Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

393 Ergebnisse für steuer erbschaftssteuer

Antrag auf Ablösung gestundeter Erbschaftssteuer durch Niebrauch (§25 ErbStG, 2009)
vom 19.2.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wird nach dem verschenkten Wert des Erwerbs abzüglich der Freibeträge und abzüglich der zinslos gestundeten Steuer durch die Belastung des Niessbrauchs berechnet. Zusätzlich wird per zeitgleichem Antrag eben diese gestundete Steuer, die auf den Kapitalwert der Belastung als Nießbrauch entfällt, mit dem Barwert nach § 12 Abs. 3 BewG abgelöst. ... Hat diese Löschung eine erneute erbschaftssteuerliche Auswirkung in 2015 auf die Tochter oder ist durch die 2006 geleistete Ablösung der zinslos gestundeten Steuer die Schenkungsbesteuerung der Beschenkten für diesen Erwerb seinerzeit schon endgültig abgeschlossen worden?
Wohnung überschreiben in eigenem Eigentum
vom 23.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er vererbte diese an seine Schwester, die nun die Erbschaftssteuer nicht zahlen kann, zudem wäre die Wohnung nur nach erheblicher Investition vermietbar (Wert 2021 - 120 TSD) Es liegt in meinem Interesse diese Wohnung dem Rest zuzuschlagen, da ich das Grundstück kurzfristig verkaufen will.
Deutsche - in Spanien steuerlich veranlagt - 2 Wohnsitze - erbt in Deutschland
vom 27.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe seit 10 Jahren in Spanien, bin freiberuflich tätig und bezahle dort meine Steuern. ... Fragen: Was kommt jetzt steuerlich auf mich zu wenn ich in Deutschland erbe, obwohl ich in Spanien lebe und Steuern bezahle? ... Über Tipps und Links zum Thema Erbschein, Erbschaftssteuern, Vorgänge etc. bin ich sehr dankbar!
Erbrecht / Unbedenklichkeitsbescheinigung
vom 2.9.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kann eine Bank Wertpapiere auch von einheimischen, in Deutschland lebenden Erben zurückhalten, bis die Unbedenklichkeitsbescheinigung von einem der drei, im Ausland lebenden Geschwister vorliegt. Ein Erbschein liegt der Bank vor. Das jeweilige Erbe liegt deutlich unterhalb des steuerlichen Freibetrages.
Erbfall - Aktiendepot bei Schweizer Bank
vom 14.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es stellt sich daher jetzt für uns die Frage, wie wir nun steuerlich am besten agieren: 1.Welche Steuern müssen wir in der Schweiz und/oder in Deutschland zahlen, wenn wir das gesamte Aktiendepot zunächst auf das Depot eines der Erben bei einer Bank in Deutschland transferieren lassen und dann anschließend den gesamten Aktienbestand über die Bank in Deutschland verkaufen und den Erlös unter den Erben aufteilen? 2.Welche Steuern müssen wir in der Schweiz und/oder in Deutschland entrichten, wenn wir den gesamten Aktienbestand von der Schweizer Bank verkaufen lassen und uns dann die gesamte Summe aus dem Verkauf auf die deutschen Bankkonten der Erben überweisen lassen? ... 4.Welche Steuer-Formulare müssen wir bei den Fällen 1 und 2 in der Schweiz und/oder in Deutschland ausfüllen und bei den jeweiligen Finanzämtern abgeben?
Steuerhinterziehung begangen: ja oder nein?
vom 17.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt möchte ich gerne Auskunft haben: Die Eltern eines Bekannten haben in den 1970er und 80er Jahren Steuern hinterzogen. 1995 wurde dieses Geld in die Schweiz transferiert und unter seinem Namen angelegt. ... Sein persönlicher Steuersatz lag in den letzten Jahren immer unter 20%, so dass er bzgl. des Geldes in der Schweiz sogar zu viel Steuern bezahlt hat.
abstraktes Schuldanerkenntnis
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin hat mir ein abstraktes Schuldanerkenntnis unterschrieben,damit Erbschaftssteuern und Pflichtanteile für ihre beiden erwachsenenen Kinder für ihr Haus, in dem wir leben und welches ich im Laufe der Jahre renoviert und auch laufend Geld hineingesteckt habe, geringer werden.Ich möchte keine Alternativen, sondern nur wissen, ob im Erbfall- ich bin als Alleinerbe eingesetzt- dieses abstrakte Schuldanerkenntnis in einem Rechtstreit anerkannt wird und wie sich das Finanzamt verhält.
