Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

428 Ergebnisse für steuer arbeitgeber frage arbeitnehmer

Urlaubs- und Weihnachtsgeld während Krankengeld
vom 28.3.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit der Julivergütung erhält der Arbeitnehmer ein Urlaubsgeld i. ... Mit der Novembervergütung erhält der Arbeitnehmer ein Weihnachtsgeld i. ... Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, eventuelle Überzahlung von Gehalt einschließlich Forderungen aus unrichtigen Abrechnungen von Steuern, Sozialversicherung u. ä. an den Arbeitgeber zurückzuzahlen, auch wenn die Bereicherung nicht mehr vorliegt. ________________ Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs-und Weihnachtsgeld?
Muss ich im Ausland fällige Steuergeld an mein alte Arbeitgeber züruckzahlen?
vom 25.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Vertragliche vereinbarung war das der Arbeitnehmer alle Steuern und Sozialabgaben bezahlen soll, wenn Fällig. ... Diese Informationen wurde nicht geliefert. - Ich habe zum 30.08.09 gekündigt und bin nach DE züruckgezogen um bei eine neue Arbeitgeber anzufangen. Zu der zeitpunkt gab es immer noch kein vorgehensweise um das Geld an der Arbeitgeber zu bezahlen oder kein vereinbarte Betrag. - In Februar 2009, ungefähr sechs Monate nach ende des Arbeitsverhältnisses habe ich mehrerer Emails bekommen die nach ein Ruckzahlung des Geldes gefordert haben.
DBA Schweiz Wochenendpendler
vom 6.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern zahle ich ausschliesslich in der Schweiz, wo ich auch mein gesamtes Einkommen, das ich aus nichtselbständiger Arbeit bestreite, erziele. ... Der Arbeitgeber trägt auch keine Wohn- bzw. ... Ich bitte um Beantwortung der Fragen mit einfachen, verständlichen Formulierungen.
Ansässig in D, Job in CH - Volle Deckung durch DBA?
vom 5.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage lautet daher: Würde bei dieser Konstellation das DBA zwischen Deutschland und der Schweiz greifen? ... Oder wäre es tatsächlich so, dass ich meine (niedrigeren) Steuern weiterhin in der Schweiz zahle und das Einkommen in Deutschland nur für den Progressionsvorbehalt berücksichtigt wird, d.h. dass ich (sofern ohne weitere Einkünfte) in Deutschland keine Steuern zahle?
Rückforderung eines Ex-Arbeitgebers für gezahlte Fortbildungskosten
vom 8.8.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat um Zusendung des ursprünglichen Belegs der Kurskosten (seinerzeit direkt fakturiert an meinen Arbeitgeber) und um eine Rechnung des Ex-Arbeitgebers an mich, damit ich die Kosten problemlos bei der Steuer geltend machen kann. ... Meine Fragen sind nun wie folgt: Gibt es eine Möglichkeit diesen Betrag nicht zahlen zu müssen? ... Herr X (Arbeitnehmer) verpflichtet sich, an der Fortbildungsmaßnahme zum Verkehrsfachwirt teilzunehmen.
Auflösungsvereinbarung
vom 22.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund einer äußerst fragwürdigen Kündigung durch meinen Arbeitgeber vom 13.11.2021 habe ich im Anschluss eine Kündigungsschutzklage eingereicht. ... Nachdem diese meinem Arbeitgeber zugestellt wurde, wollte er eine außergerichtliche Einigung durch Zahlung einer Abfindung. ... Am Ende stellt sich mir die Frage, wie eine solche Vereinbarung rechtlich zu bewerten ist.
Steuerfreiheit Entsendungsvertrag Abu Dhabi VAE
vom 27.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Gehalt beziehe ich weiterhin von meinem deutschen Arbeitgeber auf mein deutsches Konto. ... Man findet beispielsweise oft den Fall, dass das Finanzamt Steuern zurückverlangt, weil man keinen Nachweis darüber erbringen kann, dass man in den VAE Steuern gezahlt hat. Deswegen folgende Fragen: Erfülle ich alle Bedinungen, um in den VAE steuerfrei im Jahr 2008 zu arbeiten, auch wenn ich natürlich keinen Nachweis erbringen kann (aufgrund der 0% Besteuerung hier), dass ich im Ausland bereits Steuern abgeführt habe?
