Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Verwalterzustimmungserfordernis soll eingeführt werden
vom 1.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein TOP auf der diesjährigen WEG-Versammlung wird sein, dass einen allgemeine Verwalterzustimmung bei Verkäufen von Wohnungen eingeführt werden soll. Ich bin hiermit eigentlich überhaupt nicht einverstanden, dass hier jetzt nachträglich so etwas kommt, insbesondere da ich auf diesen Punkt beim Kauf wert lege, dass dieser nicht vorhanden ist.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Besonders wichtig sind dabei die folgenden Aspekte: Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer? ... Kaufvertrag § 1 Kauf Herr xxx - in dieser Urkunde auch „Veräußerer" genannt- verkauft hiermit an Herrn yyy und Frau zzz - je zur Hälfte - in dieser Urkunde auch „Erwerber" genannt- das vorstehend in der Vorbemerkung näher bezeichnete Wohnungseigentumsrecht mit allen Rechten und Bestandteilen -in dieser Urkunde auch „Vertragsgegenstand" genannt-.
Guthaben aus Wohngeld wird von der Hausverwaltung verweigert
vom 15.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses soll nun aber nicht mir sondern dem Käufer der Wohnung (also aus April 2016) ausgezahlt werden, weil angeblich maßgebend sei, wer am 27.06.2016 bei der Eigentümerversammlung im Grundbuch 2016 Eigentümer ist. Aber 2015 war der der Käufer nicht Eigentümer der Wohnung und hat auch nichts bezahlt.
Aktivliegitimation WEG Klage
vom 6.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem ehemaligen Verwalter gehören 5 Wohnungen. Gegen die WEG habe ich Klage auf Ermächtigung zur Erhebung einer Klage im Namen der WEG gegen den ehemaligen Verwalter erhoben, da erhebliche Beträge (mehrere 10000 Euro) aus der Rücklage auf unerklärliche Weise verschwunden sind und ich die Fehlbeträge im Rahmen einer Schadensersatzklage gegen den ehemaligen Verwalter geltend machen möchte. ... Da ich zwischenzeitlich meine Wohnung verkauft habe stellt sich die Frage, ob ich noch berechtigt bin, die Ermächtigungsklage weiter zu führen, obwohl ich nicht mehr Miteigentümer bin (§265 Abs. 3 ZPO), oder ob der Rechtsnachfolger, also der Käufer, den Anspruch weiter verfolgen kann.
Notar Immobilie
vom 17.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel und leistet keine Garantien, tritt jedoch etwaige ihm für diese Gegenstände gegen Dritte zustehende Ansprüche an den Käufer ab. ... Der Verkäufer muss dem Käufer das Eigentum Zug um Zug gegen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises verschaffen. ... Der Verkäufer tritt al
Hat Gütertrennung Nachteile in Bezug auf meinen Hausanteil?
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten meines Mannes ich die Auszahlung des Hausanteiles anstrebe (wir stehen beide im Grundbuch und bei der Bank als Gesamtschuldner) wurde mir von ihn angetragen eine Gütertrennung zu vereinbaren, da er sich eine Eigentumswohnung kaufen möchte (gleuab ich nicht da keine Mittel) bzw. bei Lottogewinn ich ja die Hälte beanspruchen könnte.
Immobilienkauf und Löschung der eingetragenen(Grund)schuld.
vom 16.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren bin ich dabei, eine Wohnung zu kaufen. ... Verwalter des Wohnungseigentums ist nach Angabe des Verkäufers xxxxxx ImmobilienManagement, Berlin. ... Bis zur vollständigen Tilgung des Kaufpreises sind Zahlungen, soweit zur Lastenfreistellung erforderlich, direkt an die dinglich Berechtigten, im Übrigen an den Verkäufer zu zahlen. c) Persönliche Zahlungspflicht: Der Verkäufer übernimmt keinerlei persönliche Zahlungspflichten durch
Baurecht/Grundbuchrecht
vom 16.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Wohnung bietet der Bauträger, jetzt Verwalter/Makler 2003 als 2 Zi. ... Erst als wir 2011 ein vorgesehenes und für einen Schlafraum vorgeschriebene Dachfenster nachrüsten wollten, offenbarte uns der Bauträger/Verwalter, dass hier nur Abstellraum ist . ... Aber leider nicht von dem Verwalter/Bauträger und dem Nachbarn, der mit einer Klage recht bekam, dass er nicht mit dem vorgesehenen Dachfenster leben muss weil er sich belauscht fühlt.
