Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Mahnbescheid: Anwaltsrechnung nicht bezahlt
vom 2.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenig später hat er mir einen Beratungsbrief mit der Rechnung über 19,- € geschickt. Kurz danach war ich im Umzug und habe es schlichtweg vergessen, die kleine Rechnung zu bezahlen. 6 Monate später, im Juli 2006 bekam ich einen Mahnbescheid: 19,00 € Hauptforderung + 0,28 € +0,03 € Zinsen +Gerichtskosten 23€ Gebühr §§3, 34, Nr. 1110 KV GKG) +RA-Kosten Gebühr 25 € Auslagen 5 € ============== 72,31 € Umgehend habe ich diesem Anwalt eine Email geshickt und meine Verwunderung zum Ausdruck gebracht, da ich keine Zahlungserinnerung bzw. ... Des Weiteren habe ich die ganze Wohnung durchsucht und die Rechnung aus Januar 2006 doch gefunden.
Offene Rechnungen nach Tod
vom 13.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrter Anwalt, Mein Vater, der Beamter war, hat nach seinem Tod nicht genügend Kontodeckung, um die nun noch offenen und von der Beihilfe bezahlten Rechnungen an das Krankenhaus zu überweisen, da die Bank den Kontostand , auch wenn es sich sozusagen um einen durchlaufenden Posten handelt, nicht noch höher ins Minus rutschen lässt. ... Bin ich nun verpflichtet, für die offenen Rechnungen aufzukommen?
Unbezahlte Rechnung - Habe ich Anspruch auf Zahlung meiner Rechnung, da mir die in meinen AGB aufgef
vom 18.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Rechnung darüber habe ich am 29.03.2005 gestellt und dem Kunden zugesendet. ... Vom verdacht her denke ich, der Kunde möchte sich um die Zahlung der Rechnung drücken. ... Wie sieht dies rechlich aus: Habe ich Anspruch auf Zahlung meiner Rechnung, da mir die in meinen AGB aufgeführte Nachbesseung verweigert wird ?
Kostenankündigung und nur Rechnung vom Anwalt an die Gegenpartei als Anlage-zahlen?
vom 8.12.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Anlage befand sich eine Rechnung vom Anwalt an A. Das heißt: B sollte die Rechnung bezahlen, die an A gestellt worden war. ... Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Leistung ohne ordentliche Rechnung von B bezahlt zu bekommen und auch mit ordentlicher Rechnung von A.
Verzugszinsen nachträglich berechnen?
vom 9.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Kunde zahlt meine Rechnungen immer wieder unpünktlich. Die Rechnungen beinhalten das genaue Fälligkeitsdatum und auch einen Hinweis auf die Anwendung des Gesetzes zur "Beschleunigung fälliger Zahlungen". ... Und das für alle Rechnungen, bei denen die Verjährungsfrist noch nicht abgelaufen ist (also ab 2005).
BK-Herausgabeanspruch des Mieters nach § 852 BGB
vom 10.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie weit reicht zeitlich der Mieter Anspruch auf Herausgabe aufgrund unerlaubter Handlungen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">§ 852 BGB</a> im Zusammenhang mit sittenwidrigen / mehrfach betrügerischen Betriebskosten /BK-Abrechnungen und der vom Vermieter mutwillig verursachten Kosten und Schädigungen wegen der Mieter Ansprüche aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/812.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 812 BGB: Herausgabeanspruch">§§ 812</a> ff, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">823</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/826.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 826 BGB: Sittenwidrige vorsätzliche Schädigung">826</a> ff. und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/852.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 852 BGB: Herausgabeanspruch nach Eintritt der Verjährung">852 BGB</a> i. V. m. §§ <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/157.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 157 BGB: Auslegung von Verträgen">157</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">199</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/241.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 241 BGB: Pflichten aus dem Schuldverhältnis">241</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 BGB: Leistung nach Treu und Glauben">242</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">249</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/259.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 259 BGB: Umfang der Rechenschaftspflicht">259</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/286.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 286 BGB: Verzug des Schuldners">286</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/288.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 288 BGB: Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden">288</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/535.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 535 BGB: Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags">535</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">536</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536a BGB: Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels">536 a</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556 BGB: Vereinbarungen über Betriebskosten">556</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/556b.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 556b BGB: Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht">556 b</a> BGB zeitlich zurück und ist eine Klageänderung /-erweiterung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/263.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 263 ZPO: Klageänderung">§ 263 ZPO</a> i. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/199.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 199 BGB: Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist und Verjährungshöchstfristen">§ 199 Abs. 1 BGB</a>), dass auch betrügerische Abrechnungen aufgrund der Zahlen der per Mieter-Klagen erzwungene Vorlage der Betriebskostenbelege 2009 und 2010 und der Vermieter Aussage, dass er schon immer so abgerechnet hat, vorliegen, erlangte der Mieter erst in 2012. 4.
Handwerkerrechnung rechtens bzw. verjährt ?
vom 17.1.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Januar 2011 kam dann eine Rechnung vom Handwerker über 4670 Euro mit der Auflistung der Aufpreise zu den Sanitärgegenständen. Der Poststempel auf dem Kuvert zeigt das Datum 11.01.2011 Die Rechnung selbst ist aber zurückdatiert auf den 29.12.2010 Ist diese Rechnung nun verjährt? ... Da der Brief/Rechnung mit Sicherheit erst am 07.01.2011 bei der Post aufgegeben wurde, frage ich mich ob er einfach zurückdatiern kann ?
