermögenswerte (also kein Auto, keine Immobilien, keine Wertpapiere, etc.). ... Dafür suche ich seit ca. einem Jahr eine Immobilie zur Selbstnutzung und habe inzwischen auch interessante Angebote. ... Meine Frage: Inwiefern wäre diese Immobilie, die ich jetzt erwerben würde, sicher vor dem Zugriff des Sozialamtes im Pflegefall meines Vaters?
Immobilie im Ausland bei einem nicht verheirateten Paar
vom 29.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wäre bei einer Auseinandersetzung über das Haus deutsches Recht anwendbar, also könnten wir in Deutschland zum Notar gehen und eine rechtssichere Vereinbarung treffen, wonach man festlegen könnte, dass, wenn ein Miteigentümer die Immobilie verkaufen, alleine nutzen, oder an eine andere Person übertragen möchte, der andere Miteigentümer dem Verkauf bzw. der alleinigen Verfügung bzw.
Pflichtteil an einer Immobilie
vom 8.9.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat mein Vater uns aber kürzlich angeboten, uns Töchter jetzt schon mit je 35.000€ auszuzahlen und der angeheiratete Sohn (der nicht adoptiert wurde) würde die Immobilie zum alten Verkehrswert von 175.000 für sich kaufen und uns sozusagen auszahlen.
Abnehmender Wert Nießbrauchsrecht im Zugewinnausgleich
vom 6.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter, geboren 1999, aus erster Ehe (wurde 2003 geschieden) sollte die Immobilie der Eltern erben und mir wurde ausgleichend ein Nießbrauchsrecht bis zum Eintreten des 21. ... Die Immobilie habe ich seit 1999 an Dritte vermietet. ... Jetzt stellt sich die Frage, wie der Wert des Nießbrauchs im Falle einer Scheidung beim Zugewinnausgleich berücksichtigt wird: Im Jahr 2005 (Jahr der zweiten Heirat, Alter der Tochter 6 Jahre) lässt sich ein Kapitalwert des Nießbrauchsrechts über eine „Restlaufzeit" bis zur Übergabe an die Tochter über 21 – 6 = 15 Jahre in Ansatz bringen.
Verkauf von Bruchteilseigentum einer Immobilie mit Umwandlung in Wohnungseigentum
vom 21.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, es besteht folgende Situation: Person A ist Alleinerbe einer Immobilie mit einem Wert von EUR 300.000. ... B bewohnt das Erdgeschoss (EG), welches 40 % der Immobilie ausmacht. ... Soll man hier vom Grundstückswert ausgehen oder vom Wert eines angenommenen Nutzungsentgelts für x Jahre (z.B. 20 Jahre) betreffend der 15 %, die ja sozusagen unrechtmäßig bewohnt werden?
Immobilie übertragen
vom 31.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist-Zustand: Immobilie: 2-Familienhaus mit Nebengebäude Bj.:1998-2000 Art der Nutzung: selbst genutzt Eigentümer: Vater und Sohn zu je 50% An beide Parteien wurde die Eigenheimzulage ausgezahlt Einheitswert der Immobilie laut Finanzamt 90.243 EUR Im Grundbuch Schulden in Höhe von 210.000 EUR eingetragen Tatsächlicher Schuldenstand nach jahrelangem Tilgen ca. 150.000 EUR Vorhaben: Vater möchte sein Immobilienanteil an den Sohn unentgeltlich übertragen (verkaufen mit Wohnrecht und Schuldenübernahme durch den Sohn) Eine Schenkung ist nicht erwünscht.
immobilie/Schulden
vom 20.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben die Möglichkeit ein altes Haus SEHR günstig zu erwerben und möchten dieses in Eigenleistung herrichten. Nun ist das Problem, dass ich leider noch Schulden habe :-(, also ich habe vor knapp zwei Jahren die Vermögensangabe abgegeben, bin aber nicht pfändbar, weil mein Sohn auch noch bei mir lebt. Mein Lebensgefährte würde sich zu 50% ins Grundbuch eintragen lassen, mein Sohn zu 25 % und ich zu 25 %.
Ueberlassungsvertrag Immobilie nach Trennung (Steuer fällig?)
vom 20.2.2023 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Ex-Lebensgefährtin und ich haben uns im Jahr 2021 (März) eine Immobilie zusammen gekauft. Kaufpreis der Immobilie: 425.000 €. ... Da die Immobilie noch voll finanziert ist und auch kein Zugewinn für die Immobilie besteht, haben wir uns darauf geeinigt, dass ich keinen Kaufpreis an meine Lebenspartnerin zahlen muss.