Erbe in der Schweiz
vom 9.12.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Guten Tag, Ich ( Schweizer, in DE lebend) habe vor einigen Monaten von meiner Mutter ( Schweizerin, zu Lebzeiten in der Schweiz lebend ) ein Haus ( Kanton ohne Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen ) und ein Pensionskassenkapital vererbt bekommen. ... Würde ich im Falle eines Verkaufs auch keine Steuern auf den erzielten Verkaufspreis zahlen?
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer bei erst spät ausgezahltem Erbteil?
vom 11.7.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wende mich mit folgender Frage an Sie. Im Jahr 2015 ist mein Großvater väterlicherseits verstorben. Ich habe damals sein Testament erhalten, wonach seine noch lebende Tochter (meine Tante) 50 % des Vermögens und meine Halbschwester und ich (anstelle meines verstorbenen Vaters) jeweils 25 % erben sollten.
Vererbung , Nachlaßregelung
vom 27.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Setze ich per Testament meine Lebensgefährtin als Haupterbin ein fällt für sie ein riesen Batzen Erbschaftssteuer an. ... Das Haus wäre dann in beiden Fällen weg, entweder ganz an meine Sohn oder zum verkauf um die Steuern zahlen zu können.
Grundrechte, Grundgesetz, Erbschaftssteuer
vom 29.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterliege als Beschenkter dem (ErbStG) , ich bin mit den Pflichten des Erben gleichgesetzt, habe aber nicht die gleichen Rechte, sondern werde massiv benachteiligt und sehe meine Grundrechte verletzt. Ich möchte gegen dieses Gesetz klagen und würde wissen ob mit meiner folgenden Klageargumentation, Erfolgsaussichten bestehen. Ich wäre auch für jeden weiteren Tipp dankbar Die Klage richtet sich gegen (ErbStG) § 10 Steuerpflichtiger Erwerb Absatz 5 Nr.3, in Ausführung der allgemeinen Verwaltungsvorschrift RE 1.1 Absatz 1 Nr. 2 (Ausschluss des Pauschbetrags für Beschenkte) In § 10 Steuerpflichtiger Erwerb Absatz 5 wird dem Erben die Möglichkeit gegeben den Pauschbetrag in Höhe von 10300 für Nachlassverbindlichkeiten geltend zu machen und von seiner Steuerschuld abzuziehen.
Vorweggenommene Erbfolge bei Berliner Testament
vom 8.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die von mir in die Ehe eingebrachte Immobilie in seinem Verkehrswert deutlich gesteigert ist und jetzt ca. 500.000,- Euro beträgt, möchten wir mit einer Immobilienübertragung im Sinne der vorweggenommenen Erbfolge diese Immobilie zu Lebzeiten an meine beiden Kinder und an das Kind meiner Frau als Erbengemeinschaft mit Nießbauchrecht übertragen, um spätere hohe Erbschaftssteuer zu vermeiden. Meine Frage: Wird nach der Übertragung der Immobilie die Erbschaftssteuer für die Kinder fällig und werden alle Kinder gleich mit dem Freibetrag für die Erbschaftssteuer behandelt , oder werden meine beiden Kinder einen höheren Schenkungsfreibetrag von 400.000,- Euro bekommen die Tochter meiner Frau aber nur den 20.000,- Euro Schenkungsfreibetrag.
Kosten trotz Erbverzicht
vom 16.6.2021 für 52 €
Heruntergerechnet wird dieses Restvermögen auch mit Kosten der Immobilie, welche seit dem Erbfall Ende 2020 (Steuern, Strom, Stadtwerke) angefallen sind.
Geschenktes Elternhaus meiner Mutter weiter verkaufen
vom 3.10.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Fragen: 1) Wie lange muss das Haus auf meinem Namen als Besitzer eingetragen sein, damit ich keine oder weniger Steuern zahlen muss? ... Sollte ich mich so lange dort meinen Zweitwohnsitz für 2 Jahre anmelden, damit ich nachher weniger Steuern beim Verkauf zahlen muss? Denn habe gelesen, wenn man ein Haus kauft und 2 Jahre selber drin wohnt, kann man beim Verkauf Steuern sparen. 3) Da das Haus mir geschenkt wurde von meiner Mutter, könnte ich das doch sofort nach dem Tod meines Opas verkaufen und welche Steuern fallen dann an?