Frage offener Strafrecht Fall
vom 17.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weil der Fall noch offen ist, haben zwei von drei unschuldigen Personen damit zusammenhängend Folgeprobleme, ubd zwar insofern dass: 1. die eine Person im öffentlichen Dienst beschäftigt ist, dort im Bereich wo in gewissen Zeitabschniten der Arbeitgeber verpflichtet ist, Auskünfte zu seinen Arbeitnehmern mittels Anfragen über für den Bereich zuständiges ##bundesamt auch bei Staatsanw. einzuholen ( Wahrung erhöhter Sicherheit bei Personal , so Flughafenbetriebe, Seehäfen u.Ä.) ... Allein diese Tatsache wäre der Kündigungsgrund, was verständlicherweise den Lebensunterhalt und das private Umfeld der Person (mit Familie, Kinder) komplett auf den Kopf stellen würde. 2. die zweite Person ausländischer Herkunft hier in Deutschland schon jahrelang lebt, arbeitet und Steuern zahlt, dann sich auch Mitte 2015 die deutsche Einbürgerung entschieden hat, den Einbürgerungsantrag Ende Sommer 2015 eingereicht. ... Fragen: - Staatsanwaltschaft mag wichtigere Fälle haben und daher einen Nachfolger für die Fortabwicklung des vorliegenden Falls noch lange Zeit nicht berufen.
Corona Prämie angeblich nicht möglich
vom 27.1.2021 für 69 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Grundintention ist die Abmilderung von zusätzlichen Belastungen der Arbeitnehmer durch die Corona-Krise. ... Ich frage mich jetzt halt, ob ich das ganze falsch verstanden habe oder unser Chef uns einfach angelogen hat und die Coronaprämie evtl. als Mitarbeiterkapitalbeteiligung umgewidmet hat. ... Zudem würde ich gern wissen, wer die Höhe der Prämie festlegt und muss der Arbeitgeber die Prämie vorstrecken oder bekommt er diese vorher vom Gesetzgeber?
BFH-Urteil vom 17.06.2009, Az. VI R 46/07
vom 10.12.2019 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Sehr geehrte Damen und Herren, von meinem ehemaligen Arbeitgeber erhielt ich nur sporadisch Gehalt, gleichwohl wurden jeden Monat Lohnsteuer und Sozialbeiträge abgeführt. ... Mein Finanzamt beruft sich, abweichend davon, auf Bestimmungen, nach dem nur Steuern für tatsächlich gezahlte Löhne abgeführt werden müssen und der Arbeitgeber- oder der Insolvenzverwalter- auf überzahlte Lohnsteuern Anspruch hätte.
Urlaubsabgeltung - Nahtlosigkeit ALG 1
vom 2.2.2022 für 50 €
Ich habe mit meinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag zum 31.12.2021 geschlossen in dem vereinbart wurde, dass mir der Arbeitgeber 60 Tage Urlaubsanspruch aus 2020 und 2021 auszahlt. Dieser Betrag wurde mir im Januar 2022 als Auszahlungskorrektur aus Dezember 2021 direkt von meinem Arbeitgeber ohne Abzug von Sozialabgaben und Steuern ausbezahlt. ... Meine Frage: Muss ich diese Urlaubsabgeltung an die AG für Arbeit zahlen und wenn ja, in welcher Höhe?
Probleme mit Kirchensteuer
vom 9.6.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein damaliger Arbeitgeber hat ein paar Monate Kirchensteuer einbezahlt aber danach nicht mehr. Das habe ich leider 2 Jahre später bemerkt und habe meinen Arbeitgeber darüber aufmerksam gemacht. ... Meine Frage ist: war es falsch als ich mich damals als Konfessionslos mich in Deutschland angemeldet habe?
Abwanderung in die Schweiz
vom 27.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen sind nun folgende: Muss ein Arbeitnehmer-Verhältnis sein oder gibt es eine Möglichkeit der selbständigen Zusammenarbeit aus der Schweiz? Welche Steuern / Abgaben sind wo zu zahlen und von wem?
Steuer-/Arbeitsrecht: Kfz-Nutzung (1%+0,03%) Privatfzg ohne private Nutzung!
vom 19.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: Ist der AG überhaupt berechtigt, Kfz-Nutzung für ein KFZ abzurechnen, das nichts mit der (AG-)GmbH zu tun hat? ... Fakten: Der AG (Arbeitgeber) und der AN (Arbeitnehmer) kennen sich einige Jahre, da in gleicher Branche tätig. ... Die Vereinbarung war anders, und mit der 1%-Regelung müssten ja auch Privatfahrten erlaubt gewesen sein und die Kraftstoffkosten etc. vom Arbeitgeber zu erstatten gewesen.
Ordentliche Kündigung an AN
vom 5.9.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem einzigen Arbeitnehmer (AN) ordentlich gekündigt. ... Den restlichen Angestellten habe ich bereits nach und nach gekündigt und ihnen einen anderen Arbeitgeber vermittelt. Ebenso habe ich bereits für meinen letzten AN einen neuen Arbeitgeber gefunden, es gab jedoch nichts schriftliches hierzu.