Rechnung über Webseite sowie Gegenrechnung über Verlinkung
vom 28.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Gaststättenpächter nach der Eröffnung nicht zahlungsfähig war und gleichzeitig auch ein persönlicher Bekannter, einigten wir uns darauf, wenn seine finanzielle Situation etwas rosiger ist, dass ich die Rechnung stellen sollte. Aufgrund der dreijährigen Verjährungsfrist bei einer Rechnung habe ich dem Pächter eine Rechnung nun erstmal nur über die Domain- und Serverkosten sowie Einspielen Updates und beheben von Fehlern von ca. 1000,- € der letzten 3 Jahre gestellt, zumal er ohne ein Gespräch mit mir vor der Rechnungsstellung seine Domain von meinem Provider zu einem anderen übertragen hat und dort mit einer neuen Webseite startete. Die Gestaltung und Pflege habe ich aufgrund des ''''Bekanntenstatus'''' erstmal nicht in Rechnung gestellt, hier wäre eine Summe von ca. 3000,- angebracht.
Rechnung Handwerker sollten vom Bauträger beglichen werden
vom 27.3.2021 für 50 €
Nach der Bodenabfuhr bekamen wir am 18.03.2019 eine Rechnung über € 3.100,00. ... Im Juni kam eine weitere Mitteilung, die Rechnung zu begleichen. ... Stehen wir dann in der Verpflichtung diese Rechnung zu begleichen?
Wann ist Rechnung verjährt?
vom 9.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RAin, sehr geehrter Herr RA, ich habe folgende Frage: Ich wurde im Januar 2000 in einem Belegkrankenhaus operiert.Die Rechnung der stationären Behandlng wurde von der gesetzlichen Krankenversicherung beglichen. ... Krankenhausaufenthalt Chefarztbehandlung in Anspruch genommen und´habe erst im November 2003 die erste Rechnung (über zusätzliche Arztvisiten)von dem niedergelassenen Arzt mit der normalen Post erhalten. Da ich aber gg. diesen damals behandelnden Arzt selbst Ansprüche habe, habe ich die Rechnung nicht beglichen.
Kunde weist Rechnung als überteuert zurück
vom 21.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine geleistete Arbeit solle ich jedoch selbstverständlich in Rechnung stellen. ... Nach dieser Rechnung habe ich von ihm eine Email erhalten, dass er die Rechnung nicht bezahlt, da ihm 8 Std. für die geleistete Arbeit zu viel erscheinen (wobei ich anmerken möchte, dass der Kunde keinerlei Kenntnisse in diesem Bereich besitzt). ... Muss ich die Rechnung, um einen rechtswirksamen Titel zu erwirken, noch einmal per Einschreiben – Rückschein zustellen lassen, oder reichen seine Erklärungen zum Rechnungsbetrag bereits als Beweismittel, die Rechnung erhalten zu haben, aus ?
Grafik-Rechnung nicht überwiesen + Erpressung mit Datenherausgabe
vom 17.1.2021 für 25 €
Die Rechnung ist bis dato nicht überwiesen und ich habe auch noch keine Mahnung erstellt. Am 16.01.2021 hatte ich nun ein Schrieb/Kunde im Briefkasten mit folgendem Inhalt: > Wir erlauben uns Ihre Rechnung zu unserer Entlastung an Sie zurück zusenden. ... Sprich der deal, Rechnung erst überweisen, wenn die Datenherausgaben erfolgen ist wohl vor keinem Gericht durchsetzbar oder können die das einfach fordern?
Zahlungen von Rechnungen unter Vorbehalt
vom 2.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch wurden auch auflaufende Rechnungen von diesem Betrieb erwirtschafteten Geld bezahlt. ... Es wurden lediglich Kommissionswaren ( Zeitschriften ) weiterhin auf seinen Firmennamen geliefert, jedoch keine Waren ( Lebensmittel, Zigaretten etc. ) auf seine Rechnung gekauft. Zum Ende des Monats stellten wir fest, das nach Abzug der Rechnungen das Geschäft zum einen unrentabel ist und zum anderen es nicht mehr möglich war, die Rechnung des Großmarktes zu begleichen.
Rechnung für eine Annonce ohne Auftrag (geschäftlich)
vom 18.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einiger Zeit erhalte ich eine Rechnung für eine Annonce in einer regionalen Broschüre, für die ich weder mündlich noch schriftlich eine Zusage zum Abdruck erteilt habe. ... Mittlerweile sind drei Rechnungen eingegangen ohne Hinweis auf ein Mahnverfahren.
Einbehaltung WR und falsche Rechnung
vom 2.9.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frechheit in sich, im Juni 2015 bekommt mein Vater eine Rechnung über 739,-€ für Winterräder (viel zu teuer zudem) und um das ganze noch schöner zu machen ebenfalls eine Rechnung über nicht bezahlte Überführungskosten in H. v. 645,- €, 2. Bei Abholung händigte mir mein Vater bar 645.-€ aus, ich nahm es entgegen, wollte die Rechnung schreiben doch dies war nicht möglich für mich waren nicht dem Fahrzeug zu geordnet und mir fehlte die Berechtigung hierfür, ich erklärte dies meinem Vater und sagte die Rechnung bzw. ... Ich kann doch nicht zu meinem Vater sagen, du musst die Rechnung zahlen, weil mein Ex-Chef mir es heimzahlen will.