Spekulationsfrist bei Immobilienverkauf
vom 25.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgendes Thema: 10 jährige Spekulationsfrist Kauf der Eigentumswohnung: Beurkundung Kaufvertrag am 23.02.2015 Beim Kauf der Wohnung bedurfte es der Verwalterzustimmung. ... Verkauf dieser Eigentumswohnung: Beurkundung Kaufvertrag am 23.04.25 Hat die Verwalterzustimmung Einfluss auf die 10 jährige Spekulationsfrist?
Wie lange kann ich Nachliefern bis der Käufer zurücktreten kann?
vom 6.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin sicher, Sie können sie anderwaltig verkaufen. ... Wie auch im Angebot beschrieben, kann ich keine genaue Auflistung > erstellen, wenn das passieren würde, dann könnte ich die Artikel auch selbst auf Ebay verkaufen, wir erhalten solche Posten meistens über einen Verwalter, wo das Paket dann kurz umrissen wird...ich weiß, das hierbei alleine 50 Jeans dabei sind, alle neu, ovp, Markenware, viele Sweatshirts...es sind gemischte Größen und ein ebensolcher Posten wie bereits an Sie verschickt... ... Ich denke, wenn wir uns über den Punkt Ehre unterhalten, so ist mein Angebot, auch bezüglich der Schuhe, die sich mit Sicherheit gut >>>>>> verkaufen lassen, wohl aller Ehren wert.
Loggia Einbau - nicht durch WEG genehmigt
vom 17.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümerin mit den zwei Wohnungen war dabei diese dritte Wohnung ebenfalls zu kaufen. ... Ca. 3 Jahre nach dem Verkauf ist die Loggia undicht geworden und in der unteren Wohnung zeigte sich Feuchtigkeit an der Decke. ... Der Käufer will es selbst nicht reparieren, sondern droht u.a. mit Rücktritt vom Kaufvertrag und fordert von mir die Übernahme aller Schäden.
Kostenteilung bei Renovierung(Sicherungskästen)
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,bevor ich meine Frage stelle,eine kurze Situationsbeschreibung:Ich kaufte 2002 eine ETW in einem Haus mit 10 Einheiten.Dies ist die Wohnung,in der ich aufgewachsen bin und meine Eltern sind nun meine Mieter.Der Verkäufer des Hauses(ehemaliger Vermieter meiner Eltern)verkaufte an einen Käufer,der wiederum alle Wohnungen als ETW verkaufte.Von diesem kaufte ich.Der Verkäufer ging kurz danach pleite.2 Wohnungen standen leer,3 Wohnungen waren von irgenwem bewohnt,bezahlten aber keine Nebenkosten.Der Verwalter sagte,da ein Versorgungsvertrag fürs ganze Haus bestehe,müßten wir Zahlenden diese Kosten mittragen.Dies tun wir jetzt schon seit Jahren.Irgendwann standen die 5 Wohnungen zur Versteigerung.Jetzt endlich haben diese seit Anfang 2007 einen neuen Besitzer.Es werden also bald Nebenkosten bezahlt und meine Belastung sinkt,worüber ich mich sehr freue.Der neue Besitzer Renoviert nun.Er tauschte auch die Sicherungskästen aus,die sich jedoch im Hausflur befinden.Mit diesen Kästen und Leitungen hat meine Wohnung absolut nichts zu tun.Der Käufer schickt uns nun eine anteilige Rechnung.(mein Anteil 117/1000:444€).Zudem wurde ein schöner Holzkasten entfernt und ein häßlicher Metallkasten montiert.Laut Verwalter ist dies alles zulässig.Muß ich wirklich zahlen?
Gesellschaftsanteile bei Insolvenz
vom 16.5.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Folgende Problematik: Ich hatte ein Einzelunternehmen welches hoch verschuldet war/ist. Das Gewerbe wurde abgemeldet. Um weiter arbeiten zu können und sicher vor Pfändungen gegen die Einnahmen etc zu sein wurde eine UG mit 500€ Kapital gegründet.